Ordensklinikum Linz

Beiträge zum Thema Ordensklinikum Linz

In Oberösterreichs Spitälern wird ab Mittwoch, 10. November, ohne Anmeldung gegen Corona geimpft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Impfen ohne Anmeldung in Spitälern

Ab Mittwoch, 10. November, gibt es in allen Klinikender OÖ Gesundheitsholding und der OÖ Ordensspitäler die Möglichkeit, sich anmeldefrei impfen zu lassen. Testungen sind vorab nicht nötig, aber es besteht FFP2-Maskenpflicht. Lichtbildausweis und Impfpass bitte mitbringen. OÖ Gesundheitsholding: Geimpft wird ab Mittwoch, 10. November: am Kepler Universitätsklinikum Linz, am Klinikum Freistadt, am Salzkammergut Klinikum (Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl), am Klinikum Rohrbach, am Klinikum...

Das Ordensklinikum Linz als onkologisches Leitspital ruft zur Vorsorgeuntersuchung auf. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
4

Ordensklinikum Linz
Beste Versorgung von Krebspatienten während Corona

Das Ordensklinikum Linz stellt als Onkologisches Leitspital Oberösterreichs auch während der Pandemie die spitzenmedizinische Versorgung der anvertrauten Krebspatienten und auf höchstem Leistungsniveau sicher. OÖ. So war im Pandemiejahr 2020 die Zahl der verabreichten medikamentösen Tumortherapien sogar minimal höher als 2019. Eine Krebserkrankung bewirkt, neben der Diagnose selbst, auch wegen Covid-19 große Verunsicherung bei vielen Betroffenen. Onkologische Therapien wurden auf gleichbleibend...

Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sechs Mitarbeiter des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurden positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: Werner Harrer

Ordensklinikum Linz
Sechs Mitarbeiter der Akutstation positiv getestet

Sechs Mitarbeiter des Ordensklinikums Barmherzige Schwestern wurden positiv auf Corona getestet. 15 weitere Kontaktpersonen sind in Quarantäne. LINZ. Am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurden sechs Pflegemitarbeitende der Akutstation positiv auf COVID-19 getestet. Das Kontaktpersonenmanagement wurde in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden umgehend eingeleitet. Das Ordensklinikum versichert, dass die Versorgung der Patienten des betroffenen Bereiches zu jedem Zeitpunkt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Um Hautirritationen durch Gesichtsmasken vorzubeugen, sollten die Masken regelmäßig gewechselt, beziehungsweise gereinigt werden. | Foto: panthermedia/Edophoto
3

Ordensklinikum Linz
Was unsere Haut nach dem Sommer stresst

Die Sonneneinstrahlung wird weniger, die Außentemperaturen sinken und drinnen wird wieder geheizt: Welchen Strapazen die Haut nun ausgesetzt ist.  OÖ. Primar Norbert Sepp, Vorstand der Abteilung für Dermatologie und Venerologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen erklärt, welchen Strapazen unser größtes Organ nach dem Sommer ausgesetzt ist, und was heuer erschwerend hinzukommt. „Die Kombination von kühleren Temperaturen draußen und Heizungsluft in geschlossenen Räumen ist eine Belastung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kinderarzt Martin Henkel informiert jetzt über Covid-19, aber auch die Sommergrippe bei Kindern. Die Symptome können ähnlich sein. | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
Sommergrippe und Covid-19 verlaufen bei Kindern meist harmlos

Eine Sommergrippe und eine Covid-19 Infektion rufen ähnliche Symptome hervor. Bei Kindern verlaufen beide Erkrankungen meist ohne Komplikationen. Darüber informiert jetzt das Ordensklinikum Linz. Die Abteilung Kinderheilkunde empfiehlt, dass Kinder trotz der Sorge vor Ansteckungen weiter ihre sozialen Kontakte pflegen sollen. OÖ. Eine Sommergrippe ist für Kinder zwar unangenehm, aber meist harmlos. In diesem Sommer schwingt bei Eltern oft die Angst vor einer Covid-19-Infektion mit. Die...

Stefan Meusburger, Medizinischer Geschäftsführer des Ordensklinikums Linz (Barmherzige Schwestern, Elisabethinen), informiert jetzt über virtuelle Angebote für Krebspatienten und ihre Angehörigen. | Foto: Ordensklinikum Linz

Krebshilfe OÖ
Ordensklinikum Linz bietet virtuelle Unterstützung für Krebspatienten an

Krebspatienten sind während der Corona-Pandemie oft verunsichert. Zusätzlich zur Diagnose und Therapie kommen derzeit die Angst vor dem Virus und vor veränderten Rahmenbedingungen. Das Ordensklinikum Linz bietet jetzt Live-Webinare für onkologische Patienten und ihre Angehörigen an. OÖ. Vor der Corona-Pandemie hat das Ordensklinikum Linz onkologische Selbsthilfegruppen angeboten, die sich persönlich trafen und bei denen immer wieder Experten zu Gast waren. Nun werden als Alternative für...

Michael Smogavetz gefällt sein Zivildienst so gut, dass er überlegt, auch danach im Gesundheitsbereich zu arbeiten.  | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Story der Woche
Sinnvoll durch den Lockdown

Viele Ex-Zivildiener haben sich in der Corona-Krise freiwillig gemeldet. Wir haben mit drei Linzer über ihre Motive gesprochen. Dabei geht es nicht nur um soziales Engagement. LINZ. "Ich wollte in Zeiten der Krise meinen Beitrag für die Gesellschaft leisten und etwas Sinnvolles tun", sagt der 42-jährige Michael Smogavetz. Seit Anfang April ist er zum zweiten Mal in seinem Leben Zivildiener. Vor 15 Jahren war er bei SOS Mitmensch im Einsatz. Heute ist er einer von fünf außerordentlichen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Mitarbeiter des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist positiv auf COVID-19 getestet worden. | Foto: Werner Harrer
1

COVID-19
Ordensklinikum-Mitarbeiter positiv getestet

Positiv auf COVID-19 getesteter Mitarbeiter am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. LINZ. Am Donnerstagmorgen gab das Ordensklinikum Linz in einer Aussendung bekannt, dass ein Mitarbeiter des Ordensklinikums Linz der Barmherzigen Schwestern positiv auf COVID-19 getestet wurde. Sofort seien alle notwendigen Schritte zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden eingeleitet worden. Das Ordensklinikum stimmt sich dabei eng mit den zuständigen Behörden ab. Mitarbeiter in häuslicher...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.