Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

2 6

Terrorussland
Das russische Verbrecherregime greift weiterhin täglich die Ukraine an - es gibt Opfer und Verletzte

In den frühen Morgenstunden des 22. März führte der Kreml einen der größten Angriffe auf das Energiesystem der Ukraine in jüngster Zeit durch. Diesmal griff Russland das ukrainische Territorium mit etwa 90 Raketen verschiedener Typen an: den Marschflugkörpern Kh-101/555, den aeroballistischen Hyperschallraketen Kh-47M2 Kinzhal, den ballistischen Iskander-M-Raketen, den Überschall-Marschflugkörpern Kh-22 und den Lenkraketen S-300/S-400. Hinzu kamen die Angriffe von mehr als 60 Angriffsdrohnen...

  • Linz
  • Basil Belov
Eine würdige Zeremonie war das Totengedenken vor dem Kriegerdenkmal beim Telfer Franziskanerkloster. | Foto: MG Telfs/Dietrich
8

Würdige Zeremonie
Traditionelles Gedenken in Telfs

Schönes Herbstwetter begleitete am Sonntagmorgen das traditionelle Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt vor der Telfer Klosterkirche. TELFS. An der würdigen Zeremonie, die Dekan Peter Scheiring zelebrierte, nahmen wie gewohnt die Traditionsvereine in beachtlicher Mannschaftsstärke teil. Schützenkompanie, Marktmusikkapelle, MGV Liederkranz und die Freiwillige Feuerwehr waren angetreten, dazu kamen Fahnenabordnungen des Roten Kreuzes und der Bergrettung. Auch zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Terror und Kriegsgeschrei statt Friedensbemühungen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unerträgliches Kriegsgeschrei
Wichtigen Fragen auf den Grund gehen

Alle sehnen sich nach Frieden und führen dennoch Krieg. Warum ist ein dauerhaftes, friedliches Zusammenleben von Menschen auf diesem Planeten nicht möglich? Wer torpediert die Friedensbemühungen? Aus welchen Gründen werden heute noch Kriege geführt? Wer profitiert von den mörderischen Konflikten? Welche Rolle spielen dabei die Religionen? Wer ist Täter und wer Opfer? Es ist höchst an der Zeit, einen seriösen und unabhängigen Fragenkatalog zu erstellen und diesen aus neutraler Sicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
21

Stadtplatz Steyr
Solidaritäts-Kundgebung für Israel

Zu später Stunde fanden sich am Mittwochabend, 11. Oktober auf dem Stadtplatz eine kleine Runde Steyrer Bürger zusammen, denen es wie den Menschen in Wien ein Anliegen war, ihr Entsetzen über den Terror in Israel zum Ausdruck zu bringen. STEYR. Es sollte ein Zeichen der Solidarität sein und ein Gedenken an die israelischen Opfer, derer mit eine Schweigeminute mit Kerzen in der Hand gedacht wurden. Gut bewacht von zahlreichen Polizisten, die wohl wie die Veranstalter mit etwas mehr Teilnehmern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1:29

Daniel Uy
Wiener Arzt berichtet von seinem Einsatz in der Ukraine

Mienenfelder und Stromausfälle nach Raketenbeschuss: Zwei der größten Herausforderungen, auf die der Wiener Arzt Daniel Uy während seines Einsatzes in der Ukraine gestoßen ist. Über seine Erfahrungen hat er mit MeinBezirk.at gesprochen. WIEN. Seit über einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Mitten in Europa - für viele Menschen über Jahre hinweg unvorstellbar. Russland hat vor über einem Jahr sein demokratisches Nachbarland überfallen, doch die Menschen dort verteidigen ihre Freiheit mit...

  • Wien
  • David Hofer
Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel sammelte Hilfsgüter und Geldspenden für die Ukraine.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
4

Mittelschüler helfen
St. Valentin: Schulwart bringt Ukraine-Spenden nach Polen

Die Schulgemeinschaft der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ist nicht nur bei schulischen Leistungen ganz vorn dabei, sondern auch bei sozialen Hilfsprojekten. ST. VALENTIN. „Wer schnell hilft, hilft doppelt“ dachte sich das Kollegium der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel und entschloss sich, rasche Hilfe für Menschen aus der Ukraine zu organisieren, im Speziellen für Kinder. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen sammelten in kürzester Zeit und mit viel Engagement...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Daniel Stern | Foto: Magdalena Leichter
3

Mieders
Gedenken am Kalvarienberg

MIEDERS. Das öffentliche Leben unserer Gemeinden richtet Jahr für Jahr das Gedenken an die Opfer der (Welt)kriege, Terror und Gewalt aus. Erinnern, um die Gräuel und die Leidtragenden über Generationen nie zu vergessen und gerade jetzt bewusst die Zukunft mitzugestalten: Nie mehr Krieg – im Kleinen wie im Großen! Nachdem der „Seelensonntag“ den Coronaregeln entsprechend heuer nicht wie gewohnt stattfinden konnte, haben sich in etlichen Gemeinden die Vertreter des öffentlichen Lebens zu einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Toten von Schlachtfeld. Nie wieder, rief Bertha von Suttner: Geholfen hat es nicht.

Kriegs-Requiem gegen die Unmenschlichkeit

Vorerst gibt es den Krieg der Worte. Vielleicht noch eine Diskussion. Dann werden schon Drohgebärden ausgefahren. Vielerorts herrscht Krieg. Die vermeintlichen Sieger werden auch nicht glücklich, wissen sie doch, dass ein anderer Mächtiger sie wieder aus dem Rosengarten vertreibt. Oder es treffen zwei Alphatiere aufeinander, deren gegenseitige Sympathie enden wollend ist. Kann die Musik einen Beitrag zur Deeskalation leisten? Wohl kaum, denn dazu müssten sie eine Kultur haben. Und wenn ich mich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Foto: privat

NS-Opfer: Gedenkveranstaltung in Eisenreichdornach

STADT AMSTETTEN. In Erinnerung an das KZ-Außenlager Amstetten und zum Andenken an die zivilen Opfer Amstettens lädt die Stadtgemeinde zu einer Gedenkveranstaltung am Montag, 8. Mai, um 10 Uhr zum Bildstock in Eisenreichdornach ein. Bei dieser Feier wird auch eine Delegation aus Belgien anwesend sein. Schüler der höheren Schulen werden die Veranstaltung musikalisch und mit Texten umrahmen.


  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernadette Scheid (belgische Botschaft), Ursula Puchebner (Bürgermeisterin), Ulrike Königsberger-Ludwig (Nationalrätin) und Yolande Thonet (belgische Delegation). | Foto: Stadt

Amstettner gedenken in Eisenreichdornach Kriegsopfern

STADT AMSTETTEN. In Erinnerung an das KZ Außenlager Amstetten und zum Andenken an die zivilen Opfer Amstettens lud die Stadtgemeinde Amstetten für den 13. Mai zu einer Gedenkveranstaltung zum Bildstock in Eisenreichdornach Am 20. März 1945 kamen im Wald in Eisenreichdornach mindestens 34 weibliche Häftlinge des KZ-Außenlagers Amstetten bei einem alliierten Bombenangriff ums Leben. In den Folgewochen starb noch eine unbekannte Anzahl von Frauen an dabei erlittenen Verletzungen. Seit den 1970er...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
8

Gemeinsames Opfergedenken

LH Peter Kaiser bei Gedenkfeier in Liescha /Lese in Slowenien - „Weg der gemeinsamen Versöhnung ist wichtig“ „Ich danke Ihnen, dass sie den Opfern ihre Referenz erweisen. Dieses Gedenkkreuz im Liescha-Wald und das Gedenkkreuz mit der Gedenktafel an der Kirche sind ein Symbol für die Opfer, und es gebietet der Respekt und die Erinnerung gegenüber den Opfern, dass wir hier für einige Sekunden in Stille verharren“. Diese Worte richtete getsern, Donnerstag, Landeshauptmann Peter Kaiser an die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.