Operation

Beiträge zum Thema Operation

Primar Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an den LKH Steyr und Kirchdorf an der Krems. | Foto: gespag

„Harnverlust ist kein Schicksal“

STEYR. Rund 850.000 Frauen sind in Österreich von Inkontinenz (Harnverlust) betroffen. „Obwohl die Erkrankung gut behandelbar, ist sie ein Tabuthema“, weiß Hermann Enzelsberger, Leiter der Gynäkologie-Abteilung im LKH Steyr. Dabei sei Inkontinenz kein Schicksal, das man hinnehmen muss und auch keine Frage des Alters, betont er. Stress-Inkontinenz Schwere Formen von Blasenschwäche, wie Inkontinenz umgangssprachlich genannt wird, kann die Lebensqualität enorm einschränken. Man unterscheidet zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Primar Christoph Kopf bei der Untersuchung. | Foto: gespag

Hochsaison für Krampfadern OPs

Im Laufe ihres Lebens entwickeln 90 Prozent der Bevölkerung mehr oder weniger stark ausgeprägte Veränderungen ihrer Venen. SCHÄRDING (ebd). Häufig betroffen sind Frauen. Von kleinen Schönheitsfehlern bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen – die Bandbreite der Venenerkrankungen ist groß. 15 Prozent der Fälle muss sogar operiert werden.Wer kennt sie nicht, die lästigen roten und blauen Äderchen an den Beinen? Diese ungeliebten Besenreiser sind eigentlich ein kosmetisches Problem,...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.