Organstrafmandate

Beiträge zum Thema Organstrafmandate

Wohnmobil auf Parkplatz Stubaier Gletscher ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
10

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Camper-Welle rollte durch Tirol

STUBAI. In der Weihnachtszeit und hinein in das neue Jahr bis zum Dreikönigstag rollte wieder eine Camper-Welle durch Tirol, auch ins Stubaital. Die Stubaier Bergwächter waren stark gefordert und mehrmals wöchentlich unterwegs, um das Tiroler Campinggesetz zu überwachen. Bei jedem Dienst mussten Wildcamper beanstandet werden, es gab etliche Abmahnungen und Organstrafen. Aufklärung - Manche unbelehrbarTrotz intensiver Information und Aufklärungsarbeit durch die Bergwacht, Zeitungsberichten und...

Organmandate bei Übertretungen sind die Regel | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Wild Campen erlaubt?

STUBAI. Die Verschnaufpause für die Stubaier BergwächterInnen bei der Überwachung verschiedener Tiroler Gesetze in ihrem Aufgabenbereich währte nur kurz. Nachdem der ganze Sommer generell sehr arbeitsintensiv war, bei den bisher durchgeführten Dienststreifen wurden 760 Personen kontrolliert und dabei rund 540 Übertretungen festgestellt, startete der Stubaier Gletscher am 20. September in seine Wintersaison 2024/25. Gute Pistenverhältnisse, gepaart mit Herbstferien in mehreren deutschen...

Aufgebocktes Wohnmobil neben einem Parkplatz des TVB Stubai Tirol. Zum Rangieren werden auch Weideflächen befahren! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Etliche Einsätze gemäß Campinggesetz im Juli

STUBAI. Schulferien in vielen europäischen Ländern halten derzeit die Stubaier Bergwächter wieder mächtig auf Trab. „Im Juli waren wir durchschnittlich jeden zweiten Tag entweder in der Früh ab 5:30 Uhr oder abends ab 20:30 Uhr unterwegs“, so Einsatzstellenleiter Suitner, „personell stoßen wir zu dieser Zeit absolut an die Grenze des Machbaren. Eine Mehrzahl beanstandeter CamperInnen stellen wir aufgrund der Gemeindegröße in Neustift i. St. fest. Ein Einsatz dauert meist etwa 3 Stunden!“ Großes...

geschlossene Rollos, beschlagene Scheiben - hier wurde genächtigt | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
19

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Zum Skivergnügen per Wohnmobil

STUBAI. Bis einschließlich heute, Pfingstmontag kann man heuer am Stubaier Gletscher noch das Skifahren genießen, ausgezeichnete Schnee- und Pistenverhältnisse machen dies möglich. Dann ist zunächst einmal Pause, bis der Sommerbetrieb am 29. Juni startet. Andere Skigebiete haben schon längst geschlossen, so konzentrierte sich zuletzt alles auf den Gletscher am Talschluss in Mutterberg. Bergwacht kontrolliert CampinggesetzDa erfahrungsgemäß viele SkifahrerInnen auch per Wohnmobil und ähnlich...

Wildcamper versteckt zwischen den Bäumen im Schutzgebiet | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Letzte Schwünge am Stubaier Gletscher

STUBAI. Am 21. Mai schließt der Stubaier Gletscher seine Pforten und beendet die Wintersaison. Aufgrund ergiebiger Niederschläge waren die Schneebedingungen zuletzt ausgesprochen gut und speziell an den Wochenenden bevölkerten zahlreiche Skifahrer das Skigebiet. Dutzende Wohnmobilisten - SchwerpunktaktionUnter den Gästen befanden sich erneut etliche Wohnmobilisten, die kurzerhand den Parkplatz der Gletscherbahn zum Übernachten nutzten, diesmal viele Wintersportler und Trainingsgruppen aus dem...

Bergwacht im Einsatz - die Lichter der Campingfahrzeuge im Hintergrund | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Campingkontrolle zu Ostern

STUBAI. Auf den Durchzugsstraßen und Supermarkt-Parkplätzen wurden in den Tagen vor Ostern wieder etliche Campingfahrzeuge gesichtet, weshalb die Einsatzstelle Stubai zum Osterwochenende zwei Dienststreifen durchführte. Zahlreiche Skifahrer zog es auf die Pisten der Schlick 2000 in Fulpmes und natürlich den Stubaier Gletscher, nachdem die Skigebiete Serlesbahnen in Mieders und 11er Lifte in Neustift i. St. den Betrieb schon eingestellt hatten. Darunter waren auch wieder etliche Camping-Freaks,...

Schon ab Donnerstag Aufstellung der Wohnmobile | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai ahndet Wildcamping
Paragleiten kontra Wildcampen

NEUSTIFT I. ST. Vom 3. bis 5. März fand heuer zum 31. Mal der Stubaicup der Flugschule Parafly statt. Die Veranstalter konnten wieder zahlreiche Teilnehmer und Hersteller aus Nah und Fern begrüßen. Alles in allem auf alle Fälle ein interessanter, toller Event. Wirklich alles toll? Wie jedes Jahr waren auch Paragleit-Enthusiasten dabei, die in Wohnmobilen, Kleinbussen, Kastenwägen und Kombis anreisten und dann ihre mobilen Unterkünfte über mehrere Nächte zum Schlafen nutzten, hauptsächlich auf...

illegales Wintercamping | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Bergwachtdienst zwischen den Feiertagen

STUBAI. Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag rückte die Bergwacht-Einsatzstelle Fulpmes-Stubai wieder mehrmals im Auftrag der Bezirksverwaltungsbehörde aus, die Einhaltung des Tiroler Campinggesetzes zu kontrollieren. Nachdem am Vormittag des 30. Dezember ein Hinweis eintraf, dass am Parkplatz der Stubaier Gletscherbahn seit Tagen etliche Fahrzeuge über Nacht zum Campieren genutzt würden, erfolgte dort in den späten Abendstunden eine Kontrolle. Zuvor verteilten jedoch...

aufgekeiltes Wohnmobil - eindeutiges Zeichen einer geplanten Nächtigung | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
5

Erste Campingkontrollen in Wintersaison
Stubaier Bergwacht ahndet Wildcamping mit Organstrafverfügungen

NEUSTIFT I. ST. Seit Ende September hat der Stubaier Gletscher seinen Skibetrieb aufgenommen und die SkifahrerInnen ziehen ihre ersten Schwünge im frischen Schnee. Unter den Wintergästen befinden sich nach kurzer Camping-Verschnaufpause im Herbst auch wieder die obligatorischen „Wildcamper“. So wurden kürzlich bei einer Kontrolle der Parkplätze der Stubaier Gletscherbahn in den späten Abendstunden gleich 16 Wohnmobile mit insgesamt 36 Personen festgestellt, ein großer Teil davon mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.