Opferschutz

Beiträge zum Thema Opferschutz

Eva Pawlata (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol), Beraterin Melanie Pumberger, Obfrau Renate Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel), Denitsa Vusheva, Verena Elvira Hauser (beide Opferschutzgruppe BKH St. Johann), Marianne Hörl (Kinder- und Jugendhilfe BH Kitzbühel) sowie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein (v. li.). | Foto: Monitzer
4

Finanzielle Mittel fehlen
Gewalt an Frauen nimmt im Bezirk Kitzbühel bedeutend zu

Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann ringt um finanzielle Unterstützung; Bund stellte dem Verein für 2022 lediglich 5.950 Euro zur Verfügung, aus sechs von 20 Bezirksgemeinden kam keine Subvention. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). 2.845 Mal wurde das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Bezirk Kitzbühel im vergangenen Jahr in Anspruch genommen. "Heuer werden es mit Ende des Jahres 3.550 Beratungen sein", rechnet Renate Magerle, ehrenamtliche Obfrau des Mädchen und Frauenberatungszentrums im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Psychische Gewalt / Psychologie
Anzeichen für eine toxische Partnerschaft

Folgende Anzeichen können auf eine toxische und emotional missbräuchliche Partnerschaft hinweisen:- Sie können es dem/der anderen nie recht machen, egal was Sie tun oder wieviel Zeit Sie mit ihrem Partner/ihrer Partnerin verbringen, er/sie wertet Sie ab, macht Ihnen Vorwürfe oder versucht, Ihnen Schuldgefühle einzusäen. Diese Vorwürfe, Abwertungen und Manipulationen gehen so lange und so tief, bis Sie selbst an sich zweifeln, unsicher werden, Schuldgefühle entwickeln oder starke Ängste...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Tirol wäre in Sachen Gewaltschutz und Gewaltprävention gut aufgestellt und fokussiere den Ausbau von beidem, so die Frauenlandesrätin und Bildungslandesrätin. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewalt an Frauen
Schutz und Prävention in Tirol gut ausgebaut

TIROL. Tirol bietet einen umfassenden Gewaltschutz an, sowie viele Gewaltpräventionsangebote, so LRin Fischer LRin Palfrader. In einem Überblick erläutern sie, wie Tirol aufgestellt ist. Neu geschaffene PräventionsstelleDie neue Gewaltpräventionsstelle des Landes Tirol übernimmt ab sofort als Drehscheibe die Vernetzungs- und Koordinationsfunktion und stellt einen regelmäßigen und zielorientierten Austausch und die gute Zusammenarbeit aller mit Gewalt befassten Institutionen – landesintern wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obwohl landesweit ein Anstieg häuslicher Gewalt verzeichnet wird, wagen in der Isolation Opfer den Weg zu Beratungsstellen nicht. | Foto: Pixabay

Gewalt an Frauen
Opfer stecken in der Lockdown-Falle fest

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt": Trotz Anstieg können viele Opfer im Moment keine Hilfe suchen. Zwischen dem 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wird alljährlich verstärkt auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Österreichische Gesellschaft für Marketing", die vom Bundesministerium für Inneres in Auftrag gegeben wurde, haben Übergriffe und Gewalt in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" | Foto: Gstraunthaler

Gewalt an Frauen
Hier finden Sie Hilfe, Schutz und Beratung bei Gewalt

Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" Die Salzburger Landesregierung bekennt sich zu einem umfassenden Opferschutz und stellt ein gutes Beratungs- und Hilfsangebot für von Gewalt betroffene Personen im ganzen Bundesland bereit. Informationen des Landes Salzburg: SALZBURG. Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Alle Beratungs- und Hilfsangebote des Landes sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Setzen auf gelebte Zusammenarbeit: Birgit Reiner und Chefinspektor Karl Sungi sowie Katja Neger und Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer (v.l.). | Foto: Veronik
2

Gewaltschutzzentrum und Polizei gehen Hand in Hand

Bei der "Tour de Police" hat das Gewaltschutzentrum Steiermark sämtliche Polizeidienststellen aufgesucht. Der Schlusspunkt dieser Tour war im Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg mit einer positiven Bilanz. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn es laut und bedrohlich in den eigenen vier Wänden wird, dann sind sie die erste Anlaufstelle: Unsere Polizistinnen und Polizisten. "Wir schreiten also akut vor Ort ein, noch bevor wirklich Gravierendes passiert. Da muss noch keine Körperverletzung stattgefunden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Oberstleutnant Sabine Zentner vom Bezirkspolizeikommando Bruck setzt auf Prävention.
2

Sicherheit in den besten Jahren

"Vorsicht ist besser als Nachsicht": Polizei Bruck und Bezirksblätter laden zur Präventionsveranstaltung. BRUCK. Sicherheit geht uns alle an! Der aktuellen Kriminal-Bezirksstatistik zufolge verlagern Einbrecher ihr "Betätigungsfeld" immer mehr auf Gewerbebetriebe, die Zahlen bei Eigentumsdelikten gegen Private sind rückläufig. Über die eigene Sicherheit und die Möglichkeiten zum Schutz des Eigentums Bescheid zu wissen minimiert erstens das Risiko, Opfer von Dieben oder Einbrechern zu werden und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.