Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Wird das Kellerviertel irgendwann zum Weltkulturerbe?
2

Kellerviertel Heiligenbrunn beschäftigt nun das Parlament

Die seit über einem Jahr auf Eis liegende Antrag auf Anerkennung des historischen Kellerviertels als UNESCO-Weltkulturerbe beschäftigt nun auch das Parlament. NR-Abg. Franz Glaser (ÖVP) hat eine Anfrage an Kulturministerin Claudia Schmied eingebracht, die Klarheit über die Verzögerung des Antrags bringen soll. In Absprache mit dem Kellerverein Heiligenbrunn hat das Land Burgenland vor über einem Jahr beim Ministerium beantragt, Heiligenbrunn in die Österreich-Liste der UNESCO-Welterbestätten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Jungstorch wurde von Polizisten aus dem Klärbecken gerettet. | Foto: Landespolizeidirektion

Adebar als Bruchpilot

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Beamten der Polizeiinspektion Güssing beordert. Ein Jungstorch war in ein Becken der Kläranlage in Glasing gefallen und wurde von den Beamten gerettet. Das Tier dürfte das mit grünen Wasserlinsen vollständig bedeckte Klärbecken mit einer Wiesenfläche verwechselt haben. Das Tier war beim Eintreffen der Polizisten bereits völlig erschöpft und drohte zu ertrinken. Die Polizisten holten ihn mit einem Kescher aus seiner bedrohlichen Lage. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Roswitha Straihammer und Gerhard Kisser freuen sich über die Rainer-Ausstellung. | Foto: Josef Lang
2

Werke von Arnulf Rainer in Gerersdorf zu sehen

Es war eine der profundesten Kennerinnen, die die Arnulf-Rainer-Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf eröffnete. Roswitha Straihammer war Gründungsdirektorin des Rainer-Museums in Baden und kam auf Vermittlung von Museumsdorf-Leiter Gerhard Kisser nach Gerersdorf. Die Bilder, die täglich bis 15. September zu sehen sind, geben einen Einblick in das Werk eines der bedeutendsten europäischen Maler. Berühmt wurde Rainer durch die Überzeichnung fremder Bilder. Die in Gerersdorf ausgestellten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Lagerzelt war in Güssing durch die Luft geflogen. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
6

"Wüstensturm" richtete Schäden an

Der Sturm, der bei glutheißen 39 Grad über das Südburgenland fegte, hat im Bezirk Güssing etliche Schäden angerichtet. Die Feuerwehren mussten mehrfach ausrücken, vor allem um Bäume zu entfernen, die über Straßen oder in Stromleitungen gestürzt waren. Viele Straßen im Bezirk waren durch herabgefallene Äste erschwert passierbar. Die Stadtfeuerwehr Güssing wurde zu neun Einsätzen gerufen. Bäume waren umgestürzt, Verkehrszeichen umgefallen, auch ein aufgestelltes Lagerzelt flog durch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Mindestversorgung im öffentlichen Verkehr für den Landessüden fordern Dietrich Wertz und Johanna Glaser von der Bürgerinitiative. | Foto: BI Pro Bahn

Öffentlicher Verkehr: "Trostpflaster" reichen nicht

Kritik an der neuesten Landes-Studie zum öffentlichen Verkehr übt die Bürgerinitiative "Südburgenland Pro Bahn". "Die Studie basiert auf einem Konzept aus dem Vorjahr, das nachweislich auf Basis falscher statistischer Daten und Pendlerzahlen entwickelt wurde", sagt Sprecher Dietrich Wertz. Die Studie zeigt, dass viele südburgenländische Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schlecht und an schulfreien Tagen überhaupt nicht mehr erreichbar sind. "Eine Folge der jahrelangen Vernachlässigung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Snowboarderin Julia Dujmovits (re.) nahm die Eröffnung der Strecke vor.
3

Vom Hotelzimmer auf die Laufstrecke

Höchst prominent besetzt war die Eröffnung der neuen Laufstrecke, die vom Güssinger Hotel "Com Inn" weg durch Wiesen und Felder führt. Snowboard-Star Julia Dujmovits, Silbermedaillengewinnerin bei der letzten Weltmeisterschaft, nahm höchstpersönlich gemeinsam mit ihrem Bruder Martin den Startschuss vor. Der Rundkurs ist 3,2 Kilometer lang. "Die beschilderte Laufstrecke soll ein Angebot für unsere fitnessbegeisterten Gäste und für Einheimische sein", freut sich Hotelchefin Evelyn Berzkovics....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eröffnungsfeier in Prostrum: Politiker aus Ungarn und Österreich lobten das gemeinsame Kläranlagen-Werk. | Foto: Bernd Gratzl
7

Kläranlage arbeitet beiderseits der Grenze

Ein grenzüberschreitendes Millionenprojekt ist offiziell in Betrieb genommen worden. Die erweiterte Kläranlage in Prostrum (Szentpéterfa; Petrovo Selo) reinigt nicht nur die Abwässer der Standortgemeinde, sondern auch jene der Nachbarn aus Eberau, Gaas, Kulm, Kroatisch Ehrensdorf, Winten und Edlitz. Kapazität vervierfacht Die bestehende Anlage, in der seit 1997 ein Großteil der Eberauer Abwässer geklärt werden, war an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gestoßen. Um 1,6 Millionen Euro wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intensive Probenarbeit im Hof von Schloss Tabor: Adrineh Simonian (Hänsel) und Renate Pitscheider (Gretel) | Foto: jdf-events.at
15

Meister der Opernmusik ab 1. August in Neuhaus am Klausenbach

Internationale Klasse am Dirigentenpult, auf der Bühne und im Regiesessel Wenn sich ab 1. August im Hof von Schloss Tabor Hänsel und Gretel musikalisch verirren, sind absolute Meister des Opernfachs am Werk. Als Dirigenten für "Hänsel und Gretel" hat Intendant Dietmar Kerschbaum den bayreuth-erprobten Generalmusikdirektor der Frankfurter Oper, Sebastian Waigle, gewonnen. Regie führt Joseph Köpplinger, Intendant des Münchner Gärtnerplatz-Theaters. Die Titelrollen in Engelbert Humperdincks...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Privatdetektiv im Mittelpunkt: Andreas Malits ist in der Titelrolle souverän.
88

Burgspiele: Gelungene Premiere mit "Sherlock Holmes"

Die Burgspiele setzen auch heuer auf englischen Komödienstoff. Mit "Sherlock Holmes" gelang eine schwungvolle Inszenierung, die Humor, Krimispannung und musikalische Einlagen gekonnt verbindet. Andreas Malits in der Titelrolle ist wie gemacht für die britische Salonkomödie. Er gibt seinem Privatdetektiv Sherlock Cleverness, Schrulligkeit und eine Portion Eitelkeit. Josef Karner als sein Gegenspieler verkörpert die Hinterhältigkeit in Reinkultur. Bestechend ist die Frauenriege, auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Schönster Blumengarten blüht in Mühlgraben

Sieger des burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb stehen fest Beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb gewannen Marianne und Alfred Knaus aus Mühlgraben den Preis für den schönsten Privatgarten. In der Kategorie bis 600 Einwohner belegte Urbersdorf Platz 2 vor Limbach, Großmürbisch und Deutsch Tschantschendorf. Es siegte Goberling. Bei den Orten zwischen 601 und 1.500 Einwohnern landete Neusiedl bei Güssing auf Platz 4 vor Ollersdorf. Olbendorf belegte Platz 7 vor Bocksdorf. Zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kurt Resetarits ist Gynäkologe am Krankenhaus Hartberg und führt eine eigene Ordination in Güssing. | Foto: Archiv

Resetarits wird ärztlicher Direktor in Oberwart und Güssing

Ab Jänner auch in Oberpullendorf Die neu geschaffene Funktion eines hauptamtlichen ärztlichen Direktors für die beiden südburgenländischen Spitäler übernimmt ab 1. September der Güssinger Gynäkologe Kurt Resetarits. Bis dato wird diese nebenberufliche Aufgabe in Güssing von Chirurgie-Primar Wilfried Horvath erledigt, in Oberwart von Robert Bruckner, dem Primar der Kinderabteilung. Ab 2014 wird Resetarits auch als ärztlicher Direktor für das Krankenhaus Oberpullendorf zuständig sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Kukuruz und Sojabohne drohen größere Ernteausfälle.

Hitze und Trockenheit setzen den Ackerpflanzen zu

Für manche Kulturpflanzen ist die anhaltende Trockenheit schon zur Dürre geworden. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind vor allem Kukuruz und Sojabohne betroffen. "Beim Mais trocknen nun auch zunehmend die oberen Fahnenblätter aus. Er ist niedriger als sonst und blüht früher", erklärt Christian Reicher von der Landwirtschaftskammer in Güssing. Kukuruzkolben haben weniger Körner Auf die Ernte wirke sich die Trockenheit mit Sicherheit aus. "Viele Kolben werden verhältnismäßig wenige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bauen auf Leistbarkeit: Alfred Kollar, Martin Dujmovits, Helga Schranz, Verena Dunst, Gerhard Ploy (v.l.)

Kleinwohnungen werden immer beliebter

Genossenschaft richtet sich nach geänderten Mieterbedürfnissen Im genossenschaftlichen Wohnbau geht der Trend verstärkt zu günstigen Kleinwohnungen. "Ältere Genossenschaftswohnungen über 100 m2 sind unverkäuflich geworden. Wir bauen immer mehr Wohnungen zwischen 50 und 55 m2, die ohne Betriebskosten nicht mehr als 5 Euro Miete pro Quadratmeter kosten. Sie sind vor allem für junge Leute interessant", berichtet Alfred Kollar, Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). "Junge...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Wolfgang Sodl (li.) und Vbgm. Florian Ohrenhofer wollen den steilen alten Friedhof sicherer machen.

Alter Friedhof als neue Gedenkstätte

Eines der größten Dorferneuerungsprojekte Olbendorfs umfasst den alten Friedhof. Das steile Gelände soll behutsam umgestaltet werden, um die Würde der Gedenkstätte zu erhalten. 1983 wurde die Belegung des neuen Friedhofs begonnen. Seitdem werden im alten Friedhof keine neuen Gräber mehr angelegt. Unwegsam und schwer zu pflegen "Das Gelände ist sehr steil. Wir wollen es begehbarer und sicherer machen", erläutert Bürgermeister Wolfgang Sodl. Auch ist das Mähen der Grasflächen sehr beschwerlich....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Simon im neuen Operationsraum
3

Augenzentrum: Nun auch Operationen möglich

Es ist eine der bestausgestatteten Augen-Ordinationen des Burgenlandes, über die Michael Simon verfügt. Seit April hat der Güssinger Facharzt seine Behandlungsmöglichkeiten noch erweitert. In einem eigenen neuen Operationsraum sind nun auch chirurgische Eingriffe möglich. Star- und Lid-Operationen "Die meisten Eingriffe betreffen den Grauen Star. Wir führen aber auch fast alle Arten von plastischen Lid-Operationen durch", erklärt Simon. Die Aufenthaltsdauer von Star-Patienten ist bedeutend...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernhard Strempf, Tischler Martin Konrad, Tischler Stefan Schweitzer, Metallausbildungs-Leiter Christian Pelzmann, Alfred Weber, Servicecenterleiter René Bischof, Karl Pandl (v.l.) | Foto: BFI

BFI-Unternehmertag im Zeichen des Holzes

Zahlreiche regionale Partnerbetriebe der Holzbranche beteiligten sich am Unternehmertag, das das Berufsbildungsinstitut (BFI) in seinem Holzausbildungszentrum in Güssing veranstaltete. Im Mittelpunkt standen die Nutzung der eigenen Ökoenergie und das Bauen mit Holz. Die Besucher wurden auf den neuesten Stand der Technik betreffend Sonnenenergie, Erdenergie, Holzabfälle und Dämmung im eigenen Betrieb informiert. "Unsere Fachleute geben gezielte und individuelle Tipps, mit denen man mit geringer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren müssen mit Brandeinsätzen rechnen. | Foto: Josef Lang

Trockenheit erhöht Gefahr von Waldbränden

Feuerwehr mahnt zu Vorsicht beim Verhalten in der Natur - Wichtige Brandverhütungsregeln Durch die anhaltende Hitze und Trockenheit herrscht im Burgenland erhöhte Waldbrandgefahr. Die Bundes-Feuerwehrverband ersucht die Bevölkerung um erhöhte Vorsicht und um aktive Mithilfe, um Wald-, Wiesen-, Böschungs- und Heckenbrände zu vermeiden. Regen ist laut aktuellen Prognosen für die nächsten Tage nicht zu erwarten. Die Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen haben dazu geführt, dass selbst im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Jennersdorfer Bezirk brachen die Neuwagenverkäufe am stärksten ein. | Foto: Toyota

Wachsende Zurückhaltung beim Autokauf

Vor allem in den Bezirken Jennersdorf und Eisenstadt Nirgendwo in Österreich ist der Kauf von Neuwagen so stark zurückgegangen wie im Bezirk Jennersdorf. Laut Statistik Österreich sank im ersten Halbjahr 2013 die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber 2012 von 306 auf 252 Stück. Das ist ein Minus von 17,7 Prozent. Im Bezirk Güssing gingen die Zulassungen von 654 auf 586 zurück, was einem Minus von 10,4 Prozent entspricht. Burgenland: Minus von 10,7 % Laut VCÖ ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Titeldarsteller Andreas Malits (2.v.r.) mit Eva Zankl, Elisa Mandl und Franz Gmeindl (v.l.).
15

"Sherlock Holmes" bietet Komödie, Krimi und Musik

Premiere am 24. Juli bei den Burgspielen Güssing Ein mysteriöser Todesfall, ein verschwundenes Testament, eine schöne Erbin und ein als Arzt getarnter Krimineller - das sind die Zutaten zu "Sherlock Holmes", der heurigen Inszenierung der Güssinger Burgspiele. Der legendäre britische Privatdetektiv ermittelt von 24. Juli bis 17. August auf der Festwiese am Fuße der Burg. Nach Arthur Conan Doyle Es ist eine Bühnenversion des Romans von Sir Arthur Conan Doyle, die Regisseurin Sabine James mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dietmar Kerschbaum hat mit "Jopera" ein im Burgenland einzigartiges Musikereignis ins Leben gerufen. | Foto: Jopera
2

Startenor glänzt auch als Opern-Intendant

Dietmar Kerschbaums Kultursommer auf Schloss Tabor beginnt am 1. August Er ist einer der wenigen Österreicher, der an der Metropolitan Opera in New York gesungen hat. Er hat bei den Salzburger Festspielen ebenso brilliert wie in den Opernhäusern von Paris, Amsterdam oder München. Aber sein ganzes Herz und seine größte Leidenschaft legt Dietmar Kerschbaum in "seine" Opernaufführungen auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Vor elf Jahren hat er den Jennersdorfer Kultursommer "Jopera"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kukmirn schlug den Landesliga-Aufsteiger Pinkafeld mit 2:0. | Foto: SV Kukmirn

Erste Cup-Runde ohne größere Überraschungen

Die Südburgenland-Ergebnisse der 1. Runde im burgenländischen Fußball-Cup: SV Kukmirn - SC Pinkafeld 2:0 (0:0) FC Minihof/Liebau - ASK Kohfidisch 2:8 (1:4) USV Neuhaus/Klausenbach - ASKÖ Stinatz 1:4 (0:3) ASV St. Martin/Raab - ASK Schlaining 3:6 (0:2) SC Wiesfleck - SV Stegersbach 0:5 (0:2) ASK Goberling - UFC Markt Allhau 0:5 (0:1) ASK Riedlingsdorf - USVS Rudersdorf 1:7 (0:5) ASK Oberdorf - UFC Oberschützen 3:0 (0:0) ASK Rotenturm - UFC Jennersdorf 5:6 n.E.; 2:2 (1:1) SC Mariasdorf - SV...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Train your brain
5

Die Großen betreuten die Kleinen

Bei einem Sport- und Lerncamp in Güssing wurden die rund 200 teilnehmenden Kinder von Oberstufenschülern des Gymnasiums betreut. Eine Woche lang wurden Volleyball, Basketball, Fußball und Tennis geübt, und zwar sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Pädagogen schulten die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Mit 55 Euro pro Kind waren die Kosten relativ gering. Sponsoren trugen zum finanziellen Gelingen bei. "Kinder von Alleinerziehenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LWFS Güssing
2

46 neue Facharbeiter an Agrarschule

Erstmals in der Geschichte der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing wurde an 46 Absolventen der Facharbeiterbrief verliehen. Die Übergabe nahm Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld vor. Schuldirektor Gerhard Müllner und der Lehrkörper zeigten sich stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge. Die Schule bildet Jugendliche in Landwirtschaft und Pferdewirtschaft aus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bataillonskommandant Thomas Erkinger hieß Gerald Klug (li.) und Hans Niessl (re.) willkommen. | Foto: Josef Lang
35

Minister Klug besuchte Kaserne Güssing

Er ist bereits der dritte Verteidigungsminister, der mit dem Ausbau der Montecucoli-Kaserne befasst ist: Gerald Klug absolvierte seinen ersten Besuch auf der Güssinger Großbaustelle. "Die Baufortschritte liegen voll im Zeitplan", unterstrich der Minister. Als modernste Kaserne Europas werde Güssing als ein Vorzeigeprojekt sein. Mit 32-m2-Zimmern und modernen Sportstätten setze das Bundesheer neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung von Soldaten. Bis zu 500 Grundwehrdiener kann das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.