Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Organisator Otto Peischl (re.) | Foto: Archiv

218 Kilometer nonstop: Österreichs härtester Lauf

Von Kittsee bis Kalch: Durchs ganze Land in einem durch Am 31. August und 1. September findet zum achten Mal Österreichs anspruchsvollste Laufveranstaltung statt. Das "Race across Burgenland" ist 218 Kilometer lang und führt nonstop durchs ganze Land. Start am 31. August Der Start des Rennens erfolgt am Samstag, dem 31. August, um 6.00 Uhr in Kittsee, dem nördlichsten Ort des Burgenlandes. Der Sieger wird am Sonntag, dem 1. September gegen 6.00 Uhr in Kalch, dem südlichsten Ort des Landes,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Umbau der Drogeriekette Schlecker zu Dayli ist endgültig gescheitert.

Dayli macht auch die letzten Filialen dicht

Das endgültige Ende für die insolvente Drogeriemarktkette Dayli rückt näher. In den nächsten Tagen schließen die 522 verbliebenen Filialen in Österreich. Betroffen sind auch die Läden in Güssing, Jennersdorf, Rudersdorf, Bad Tatzmannsdorf, Bernstein, Großpetersdorf, Kohfidisch und Rechnitz. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf verlieren zwölf Verkäuferinnen ihren Arbeitsplatz, im Bezirk Oberwart 23. Bei Mitarbeiterversammlungen in Güssing und Oberwart haben Arbeiterkammer und Gewerkschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An der Gitarre: Ulli Bäer | Foto: Kultursommer Güssing
10

"Wir 4" glänzten mit Pop und Rock

Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer gastierten im Freilichtmuseum Was entsteht, wenn sich vier herausragende Instrumentalisten und Sänger wie Gitarrist Ulli Bäer, Keyboarder Gary Lux, E-Bassist Harald Fendrich und Drummer Harry Stampfer im Rahmen des Güssinger Kultursommers ein Stelldichein geben? Genau: Ein stimmungsvolles Konzert im Freilichtmuseum Gerersdorf, bei dem Jung und Älter auf ihre Kosten kamen. Welthits ins Österreichische übertragen und eindrucksvolle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Philip Bauer aus Gerersdorf gewann die Beetpflug-Kategorie. | Foto: Landjugend Burgenland
2

Zwei Meister der geraden Furchen

Philip Bauer und Georg Schoditsch gewannen Landesmeisterschaften der Pflüger Als Meister der geraden Furchen erwies sich erneut Philip Bauer. Der Gerersdorfer entschied bei der Landesmeisterschaft der Pflüger die Kategorie "Beetpflug" zum fünften Mal in Folge für sich. Am Drehpflug siegte Georg Schoditsch aus Großpetersdorf. Die beiden Sieger vertreten das Burgenland beim Bundesentscheid am 23. und 24. August in Oberösterreich. Auf den Bewerbsflächen in Winten mussten die Teilnehmer genaues...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: Kokopelli/pixelio.de

Bis zu 177 km/h: Autoraser unterwegs

Mit 117 Sachen durchs Ortsgebiet Mehrere Straßenrowdys hat die Polizei im Bezirk Jennersdorf bei ihren jüngsten Kontrollen aus dem Verkehr gezogen. Im Freiland-Gemeindegebiet von Rohrbrunn auf der B 57 wurde von einer Zivilstreife ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Güssing mit einer Geschwindigkeit von 177 km/h gemessen. Dem Lenker wurde der Probe-Schein an Ort und Stelle abgenommen. Die Beamten erstatteten Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf. Im Ortsgebiet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leo Radakovits fordert gerechtere Steuermittelverteilung zwischen Städten und kleineren Gemeinden. | Foto: Gemeindebund

Gemeinden investieren immer weniger

Die burgenländischen Gemeinden haben 2012 zwar ihren Schuldenstand verringert, aber im Gegenzug ihre Investitionen zurückgeschraubt. 2008 wurden noch 140 Millionen Euro in Gebäude, Straßen, Wasser und Kanal investiert. Bis zum Vorjahr sanken diese Ausgaben kontinuierlich auf 95 Millionen Euro. „Die unsichere Einnahmensituation und die stark steigenden Sozial- und Betreuungsausgaben engen den finanziellen Spielraum ein“, analysiert Leo Radakovits, Präsident des Burgenländischen Gemendebundes. Er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Brunner gegen Streichung der Forschungsprämie für Güssing | Foto: Grüne
2

Biomasse Güssing: Brunner befragt Fekter

Die Insolvenz des Biomassekraftwerks Güssing zieht Kreise bis in den Nationalrat. Grünen-Umweltsprecherin NR-Abg. Christiane Brunner hat eine parlamentarische Anfrage an Finanzministerin Maria Fekter angekündigt. Sie will wissen, warum die Forschungsprämie für die Energieforschungsanlage in Güssing gestrichen wurde. Diese Streichung hat vor zwei Wochen die Insolvenz der Anlage ausgelöst. "2009 und 2010 hat das Kraftwerk die Forschungsprämie anstandslos bekommen, 2011 und 2012 wurde diese jedoch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Land Burgenland fördert EDV-Weiterbildung

Die Landesregierung hat eine finanzielle Unterstützung für Arbeitsuchende beschlossen, die ihre EDV-Kenntnisse verbessern wollen. In insgesamt drei Durchgängen zu maximal 12 Teilnehmern sollen 22 Männer und 14 Frauen geschult werden. Durchgeführt wird die Maßnahme vom Wirtschaftsförderungsinstitut in Oberwart. Die Gesamtdauer beträgt 24 Wochen bzw. 600 Lehreinheiten (570 Lehreinheiten EDV und 30 Lehreinheiten Bewerbungstraining). Inhalte sind Windows, Word, Excel, Access, Powerpoint, Internet,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf ein Beispiel für lebenslanges Lernen (v.l.): Gerhard Melanschek (AMS Jennersdorf), Kurs-Absolvent Hartmut Gerger | Foto: QUA Fehring
1

Mit 52 Jahren den Lehrabschluss geschafft

Im Alter von 52 Jahren hat sich Hartmut Gerger aus Heiligenkreuz noch einmal hinter die Schulbank gesetzt. Über das Arbeitsmarktservice (AMS) Jennersdorf hat er bei der Tourismus-Qualifizierungsagentur in Fehring den Lehrabschluss als Koch erworben. "Trotz guter Berufserfahrung war für mich dieser Abschluss wichtig, damit ich meine beruflichen Möglichkeiten noch verbessern kann", erzählt Gerger stolz. Die kostenlose Bildungs- und Berufsberatung der Fehringer Agentur wird auch von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marc Peischl. Cory Peischl und Küchenchef Thomas Zink (v.r.) bewirten ihre Gäste in historischem Ambiente. | Foto: Privat

Stegersbacher Kastell ist nun Restaurant

Das historische Kastell am Hauptplatz hat eine neue Bestimmung gefunden. Seit Anfang August ist es Restaurant, Veranstaltungssaal, Bankett und Vinothek in einem. Der Ollersdorfer Gastronom Marc Peischl hat sich hier einen Lebenstraum verwirklicht. "Wir bieten gutbürgerliche Küche ebenso wie gastronomische Spezialitäten. Die historischen Räumlichkeiten sind außerdem ein idealer Rahmen für Hochzeiten, Bälle und andere Veranstaltungen." In den letzten Monaten ist das Gebäude aus dem 17....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Grohotolsky gehörte 25 Jahre der Landesregierung an. | Foto: ÖVP Jennersdorf

Früherer Landeshauptmann-Stellvertreter Grohotolsky verstorben

Im 91. Lebensjahr ist der frühere Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Grohotolsky verstorben. 25 Jahre lang gehörte der ÖVP-Politiker der Landesregierung an. Er war damit eines der längst dienenden Regierungsmitglieder des Burgenlandes. Grohotolsky wurde 1922 in Tobaj geboren und lebte seit vielen Jahren in Güssing. Von 1956 bis 1964 war er Landtagsabgeordneter, ab 1960 für vier Jahre auch 3. Präsident des Landtages. In den Jahren 1961 bis 1982 war er Landesrat, von 1982 bis 1986 bekleidete er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die drei "Ur-Opusse" (v.l.): Ewald Pfleger aus Ollersdorf, Kurt Plisnier und Ewald Bachkönig aus Stegersbach | Foto: Josef Lang
2

"Opus" kehren nach 40 Jahren heim

In Stegersbach, wo ihre Weltkarriere begann, spielen sie am 14. September ein Jubiläumskonzert. Das Fundament für die Weltkarriere wurde 1973 gelegt. Im Keller des Wohnhauses der Familie Bachkönig in Stegersbach griffen drei junge Burschen in die Saiten und in die Tasten, um gemeinsam Rockmusik zu machen. 40 erfolgreiche Jahre und einen absoluten Welthit später kommen Opus an ihre Geburtsstätte zurück. Am 14. September feiern sie ihr Bandjubiläum mit einem Open-Air-Konzert auf dem Stegersbacher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Biologin Brigitte Gerger: 12 % der Wiesen im Bezirk Jennersdorf sind in den letzten beiden Jahren verschwunden.

Wiesen verschwinden schleichend, aber schnell

Geradezu dramatisch schwinden im Südburgenland die landwirtschaftlichen Wiesenflächen dahin. Allein in den letzten beiden Jahren sind im Bezirk Jennersdorf 111 Hektar verlorengegangen, das sind 12,7 % aller Wiesenflächen. Im Bezirk Oberwart betrug seit 2011 der Schwund 169 Hektar, das sind umgerechnet 10,6 %. Im Bezirk Güssing sind 94 Hektar verlorengegangen, das sind 5,6 %. Insgesamt ist im Bezirk Güssing seit 1998 ein Viertel allen Grünlandes verlorengegangen. "Auch im nächsten Jahr wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kuscheln mit gutem Gewissen | Foto: Vossen
2

Vossen setzt auf Fairtrade

"Gerecht" gehandelte Baumwolle kommt aus Mali Der Jennersdorfer Frottierwaren-Hersteller Vossen produziert nun auch auf Fairtrade-Basis. Die Kollektionen "Eco Energy 3000" und "Country Style" werden aus gerecht gehandelter Baumwolle hergestellt, die bäuerlichen Produzenten in Mali erhalten einen höheren Produktpreis. „Durch den Einkauf von Baumwolle mit dem Fairtrade-Gütesiegel verbessert Vossen die Lebenssituation tausender Kleinbauernfamilien“, lobt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus dem alten Gasthaus Wechsler wird ein Dorf- und Kommunikationszentrum.

Ein neuer Treffpunkt für alle Neustifter

Im ehemaligen Gasthaus Wechsler in Neustift bei Güssing sind eifrige Handwerker am Werk. Sie bauen das alte Wirtshaus in ein Dorf- und Kommunikationszentrum um. Ein solcher Treffpunkt fehlt derzeit. Die Gemeinde hat daher das Gebäude gekauft, um für Vereine, Pensionisten und alle anderen Neustifter wieder eine Anlaufstelle zu schaffen. "Die gastronomischen Räumlichkeiten möchten wir an einen Wirt verpachten. Der Saal bekommt eine Akustikdecke, und den geräumigen Keller bauen wir für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pläne sind fertig, freuen sich Bauleiter Andreas Fleck, Bgm. Franz Kazinota, OSG-Chef Alfred Kollar und Planer Wilhelm Zotter (v.l.) | Foto: OSG

Alte Schule wird zum Wohnhaus

Ins ehemalige Schulgebäude werden bald Jungfamilien einziehen Das bisher größte Wohnprojekt in Neustift bei Güssing wird noch heuer seinen Beginn nehmen. Das ehemalige Volksschulgebäude wird zu einer Wohnanlage umgebaut. Bauherr ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die das Haus von der Gemeinde gekauft hat. "Zu den bereits bestehenden drei Wohnungen werden acht weitere hinzukommen", erläutert OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar. Mit einer Größe zwischen 50 und 60 Quadratmetern sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Hotelchefs Ilse Strahammer, Johann Haberl, Peter Kogelbauer und Josef Puchas (v.l.)

Thermenhotels bieten noch genug Lehrstellen

Johann Lafer aus der Oststeiermark und Jürgen Csencsits aus Harmisch haben es geschafft: Sie sind vom Lehrling zum Fernsehkoch-Star und zum Haubenkoch aufgestiegen. Darauf weisen die Stegersbacher Thermen-Hoteliers gemeinsam hin, wenn sie jungen Leuten eine Ausbildung in der Gastronomie anbieten. "Es ist eine wachsende und eine krisensichere Branche", weiß Peter Kogelbauer vom Hotel Balance. In den vier Häusern Larimar, Balance, Allegria und Puchas absolvieren derzeit 40 Burschen und Mädchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele Bildeiner arbeiteten bei den Dorfabenden kreative Vorschläge aus. | Foto: Gemeinde Bildein
2

Bildein denkt voraus bis 2025

Wie soll das Leben im "Dorf ohne Grenzen" in zwölf Jahren aussehen? Darum geht es bei der Überarbeitung und Weiterentwicklung des Leitbildes, das sich die Bildeiner selbst gegeben haben. Bisher hat es drei Dorfabende gegeben, bei denen sich die Bürger intensiv mit Ideen und Vorschlägen in die Diskussion eingebracht haben. "Es geht nicht nur um unseren künftigen Lebensraum, sonden auch um die Absicherung und den Ausbau des Kultur- und Veranstaltungsortes", skizziert Bürgermeister Walter Temmel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
WM-Silber liegt schon im Trophäenschrank von Julia Dujmovits, Olympia-Gold ist der große Traum.
4

Ihr Winter fängt schon im Sommer an

Snowboarderin Julia Dujmovits, burgenländische Sportlerin des Jahres, bereitet sich auf ihr großes Ziel vor: Olympia 2014. Der größte Schatz des burgenländischen Wintersports liegt in einer Vitrine in einem Einfamilienhaus in den Sulzer Bergen. Dort bewahrt Julia Dujmovits ihre Silbermedaille von der letztjährigen Snowboard-Weltmeisterschaft auf. Geht es nach der 26-Jährigen, soll dieser Medaille eine weitere folgen. 2014 stehen nämlich die Olympischen Spiele in Sotschi auf dem Programm. „Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Bernd Csar (Sportkoordinator der Golf-HAK Stegersbach), Klaus Wiesberger (Vater von Bernd Wiesberger), Gerald Fischer (Turnierdirektor des österreichischen Golfverbands), Bernd Wiesberger (Profi), Richard Senninger (Präsident des Burgenländischen Golfverbands), Wolfgang Eder (Präsident des Golfclubs Stegersbach) | Foto: Josef Lanf

Golf-Nachwuchs auf den Spuren von Bernd Wiesberger

130 Golf-Nachwuchshoffnungen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, der Slowakei und Slowenien nahmen an einem Turnier teil, das im Rahmen der österreichischen Junioren-Tour auf der "Golfschaukel" in Neudauberg ausgetragen wurde. Golf-Profi Bernd Wiesberger, der Schirmherr des Turniers, hieß die Teilnehmer persönlich willkommen. Er hatte auch Geschenke von seinen Profi-Kollegen Rory McIlroy, Ernie Els, Hunter Mahan und Adam Scott mit im Gepäck, die unter den teilnehmenden Jugendlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tourismuslandesrätin Michaela Resetar und Umweltminister Nikolaus Berlakovich
32

Burgspiel-Premiere als Gesellschafts-Ereignis

Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft kam zur Premiere von "Sherlock Holmes" auf der Güssinger Festwiese. Die heurige Inszenierung der Burgspiele wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Die Fotogalerie gibt einen Überblick über die Premierengäste. Hier geht es zum Premierenbericht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Derzeit steht das Biomasse-Kraftwerk still.
1 2

Güssinger Kraftwerk muss an den Neustart

Ökoenergie-Forschung in Gefahr Warum das technologisch einzigartige Biomasse-Kraftwerk auf einmal keine Forschungsanlage mehr sein soll, ist Reinhard Koch noch immer schleierhaft. "Hier forschen derzeit fünf Universitäten zum Thema erneuerbare Energie. Bis 2016 laufen Forschungsaufträge für das Wirtschaftsministerium", erklärt der Geschäftsführer des Kraftwerks. Trotzdem hat das Finanzamt Oberwart dem Vorzeigeprojekt nachträglich die Auszahlung der Forschungsprämie aberkannt. 660.000 Euro macht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Broschüren sollen Jugendlichen beim Umgang mit Geld helfen, so Michaela Puhr (li.) und Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst

Schuldner werden immer jünger

Immer mehr junge Menschen nehmen im Südburgenland die Dienste der Schuldenberatung in Anspruch. "Das durchschnittliche Alter der verschuldeten Personen wird immer geringer", berichtet Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst. Handy und Internet Hauptursachen sind Handyschulden, der sorglose Umgang mit Smartphone und Internet sowie mit Bankomatkarten Bargeld, weiß Schuldnerberaterin Michaela Puhr aus ihrer Praxis. Einschlägige Information und Aufklärung an Schulen sollen das Problembewusstsein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.