orpheum

Beiträge zum Thema orpheum

Vom Orpheum bis zur Kirche: Neue Impf-Aktionen in Graz

Wie überall in der Steiermark werden auch in Graz weitere niederschwellige Impf-Aktionen angeboten. Das Gesundheitsamt der Stadt organisiert in den kommenden Wochen vier Impf-Events, bei denen sich Grazer über 18 Jahren ohne Vorab-Termin einen Stich gegen Corona holen können. Zur Verfügung steht das Vakzin von Johnson & Johnson.  Wo man sich den Stich holen kann Die Termine im Überblick: Dienstag, 31. August: Orpheum (14 bis 17 Uhr)Mittwoch, 1. September: WIST-Studentenheim Moserhofgasse 35 (16...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zwischen Büchern, Zeitungen, Programmheften, Audio- und Videofiles, Fotos und Plakaten: ÖKA-Leiterin Iris Fink (r.) und Mitarbeiter Thomas Stoppacher | Foto: Konstantinov
6

Lachen bewegt
Kabarettspaziergänge führen durch die Grazer Stadtgeschichte

Happy Birthday, Kabarettarchiv! Das österreichische Kabarettarchiv hat seinen Sitz in Graz und wird heuer 20 Jahre alt. Zur Feier des Jahres führen drei Routen durch die Grazer Kabarettgeschichte. Statt eines großen Festaktes feiert das Österreichische Kabarettarchiv (ÖKA) übers Jahr verteilt mit einigen Projekten: Neben neuen Publikationen und der Online-Reihe "Gesamtkabarettwerk" spaziert man zur Feier des Jahres im August und September wochenends zu Grazer Kabarett-Spots. Die Spurensuche im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Stadtspaziergang durch die Geschichte der LGBTIQ-Community in Graz.  | Foto: Marie O.
1 3

Kulturjahr
Einmal quer durch die queere Stadtgeschichte

Ein Blick auf die schwule und lesbische Stadthistorie: Hans-Peter Weingand, Mitbegründer der RosaLila PantherInnen, organisiert im Rahmen des Kulturjahres LGBTIQ-Stadtführungen "für Heteros". Die nächste findet morgen (17. Juli) statt.  Bis vor 50 Jahren war Homosexualität in Österreich noch strafbar. Der Historiker und Aktivist Hans Peter Weingand nahm das zum Anlass für seinen Beitrag zum Kulturjahr 2020: "Queere Geschichte(n)" umfasst insgesamt vier Stadtführungen, die die Geschichte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
"Wiener Taube" oder "Meer im Herbst": So heißen die neuen Songs von Josh auf seinem zweiten Album. | Foto: Fabian Holoubek/Warner Music (Artwork), Tim Cavadini (Foto)
Video

Die 13 bringt ihm Glück: Josh hat neue Songs im Gepäck

Josh hat sein zweites Album veröffentlicht: Ironie, Wiener Schmäh und Gefühl dürfen nicht fehlen. Anfang März 2020 war die Vorfreude auf sein zweites Album beim WOCHE-Interview bereits groß, doch dann musste Josh lange, lange auf die Veröffentlichung warten. Der Grund? Natürlich Corona. Vergangene Woche war es nun aber so weit: "Teilzeitromantik" erblickte endlich das Licht der Welt. Insgesamt 13 neue Titel spielte der Amadeus-Gewinner mit seiner Band ein. "Ich habe über 20 Songs geschrieben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die auftrittslose Zeit haben Erik Trauner und die Mojo Blues Band genutzt, um ihre Musik auf CD zu bringen.  | Foto: Sabine Ivankovits
5

Lockdown als Chance für Kreativität
Erik Trauner veröffentlicht seine langgeplante Solo-CD

Im Gespräch mit der bz-Wiener Bezirkszeitung berichtet der Josefstädter Musiker Erik Trauner wie er die Corona-Lockdown überstanden hat. Auch berichtet er über die Veröffentlichung seiner schon länger geplanten Solo-CD. WIEN/JOSEFSTADT. Am 8. März 2020 spielte die Mojo Blues Band das letzte Mal unbeschwert auf der Bühne. Eine Woche später kam der Lockdown und mit ihm nur mehr einige wenige Open-Air Gigs im vergangenem Sommer. Die auftrittslose Zeit nutzte die Band, um eine CD aufzunehmen. Zudem...

Katja Cruz alias Liberty C | Foto: Alba Cruz

Grazer Künstlerin
"Liberty C" mit Song über das Gefühl weiblicher Freiheit

"Free to Be Me" lautet der Titel des neuen Songs der Grazer Sängerin, Songwriterin und Pianistin Liberty C. Über eine Freiheit, die einem niemand mehr nehmen kann, wenn man sie erst einmal erlangt hat, singt die Grazer Künstlerin Katja Cruz, alias Liberty_C, in ihrem neuen Song. "Free to Be Me" ist ein Lied über die Freiheit und Freude, zu sein, wer man ist. Speziell darüber, sich als Frau mit vielen Facetten zu zeigen. In ihren Rollen als Komponistin, Sängerin, Pianistin, Frau, Liebende,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Dance Production Graz füllte bereits öfters das Orpheum, "The Greatest Show" wird es aber coronabedingt nicht mehr zu sehen geben.  | Foto: Michaela Begsteiger

Dance Production Graz
Angesagte Tänzerinnen mit abgesagter Show

600 Karten wurden für das von April auf Dezember verschobene Tanzmusical "The Greatest Show" von der Dance Production Graz bereits verkauft, nun muss dieser Showact endgültig abgesagt werden. Doch der Optimismus tanzt beim Verein weiter. Nach dem großen Premieren-Erfolg des Tanzmusicals "The Greatest Show" wollten die Tänzerinnen der Dance Production Graz eigentlich die Geschichte des "Greatest Showman" noch einmal tanzen, doch auch der bereits wegen Corona von April auf den 6. Dezember...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Spielgemeinschaft Schwanberg-St. Peter bei ihrem Auftritt beim "Konzert für Kerstin" im Grazer Orpheum. | Foto: KK
1

Benefizkonzert
Bewegendes Konzert für Kerstin

Das Benefizkonzert für Kerstin zeugte von großer Anteilnahme und Solidarität mit starker Beteiligung aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Unfassbar ist nach wie vor die Tatsache, dass eine junge Mutter zweier Kinder in Graz/St. Peter Hauptstraße am helllichten Tag auf offener Straße mit mehreren Messerstichen tödlich verletzt worden ist. Die unfassbare Tragik dieser Tat hat Peter Oberwalder, am betreffenden Tag diensthabender Herzchirurg am LKH Graz, dazu bewogen, das...

Im Orpheum: Andreas Ferner (l.) mit Heinz Stiastny. | Foto: Markus Spitzauer
6

"Chill amal, Fessor"
Andreas Ferner hat ein neues Kabarettprogramm

Eigentlich ist Andreas Ferner HAK-Lehrer im 3. Bezirk. Abends verwandelt er sich aber in einen Vollblut-Kabarettisten und erzählt auf der Bühne aus seinem Alltag in der Schule. WIEN. Im Orpheum präsentierte der Spaßmacher nun sein neues Programm "Chill amal, Fessor" der Öffentlichkeit. "Ich bin froh, dass ich nicht so einen Lehrer wie Andi Ferner hatte – fürchterlich, aber sehr lustig", so Fußballlegende Hans Krankl nach der Erstaufführung. Im "Klassenzimmer" von Österreichs lustigstem Lehrer...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Wichtiges Hilfsmittel: Spielstätten-Technik-Chef Kurt Schulz im Bühnenlift des Orpheums. | Foto: Jorj Konstantinov
13

Das Orpheum Graz spielt alle "Stückerl"

Vom Schnürboden bis zum Lastenlift – ein Blick hinter die Kulissen des Grazer Orpheums. Selbst das mitreißendste Konzert, das spannendste Theaterstück und das lustigste Kabarett sind nur halb so unterhaltsam, wenn das dazugehörige Ambiente nicht stimmt. Sicher nichts falsch machen kann man in diesem Zusammenhang mit einem Besuch im Orpheum, dem Prunkstück der Grazer Spielstätten. Unglaubliche 425 Veranstaltungen finden hier pro Jahr statt, aufgeteilt auf den Hauptsaal mit knapp 1.300...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Am Tag nach der Bluttat: In der Grazer St. Peter Hauptstraße wurden zahlreiche Kerzen entzündet und der Toten gedacht. | Foto: WOCHE

Für Kerstin
Starke weststeirische Solidarität bei Benefizkonzert

DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Fassungslos machte vor rund zwei Wochen die Meldung, dass eine junge Frau mitten in Graz von einem (offenbar psychisch kranken) Mann mit einem Messer tödlich attackiert wurde. Kerstin W. hinterließ einen Ehemann und zwei junge Kinder im Alter von sieben und elf Jahren. Benefizkonzert für die FamilieUm der Familie unter die Arme zu greifen, wurde nun in kürzester Zeit ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt. Am Sonntag, dem 1. März (18.30 Uhr) werden elf Künstler im...

Ihr Auftritt bitte: Christian Muthspiel und Orjazztra Vienna werden am kommenden Freitag im Orpheum ihr Können zum Besten geben. | Foto: Lukas Beck

Orpheum: Feine Jazzklänge von Christian Muthspiel und Orjazztra Vienna

Am 24. Jänner kommen Jazzfreunde bei Christian Muthspiel und Orjazztra Vienna voll auf ihre Kosten. "Mit dem 18-köpfigen Orjazztra Vienna erfülle ich mir nun – den Zug der Zeit ignorierend – den Traum eines eigenen Jazzorchesters, den ich seit meinem Weggang vom Vienna Art Orchestra im Jahr 2004 träume", sagt Christian Muthspiel. Komponist, Dirigent und Instrumentalist Muthspiel wird genau mit diesem Orchester die Herzen von Jazzfans am kommenden Freitag, 24. Jänner um 20 Uhr im Orpheum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch die Musikerin Avec gibt ein Konzert in Graz. | Foto: Kidizin Sane

Heast!
Konzertreihe abseits des Mainstreams

Synergien nutzen und Künstlern abseits des Mainstreams eine Plattform in Graz bieten. Mit diesem Ziel haben sich die Grazer Spielstätten, Platoo, LifeLovesYou und Indiepartment zusammengeschlossen und bringen mit "Heast!" eine neue Konzertreihe in die steirische Landeshauptstadt. Drei Serien pro Jahr wird es in den Grazer Spielstätten geben, die erste findet im März und April statt. Dazu eröffnet Lou Asril am 19.3. im Orpheum die erste "Heast!"-Konzertreihe, gefolgt von ​Enno Bunger am 2.4.,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Stimmungsgaranten: Otto Jaus (l.) und Paul Pizzera werden bei "Let's Spend" die Bühne für die gute Sache erobern. | Foto: Moritz Schell
4

Let's Spend The Night Together: Charity-Nacht zum Mitsingen

Die 34. Auflage der Benefiz-Show "Let's Spend The Night Together" wartet mit großartigem Line-up auf. Dieses Event hat Kultstatus. Bereits zum 34. Mal geht am 14. Dezember im Orpheum die Benefiz-Show "Let's Spend The Night Together" über die Bühne. Organisator Vojo Radkovic hat ein Line-up zusammengestellt, das die Herzen von Kabarett- und Musikfans höher schlagen lässt. Und das alles für den guten Zweck. "Die Einnahmen gehen zu 100 Prozent zu gleichen Teilen an die Krebshilfe,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andreas Vitasek erzählt im bz-Interview von seinem neuen Programm Austrophobia und warum er so gerne mit den Öffis fährt.  | Foto: Sellner
2

Austrophobia im Orpheum
Kabarettist Andreas Vitasek im großen bz-Interview

Im Dezember gastiert Andreas Vitasek mit seinem Programm "Austrophobia" im Orpheum. Im bz-Interview erzählt der Kabarettist über Phobien, Öffis, Kollegen und Transdanubien. "Austrophobia" ist Ihr 13. Kabarettprogramm. Wie hat Ihre Karriere begonnen? ANDREAS VITASEK: Mein erster Auftritt war 1981 mit "Spastic Slapstik" in der Volkshochschule Margareten vor zwölf Leuten, davon habe ich vier nicht gekannt. Solche Erfahrungen tun gut, weil man demütig wird. Sie sammeln auch bei Öffi-Fahrten Ideen....

Wiener Wahnsinn beim bz-Interviewtermin im Saloon, in dem sie seit 2003 regelmäßig auftreten und für Stimmung sorgen. | Foto: Sellner
3

Donaustadt
20 Jahre Wiener Wahnsinn – ein Blick in die Geschichte der Kultband

Was haben Wiener Wahnsinn mit Harald Juhnke zu tun? Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums klären wir auf. DONAUSTADT. Sie gehören zur Donaustadt wie der Donauturm oder die Donauinsel. Wiener Wahnsinn sind seit 20 Jahren Garant für Bombenstimmung mit Austropop vom Feinsten. Als "Tribute to Harald Juhnke"-Band startete die damals reine Donaustädter Kombo 1999 ihre Karriere. Warum Juhnke? "Uns verband mit dem großen Entertainer die Liebe zum Vodka", so Drummer Christian Kisling alias Chrisu. Schon...

Musik und Videos aus ihrer Wahlheimat: Angelo Kelly & Family haben auf ihrer Konzerttour irische Klänge im Gepäck. | Foto: Best Management

Angelo Kelly freut sich auf Graz

Für den Kelly-Aufenthalt in der steirischen Landeshauptstadt stehen irische Musik und ein Familienspaziergang stehen am Programm. Am 22. August gastiert Angelo Kelly mit seiner Frau und seinen Kindern im Rahmen ihrer Irish Summer Tour im Grazer Orpheum. Da die Familie bereits seit einigen Jahren in Irland lebt, steht die Tour ganz im Zeichen der grünen Insel. "Irische Musik kann sehr energievoll sein, aber auch das Herz berühren", beschreibt Kelly im WOCHE-Interview. Auf das Grazer Publikum...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Blick von der Bühne Richtung Tontechniker Bernie Scholz. Von hier aus sorgt der Floridsdorfer für den perfekten Sound.  | Foto: privat
4

M4M-Eventtechnik
Tontechniker Bernie Scholz sorgt für den perfekten Sound bei den Stars

Stars wie Norbert Schneider oder José Feliciano wissen: Mit Tontechniker Bernie Scholz aus Floridsdorf klingt’s besser. FLORIDSDORF. Ihn findet man etwas versteckt im Dunkeln gegenüber der Bühne, manchmal auch darauf in einem Eck, von wo aus er alles im Blick hat. Dabei würde ohne Bernie Scholz absolute Stille herrschen – oder noch schlimmer: ein grauenhafter Sound. Der Tontechniker aus Floridsdorf sorgt an den Hebeln und Reglern dafür, dass Musiker, Bands und Kabarettisten genau so gut...

Boris Bukowski beim Interview im Hotel Hilton: „Meinen Erfolg habe ich mir mit Live-Auftritten hart erarbeitet.“  | Foto: Hubertus Seidl
4

Austropop
Boris Bukowski: "Mein Song Kokain ist unverwüstlich"

Boris Bukowski im Interview über unvorteilhafte Songtitel, das neue Album und seine Patchwork-Familie. WIEN. „Eine richtige Konzert-Tour habe ich nie gemacht“, sagt Sänger Boris Bukowski. Das sei familienfeindlich. Auf das nächste Konzert in seiner Wahlheimat Wien freut sich der gebürtige Steirer aber. Er tritt am 5. April im Orpheum auf. „Ich erzähle die besten Schmankerl aus meinem Musikerleben!“ Die alten Hits dürfen dabei nicht fehlen: „Trag meine Liebe wie einen Mantel“ oder „Fandango“,...

"Diamonds of the 90ies" weckt Musikerinnerungen. | Foto: pinguinproductions

Im Orpheum werden die 90er-Jahre gefeiert

Am 13. März um 20 Uhr ist im Orpheum ein Hauch der 90er zu spüren. Fünf Solisten – Drew Sarich, Sandra Pires, Natalia Kelly, Sabine Stieger und Hari Baumgartner – und eine Live-Band spielen Hits von Nirvana, Michael Jackson, den Spice Girls und vielen mehr. Dazu gibt es eine Lichtshow und Multimedia-Projektionen. Karten: ticketzentrum.at oder 0316/8000

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Geschichte: Ende Februar schließt das St. Pauli.
2

Aus den 17 Bezirken ... Bezirkstelegramm vom 13. Februar 2019

Lend. Der Bezirk Lend steht in einem Wandel. Nachdem bereits das ehemalige Bordell "Baccara" zum Szenelokal "Noel" wurde, verschwindet jetzt auch das letzte Rotlichtetablissement der Mariahilferstraße: Das Laufhaus St.Pauli. "Mein Bezirk hat sich stark gewandelt, der alte Ruf zum Guten gebessert. Statt dem St. Pauli wird eine Wirtin aus Lend hier sicher mit einem tollen Lokal zur Erweiterung des jetzt schon hervorragenden Gastroangebotes beitragen", freut sich Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Spielen in Graz: Maurer, Scheuba, Palfrader (v. l.) | Foto: Wirlfoto

Staatskünstler sind auf Graz-Besuch

Sie legten den Finger in politische Wunden, agierten Überparteilichkeit und strengten nebenbei noch die Lachmuskeln ihres Publikums an: "Wir Staatskünstler", bestehend aus Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader sind zu wahren Satire-Legenden geworden. Während die geplante Fortsetzung im ORF aber gestrichen wurde, gibt es die pointierte Jahresbilanz für das Jahr 2018 jetzt auf der Bühne. Am 12. Februar gastiert das Trio im Grazer Orpheum (20 Uhr). Ticket gibt es unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Petra Kreuzer und Ludwig Müller präsentieren im Orpheum ihr gemeinsames Kabarettprogramm über die Höhen und Tiefen einer Ehe. | Foto: Christoph Böhler

bz-Gewinnspiel: Müller & Kreuzer: Eine Zwomödie auf der Kleinkunstbühne

Um dem konfliktreichen Ehealltag zu entkommen, empfiehlt sich als Auszeit eine Flugreise übers Wochenende. Wohin, das wollen Petra und Ludwig erst last minute am Flughafen entscheiden. Leider ist gemeinsames Entscheiden nicht gerade ihre stärkste Seite und ein Flug ist immer wieder für eine unangenehme Überraschung gut. Nach dem hektischen Parcours von Gate zu Gate erweist sich ein überfüllter Warteraum als idealer Therapieplatz für die kriselnde Beziehung – mit großem Unterhaltungswert für das...

  • Wien
  • MeinBezirk Termine
In Form: Michael Ostrowski gab im Orpheum alles. | Foto: Lach
2

Let's Spend the Night: 17.000 Euro für den guten Zweck

Was für ein Erfolg für die Benefizveranstaltung "Let's Spend the Night Together" vergangenen Samstag im Orpheum. Organisator Vojo Radkovic und Hausherr Bernhard Rinner begrüßten zahlreiche Promis und Bands, die sich für die gute Sache ins Zeug legten. So tanzte das Publikum zu den Beats von Grenzenlos, Michael Ostrowskis Hotel Rock'n'Roll Band, "Sir" Oliver Mally, Wenzel Beck, Lemo, Newcomerin Ina Regen oder dem Russian Gentlemen Club rund um Russkaja-Frontman Georgij Makazaria. Die Lachmuskeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.