Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Karin Knollmüller, Mag. Nicole Hofleitner Feigl, OÄ Andrea Dorn, Christa Ressl, Maria Bichl, Ursula Kromoser-Schrammel, Jacqueline Franziska Zeilinger, , Sozialarbeiterin Anna Sonnleitner, 

 | Foto: LK Amstetten

Gegen Gewalt
Netzwerktreffen im Landesklinikum Amstetten

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt handeln“ unter diesem Motto fand ein Netzwerktreffen von diversen Einrichtungen im Landesklinikum Amstetten statt. AMSTETTEN. Die Einrichtungen setzen auf Informationsaustausch, um familiärer Gewalt sinnvoll entgegenzuwirken. Der Qualitätsmanager Herbert Schörghuber lud diverse Einrichtungen (Frauenhaus Amstetten, Frauenberatung Mostviertel, Gewaltschutzzentrum Amstetten) zu einem Austausch ins Landesklinikum ein. Dieses Vernetzungstreffen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ausraster daheim (wie auf dem Symbolbild) gehören leider zum täglichen Polizeigeschäft. | Foto: Clemens Mitteregger
2

Häusliche Gewalt kein Corona-Phänomen
Elf Angreifer im Jänner, sieben Attacken im Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN (c_mitteregger, t_santrucek). Die Gewalt in den eigenen vier Wänden hält an. Nicht nur Männer schlagen zu. Auch Jugendliche attackieren Erwachsene. So geschehen in Puchberg/Schneeberg. Zuhause sollte eigentlich der sicherste Ort der Welt sein. Leider trifft das für die Oper häuslicher Gewalt nicht zu. Wie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller erklärte, sei seit 2016 ein markanter Anstieg bei "Gewalt in der Privatsphäre", wie es im Polizei-Jargon heißt, zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Österreichweit ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. | Foto: Pixabay
1 2

Gewalt gegen Frauen kommt in allen Schichten vor

Morde an oder Gewalt gegenüber Frauen häufen sich. Die Frau­en­be­ra­tungs­stelle "Weit­blick" hilft. Laut Kriminalstatistik gab es 2019 41 Morde an Frauen, jede fünfte Frau ist Gewalt ausgesetzt. Damit liegt Österreich bei Morden an Frauen an trauriger Spitze im Europavergleich. Anika Harb, Klinische Psychologin und Obfrau der Frau­en­be­ra­tungs­stelle der Institution "Weitblick", hat mit der WOCHE über Gewaltformen, Schutz und Prävention gesprochen. WOCHE: Die Meldungen über häusliche Gewalt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Häusliche Gewalt der Polizei melden. | Foto: pixabay.com

Häusliche Gewalt
Betretungsverbot für gewalttätigen Mann ausgesprochen

KIRCHBERG/WAGRAM (cb). Einen Fall von häuslicher Gewalt gab es am Wochenende in Kirchberg am Wagram. Im Zuge eines Familienstreits stieß ein alkoholisierter Mann seine Frau und schlug dann auch noch zu. Die Kinder der Familie mussten die Eskalation mitansehen. Sie sind elf und dreizehn Jahre alt. Das Opfer konnte die Polizei verständigen, die den Mann der Wohnung verwies und ein Betretungsverbot aussprach. Nun darf er für 14 Tage nicht in die Wohnung zurückkehren. Bezirkspolizeikommandantin...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: VP

Bessere Information für Opfer gefordert

BEZIRK (red). "Das Thema häusliche Gewalt hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Weil häusliche Gewalt in der Familie oder in Beziehungen stattfindet, ist es sowohl für die Opfer wie für Angehörige oder Freunde und Nachbarn besonders schwierig, mit diesem Thema richtig umzugehen und Hilfe zu suchen. Mit einer eigenen Homepage soll eine Plattform geschaffen werden, um den Zugang zu Informationen über Beratungs- und Hilfseinrichtungen zu erleichtern“, erläutert VP-Frauenchefin LAbg. Sonja...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.