Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Der Rudersdorfer Speditionsunternehmer Gottfried Freismuth ist Obmann der burgenländischen Transporteure in der Wirtschaftskammer. | Foto: Wirtschaftskammer

Studie sieht Imagewandel für Transportwirtschaft

Das Bild des Lkw und der Transportwirtschaft hat sich laut einer Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer positiv gewandelt. Demnach bewerten 67 Prozent der befragten Privatpersonen die Aussage, dass Lkw "unentbehrlich für die regionale Güterbeförderung" sind, als "sehr wichtig" bzw. "wichtig". 62 Prozent der Befragten stufen die Aussage, dass Lkw "für eine arbeitsteilige Wirtschaft notwendig" sind, als "sehr wichtig" bzw. "wichtig" ein. „Die Bevölkerung hat erkannt, wie wichtig Lkws für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Führungsriege (v.l.): Leo Radakovits, Karin Lebitsch, Walter Temmel, Josefine Sinkovits, Andreas Magdics, Michael Knopf, Johann Weber, Wolfgang Ivancsics
3

ÖVP: Alle Regionen gleich behandeln

Neues Bezirks-Führungsteam will mehr Verteilungsgerechtigkeit Vor allem Fragen der regionalen Verteilungsgerechtigkeit will sich das neugewählte ÖVP-Führungsteam des Bezirks Güssing widmen. "Fehlende Verkehrsanbindungen und große Versorgungslücken beim Breitband-Internet bringen den Bezirk immer weiter ins Hintertreffen", warnte Bundesrat Walter Temmel in seiner Eigenschaft als neuer Bezirksobmann. Öffentlichen Verkehr ausbauen Die ÖVP fordert daher die Aufrechterhaltung und den Ausbau des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Bieler und Johann Heckenast präsentieren das Straßenbauprogramm für 2014. | Foto: Landesmedienservice

4,1 Millionen Euro fließen 2014 in den Straßenbau

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2,4 Millionen Euro investiert das Land Burgenland heuer in das Landesstraßennetz im Bezirk Güssing. 1,7 Millionen sind für Straßenausbauten und -sanierungen im Bezirk Jennersdorf vorgesehen. Das teilten Verkehrslandesrat Helmut Bieler und Baudirektor Hans Heckenast mit. Schwerpunkt St. Michael Am intensivsten wird heuer im Raum St. Michael gebaut. Für den sicherheitsbedingten Ausbau der Landesstraße nach Kirchfidisch sind 830.000 Euro geplant. Inkludiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Grenzweg Gaas-Prostrum: die Straßenbauer Frank Proschitz, Alfred Thurner und Erwin Loier, Bgm. Agnes Jurasits-Skrapitsne (Prostrum), Bgm. Johann Weber (Eberau) und Bundesrat Walter Temmel (von links). | Foto: ÖVP
2

Bleibt Grenzweg Gaas bei der Gemeinde?

Skeptisch zeigt sich die ÖVP über die Aussage von Landeshauptmann Hans Niessl, die Zahl der derzeit 31 Grenzübergangsstellen nach Ungarn zu verdoppeln. "Die Gemeinde Eberau bemüht sich seit Jahren vergeblich um eine Lösung für den beschotterten Grenzweg zwischen Prostrum und Gaas. Bisher hat das Land die Hilfe verwehrt, sodass dieser 330 Meter lange Weg nicht besser und nachhaltig für den Verkehr ausgebaut werden konnte“, so Bundesrat Walter Temmel. "Alle in der Nähe befindlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter freuen sich über das neue Verkehrsangebot im östlichen Teil des Güssinger Bezirks. | Foto: SPÖ

Ruf-Sammeltaxis ab April unterwegs

Auf Heiligenbrunn folgen der Pinkaboden und Güssing Je länger das neue Anrufsammeltaxi in Betrieb ist, umso besser wird es angenommen. Das sind die ersten Erfahrungen von Taxibetreiber Helmut Krutzler, der seit Anfang Feber Heiligenbrunner Gemeindebürger nach Güssing oder Strem transportiert. Drei Fahrten pro Woche "Wir fahren derzeit dreimal pro Woche. Im Schnitt sind zwei bis vier Passagiere im Taxi", berichtet Krutzler. Auch die ersten Monatskarten sind bereits verkauft. Hauptziele seien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖAAB-Kandidat Michael Knopf macht auf Pendleranliegen aufmerksam. | Foto: ÖVP
3

ÖAAB: Bedingungen für Pendler verbessern

Auf die schwierigen Rahmenbedingungen für südburgenländische Pendler macht Michael Knopf, Spitzenkandidat der ÖVP-Arbeitnehmer im Bezirk Güssing, im Vorfeld der Arbeiterkammerwahl aufmerksam. "Park-and-Ride-Anlagen müssen dringend ausgebaut werden. Auch leistungsfähige und schnelle Pendler-Busse in die Ballungsräume stellen eine Überlebensfrage für unsere Region dar", ist Knopf überzeugt. Auf eine Anbindung an das höherrangige Straßennetz warte das Südburgenland ohnehin noch immer vergebens....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufs Auto zwischendurch auch einmal zu verzichten, ist gar nicht so schwer, weiß Bgm. Andreas Grandits. | Foto: Josef Lang

Stinatz ruft zum "Autofasten" auf

Die Gemeinde Stinatz unterstützt in der heurigen Fastenzeit die Aktion „Autofasten“. "Kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, bringt nicht nur Vorteile für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern auch für die Umwelt und das Geldbörserl", appelliert Bürgermeister Andreas Grandits an die Gemeindebürger. Die Initiative "Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen" wird von der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs getragen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
WKÖ-Präsident Peter Nemeth, Spartenobmann Klaus Sagmeister und sein Stellvertreter Johann Wagner | Foto: WKÖ

Verkehrswirtschaft hat Forderungen

In der burgenländischen Wirtschaftskammer haben die Vertreter der einzelnen Verkehrsbranchen Unmut über verkehrspolitische Rahmenbedingungen geäußert. Gottfried Freismuth (Rudersdorf) vom Güterbeförderungsgewerbe fordert die Abschaffung des nächtlichen Tempolimits von 60 km/h für Lkw. "Damit würde die Verkehrssicherheit für Lkw-Lenker und nachkommende Pkw-Lenker erhöht.“ Namens der Taxi-Branche tritt Patrick Poten (Neustift bei Güssing) dafür ein, dass bei Gemeindebus-Projekten die regionalen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tempobeschränkung ist der Speditionsbranche ein Dorn im Auge. | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Wirtschaft fordert Aus für Lkw-Nacht-60er

Die Transportbranche fordert die Abschaffung des "Nacht-60ers" für Lkw. "Diese Regelung, die ursprünglich als Lärmschutzmaßnahme gedacht war, stammt aus dem Jahr 1995 und ist aufgrund der modernen, geräuscharmen Fahrzeugtechnologie und der hohen Investitionen in den Lärmschutz längst überholt", argumentiert der Rudersdorfer Unternehmer Gottfried Freismuth, Obmann der Transporteure in der Wirtschaftskammer. Mit dem Lkw-Nacht-60er werde überdies die Verkehrssicherheit von Pkw- und Lkw-Lenkern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Güssinger City-Taxi fährt im Frühjahr los

Im Frühjahr wird das City-Taxi seinen Betrieb für das gesamte Güssinger Stadtgebiet aufnehmen. Es wird Fahrgäste aus den einzelnen Katastralgemeinden in die Stadt und wieder zurückzubringen. "Wir können damit die Mobilität der Bevölkerung deutlich verbessern", ist Bürgermeister Vinzenz Knor zuversichtlich. Unterwegs wird das City-Taxi werktags zwischen 8.00 und 12.00 sowie zwischen 13.00 und 17.00 Uhr sein. Wer mitfahren möchte, ruft bis spätestens eine halbe Stunde vor Betriebsbeginn bei einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei den sparsamen Kleinwagen war die Kaufzurückhaltung besonders hoch. | Foto: Auto im Vergleich/pixelio.de
2

Nur große Brummer verkauften sich gut

Absatz in Klein- und Mittelklasse stark gesunken - Rückgang im Bezirk Güssing am stärksten In keinem burgenländischen Bezirk ist der Autoverkauf im letzten Jahr so stark gesunken wie im Bezirk Güssing. Die Händler zählten laut einer Statistik des Verkehrsclubs Österreich nur noch 477 Neuwagenkäufe von privaten Kunden gegenüber 561 im Jahr 2012. Das bedeutet einen Rückgang von 15,0 %. Die Kaufzurückhaltung war vor allem in den günstigeren Wagenklassen zu bemerken. Am stärksten war sie bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Befragungsergebnis zeigt die wichtigsten Verkehrsanliegen der Bürger aus den beiden südlichsten Bezirken.
14

Bus, Bahn, Straße: Ein langer Wunschzettel

Bürgerversammlung zum Verkehr in Bezirken Güssing und Jennersdorf "Die Menschen sitzen in den Dörfern in Isolationshaft." Oder: "Die Bahn wurde im Südburgenland in den letzten Jahrzehnten regelrecht abgewürgt." Es waren teils wenig schmeichelhafte Einschätzungen, die die Verkehrsplaner der Landesregierung bei einer Bürgerversammlung für die Bezirke Jennersdorf und Güssing zu hören bekamen. Mit Versammlungen und Fragebogen-Aktionen versucht das Land, die Meinung der Bürger in die kommende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Startklar: Verena Dunst und Vbgm. Dietmar Babos (2.v.l.) mit den Taxiunternehmern Helmut Krutzler und Alfred Luisser (re.). | Foto: Büro Dunst
2

Heiligenbrunner Ruftaxi fährt los

Am kommenden Dienstag, dem 4. Feber, geht das neue Rufsammeltaxi der Großgemeinde Heiligenbrunn auf seine Jungfernfahrt. Dreimal pro Woche bringt es Fahrgäste aus Heiligenbrunn, Reinersdorf, Hagensdorf, Deutsch Bieling und Luising nach Güssing und retour. Wer mitfahren will, meldet sich telefonisch am Vortag beim diensthabenden Taxiunternehmen. Abwechselnd werden Taxis der Firmen Krutzler aus Heiligenbrunn und Luisser aus Hagensdorf unterwegs sein. Die Fahrgäste werden von zu Hause abgeholt, an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hans Niessl (Mitte) mit Ewald Schnecker und Verena Dunst: Jennersdorf bleibt ein eigener Bezirk.

Niessl gegen Bezirksfusion Güssing-Jennersdorf

SPÖ will Betriebsansiedlungen im Südburgenland forcieren Gegen eine Zusammenlegung der beiden südlichsten burgenländischen Bezirke hat sich Landeshauptmann Hans Niessl ausgesprochen. "Ich gebe eine Bestandsgarantie für die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf ab", sagte Niessl bei einer Pressekonferenz in Güssing. Über eine Zusammenlegung der BHs Güssing und Jennersdorf wird seit längerem hinter vorgehaltener Hand spekuliert. "Natürlich könnte man sagen, dass man die verschiedenen Aufgaben auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Unfallwagen kam erst nach rund 200 Metern zum Stehen. | Foto: Landespolizeidirektion

Tödlicher Unfall womöglich nach Lungeninfarkt

Möglicherweise war es ein Lungeninfarkt, der zum tödlichen Verkehrunfall einer 46-jährigen Autofahrerin bei St. Martin an der Raab führte. Die Frau kam mit ihrem Kastenwagen von der Bundesstraße 57 ab, stieß gegen die Leitschienen, fuhr über einen Radweg und kam erst 200 Meter weiter auf einem Acker zum Stehen. Wiederbelebungsversuche eines herbeigerufenen Ärzteteams blieben ohne Erfolg. Die Steirerin verstarb noch an der Unfallstelle. "Nach derzeitigem Erhebungsstand kann von einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Radar und Laser wird gemessen.

16. Jänner: Polizei-Verkehrskontrollen im ganzen Land

Für Donnerstag, den 16. Jänner, hat die Landespolizeidirektion Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen angekündigt. Landesweit werden Radar- und Lasermessungen durchgeführt, um Autorasern Einhalt zu gebieten und präventiv die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Der Trend der rückläufigen Unfallzahlen soll dadurch fortgesetzt werden", erklärt Gerald Koller von der Landespolizeidirektion.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Q-Pictures/pixelio.de

Ruftaxi: Gemeinden steigen unterschiedlich ein

Heiligenbrunn und Güssing auf Solofahrt Das geplante Anrufsammeltaxi-System im unteren Pinka- und Stremtal nimmt konkrete Formen an. Organisatorisch umgesetzt wird es allerdings auf unterschiedlichen Schienen. Während die Gemeinden Deutsch Schützen, Bildein, Eberau, Moschendorf und Strem gemeinsam vorgehen wollen, scheren Heiligenbrunn und Güssing aus dem ursprünglich geplanten Gemeindeverband aus. Dieser soll sich um Betrieb und Finanzierung der Ruftaxis kümmern. Heiligenbrunn beginnt am 4....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Pendlersprecher Wolfgang Sodl will die Aktion trotzdem verlängern lassen. | Foto: SPÖ

Pendlerparkplätze in Wien: Weniger Nachfrage als erwartet

80 von 700 Plätzen vergeben Das Angebot von vergünstigten Garagenparkplätzen für burgenländische Pendler in Wien war weit größer als die Nachfrage. "Mitte Dezember waren rund 80 Plätze vergeben", zog SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl Bilanz über die Aktion, für die mit Jahresende die Anmeldefrist abgelaufen ist. Insgesamt hat das Land Burgenland Anfang September beim Parkhausbetreiber WIPARK 700 vergünstigte Parkplätze an zwölf Standorten in Wien reservieren lassen. "Wir bemühen uns für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eines der Fahrzeuge landete nach dem Zusammenprall im Acker. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
4

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall am Heiligen Abend

Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt, der sich am Nachmittag des Heiligen Abends auf der Bundesstraße 57 zwischen Stegersbach und Bocksdorf ereignete. Zwei Pkw waren frontal zusammengestoßen. Die Feuerwehren Stegersbach und Bocksdorf mussten ausrücken, um mit einem Kran die beschädigten Fahrzeuge zu bergen. Die Verletzten wurden von Ersthelfern und Notarzt betreut, ehe sie ins Spital nach Güssing kamen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP will, dass das burgenländische Verkehrskonzept kontinuierlich aktualisiert wird. | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland für regionale Verkehrsstrategien

Das Gesamtverkehrskonzept des Burgenlandes, dessen letzte Fassung aus dem Jahr 2002 stammt, soll künftig alle zwei bis drei Jahre aktualisiert werden. Das sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl (ÖVP). Für Nord-, Mittel- und Südburgenland sollten eigene regionale Strategien erstellt werden. Steindl wiederholte auch das Bekenntnis der ÖVP zum Bau der S 7. Zu dieser Frage solle eines Landesausschuss als Arbeitsgremium eingerichtet werden, der sich laufend mit dem Thema beschäftigt,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bisher hat sich der Defekt auf die Verkehrssicherheit nicht negativ ausgewirkt.
1 2

Kaputte Ampel blinkt nur noch gelb: Kein Problem

Seit Oktober ist die Ampel an der Stegersbacher Kreuzung defekt, an der sich Bundesstraße, Hintergasse und Grazer Straße treffen. Ob das tatsächlich ein Problem ist, liegt nicht klar auf der Hand. Tatsache ist, dass es an der Kreuzung, seit es nur noch gelb blinkt, keinen Unfall gegeben hat. "Auch die Staus, die es bei Rotphasen an der Abbiegespur gegeben hat, sind verschwunden", bestätigt Polizeipostenkommandant Herbert Magdics. Zwischen der Inbetriebnahme der Ampel im Jahr 2008 und dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden Lenker wurden ins Spital gebracht, die demolierten Fahrzeuge geborgen. | Foto: Landespolizeidirektion
3

Zwei Verletzte nach Frontal-Crash

Verletzt wurden heute bei einem Verkehrsunfall eine Autolenkerin und ein Autolenker, deren Fahrzeuge frontal ineinander gekracht waren. Der Unfall ereignete sich um 5.35 Uhr zwischen Sulz und Gerersdorf. Eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing prallte nach einem Überholmanöver gegen einen entgegenkommenden Lieferwagen, der von einem 20-Jährigen - ebenfalls aus dem Bezirk Güssing - gelenkt wurde. Beide Lenker wurden ins Spital gebracht. Die Frau zog sich schwere Verletzungen zu, der Mann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Unfallauto geriet fast völlig unter den Sattelanhänger. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
5

Unfallauto geriet unter Lkw-Anhänger

Schwer verletzt wurde ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Burgauberg. Der 47-Jährige prallte mit seinem Auto aus ungeklärter Ursache gegen einen neben der Straße abgestellten Sattelanhänger. Das Fahrzeug wurde unter dem Anhänger eingeklemmt, das Dach wurde komplett aufgerissen. Die Feuerwehr Stegersbach musste den schwer verletzten Mann aus dem völlig demolierten Wrack schneiden. Auch die Feuerwehr Burgau-Burgauberg war im Einsatz. Der Unfalllenker wurde mit dem Notarztwagen in das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auszeichnung des Umweltministeriums: In der Klimabündnisgemeinde Strem wird der Schulweg neu "entdeckt". | Foto: BMLFUW/Helmrich

Ein Preis für die Stremer "Elternhaltestelle"

Für die Einrichtung einer "Elternhaltestelle" haben Kindergarten und Schule Strem eine Auszeichnung des Umweltministeriums erhalten. Die Haltestelle liegt etwas entfernt von der Schule. Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zu Schule oder Kindergarten bringen, lassen es dort aussteigen. Die restliche Strecke wird zu Fuß gegangen. Ziel der neuen Haltestelle ist es, das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu reduzieren. Gleichzeitig dient die Idee dem Umweltschutz. "Wir wollen Kinder und Eltern zu einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.