Onlineshop

Beiträge zum Thema Onlineshop

Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
2

FoodCoop für Regionalitätspreis nominiert
Bei „Brot & Ruam“ gehts biologisch, nachhaltig und fair zu

In Aspach bemüht sich eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft darum, die Qualität der Region zu wahren oder vielleicht sogar zu verbessern. ASPACH (ebba). Seit April diesen Jahres gibt es mit „Brot & Ruam“ die erste FoodCoop im Bezirk Braunau. „Die Idee dahinter ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei den Produzenten der Region bestellt werden, wodurch Fairness in Preis und Handel, sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten erzielt wird. Die Konsumenten kennen so die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Reindling ist nur eines von vielen Produkten aus dem Genusszwerg-Sortiment. | Foto: genusszwerg

Neu am Markt
Dieser Onlinestore setzt auf regionale Größe

KLAGENFURT. Egal, ob Sonnenblumenöl, Reindling, Honig oder Kürbiskernöl – das sind zweifelsohne Lebensmittel mit Mehrwert – vorausgesetzt diese stammen aus der Region. Der vor kurzem gegründete Onlineshop Genusszwerg aus Klagenfurt deckt genau diese Bedürfnisse ab. Einfach online bestellen, denn nicht immer kommt man zur SB-Hütte oder zum Direktvermarkter seines Vertrauens. Bei steigenden Energiepreisen wird der regionale Einkauf auch immer teurer. Ab einem Bestellwert von 60 Euro liefern die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ein Webshop wird immer wichtiger, egal in welcher Branche. Dadurch sind regionale Produkte auch online verfügbar. | Foto: pixabay
Aktion 10

Regional und digital einkaufen
Das Web steigert die Regionalität

Innovative Betriebe in der Region gehen als positives Beispiel an das Thema "regional und digital" heran. So viele negative Seiten das Corona-Virus in unser aller Leben auch brachte, wirkte es sich auf einige Bereiche positiv aus. Online-Marketing und heimische Lebensmittel haben beispielsweise einen Boom sondergleichen erfahren – dass regional und digital zusammen funktionieren, zeigen einige Betriebe im Bezirk, die als gutes Beispiel vorangehen. Bioladen ist innovativDass ein regionales...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Künftig soll man nicht mehr mehrere Hofläden abklappern müssen, sondern alle Produkte aus der Region an einem Ort finden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
1

Crowdfunding
Geplanter RegioMarkt in Rohrbach sucht Unterstützer

Die Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Region ist gerade in Zeiten der Corona-Krise stark gestiegen. Ein findiger Unternehmer aus Rohrbach will den Einkauf nun erleichtern und einen RegioMarkt eröffnen. Dafür wird ein Crowdfunding gestartet. BEZIRK. Ob Gemüse, Fleisch, Käse, Nudeln oder Honig – all das und noch viel mehr wird von den Landwirten im Bezirk Rohrbach produziert und verkauft. Doch, wie im ländlichen Raum so üblich, liegen die einzelnen Hofläden oft weit voneinander entfernt. Wer...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die tollen Produkte von Radomir Kovacic kann man sich jetzt auch bequem nach Hause liefern lassen. 


 | Foto: BRS

Regional einkaufen St. Valentin
Tante Hanna Laden geht online

Der Tante Hanna Laden in St. Valentin hat nun einen Onlineshop: Ab sofort können rund 800 Produkte bequem nach Hause bestellt werden. ST. VALENTIN. Die Corona-Krise hat im Handel Spuren hinterlassen, so auch beim Tante Hanna Laden in St. Valentin. „Unser Laden hat sich in den letzten drei Jahren fantastisch entwickelt und dann kam Corona, anfangs eine ungewohnte Situation, wie für alle. Dann ,normalisierte' sich die Lage, unsere Kunden kamen weiterhin. Doch ab September ging es bergab und wir...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Die Spindel
2

Online-Handel, aber regional
Auch regionale Wirtschaftstreibende bieten Online-Handel

Die intensivste Zeit im Handel ist angebrochen. Eigentlich. Wenn da nicht der harte Lockdown wäre, der Gewerbetreibenden einen Strich durch die Rechnung macht. BEZIRK KREMS. Die Wirtschaftsagentur ecoplus rät, an die Menschen zu denken, die in Niederösterreich ihren Arbeitsplatz haben. Daher darf das Weihnachtsgeschäft auch im Corona-Jahr 2020 nicht ausfallen – vielmehr ist es gerade heuer wichtiger denn je. Auf www.noe-nah-versorgt.at gibt es die Möglichkeit, im Angebot der...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

OSTTIROL. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

IMST. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

TIROL. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.