Onlineshop

Beiträge zum Thema Onlineshop

Dieser Mann war bei der 30 Abholungen auf den Überwachungskameras zu sehen.  | Foto: LPD OÖ
4

100.000 Euro Schaden
Betrüger bestellte Onlinewaren, bezahlte aber nie

Die Polizei fahndet nach einem Täter, der über Monate bei einem oberösterreichischen Onlineshop Waren bestellt, aber nie bezahlt haben soll. Dafür soll er Fake-Identitäten verwendet haben, die Waren ließ er zu Abholstationen in Graz und Wien liefern.  GRAZ. Ein unbekannter Täter bestellte im Zeitraum von März bis Juni 2023 im Onlineshop eines Handelsunternehmens Waren und bezahlte diese nicht. Die Bestellungen wurden meist über Fake-Accounts auf Abholstationen in Wien und Graz umgeleitet und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Den "Black Friday" gibt es seit einigen Jahren auch in Österreich – heuer findet er am 24. November statt | Foto: Markus Spiske / Unsplash
2

Konsumierendenschutz
Black Friday: Aufgepasst beim Schnäppchenkauf

In der Radiowerbung oder im Netz wird schon fleißig der bevorstehende Black-Friday beworben. Weil diese Aktionen nicht immer halten, was sie versprechen und um auf einen sicheren Einkauf vorzubereiten, klärt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Steiermark nun auf. STEIERMARK. Es ist das wichtigste Shopping-Event des Jahres: der Black-Friday, der jährlich Ende November ansteht. Heuer fällt er auf den 24. November und schon in den Tagen vorher, bis zum Cyber-Monday am 27. November, locken...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Anzeige
Foto: Gravur.Zone
4

Gravur.ZONE
Einzigartige Geschenke mit Stil und Persönlichkeit

Die Gravur.ZONE ist ein wahrhaft bemerkenswerter Ort, an dem einzigartige und faszinierende Geschenke zum Leben erweckt werden. Egal, ob du nach einer individuellen Überraschung für deine Liebsten suchst oder im Geschäftsbereich Kundengeschenke benötigst, hier wirst du garantiert fündig. Was die Gravur.ZONE von anderen Anbietern unterscheidet, ist ihre Hingabe zur kreativen Gestaltung. Jedes Produkt wird mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail entworfen, um ein ganz besonderes Geschenk zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Wachsamkeit ist oberstes Gebot! Bei Kauf im Internet rät Konsumentenschützer Guido Zeilinger zur Vorsicht. | Foto: Sabine Lienbacher
3

Kauf im Internet
Was muss ich bei Online-Bestellungen beachten?

Wer kennt das nicht: Kauf im Internet. Es gibt die unterschiedlichsten Produkte, vermeintlich auch zu günstigen Preisen. Tatsache ist aber, immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten fallen auf Fake-Shops herein, in denen entweder für das geleistete Geld gar keine Ware geliefert wird oder (unter Umständen noch schlimmer) gefälschte Produkte geliefert werden. STEIERMARK. "Wer billig kauft, kauft teuer", weiß Guido Zeilinger, Konsumentenschützer bei der Arbeiterkammer. Besonders bei Fälschungen...

  • Steiermark
  • Sabine Lienbacher
Eine Fahrradbotin beziehungsweise ein Fahrradbote des Lieferdienstes "Veloblitz" liefert die hNow-Bestellungen nach Hause. | Foto: hNow
5

Grazer Start-up "hNow"
Neue Plattform für lokalen Onlinehandel

Einfach, schnell, regional: Unter diesem Motto entwickelte das Grazer Start-up "hNow" eine App für lokales Onlineshopping. Am 1. September geht die Plattform mit Wein aus der Südsteiermark an den Start. GRAZ. Rund 78 Prozent der 16 bis 24-Jährigen in Österreich erledigen ihre Einkäufe im Internet – regionalen Händlerinnen und Händlern fehlt es jedoch oftmals an Ressourcen, um ihre Produkte selbst im Internet zu vertreiben. Vermisst wird oft ein Überblick über jene Shops, die ihr Sortiment auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Geschäftsführer Robert Ribic und ein Teil der 50 Mitarbeiter:innen bei HandyShop.cc | Foto: HandyShop.cc
2

Deutschlandsberg
HandyShop.cc erneut beim Bundespreis Österreichs Händler:in ausgezeichnet

Erneuter Erfolg für HandyShop.cc: Die österreichische Multi-Brand-Kette mit Sitz in Deutschlandsberg wurde erneut vom Handelsverband ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Vor einem Jahr vergab der österreichische Handelsverband erstmals den Bundespreis Österreichs Händler:in in vier Kategorien. Einer der Sieger: der Deutschlandsberger HandyShop.cc als beliebtester mittelständischer Händler. Große Ehre2022 reichte es nicht ganz zum Sieg (der ging an den Wiener Juwelier Dorotheum). Die User:innen beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Durch die Pandemie setzen Händler vermehrt auf digitale Einkaufserlebnisse. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Beim Online-Shopping regionale Betriebe bevorzugen

Der Online-Handel boomt. Die Leidtragenden sind meistens die regionalen Händler. In der Region Murau-Murtal, kann man allerdings schon ganz bequem von zu Hause heimische Waren bestellen.  MURTAL/MURAU. Beim Einkaufen im Internet sollte man nicht nur auf Amazon und Co. setzen. Auch die regionalen Geschäfte setzen verstärkt auf digitale Einkaufserlebnisse. Vor allem in Zeiten von Corona werden viele Waren online gekauft. Aber auch wenn man ganz bequem von zu Hause aus shoppen will, muss die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Upcycling-Werkstatt Heidenspass meldet sich zurück: mit einem DIY-Lebkuchenhaus wird im Onlineshop für festliche Stimmung gesorgt. | Foto: Heidenspass
2

Zurück mit Lebkuchenhaus im Onlineshop
Ein Heidenspass zu Weihnachten

GRAZ. Die Upcycling-Werkstatt Heidenspass meldet sich aus dem Lockdown zurück und hat nicht nur den Onlineshop mit weihnachtlichen Produkten gefüllt, sondern bietet auch die eine oder andere Geschenkidee.  In der Vorweihnachtszeit wird es noch einmal emsig bei Heidenspass: die Upcycling-Werkstatt, die bekannt ist für ihre Sozialprojekte und nachhaltigen Produkte, kehrt mit weihnachtlicher Stimmung aus dem Lockdown zurück. Dabei wurde nicht nur der Onlineshop wieder voll bestückt, es wird auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Augenblick weihnachtet nur die Beleuchtung in der Grazer Innenstadt: doch die Einkäufe für die Liebsten können auch im Lockdown bequem von zuhause aus erledigt werden. | Foto: Studio Lou
5

Grazer Online Shops rüsten auf
Lokal Schenken - auch im Netz

GRAZ. Wer nicht in allerletzter Minute seine Weihnachtseinkäufe erledigen möchte, kann in Graz auch im Lockdown auf eine Vielzahl lokaler Online-Shops ausweichen. Wir haben eine Auswahl zusammen gesucht. Seit dem ersten Lockdown demonstrieren Grazer Betriebe, dass mit Erweiterung des Online-Verkaufs aber auch mit Kreativität auf die Schließung des Handels reagiert werden kann. So bietet sich auch jetzt in der Vorweihnachtszeit für Kunden die Möglichkeit lokale Anbieter zu unterstützen und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Viele Online-Shops aus dem Bezirk Deutschlandsberg liefern direkt nach Hause. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1

Einkaufen daheim
Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg

Online-Shopping geht auch regional – mit über 100 Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg. MeinBezirk.at liefert eine Übersicht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreich befindet sich wieder im Lockdown. Das heißt aber nicht, dass man deswegen aufs Einkaufen verzichten muss – und auch nicht auf Amazon und Co. zurückgreifen muss. Viele regionale Unternehmen, Hofläden, Direktvermarkter, Händler oder kleine Produzenten bieten auch für den Weihnachtseinkauf jede Menge an. Einkaufen daheimKaum zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vertreter der Leader Aktionsgruppe und des Regionalmanagements freuen sich über den Startschuss. | Foto: Cescutti

"Soo gut" ist online
Ein Marktplatz für die Lipizzanerheimat

Der neue regionale Marktplatz der Lipizzanerheimat geht online. VOITSBERG. In den letzten Monaten arbeitete ein Team rund um Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger intensiv an der Umsetzung einer multifunktionellen, auf das Internet basierenden Marketingplattform für die Lipizzanerheimat. "Unser regionaler Marktplatz. SOO GUT" ist ab sofort unter www.lipizzanerheimat-marktplatz.at online. "Mit diesem Projekt möchten wir einen weiteren Impuls zur Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
HandyShop.cc punktet mit zwölf Filialen, wie hier im FMZ Deutschlandsberg, und einem Online-Shop. | Foto: HandyShop.cc
2

HandyShop.cc ist Österreichs beliebtester mittelständischer Händler

Das Deutschlandsberger Unternehmen mit mehreren steirischen Filialen und regionalem Online-Shop erhielt einen ganz besonderen Preis. DEUTSCHLANDSBERG. Der österreichische Handelsverband hat beim traditionellen Handelskolloquium im Schloss Schönbrunn erstmalig den "Bundespreis Österreichs Händler" vergeben. Gesucht wurden die beliebtesten stationären Händler Österreichs in vier Kategorien. Heimische Konsumenten aus dem ganzen Land konnten an der offenen Abstimmung teilnehmen. Regionaler...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vor die Haustür wandern derzeit auch handegemachte Osterkekse. | Foto: K.K.
3

Brings ham!
Wenn der Bauernmarkt an der Tür klingelt

Frisches direkt vor die Tür liefert das Grazer Startup "BringsHam". Digital, regional und saisonal kaufen wird gerade mit Corona sexy. Äpfel, Birnen, Erdäpfel, Kohlsprossen, Schnittlauch, Petersilie, Eier, Säfte, Wein sowie allerlei Wurst- und Milchprodukte, Gebäck und frische Mehlspeisen: So sieht derzeit das regionale Angebot der Bauern aus Graz und Graz-Umgebung aus. Zusätzlich gibt es aktuell auch Ostereier, Osterkekse und -kuchen, Osterbrot und Pinzen sowie frische Blumen von regionalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige
2

auktionen
Myauktion Versteigerungen

Aktuelle Auktionen & Versteigerungen mit MyAuktion.at Haben Sie Retourwaren oder Produktionsüberschüsse, die Sie per Versteigerung verkaufen möchten.? Wir haben die besten Vermarktung- und Verwertungslösungen für Sie. Oder brauchen Sie alternative Geschäftsauflösungen? Rufen Sie uns an +43 664 240 300 5, denn wir sind ihr richtiger Ansprechspartner. Myauktion.at: Wir haben keine guten Preise! Wir haben Super-Preise Wir sind ein professionelles Privatunternehmen aus Steiermark-Graz, das sich...

  • Steiermark
  • Seko Stevan
Anzeige
Firmenchef Franz Rattenegger (re.) mit seinen Mitarbeiterinnen im neuen Damen-Schuhfachgeschäft im Einkaufszentrum LCS Leoben im Erdgeschoß. | Foto: Klaus Pressberger
1 12

Schuhe und Taschen
Neue Rattenegger-Filiale im LCS Leoben

Ein regionales Einkaufserlebnis mit aktueller Schuhmode und Taschen bietet die neue Rattenegger-Filiale im Einkaufszentrum LCS Leoben. LEOBEN. Schuhmode Rattenegger eröffnete eine neue Filiale im Einkaufszentrum Leoben City Shopping LCS. Auf der Geschäftsfläche wird eine kompetentes Angebot von Damenschuhen präsentiert. „Das LCS ist bestens frequentiert und eröffnet uns gute Kundenkontakte, es war bereits lange unser Wunsch, dort eine Filiale zu eröffnen. Im Erdgeschoß können wir jetzt unser...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Es ist der schnelle Klick, der flasht und Anerkennung gibt. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Wenn Online-Shopping zum Seelentröster wird

Wie man dem Internet-Kaufrausch einen Strich durch die Rechnung macht, erklärt Familienflüsterer Philip Streit. Im Internet einkaufen gewinnt immer mehr an Popularität. Gerade Eltern von Teenagern beklagen, dass täglich ein Packerl ankommt und das Geld schnell weg ist. Shoppen macht auch tatsächlich (kurzfristig) glücklich. Vor allem viele junge Mädchen berichten, dass ihnen das immens Spaß macht. „Was bleibt denn auch anderes in der Coronazeit über?“, wird argumentiert. Es ist der Akt des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Team des "Hoamat Laden" und Bürgermeister Erwin Eggenreich. v.l.n.r. (Bürgermeister Erwin Eggenreich, Direktor Alfred Tieber, Doris Zottler, Katrin Flicker, Julia Fladischer, Sarina Paierl, Kerstin Orthofer, Michelle Ackerl, Kerstin Wiener, Katharina Rauter).
1 3

Regional einkaufen in Weiz
Vom Bienenhonig bis zum Kräutersalz

Ein vielfältiges Sortiment bietet der neue "Hoamat Laden Weiz". Regionale Produkte schnell und unkompliziert zu den Menschen nach Hause bringen , das stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Nicht aber die Schülerinnen der HLW Weiz. Eine Gruppe von Maturantinnen hat es sich im Zuge ihrer Diplomarbeit zum Ziel gesetzt, Regionalität ohne Umwege in die Zuhause der Weizer zu bringen. "Wir wollen Betriebe in unserer Umgebung unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Produkte zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
2 3 5

Kaufhaus Österreich soll zusperren ?
Das 'Kaufhaus Österreich' soll nicht eingestellt, aber umfassend umgebaut werden

Das "Kaufhaus Österreich" hätte den Österreichern beim regionalen Einkaufen im Internet helfen sollen, wurde aber zur Lachnummer. Nach rund zwei Monaten hieß es - geht das Projekt wenig ruhmreich zu Ende. Die ÖVP-Politikerin Ministerin Margarete Schramböck  wies gleichzeitig Gerüchte zurück, wonach das Projekt gänzlich eingestellt wird. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer hatten am 30. November 2020 die Website "www.kaufhaus-oesterreich.at" gestartet. Es waren Pannen vom Anfang...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
Anzeige
GF Stefan Jagerhofer mit Marketingleiterin Judith Fasching und Weinakademiker Clemens Brugner. | Foto: Interex
4

Online-Vinothek
Regional(e) Wein(e) kaufen!

Aufgrund der Schließung von Gastronomie sind auch die Weinbauern in der Krise. Die größten Abnehmer fehlen. Aus diesem Grund hat sich der Hartberger Gastrogroßhändler INTEREX entschlossen seine Vinothek online verfügbar zu machen. Hiermit bieten sie auch kleineren Winzern mit hervorragenden Weinen eine Online-Plattform, um ihre Bekanntheit zu steigern und ihre Weine auf bequeme Weise verfügbar zu machen. Diese Winzer finden somit unkompliziert die Möglichkeit den Online-Vertriebskanal zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Auf diesem Grundstück will Amazon sein neues Logistikzentrum bauen. Richtung Autobahn soll ein neuer Verkehrsanschluss entstehen. | Foto: Jorj Konstantinov
1 Aktion 4

Neue Autobahn-Abfahrt für das "Amazon-Areal" in Graz

Das Land Steiermark bestätigt Ausbau-Pläne für den Knoten St. Peter. Diese laufen allerdings unabhängig von der aktuellen Entwicklung rund um das Amazon-Logistikzentrum. Das geplante Amazon-Logistikzentrum im Grazer Süden sorgt weiter für hitzige Diskussionen. Neben den aufgebrachten Anrainern steht vor allem die Verkehrssituation im Fokus, ist der St.-Peter-Gürtel Richtung Westen doch bereits seit Jahren ein Staumagnet. Georg Topf, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Grazer Gemeinderat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Ein Webshop wird immer wichtiger, egal in welcher Branche. Dadurch sind regionale Produkte auch online verfügbar. | Foto: pixabay
Aktion 10

Regional und digital einkaufen
Das Web steigert die Regionalität

Innovative Betriebe in der Region gehen als positives Beispiel an das Thema "regional und digital" heran. So viele negative Seiten das Corona-Virus in unser aller Leben auch brachte, wirkte es sich auf einige Bereiche positiv aus. Online-Marketing und heimische Lebensmittel haben beispielsweise einen Boom sondergleichen erfahren – dass regional und digital zusammen funktionieren, zeigen einige Betriebe im Bezirk, die als gutes Beispiel vorangehen. Bioladen ist innovativDass ein regionales...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Viele Designs für die 17 Grazer Bezirke sind an ähnlich klingenden Markennamen angelehnt.  | Foto: Contrada
2

Neues Modelabel
Jedem Bezirk sein eigenes Shirt

Ein Modelabel erobert Graz. Die Marke „Contrada“ sorgt dafür, dass GrazerInnen sich mit stolz geschwellter Brust und Augenzwinkern zu ihrem Bezirk bekennen können.  „New York, Miami und Los Angeles sind tolle Städte, keine Frage – aber warum immer nur T-Shirts von Städten tragen, mit denen man persönlich eigentlich gar nichts verbindet? Warum nicht die eigene Stadt, oder gar den eigenen Bezirk repräsentieren, gerade wenn man in einer so vielfältigen Stadt lebt?“, erklärt Doug Griffin, Designer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Lockdowns verstärkten die Verlagerung vom stationären Einzelhandel in den Onlinehandel. 165 Millionen Pakete waren 2020 im Umlauf. | Foto: Spitzauer
3

Post feiert Rekord
Bis zu 1,3 Millionen Pakete am Tag

Die zahlreichen Ausgehbeschränkungen und die Schließung des Handels lösten den erwarteten Paket-Boom aus. So wurden um 30 Prozent mehr Pakete verschickt, als im Vergleichsjahr 2019.  ÖSTERREICH. Im abgelaufenen Jahr wurden 165 Millionen Pakete transportiert. Zur Größenordnung: 2019 waren es noch 127 Millionen, im Jahr 2009 zählte die Post bescheidene 50 Millionen Pakete. Geschuldet ist dieser massive Anstieg den außergewöhnlichen Begleitumständen, die 2020 geprägt haben. Durch die...

  • Adrian Langer
Knapp vor dem Lockdown gab's noch eine Kaffeepause im Conte: Das freute Oswald Held (r.) und Christoph Hofer. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Die ganze Welt bringt Würze nach Graz: Businesslunch mit Van den Berg

Van den Berg bringt Würze ins Leben: Die WOCHE hat sich mit Geschäftsführer Oswald Held getroffen. Niederländer und Gewürzhandel: Das passt einfach zusammen. Bereits Ende des 16. Jahrhunderts startete die erste Expedition von Amsterdam aus in Richtung Südostasien. Zurück nach Europa kamen die Seefahrer nicht mit leeren Händen, sondern mit allerlei Gewürzen. Welche Vielfalt es mittlerweile gibt, will der gebürtige Niederländer Oswald Held über 400 Jahre später zeigen. Was Gewürze besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.