Ortsdurchfahrt

Beiträge zum Thema Ortsdurchfahrt

So wirds ausschauen: Bauleiter Franz Golger kontrolliert die Pflasterarbeiten an der Nordseite. | Foto: Hackl
1 2

Umbau Kindberg: Alle Arbeiten exakt nach Plan

"Es sind strenge Vorgaben, aber noch sind wir im Zeitplan", erklärt Franz Golger, der als Bauleiter die Arbeiten der Kindberger Ortsdurchfahrt koordiniert. Mit einem Auge schielt er dabei immer aufs Wetter: "Wir hoffen, dass es nicht zu viele Schlechtwettertage gibt." Derzeit wird beidseitig an der Ortsdurchfahrt gearbeitet. "Das ist deshalb notwendig, dass wir bis Weihnachten mit der Ortsdurchfahrt fertig werden", so Franz Golger, der sich bei den Gewerbetreibenden und bei der Bevölkerung fürs...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
schon wieder planiert
5 11

ODF - Weiz

Die Arbeiten für die Baufeldfreimachung der ODF Weiz gehen langsam zu Ende wo alle Leitungen verlegt sind wurde der Aushub entsorgt und die Baustelle wieder planiert. Richtung Süden bei der Gärtnerei Loder werden die Fernwärmeleitungen neu verlegt mit einer größeren Dimension. Beim Interspar wird der Zugang zur Haltestelle der Landesbahn auch bald fertig sein nun müssen nur noch die Gleise der Landesbahn nach Osten nahe zur Gärtnerei verlegt werden damit mit dem Bau in diesem Abschnitt begonnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Baubesprechung im Baubüro: Reinhold Gesslbauer, Bauführer Franz Golger, Alfred Posch und Christian Sander. | Foto: Markus Hackl

Visitenkarte ist bekannt

Lokalaugenschein im Kindberger Strabag-Baubüro in der Hauptstraße: Alle Arbeiten verlaufen plangemäß. Die Bauarbeiten zur Ortsdurchfahrt Kindberg verlaufen planmäßig. Dies unterstrich der Polier der Firma Strabag, Franz Golger, bei einer Baubesprechung im zwischenzeitlich eingerichteten Baubüro in der ehemaligen Volksbankfiliale an der Hauptstraße. "Die Anrainer und Kaufleute haben eh schon meine Visitenkarte, bei Anliegen können sie mich sofort kontaktieren und natürlich bin ich entweder auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Gerhard Zimmel (Straßenmeisterei Horn), Karl Stifter (Leiter der Straßenmeisterei Horn), Ing. Helmut Lamatsch (NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), DI Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Franz Höbarth (Ortsvorsteher von Thunau/Kamp), Ing. Martin Falk (Bgm. von Gars/Kamp), Günther Wieland (GR in Gars/Kamp), Karl Aschauer (Straßenmeisterei Horn). | Foto: ST1

Ortsdurchfahrt Thunau ist fertig

Am 26. Juni 2018 nimmt Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Lan- deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der neu gestalteten Orts- durchfahrt von Thunau vor. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt trägt wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger von Thunau zu erhöhen!“ Ausgangssituation: Nach Verlegung sämtlicher Einbauten und wegen des Alters der bituminösen Stra- ßenkonstruktion (1974)...

  • Horn
  • Simone Göls
Von September bis November werden die Bauarbeiten dauern.
1

Heugrabler Ortsdurchfahrt wird heuer hergerichtet

Die Landesregierung plant für heuer die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Heugraben. Die Landesstraße 108 soll in diesem Abschnitt auf einer Länge von fast einem Kilometer erneuert werden. Baubeginn ist im September, Bauende im November 2018. Vorgesehen sind das Abfräsen des Asphalts, die Erneuerung des Belags, neue Randleisten und Einlaufschächte sowie die Erneuerung aller Gehsteig- und Hauszufahrtsbeläge. Die Kosten beziffert die Landesregierung mit rund 300.000 Euro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einen Meilenstein für St. Peter feierte Reinhold Ebner (4.v.r.) u.a. mit Franz Kortschak (3.v.r.) und Landesrat Anton Lang (5.v.r.).

Ortsdurchfahrt Dietersdorf: Millionenprojekt glückte trotz "bombigen" Funds

Über eine Million kostete der neue "Look" der Ortsdurchfahrt St. Peter. Das Ergebnis ist – da änderte auch ein Fliegerbombenfund nichts daran – ein gelungenes Sicherheitspaket. Von einem "Jubel- und Freudentag" für die Marktgemeinde sprach Reinhold Ebner, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach, bei der Eröffnung der Ortsdurchfahrt Dietersdorf am Gnasbach. Wie Franz Kortschak, Chef der Baubezirksleitung Südoststeiermark, erklärt hat, wurde die Landesstraße 211 zwischen Feldbach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Gemeinde Kematen

Damals & Heute: Die Ortsdurchfahrt in Kematen

Die beiden Fotos zeigen die Ortsdurchfahrt in Kematen mit der Apotheke auf der rechten Seite. Sie haben auch alte Aufnahmen aus der Region? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht
Gregor Holzinger (Straßenmeisterei Dobersberg), Roland Strohmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Dobersberg), Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), BR Eduard Köck, Reinhard Deimel (Bgm. von Dobersberg), Jürgen Schandl (Ortsvorsteher von Hohenau),). Werner Liebhart (Straßenmeisterei Dobersberg).

Ortsdurchfahrt Hohenau wird um 340.000 Euro erneuert

HOHENAU. Die Ortsdurchfahrt Hohenhau - genauer die L 8170 - braucht dringend eine Sanierung. Deshalb haben jetzt die Umbauarbeiten begonnen. Bundesrat Eduard Köck nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Hohenau im Zuge der Landesstraße L 8170 vor. Auf eine Gesamtlänge von rund 670 Metern wird der gesamte Unterbau der Landesstraße erneuert und die Straßenkonstruktion neu hergestellt. Die Fahrbahn wird entsprechend dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Hans Paul Fröhlich (Straßenmeisterei Dobersberg), Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LAbg. Margit Göll,  Ing. Günter Schalko (Bgm. von Eisgarn), Herbert Haidl (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: privat

Die Ortsdurchfahrt von Eisgarn wird teilweise erneuert

EISGARN. Auf Grund der schadhaften Fahrbahn entsprach die Landesstraße L 5 im nördlichen Ortsbereich von Eisgarn nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Die Planung des Straßenbauprojektes erfolgte durch den NÖ Straßendienst (NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidhofen/Thaya) unter Einbeziehung der Marktgemeinde Eisgarn. Zielsetzung ist es, neben der Fahrbahninstandsetzung auch teilweise die Nebenflächen zu erneuern. Nach den Einbautenverlegungen durch die Marktgemeinde Eisgarn beginnen nun...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Manuel Macher (Straßenmeisterei Mistelbach), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landtagspräsident Karl Wilfing, Erich Zeiler (Vizebgm. von Ladendorf), LR Ludwig Schleritzko, Christoph Schodl (Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Thomas Ludwig (BGM. von Ladendorf), Hannes Wild (Leiter-Stv. der Straßenmeisteri Mistelbach), Johann Müller (Straßenmeisterei Mistelbach). | Foto: Land NÖ

Bauarbeiten für den 2. Abschnitt der Ortsdurchfahrt von Ladendorf beginnen

Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 28. April im Beisein von Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik und Bürgermeister Thomas Ludwig den Baubeginn für den 2. Bauabschnitt der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Ladendorf im Zuge der Landesstraße B 40 vor. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt trägt wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger von Ladendorf zu erhöhen. Bedingt durch die 50 Jahre alte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Es ist eine riesige Baustelle, die derzeit Ehrwald prägt. Bis zur Fertigstellung dauert es noch Monate.
12

Riesenbaustelle prägt das Bild in Ehrwald

EHRWALD (rei). Die Ortsdurchfahrt von Ehrwald ist seit 9. April nicht mehr befahrbar. Die Straße durch die Tourismusgemeinde muss erneuert werden. Das passiert in vier Abschnitten. Die Belastungen im Ort sind groß, denn eine innerörtliche Umleitung gibt es nicht. Die umfassenden Baumaßnahmen bedingen eine Totelsperre in jenen Bereichen, in denen gerade gebaut wird. Kleinere, innerörtliche "Schleichwege" gibt es zwar, doch die sind eng und verwinkelt. Durchzufahren macht wenig Sinn. Wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beteiligte Personen v.l.n.r.: Jürgen Winglhofer (Straßenmeisterei Geras), Ing. Ronald Schwaiger (NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Christian Dunkler (Leiter der Straßenmeisterei Geras), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Karl Leitner (Vizebgm. von Geras), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Erwin Steiner (Straßenmeisterei Geras). | Foto: St1

Baustart für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Trautmannsdorf

Am 10. April 2018 nimmt Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Lan- deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baustart für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Trautmannsdorf im Gemeindegebiet von Geras im Zuge der Landesstraßen L 1195 und L 1193 vor. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt trägt wesent- lich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger von Trautmannsdorf zu erhöhen!“ Die Ortsdurchfahrt von...

  • Horn
  • Simone Göls
Die neue Ortsdurchfahrt in Dietersdorf am Gnasbach ist auf Schiene. Sie soll noch im Frühjahr finalisiert werden.
3

Ortsreportage St. Peter a.O.: Zwei Megaprojekte im Endspurt

Neues Gemeindeamt und der Straßenneubau sind in St. Peter am Ottersbach die aktuellen Topthemen. In der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach dreht sich derzeit vieles um zwei Megaprojekte. Das neue Gemeindezentrum und die neue Ortsdurchfahrt in Dietersdorf am Gnasbach. Mit beiden Projekten befindet man sich quasi auf der Zielgeraden. Start Ende Juni Ende Juni soll das neue barrierefreie Gemeindeamt im Kirchenschantlhaus eröffnet werden. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Auf 550 Quadratmetern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Pinzgauer Straße durch das Ortsgebiet von Zell am See sowie die Bahnstrecke in diesem Bereich waren am 21. Jänner aufgrund eines umgestürzten Baumes gesperrt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Sperre: Fahrzeug- und Bahnverkehr in Zell am See

UPDATE: Auch am 22. Jänner ist die Straße in Zell am See in beiden Richtungen bis ca. 20 Uhr gesperrt. Die Feuerwehr fällt und entfernt Bäume, die auf die Straße fallen könnten. Die Zufahrt nach Zell am See ist in diesem Zeitraum nur von nördlicher Richtung möglich. ZELL AM SEE. Am 21. Jänner war von 14.50 Uhr bis 20.45 Uhr die Ortsdurchfahrt von Zell am See sowie die Westbahnstrecke in diesem Bereich gesperrt. Grund dafür war ein Baum, der von einem Hang in Richtung der Bundesstraße und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Johann Ringl, Karl Gutmann, Michael Litschauer, Franz Rausch, Ludwig Schleritzko, Rainer Irschik, Ulrich Achleitner, Daniel Leitl, Rainer Hubmayer und Franz Wagner sind gespannt auf das Projekt "Ortsdurchfahrt Ellends". | Foto: NLK

Landesstraßen in Ellends werden 2018 saniert

Die L60 und L8038 werden im Ortsgebiet sowie auf den Nebenflächen neu gestaltet. ELLENDS. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich am 11. Jänner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor Ort über die Notwendigkeit der Maßnahme. Bedingt durch die Fahrbahnschäden entsprechen die Landesstraßen im Ortsgebiet von Ellends nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die bestehenden Gehsteige und Randsteine sind sanierungsbedürftig. „Mit der Sanierung der beiden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Das Unwetter vom Vorjahr hat Auswirkungen auf die Baumaßnahmen. Foto: Bundesheer

Hier wird 2018 im Murtal gebaut

Straßen und Brücken werden für über 5 Millionen Euro saniert. MURTAL/MURAU. Rund 130 Bau- und Sanierungsmaßnahmen stehen heuer auf der Agenda im über 5.000 Kilometer langen steirischen Landesstraßennetz. Dafür stehen im Ressort von Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ) 50 Millionen Euro für Sanierungen und 30 Millionen für Neubaumaßnahmen bereit. Etwas mehr als 5 Millionen Euro davon fließen ins Murtal. Brocken Die größten Brocken in der Region werden heuer im Bezirk Murau realisiert. Für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Markus Preininger (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Ing. Gustav Glöckler (Bgm. von Wöllersdorf-Steinabrückl), Ing. Mag. Werner Kosa, LR Ludwig Schleritzko, Hubert Mohl (Vizebgm. von Wöllersdorf-Steinabrückl), LAbg. Franz Rennhofer, NR Johann Rädler.

Neue Straße für Wöllersdorf

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Zwei Jahre lang wurde an der Ortsdurchfahrt von Wöllersdorf gearbeitet. Risse, Unebenheiten und ähnliche Schäden beseitigt und schadhafte Nebenflächen saniert. Jetzt gehen die Arbeiten der zweiten Phase dem Ende zu. Nahm man sich im Vorjahr den ersten rund 400 m langen Abschnitt der L 4070 Piestingerstraße von der Kreuzung L 4070 Piestingerstraße/Marchgrabenstraße/Listgasse bis zum Bahnübergang nach dem westlichen Ortsende von Wöllersdorf vor, war es heuer die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Erwin Mondl (Straßenmeisterei St. Pölten-West), Reinhard Hofer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei St. Pölten-West), LAbg. Martin Michalitsch (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner), Karl Schrattenholzer (Bgm. von Neidling),  Elisabeth Hauer (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Josef Vogl (NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten),Thomas Herbst (Straßenmeisterei St. Pölten-West), | Foto: privat

Fahrbahnsanierung in Neidling - Gesamtkosten rund 180.000 Euro

ST. PÖLTEN/NEIDLING (red). Am Montag überzeugte sich Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Neidling. Die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt von Neidling im Zuge der Landesstraße L 5135 wurde saniert, Nebenflächen werden neu gestaltet und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird ein Gehsteig errichtet. Gesamtbaukosten: 180.000 Euro Die Arbeiten werden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Marcus Blaim (Straßenmeisterei Allentsteig), Markus Semper (Straßenmeisterei Allentsteig), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LAbg. Franz Mold, Ing. Helmut Lamatsch (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Josef Schaden (Vizebgm. von Schweiggers), Franz Edinger (Leiter der Straßenmeisterei Allentsteig), Robert Koppensteiner (Straßenmeisterei Allentsteig) | Foto: Straßendienst Land NÖ

Ortsdurchfahrt von Limbach offiziell eröffnet

Für Pendler geht eine lange Zeit der Umfahrungsfahrten zu Ende. LIMBACH. Die Ortsdurchfahrt von Limbach (Marktgemeinde Schweiggers) wurde in den vergangenen zwei Jahren auf einer Gesamtlänge von rund 900 Meter mit einem Kostenaufwand von rund 660.000 Euro verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. Landtagsabgeordneter Franz Mold nahm am 30. Oktober 2017 die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Limbach vor. Aufgrund des schadhaften Fahrbahnbelages und der teilweise...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ortsdurchfahrt in St. Jakob neu gestaltet

ST. JAKOB. In St. Jakob wird die Ortsdurchfahrt neu gestaltet und ein Gehsteig errichtet. Die Arbeiten erfolgen im Einvernehmen mit dem Baubezirksamt und der Straßenmeisterei. Der Gemeinderat hat sich entschlossen, einen Teil des Dorfplatzes (unterhalb GH Post) bis zur Anbindung an den Gehweg unterhalb der Kirche zu sanieren und neu zu gestalten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Reinhard Breitfuss beim zukünftigen Ortszentrum, das durch die Verlegung der Glemmtaler Landesstraße entsteht.
2 3

Verlegung der Ortsdurchfahrt: Glemmtaler Straße weicht der Seilbahn

Eine große Chance für Viehhofen: Die Landstraße wird um rund 50 Meter näher zur Saalach verlegt. Dadurch kann der Ortskern erweitert werden. VIEHHOFEN. "Man muss schon viel betteln gehen", erläutert Bürgermeister Reinhard Breitfuss die Planung zum Jahrhundertprojekt der Straßenverlegung in der Gemeinde Viehhofen. Diese Idee sei bisher aus finanziellen Gründen und weil hier ein Sägewerk stand, utopisch gewesen. Das Werk wurde stillgelegt und mit dem Besitzer wurde eine Einigung erzielt. Zudem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Paul Mascher, Biberwier.

Tempo 40, um Verkehrslast etwas zu mindern

BIBERWIER (rei). Seit es den Lermooser Tunnel gibt, ist die Gemeinde am Fuße des Marienbergs vom Durchzugsverkehr weitgehend befreit. Immer dann, wenn die knapp über drei Kilometer lange Tunnelröhre aber für den Verkehr gesperrt werden muss, erleben die Biberwierer und speziell die direkten Anrainer neben der Hauptstraße leidvoll mit, wieviel Verkehr auf der Straße Tag für Tag rollt. Verhindern lässt sich das nicht, eine andere Umleitung - außer sehr weiträumigen - gibt es nicht. Aber zumindest...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Straßenbau Land NÖ
2

Ortsdurchfahrt Kottes fertig ausgebaut

KOTTES. Die Ortsdurchfahrt von Kottes wurde verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. Landtagsabgeordneter Franz Mold nahm am 18. September 2017 die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Kottes vor. Auf Grund der schadhaften Fahrbahn entsprach die Landesstraße L 78 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters gab es im Ortsgebiet keine geordneten Abstellflächen und die Gehsteige waren schadhaft bzw. fehlten zur Gänze. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Herbert Haidl (Straßenmeisterei Dobersberg), Johann Kohlhofer (Ortsvorsteher von Griesbach), Roland Strohmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Dobersberg), Ernst Herynek (Bgm. von Karlstein/Thaya), BR Eduard Köck, DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Ing. Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya),  Werner Liebhart (Straßenmeisterei Dobersberg) | Foto: St1
2

Die Ortsdurchfahrt von Griesbach ist saniert

Bundesrat Eduard Köck nimmt am 14. September 2017 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Sanierungsarbeiten der Landesstraße L 8152 im Ortsgebiet von Griesbach vor. Ausgangssituation: Die Fahrbahn der Landesstraße L 8152 entsprach im Ortsgebiet von Griesbach (Gemeinde Karlstein an der Thaya) auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden und den Einbautenverlegungen durch die Marktgemeinde Karlstein an der Thaya nicht mehr den heutigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.