Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Bauhofleiter Martin Tritremmel und Amtfrau Karin Steinwendter sind wie viele andere Mitarbeiter immer für Deutschkreutz da. | Foto: Steinwendter
6

Sie kennt die Deutschkreutzer
„ … aber Ich liebe sie alle!“

Karin Steinwendter leitet als Amtfrau von Deutschkreutz seit 2015 ein Team von bis zu 40 Mitarbeitern – jeder hat seine Stärken, aber auch seine Macken, aber sie weiß damit umzugehen. DEUTSCHKREUTZ. „Grundsätzlich bin ich ein zurückhaltender Mensch, ich musste lernen, Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie nicht immer für alle passen!“ Karin Steinwendter ist als waschechte Deutschkreutzerin mit den Menschen vertraut. „Wenn man hier aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, kennt man einfach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Irene Grabner (hintere Reihe Mitte) an einem früheren Faschingmontag mit Bürgermeister Markus Landauer. | Foto: Foto: Grabner
5

Irene Grabner ist untrennbar mit Raiding verbunden
"Raiding ist mein Leben!"

RAIDING. Irene Grabner, 57, ist untrennbar mit Raiding verbunden. „Ich bin in Raiding geboren und in Raiding geblieben, ich könnte mir nie vorstellen, wo anders zu wohnen.“ Auch ihr Mann Hans ist Raidinger, die beiden Söhne Marco, 38, und Benji, 33, sind in Raiding verheiratet. Ganze Familie integriert „Meine Kinder sind schon in den Schlapfen auf die Festln mitgegangen, die haben gar keine Wahl gehabt,“ erzählt sie lachend. Sohn Benji ist der Feuerwehrkommandant von Raiding, der andere Sohn...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
1:19

Einfach näher dran in Krensdorf
Die Legende vom Hexenhügel

Der Krensdorfer Hexenhügel befindet sich an der Gemeindegrenze zu Stöttera bei den "Leberäckern". Der Hexenhügel ist ein Großgrabhügel, der aus der Hallstattkultur aus dem 7. Jahrhundert vor Christus entstammt. KRENSDORF. Im Inneren des Hügels befand sich früher eine rechteckige Grabkammer, in der heute historisch wertvolle Grabbeigaben gefunden wurden – unter anderem Trinkgeschirr und eiserne Schmucknadeln. Die Gegenstände befinden sich heute im Burgenländischen Landesmuseum in Eisenstadt....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Elisabeth und Sophie - Mutter und Tochter - betreiben eine Reitschule und eine Ziegenkäserei in Kaisersdorf. | Foto: Foto: Van St. George
1 16

Reitschule und Ziegenkäserei
"Wir rocken den Laden!"

Die Ziegenkäserei „Ziegenkaskuchl“ und die Reitschule mit 18 Pferden werden von Elisabeth und Sophie van St. George in reiner „Weiberwirtschaft“ geführt. KAISERSDORF. Elisabeth Van St. George, 51, stammt aus Klosterneuburg. Vor 20 Jahren machte sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Hof, sie fand ihn in Kaisersdorf und zog mit ihren Töchtern, damals 9 und 10 Jahre alt, ins Burgenland. „Die Immobilie war ein Traum, und die Landschaft hat mich sofort verzaubert,“ erzählt sie von den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
So sollen die Wohnungen in Zukunft aussehen | Foto: B-Süd

Zillingtal
14 neue Wohnungen entstehen in der Hauptstraße

ZILLINGTAL. In der Zillingtaler Hauptstraße realisiert die B-Süd den Bau von weiteren 14 Wohnungen zwischen 50 und 90 Quadratmetern. Dazu kommen noch individuelle Freibereiche in Form von Eigengärten mit Terrasse oder Balkon. Die PKW-Stellplätze im Freien werden teilweise mit Carports überdacht. Bürgermeister Johann Fellinger ist dabei nicht nur als Ortschef, sondern auch als Geschäftsführer der B-Süd involviert. Kaufoption ist vorhanden„Mit der Realisierung dieses letzten Bauteils schließt die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Janina Berger führte durch ihre Heimatgemeinde Großpetersdorf. | Foto: Janina Berger
1 Video 16

Ortsreportage Großpetersdorf
Winterwanderung durch die Marktgemeinde

Die Marktgemeinde Großpetersdorf bietet viele interessante Plätze für eine Winterwanderung an einem sonnigen Tag.  GROSSPETERSDORF. Die Tour startet am Hauptplatz und somit im Zentrum von Großpetersdorf. Die katholische Kirche und der davor stehende Brunnen sind eine der auffallendsten Bauten von Großpetersdorf. Sie bilden den Ortsmittelpunkt. Aktuell ist Sebastian Edakarottu der katholische Pfarrer.  Der zweite Hotspot ist die evangelische Kirche des Dorfes. Derzeitiger Pfarrer ist Mag....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Karl Zeinlinger (oben) ist neuer Vizebürgermeister in Zillingtal | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl 2022
Zillingtal mit neuen Spitzenkandidaten in die Wahl

Bei der ÖVP-Fraktion erfolgt per 1. Jänner 2022 ein Vizebürgermeister- und Gemeindevorstandswechsel. Karl Zeinlinger wurde in der Gemeinderatssitzung zum Vizebürgermeister gewählt und der bisherige Vizebürgermeister, Karl Aibler, fungiert ab Jänner 2022 als Gemeindevorstandsmitglied. ZILLINGTAL. Karl Zeinlinger zog erst 2005 in die Gemeinde, ist seit 2012 im Gemeinderat und seit acht Jahren Obmann der ÖVP Zillingtal: „Die Politik hat mich schon länger interessiert, als mein Bekanntheitsgrad in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Das neue Tanklöschfahrzeug soll 2023 geliefert werden. | Foto: Feuerwehr / Symbolbild

Zillingtal
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr

Ein Tanklöschfahrzeug mit 3.000 Liter-Tank soll für mehr Sicherheit in der Gemeinde Zillingtal sorgen. ZILLINGTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Zillingtal bekommt ein neues Tanklöschfahrzeug, das ein Tank von über 3.000 Liter verfügt. Die Kosten werden auf 360.000 Euro geschätzt. Im Dezember 2021 gab der Gemeinderat grünes Licht für diese Investition. Geringer PreisunterschiedBei der Sicherheit der Bevölkerung dürfe man keinesfalls sparen. Bisher habe man nur Fahrzeuge ohne eigene Wasserversorgung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Ein Wunsch der Neudorfer Bevölkerung: Neubau der Volksschule im Ort. | Foto: Gemeinde Neudorf
9

Ortsreportage Neudorf
Lentsch: "Habe fünf Meilensteine in meiner Amtszeit erreicht"

Als selbst "Zuagrasta" aus Neusiedl fühlte sich Karel Lentsch in Neudorf sofort gut aufgenommen und merkt die Gastfreundschaft, Offenheit und Vielfalt der Gemeinde mittlerweile sogar als Bürgermeister. NEUDORF. Er sieht Politik dazu, "den Menschen zu dienen und tagtäglich für die Menschen zu arbeiten". Volksschule und Gemeindeamt werden neuIn Neudorf stehen heuer zwei große Bauprojekte an: Die im Gemeinderat am 11. Jänner mehrheitlich beschlossenen Neubauten des Gemeindeamtes und der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Stefan Kocsis (auf dem Bild 13 Jahre alt), bekam "gnadenhalber" ein Akkordeon von seinen Eltern.  | Foto: Kocsis
1 11

Stefan Kocsis, 92, über sein aufregendes Leben
"Ich durfte weltweit singen!"

Die Eltern wollten, dass Stefan Kocsis den Bauernhof zu Hause übernahm – doch seine Liebe zur Musik gestaltete sein Leben. FRANKENAU/UNTERPULLENDORF. Er konnte – trotz widriger Umstände – seine Passion zur Musik ausleben – als Komponist, Solosänger, Pianist, Chordirektor und Musikpädagoge. Mehrmonatige Tourneen mit dem Wiener Akademie Kammerchor führten den heute 92Jährigen in beinahe alle Länder der Welt. Stefan Kocsis fasziniert mit seiner Lebensgeschichte, von der er noch so viele Details...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Zusammen arbeiten und feiern
20

Marko Buczolich - Obmann der MIM/Kroatisch Minihof
Gemeinsam arbeiten und feiern schweißt zusammen

Kroatisch Minihof/Mjenovo. Wenn Marko Buczolich sich an seine Kindheit und Jugend in Minihof erinnert, klingt das wie aus dem Bilderbuch: Hütten bauen, Indianercamp, spielen am Bach bei Vaters Pferdekoppel, auf den großen Kirschbaum bei der Schmiede klettern, später mit Freunden am Sportplatz oder mi Wirtshaus bei „der Julka“ die Samstagnacht ausklingen lassen. Alles in Kroatisch Minihof/Mjenovo ganz selbstverständlich zweisprachig burgenländisch-kroatisch und deutsch. HeimatverbundenMarko...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Eine Anerkennungsmedaille wurde der Feuerwehr Oslip verliehen, Harald Nakovich und Erwin Schrödl wurden mit der Goldenen Medaille des Landes geehrt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oslip

Freiwillige Feuerwehr Oslip
Anerkennungsmedaille des Landes für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Oslip darf sich über eine besondere Auszeichnung vom das Land Burgenland freuen. OSLIP. Als Anfang des Jahres Kroatien von einem starken Erdbeben überrascht wurde, startete eine große Hilfsaktion von Burgenländischen Feuerwehren. Aus der ursprünglich in Oslip entstandenen Hilfsaktion, wurde eine der größten gemeinsamen Hilfsaktionen des Landes. 18 Feuerwehren aus der Region beteiligten sich an der Aktion und transportierten gemeinsam mehrere Tonnen an Hilfsgütern in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Durch eine Brieffreundschaft zur Partnerschaft mit Meyrieu in Ost-Frankreich: Stefan Hauser (2. v. l.) freut sich auf das nächste Treffen. | Foto: Hauser
1 10

Von Piringsdorf nach Meyrieu in Ostfrankreich
Der Tausendsassa Stefan Hauser

PIRINGSDORF. „Es fällt einem aber auch leicht auf den Kopf, wenn man sich für viel interessiert,“ meint er lächelnd. Und schon sind wir mittendrin in einem seiner Steckenpferde – die Partnerschaft zwischen Piringsdorf und dem 1.260 Kilometer entfernten Meyrieu (gesprochen „Meriö“) in Ost-Frankreich. Am Anfang war eine BrieffreundschaftDurch eine Brieffreundschaft entstand vor mehr als 25 Jahren der Kontakt zum damals 600 Einwohner zählenden kleinen Ort Meyrieu. Trotz Sprachbarriere wurden die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
4

Sabine Schneiberg aus Stoob ist angekommen
"Es hat einfach gepasst"

Vor vier Jahren zog die 45jährige Sabine Schneiberg mit ihrer Familie nach Stoob, weil sie aufs Land in die Natur wollten. In den Ort und das Haus verliebten sie sich sofort. STOOB. Sie wohnten in Trumau (NÖ), Sabine Schneiberg mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen. „Wir wollten immer Natur, aber rundherum wurde alles verbaut, zugebaut, sodass wir uns nicht mehr wohl fühlten,“ erzählt sie. Eines Tages setzten sie sich vor den Computer und entdeckten ein älteres Haus aus den 60er Jahren in Stoob....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Im Frühjahr 2022 soll die Leichenhalle wieder in altem Glanz erstrahlen. | Foto: Gemeinde Draßburg

Fertigstellung im Frühjahr 2022 geplant
Leichenhalle Draßburg wird saniert

Mit der Sanierung der Leichenhalle der Gemeinde Draßburg soll noch im heurigen Jahr begonnen werden. DRASSBURG. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant. Für die Umplanung und die Bauaufsicht dieser Maßnahmen wurde Baumeister Viktor Klemenschitz aus Klingenbach beauftragt. In die Sanierung werden rund 300.000 Euro investiert. Sie wurde einstimmig im Gemeinderat beschlossen, musste aber durch die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen immer wieder verschoben werden.  Sperre wird auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Ortschef Bgm. Christoph Haider will auch 2022 als Bürgermeister der Gemeinde Draßburg kandidieren. | Foto: Christoph Haider
Video

Interview mit Bgm. Christoph Haider
"Der Erfolg ist uns nicht in den Schoß gefallen"

Interview mit dem Draßburger Ortschef Christoph Haider (SPÖ) über die Pandemie, den Commerzialbank-Skandal und geplante Projekte. RegionalMedien Burgenland: Herr Bürgermeister, Ihre erste Amtsperiode war von epochalen Ereignissen geprägt. Neben dem Commerzialbank-Skandal und den Noroviren in der Volksschule, war es vor allem die Corona-Pandemie, die in Erinnerung bleiben wird. Christoph Haider: "Stimmt! Es war auch wirklich oft zum Verzweifeln, speziell zu Beginn der Pandemie. Kein Mensch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Sabrina Schwab mit ihren beiden Söhnen.  | Foto: LieblingsMoment Fotografie
4

Sabrina Schwab lebt in Weingraben
„Hier ist es richtig kitschig schön“

Sabrina Schwab lebt mit ihrem Freund und den beiden kleinen Söhnen in Weingraben – im Interview erzählt die 36Jährige von ihrem bewussten Leben in der kleinen Gemeinde. BEZIRKSBLATT: Wie lange leben Sie schon in Weingraben? SABRINA SCHWAB: Wir sind 2017 von Wien in dieses schöne Dorf gezogen. Was verbinden Sie mit diesem Dorf? Ich habe schon in meiner Kindheit viel Zeit hier verbracht. Als Kinder waren mein Cousin und ich oft in den Sommerferien einige Wochen hier bei Oma und auch an...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Das Kino ist sein Leben - Oliver Treiber ist seit jeher liebenswerter Kinobetreiber.  | Foto: Ingrid Ruf
1 6

Es ist eine Institution, das Kino in Oberpullendorf. Besitzer Oliver Treiber wurde es in die Wiege gelegt.
"Das Kino ist mein Leben"

OBERPULLENDORF. „Das Kino, das bereits mein Urgroßvater 1926 baute, übernahmen meine Eltern 1976, da war ich 7 Jahre alt. Ich schnupperte Kinoluft und wusste, das werde ich mal machen!“ Oliver Treiber ist inzwischen 52 Jahre alt und das Kino Oberpullendorf wurde sein Lebensinhalt. In Oberpullendorf verwurzelt „Ich liebe das Kino, und das kann man nicht verpflanzen,“ so Oliver. Er ist in der Bezirkshauptstadt sehr verwurzelt, er ist hier zur Schule gegangen, hat in der HAK maturiert und ist seit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Foto: Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben
26

Einfach näher dran in Unterrabnitz
„Ich gehöre hier dazu!"

UNTERRABNITZ. Von der Österreichischen Hauptstadt, in ein Land im Süden Europas bis hin zur Niederlassung in Unterrabnitz – Josef Stelczmayer hat schon so einiges erlebt und diese Erfahrungen erläuterte der jetzige Pensionist im Gespräch detailgenau. Die Verbundenheit„Den Großteil meiner Kindheit verbrachte ich bei meinen Großeltern in Piringsdorf – dadurch startete meine Verbundenheit mit diesen geselligen Ortschaften recht früh!“ Josef Stelczmayer wuchs zwar in Wien auf, doch beide seiner...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Peter Jäger liegt das Wohl seiner Gäste am Herzen.
Video 10

Florianihof Mattersburg
Gekocht wird mit Herz

Am 9. Juli 2021 wurde der Florianihof nach der Neuübernahme wieder eröffnet. Der erfahrene Gastronom Peter Jäger leitet seither den Betrieb mit viel Herzblut. MATTERSBURG. Der "Flurl" wie der Florianihof insgeheim genannt wird, gehörte zu 100 Prozent der Commerzialbank Mattersburg und war der erste Betrieb, der nach der Pleite der Bank im Sommer 2020 in den Konkurs musste. Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz Symbiose aus Alt und Neu"Wir wollten bei der Eröffnung genau an dem Punkt der Schließung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Helmut Müller auf dem Kraftplatz bei den Kastanien - die hohen Bovis-Einheiten spürt er stärker als andere. | Foto: Ingrid Ruf
1 12

Helmut Müller kennt die fünf Ortsteile der Gemeinde Mannersdorf a. d. Rabnitz durch seine Zeit als Amtsleiter.
"Mir gefallen alle Ortsteile!"

MANNERSDORF. Inzwischen ist er in Pension. Helmut Müller ist geboren in Liebing, vor vielen Jahren übersiedelte er der Liebe wegen nach Rattersdorf. Aber auch mit den anderen Ortsteilen Mannersdorf, Unterloisdorf und Klostermarienberg hat er ein gutes Verhältnis, „ich komm´  mit allen Menschen in den Ortsteilen sogar sehr gut aus!“ Nach dem Bundesheer begann er im Gemeindedienst und blieb dort sein gesamtes Berufsleben. Mit 27 ein menschliches Wrack „Seit den 80er Jahren weiß ich, dass ich sehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Bei der Finanzierung kamen der Gemeinde die zwei "Corona-Hilfspakete" recht. NR-Abg. Christoph Zarits (re.) besuchte die Gemeinde anläßlich der Überweisung der Gelder im Frühjahr besucht! Am Foto mit Vzbgm. Horst Blümel (li). und Bgm. Martin Radatz. | Foto: ÖVP Burgenland

Neues Siedlungsgebiet in Leithaprodersdorf
Ansuchen um Bauplätze im Ried Bachreuth bereits möglich

Der Gemeinde Leithaprodersdorf standen aus den Corona-Hilfspaketen insgesamt rund 288.000 Euro zur Verfügung. Investiert wurde das Geld in eine neues Siedlungsgebiet Barchreuth. LEITHAPRODERSDORF. An Bauplätzen Interessierte können ab sofort darum ansuchen. Die Finanzierung der archäologischen Untersuchungen können in Zukunft nur mehr zur Hälfte übernommen werden, wie das Bundesdenkmalamt der Gemeinde mitteilte. Bisher mussten von der Gemeinde nur die Baggerarbeiten bezahlt werden. Für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Westeinfahrt zur Grazer Straße ist eine beliebte Einkaufsmeile. Rund um den Kreisverkehr gibt es auch viel Kulinarisches zu entdecken. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Reportage Grazer Straße
Dörflicher Charakter trifft auf Wirtschaftstreiben

In der Grazer Straße reihen sich trotz dörflichem Charakter viele Wirtschaftsbetriebe aneinander. OBERWART. Die Grazer Straße ist eine der wichtigsten Lebensadern der Bezirkshauptstadt. Traditionelles, Neues und die Vielfalt fließen auf einzigartige Weise ineinander. Die historische Bezeichnung "Obertrum" ist dem Gebiet rund um die Grazer Straße über die Jahre hinweg geblieben. Oberwart wuchs aus zwei Ortsteilen zum heutigen Bezirksvorort. Zum einen aus dem Straßendorf "Unter-trum" und zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Wolfgang Schmit - wie er mit den neuesten Schmähs den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubert | Foto: Wolfgang Schmit

Einfach näher dran mit Dorftrommler Wolfgang Schmit
,,Daheim is daheim!"

„Hilfsbereit, heimisch und fremdenfeundlich – diese Worte beschreiben Markt St. Martin auf den Punkt!“, schwärmte Wolfgang Schmit über seinen Heimatsort. MARKT ST. MARTIN. Der 53-Jährige kümmert sich nicht nur um die Unterhaltung der Dorfbewohner, aufgrund seiner Beschäftigung als Dorftrommler, sondern zugleich ist er auch noch aktiver Verwaltungsangestellter und vieles mehr. Im Gespräch mit Wolfgang Schmit erfuhr man interessante Merkmale über seine Heimat, sowie sein liebstes Platzerl zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.