Online

Beiträge zum Thema Online

LRin Zoller-Frischauf: „Um die Kontakte zu reduzieren und die Infektionszahlen zu verringern ist die Einrichtung von ‚Home Office‘-Arbeitsplätzen einmal mehr ein Gebot der Stunde – viele Unternehmen haben dies bereits im vergangenen Frühjahr in Angriff genommen. Das Land Tirol unterstützt die heimischen Betriebe bei der Umsetzung mit finanziellen Förderungen und Angeboten wie der neuen Plattform für IT-Expertinnen und -Experten.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Corona Tirol
Unterstützung bei der Home Office-Umsetzung

TIROL. Mit den steigenden Infektionszahlen wurden Unternehmen angehalten ihre MitarbeiterInnen, soweit möglich, ins Home Office zu schicken. Seitens des Landes gibt es jetzt mit der Home Office-Förderung, der Wachstumsoffensive für Kleinstbetriebe und der Plattform digital.tirol drei konkrete Angebote, um die Einrichtung von Home Office-Arbeitsplätzen zu unterstützen. Unterstützung bei der Home Office-UmsetzungDurch Home Office können weitere Kontakte reduziert werden und damit kann auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Online-Plattform opodo weigert sich, seine Angebote als Pauschalreisen zu definieren.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

AK Tirol
Klagen gegen Reise-Online-Plattformen

TIROL. In den letzten Monaten häuften sich die Reiserechtsanfragen bei der AK Tirol. Fast jeder Sektor war betroffen: Pauschalreise, Flüge oder Hotelzimmer. Dabei stellten die AK Tirol Experten fest, dass es häufiger Beschwerden bei ausländischen Online-Buchungsplattformen gab. In zwei Fällen klagt die AK Tirol jetzt. Tiroler warten vergeblich auf ihre KostenAuf 1.063,91 bzw. 575,38 Euro von der Plattform opodo, warten die betroffenen Tiroler Kunden. Die AK Tirol will den Tirolern mit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorlesungsvideos, Foliensätze, Aufgabenstellungen und ein Standard-Syllabus des Online-Kurses sind für alle Interessierten jederzeit zugänglich. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die neun LandesjägermeisterInnen aus Österreich | Foto: Anna Rauchenberger

Wildes Österreich
Landesjagdverbände stellen neue Genussplattform für Wildfleisch vor

TIROL. Die neue österreichische Online-Plattform mit eigener APP für heimisches Wildbret aus Jägerhand, WILDES ÖSTERREICH ist nun online. Die Seite führt Anbieter von heimischem Wildfleisch und naturbewusste Genießer aus Tirol und ganz Österreich zusammen. Alle Details für ganz Österreich sichtbar Die Vernetzungsplattform von JAGD ÖSTERREICH, dem Zusammenschluss der neun Landesjagdverbände in Österreich, gibt Antworten auf die oft gestellte Fragen nach den Bezugsquellen von heimischem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Babäm!-Shop wird Kleidung ein zweites Leben geschenkt und zusätzlich wird der Gewinn zu 100% an die Mutterorganisation SOS-Kinderdorf weitergegeben.  | Foto: Sos-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf
Mode für den guten Zweck

TIROL. Der "Babäm!"-Shop von SOS-Kinderdorf ist unter allen österreichischen Online-Shops für Second-Hand-Mode der erste mit karitativem Hintergrund. Wer sich ein Outfit bei Babäm! kauft, bestellt nicht nur nachhaltig, sonder spendet auch gleichzeitig für Kinder in Not.  Jeder Kauf eine Spende für KinderIm Babäm!-Shop wird Kleidung ein zweites Leben geschenkt und zusätzlich wird der Gewinn zu 100% an die Mutterorganisation SOS-Kinderdorf weitergegeben.  Besonders in den letzten Wochen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 vorne v.l.: Mario Eckmaier (Digitalisierungsbeauftragter der WK Tirol), Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann), Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall i. T.); hinten v.l.: Simon Franzoi (Gremialgeschäftsführer Sparte Handel), Thomas Ebner, Stadtmarketing Kufstein, Manuel Erhart (Digital-Lotse), Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol). (Foto aufgenommen Anfang März 2020.) | Foto: Standortagentur Tirol

digital.tirol
Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützen

TIROL. In vier Tiroler Innenstädten gibt es nun ein kostenloses Angebot für stationäre Einzelhändler, Gastronomie und Dienstleister. Der neue Service Unterstützt die Unternehmen bei digitalen Herausforderungen, dies geschieht mit sogenannten "Digitalen-Lotsen".  Tiroler Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützenDer "Digital-Lotse" ist eine Initiative von digital.tirol und der Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit den vier Tiroler Stadtmarketing-Einrichtungen in Hall in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einer Nachricht mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei" handelt es sich um eine Totalfälschung | Foto: Pixabay/JaneMarySnyder (Symbolbild)

Sicher im Netz
Polizei warnt vor gefälschten Mails

TIROL. Zurzeit kursiert eine Mail mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei". In dieser Mail werden die EmpfängerInnen aufgefordert, mit der Polizei Kontakt aufzunehmen und die angehängten Dateien zu öffnen. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Schadsoftware. Die Meldestelle des Cybercrime Competence Centers (C4) des Bundeskriminalamtes (BK) verzeichnet seit wenigen Tagen eine Welle an betrügerischen Mails wie dieser. Nach derzeitigem Wissenstand wird versucht, mit der Mail...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Abend der Berufungen am 30. April um 20:00 Uhr wird herzlich eingeladen. Der YouTube Kanal der katholischen Jungschar ist bereit.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Abend der Berufungen
Online-Impulse für junge Menschen

TIROL. Am morgigen Donnerstag, den 30. April, lädt die Diözese Innsbruck zu einem Abend der Berufungen ein. Die Veranstaltung findet online statt und kann so ganz bequem von zu Hause aus verfolgt werden.  Online-Impulse  für junge MenschenBischof Hermann Glettler lädt besonders junge Menschen zum Abend der Berufungen ein. Zusammen hört man das Wort Gottes, denkt mit verschiedenen Männern und Frauen der Diözese über Berufungen nach und möchte erfahren, was für einen Jugendlichen persönlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol und das Renner Institut Tirol haben zusammen ein alternatives Online-Programm zusammengestellt | Foto: Pixabay/JaneMarySnyder (Symbolbild)

Von Heinz Fischer bis Russkaja
SPÖ feiert digitalen Tag der Arbeit

TIROL. Am 1. Mai vor 130 Jahren gingen ArbeiterInnen in Österreich erstmals auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Für Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, ist der 1. Mai nicht nur ein wichtiges Datum für die Sozialdemokratie, sondern für die ganze Nation.  Für Dornauer ist der 1. Mai nicht nur Tradition, sondern immer auch ein Auftrag. Er betont, dass dies heuer ganz besonders gilt, da die Rekordarbeitslosigkeit in Österreich und die steigende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Fülle an Informationen steigt auch die Herausforderung, die Qualität der Quellen zu beurteilen. | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

JVP
Jugendinformation ist aktuell wichtiger denn je zuvor

TIROL. Anlässlich des Europäischen Tages der Jugendinformation am 17. April wird das Recht auf Zugang zu objektiver und zuverlässiger Information für Jugendliche ins Bewusstsein gerufen. Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher betont wie wichtig Medienkompetenz und Jugendinformation in Zeiten der Krise sind. Quelle überprüfen „Insbesondere in Krisen-Zeiten gewinnt die zuverlässige Information von offiziellen Stellen an Bedeutung. Gerade im Zusammenhang mit dem Corona Virus und den damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der 13. Österreichische Zeitgeschichtstag 2020 wird an der Universität Innsbruck gänzlich virtuell stattfinden.  | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Zeitgeschichtstag gänzlich online

TIROL. Vom 16. bis 18. April 2020 war in Innsbruck eigentlich der 13. Österreichische Zeitgeschichtstag geplant. Dieser wird auch statt finden allerdings, durch die Corona Maßnahmen bedingt, gänzlich online. Der Themenbereich in diesem Jahr: "Nach den Jubiläen". Alle Vorträge dazu werden in virtuellen Konferenzräumen stattfinden. Großtagung virtuell umgesetztDer 13. Österreichischen Zeitgeschichtstag am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck wird wohl wirklich in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir bieten auf freiwilliger Basis die Abhaltung von Prüfungen online an. Und zwar in allen Fachbereichen, in denen das sinnvoll und praktisch umsetzbar ist“,
erklärt Hansjörg Steixner. | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)

WK Tirol
Digitale Lehrabschlussprüfungen in Tirol

TIROL. Die Corona-Krise betrifft so gut wie jeden in dieser Zeit. Auch die Tiroler Lehrlinge, für die nun die Lehrabschlussprüfungen anstehen, mussten sich anpassen, denn die Prüfungen finden zum Teil digital statt. Lehrabschlussprüfungen soweit wie möglich onlineViele Lehrlinge werden im Corona-Jahr ihre Lehrabschlussprüfungen zum Teil digital durchführen. Das Prüfungsservice der Tiroler Wirtschaftskammer führt Lehrabschlussprüfungen (LAP), Meisterprüfungen, die Ingenieur-Zertifizierung sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marius – ein großer ROTE NASEN Fan – durfte sich als Erster über die neuen Online-Clown-Visiten freuen! | Foto: Rote Nasen
3

Coronavirus
Clowndoctors online im Einsatz

TIROL. Auch in Zeiten der Corona-Krise heißt es immer noch: Lachen macht gesund! So sehen das auch die Clowndoctors von den Roten Nasen und bringen online Lachen und Lebensfreude in die Häuser der Patienten, denn Humor ist nun wichtiger denn je.  Ein fröhlicher LichtblickBereits seit 25 Jahren stehen die Roten Nasen kranken und leidenden Menschen zur Seite. In der aktuellen Corona-Situation hat sich die Lage natürlich noch einmal verschärft und die Clowndoctors greifen zu ungewöhnlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Plattform wirkaufenin.tirol bietet Betrieben in Zeiten der Corona-Krise mehr digitale Sichtbarkeit.  | Foto: Pixabay/justynafaliszek (Symbolbild)

Wirtschaft
Digitale Sichtbarkeit für heimischen Handel

TIROL. Tiroler UnternehmerInnen und der heimische Handel wird von der Corona-Krise hart getroffen. Jetzt ist man besonders auf Verkäufe im Onlinehandel angewiesen, hat aber mit den internationalen Online-Riesen eine enorme Konkurrenz. Die nun geschaffene Plattform "wirkaufenin.tirol" schafft eine digitale Sichtbarkeit für den heimischen Handel. Verzeichnis der Tiroler HändlerDie Lager der Unternehmen sind voll, die Artikel wurden zum Großteil vorfinanziert, doch durch die Coronakrise kann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch WK-Präsident Christoph Walser kaufte fleißig ein. | Foto: WKT
6

KiWi 2020
Kinder entdeckten Welt der Wirtschaft

MIEDERS/INNSBRUCK. Die WK Tirol verwandelte sich kürzlich wieder in einen kunterbunten Basar: Über 200 Schüler zeigten ihr kaufmännisches Talent – heuer erstmals auch digital – und wurden selbst zum Chef in der KiWi-Handelswelt. Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wie entsteht ein Unternehmen, was sind Umsatz und Gewinn und wie wirkt Werbung? Diesen Fragen gingen die teilnehmenden Schüler aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt und -Land auch dieses Jahr wieder auf den Grund. Es wurde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von WhatsApp-Betrug. Mit dem Versenden eines WhatsApp Codes verliert man den Zugriff auf sein WhatsApp-Konto. | Foto: pixabay/geralt

Internetbetrug
Mit diesem Code verliert man den Zugriff auf das eigene WhatsApp-Konto

TIROL. Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von WhatsApp-Betrug. Mit dem Versenden eines WhatsApp Codes verliert man den Zugriff auf sein WhatsApp-Konto. Verlust des eigenen WhatsApp-Kontos droht Immer wieder versuchen Betrüger mit den unterschiedlichsten Methoden an die persönlichen Daten von Internetnutzern zu kommen. Diesmal versuchen sie es über WhatsApp. Die Folge dieses WhatsApp Betrugs ist, dass User den Zugriff auf ihr eigenes WhatsApp-Konto verlieren. Die WhatsApp-Benutzer kommen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ab Montag, 3. Februar 2020 kann die Wohn- und Mietzinsbeihilfe online beantragt werden. „Dadurch ermöglichen wir eine schnellere und unbürokratischere Abwicklung von Förderansuchen und verbessern deutlich unseren Service für Bürgerinnen und Bürger“, so Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnen Tirol
Wohn- und Mietzinsbeihilfe kann auch online beantragt werden

TIROL. Seit Montag, 3. Februar 2020 kann die Wohn- und Mietzinsbeihilfe auch online beantragt werden. Für die Online-Beantragung ist eine Bürgerkarte oder Handy-Signatur notwendig. Wohn- und Mietzinsbeihilfe online beantragen Seit Montag, 3. Feber haben TirolerInnen die Möglichkeit, ihre Wohn- und Mietzinsbeihilfe online zu beantragen. Dazu müssen sie aber im Besitz einer Bürgerkarte oder Handy-Signatur sein. Der Antrag kann auf der Internetseite der bteilung Wohnbauförderung unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die glücklichen Gewinner (v.l.): Anders Brandt aus Dänemark (TV2), Enric Agud Piqué vom katalanischen Sender TV3 mit ihrem deutschen Kollegen Björn Alexander (wetter.de). | Foto: APA Fotoservice/Lechner
4

13. Internationaler Wettergipfel in Neustift
Routiniers und fleißige Damen berichteten aus dem Stubaital

NEUSTIFT. Vergangene Woche war das Stubaital wie bereits im Vorfeld berichtet Schauplatz des 13. Internationalen Wettergipfels – dem jährlich wiederkehrenden Branchentreffen der europäischen TV-Meteorologen und Wettermoderatoren. Mehr als 50 Wetterfrösche von 40 TV-Stationen und Online-Plattformen aus 16 europäischen Nationen bildeten diesmal das Teilnehmerfeld und markierten damit einen neuen Rekord. Die Verantwortlichen des Wettergipfels setzten heuer mit „Klaus Äuele“ einen wildromantischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Laura aus Ellbögen arbeitet heuer für sechs Wochen in der Mautstelle: "Es macht Spaß, vielleicht komme ich nächstes Jahr wieder." | Foto: Kainz
1 7

Hauptmautstelle Schönberg
Hochbetrieb auf 26 Spuren

Digitalisierung, Ferialkräfte, Sommerreiseverkehr – Vertreter der Asfinag präsentierten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Hauptmautstelle Schönberg. SCHÖNBERG (tk). Digitalisierung ist auch bei der Asfinag ein großes Thema. Egal ob Jahres-, Kurzzeitvignette oder Streckenmaut – alles ist bereits online sowie bei vielen Vertriebspartnern erhältlich, damit sich die Schranken für Reisende rascher öffnen. Seit Juli neu ist das Angebot der "digitalen Streckenmaut flex", bei dem registrierten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ab Mitte August 2019 können Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge unter 18 Jahren ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. | Foto: VVT
1

VVT
Fristen für das Schul-Ticket und das SchulPlus-Ticket

TIROL. Ab Mitte August können das VVT SchulPlus und VVTLehr-Plus-Ticket online im VVT-Ticketshop gekauft werden. Ohne diese Tickets sind normale Fahrscheine zu lösen. Öffentliche Mobilität wird gefördertFür Kinder und Jugendliche gibt es seit Jahren preisgünstige Angebote und Mobilitätskonzepte. Mit diesen wird die öffentliche Mobilität von Kindern und Jugendlichen gefördert. Zusätzlich bietet der VVT (Verkehrsverbund Tirol) verschiedene Initiativen – wie die ÖffiSchool – an, mit denen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bilanz 2018: Mit mehr als 14 Millionen Zugriffen war die SmartRide-App das beliebteste Tool unter den Online-Informationsdiensten des VVT. | Foto: Verkehrsverbund Tirol

VVT
Vermehrte Nutzung der Online-Informationsdienste in 2018

TIROL. Die Bilanz für das vergangene Jahr sieht beim Online-Bereich des VVT gut aus: Mehr als 17 Millionen Abfragen können die Online-Informationsdienste des VVT verzeichnen. Das ist eine Steigerung von 40%! Vor allem die App "Smart-Ride" tat sich mit 14 Millionen Abfragen sehr gut hervor.  Dienste des VVTs sind auch online gefragtNeben dem guten Ticketverkauf kann der VVT auch auf hohe Zugriffszahlen bei den eigenen Apps zurückschauen. Mit der Smart-Ride-App und den Online-Fahrplanauskünften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Jürgen Leobacher (Senior Manager Capgemini Invent) (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol
4

Standortagentur Tirol
Unterstützung der Tiroler Unternehmen bei Digitalisierung

TIROL. Das Land fördert seit Anfang 2018 besonders stark, Tiroler Unternehmen, bezüglich Digitalisierungsvorhaben. So wurden Leuchtturmprojekte gefördert aber auch Beratungsleistungen angeboten, sowie "Konzept- und Schulungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen im Rahmen der „Tiroler Digitalisierungsförderung“" gefördert.  14 geförderte Projekte aus der Tiroler DigitalisierungsförderungSeit Beginn diesen Jahres gab es schon 29 Einreichungen zur Beratungsförderung und 49 eingereichte Projekte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Lener (Innungsmeister-Stv.), Alexander Adler (Ehrung zum Firmejubiläum - 100 Jahre Bäckerei Adler), Sandro Schipflinger (Neues Ausschussmitglied), Erwin Margreiter (Innungsmeister-Stv.) und Peter Zangerl (Innungsmeister), v.l. | Foto: WKT
3

Innungsversammlung der Tiroler BäckerInnen
Tiroler BäckerInnen gehen mit der Zeit und stellen neue Online-Präsenz vor

TIROL. Wer dieses Jahr der Innsbrucker Herbstmesse einen Besuch abstattete, wurde in einer Halle mit einem ganz besonders köstlichen Geruch begrüßt. Grund dafür war das Schau-Backen der jährlichen Berufszweigvollversammlung der Tiroler BäckerInnen. Zudem stellte die Innungsversammlung ihre neue Online-Präsenz vor.  Traditionelle Innungsversammlung136 Tiroler Bäckerbetriebe trafen sich bei der Innsbrucker Herbstmesse zur traditionellen Innungsversammlung. Dabei wurden erfolgreiche Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.