Online

Beiträge zum Thema Online

Zusammenarbeit für mehr Onlinepräsenz: Bäcker Gerd Jonak, Konditor Thomas Peintner und WK-Innungsmeister Georg Schuler holen die heimischen Lebensmittelproduzent:innen vor den Vorhang. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

WK-Lebensmittelgewerbe informiert jetzt online
So schmeckt unser Tirol

Nahezu 50 Betriebe der Lebensmittelgewerbe versorgen die Menschen im Bezirk Imst täglich mit qualitativ hochwertigen Produkten direkt aus der Region. Um den Stellenwert der Lebensmittelgewerbe zu stärken, gehen Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Konditorinnen und Konditoren und Nahrungs- und Genussmittelbetriebe gemeinsame Online-Wege und präsentieren die Vorteile und den Mehrwert ihrer Branchen. IMST. Die Online-Plattform www.tirol-schmeckt.at begeistert mit spannenden...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Manfred und Karin Kisser-Cyran mit ihrer Hündin Mira. | Foto: Berger
3

Regionales aus der Ferne
Der Geschmack der Abruzzen in Hietzing

Ihre Liebe zu den Abruzzen teilen Karin und Manfred Kisser-Cyran mit allen, die daran Geschmack finden. WIEN/HIETZING. "Das Wort Ausland ist nicht existent für uns. Wir fühlen uns überall wohl", beschreibt Karin Kisser-Cyran ihre Lebenseinstellung, die sie mit ihrem Mann Manfred teilt. Das sind keine leeren Worte, denn das Ehepaar ist wahrlich kosmopolitisch orientiert. Der selbstständige Installateur in Hietzing organisierte nebenbei 14 Jahre lang Motorradreisen und sie studierte gar in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Christof Kastner präsentiert die virtuelle Plattform, über die die Messe besucht werden konnte.

Lebensmittel
Kastner Nah&Frisch Messe erneut online

Von 1. bis 14. März fand die alljährliche Kastner Nah&Frisch Frühlingsmesse statt – und zwar ausschließlich online. Es war die zweite Messe und die insgesamt Dritte in virtueller Form veranstaltete Messe. ZWETTL. Dem Lebensmittelgroßhändler wurde im vergangenen Jahr klar: Trotz schwieriger Umstände soll Kunden und Lieferanten ein Messeerlebnis geboten werden. Über 70 Lieferanten präsentierten ihre Produkte auf der zu diesem Zweck entwickelten Online-Plattform, welche auf eigenen WebShop...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Organisatoren der "Dorf-Uni", hier ein Bild einer Veranstaltung vor der Corona-Krise, sind Mitveranstalter von "Region am Donnerstag".  | Foto: WOCHE

Dorfuni
"Region am Donnerstag" beleuchtet regionale Lebensmittelversorgung

"Region am Donnerstag" startet am 12. November an der Fachschule Halbenrain.  REGION. Die vierteilige Online-Diskussionsreihe "Region am Donnerstag" ist eine Kooperation der "Dorf-Uni", einer Bildungsinitiative aus dem Raum Bad Radkersburg, und der FH Joanneum im Zuge des Projekts "Provinz denken, bauen, leben". Die Reihe richtet sich an Menschen in der Region, die sich für Lösungsansätze auf lokaler und kleinregionaler Ebene interessieren und Zukunft aktiv mitgestalten wollen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Appellieren an Kunden und Freunde: Verena Kassar (l.) und Sarah Reindl | Foto: Das Gramm
1

Fortführung gefährdet: "Das Gramm" bittet Kunden um Unterstützung

Mit "Das Gramm" und "Das Dekagramm" haben Verena Kassar und Sarah Reindl in Graz eine Lanze für verpackungsfreies Einkaufen und nachhaltiges Denken und Handeln gebrochen. Seit 2016 sind sie erste Anlaufstelle, wenn es um Produkte in bester Qualität und regionalem Bezug geht, die darüber hinaus ohne Verpackungen an Kunden überreicht werden, um möglichst viel Müll zu reduzieren. Auch Workshops und Informationsabende rund um Nachhaltigkeit werden von den beiden Jungunternehmerinnen abgehalten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Günter Kilian Bereichsleiter eCommerce, Gerhard Drexel Vorstandsvorsitzender SPAR Österreich, Markus Kaser GF INTERSPAR Österreich,
20.03.2017
Foto: Franz Neumayr/SB | Foto: Franz Neumayr
5

Interspar bietet in Salzburg nun online Lebensmittel an

Geliefert wird in 40 Gemeinden, bezahlen kann man online oder auch an der Haustür. Wer in der Salzburger Landeshauptstadt und Umgebung wohnt, der kann seine Lebensmittel-Einkäufe bei Interspar nun online erledigen und bekommt die Waren direkt nach Hause geliefert. Das neue Liefergebiet umfasst vorerst 40 Gemeinden in und rund um Salzburg – von Golling bis Lamprechtshausen, von Großgmain bis Mondsee. Für Interspar bedeutet das einen potenziellen Kundenkreis von 320.000 Einwohnern. Bezahlt wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Billa Lieferservice, freundlicher Mitarbeiter liefert pünktlich die bestelle Ware!
2 3

Getestet: Billa-Shop Liefer & Abholservice

Unter dem Motto "Nie wieder schleppen" startet Billa österreichweit einen Abhol- bzw. Lieferservice mit seinen Produkten. Ich hab`s mal getestet.Zuerst den Abhol- Service und ein paar Tage später den Liefer- Service vom Billa- Shop. Wie bestellt man? 1) www.billashop.at 2) Android Billa Shop App 3) Apple iOS Billa Shop App Abholservice Bevor man überhaupt die Artikel in den Warenkorb legt, wird gefragt in welcher Filiale man die Waren abholen möchte. Postleitzahl eingeben und Billa zeigt dir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.