Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Nachdem der Startschuss im letzten Oktober erfolgte, werden aktuell die neuen Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen errichtet. | Foto: Peter Seper
5

Ortsreportage
Bau neuer Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen

Die Arbeiten an den neuen Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen liegen im Zeitplan. Die Eröffnungen sind für den Frühsommer geplant.  LOIPERSDORF/KITZLADEN. Vergangenen Oktober wurde der Startschluss für die zwei neuen Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen erteilt. Während in Kitzladen bereits die Maurerarbeiten in vollem Gange sind, wurde in Loipersdorf die Fundamentplatte fertiggestellt und mit dem Aufmauern begonnen. Zeitgemäße Gebäude An den beiden mehr als 40 Jahre alten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Nach dem Startschuss der Glasfaser-Initiative erfolgt am 6. April die Informations-Initiative für die Ortsbevölkerung.  | Foto: Michael Strini

Info-Abend am 6. April
Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Loipersdorf-Kitzladen

Das Internet ist ein Netz voller Chancen und Möglichkeiten. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen. Die Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen hat es nun selbst in der Hand, eine flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur zu erhalten.  LOIPERSDORF/KITZLADEN. Gemeinsam mit der österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) veranstaltet die Gemeinde am morgen Donnerstag, dem 6. April, um 19.00 Uhr, ein Informationsabend im Gemeindezentrum. Die Ortsbevölkerung erfährt dabei alles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
In der Gemeinde Marz haben auch die Kleinen mitgeholfen, den Müll von den Straßen zu entfernen. | Foto: Gemeinde Marz
1 Aktion 2

Saubere Straßen
Flurreinigung in Neustift/Rosalia und in Marz

Im Frühling wird jedes Jahr in den Gemeinden gemeinsam die Flur gereinigt. Vor kurzem fand die Flurreinigung in Mattersburg statt, jetzt auch in Neustift an der Rosalia und in Marz. NEUSTIFT/MARZ. In Neustift an der Rosalia ist die Flurreinigung der Gemeinde ein Fixtermin im Feuerwehrkalender. Am 1. April sammelten die Florianis und viele Helfer beachtliche 12 Säcke Müll. "Großes Saubermachen" nach zwei Jahren Pause In der Gemeinde Marz wurde schon am 24. März Müll gesammelt. Nach zwei Jahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Das Weingut Migsich hat sich zum Ziel gesetzt, 100 Wein-Pakete zu versenden und die Einnahmen zu spenden. | Foto: Isabella Rameder
2

Weingut aus der Gemeinde Antau
Migsich spendet Umsatz von Weinpaketen

Die aktuelle Situation in der Ukraine lässt auch das Antauer Weingut Migsich nicht kalt. ANTAU. Der Bedarf an dringend benötigten Sachgütern in der Ukraine ändert sich schnell und eine Geldspende hilft da, wo aktuell am meisten Bedarf besteht. Das Weingut Migsich hat sich zum Ziel gesetzt, 100 Wein-Pakete zu versenden. Die Umsatz-Einnahmen von 100 Euro pro Paket sollen zu 100 Prozent (inklusive Steuern und Versand) an die Ukraine-Hilfe der Caritas gespendet werden. Kurz gesagt, mit den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
"Luxus ist für mich sorglos auf der Terrasse sitzen und meinen Kindern beim Spielen zuzuschauen." | Foto: Ewald Bürger

Einfach näher dran in Pilgersdorf
"Wordrap" mit Bürgermeister Ewald Bürger

Wir haben Bürgermeister Ewald Bürger zum "Wordrap"-Interview gebeten. Hier seine Antworten: Pilgersdorf ist für mich … Heimat und Wohlfühlort.Meine Lieblingsjahreszeit ist … der Frühling.Kennenlernen würde ich gerne … Roger Federer.Luxus ist für mich … sorglos auf der Terrasse sitzen und meinen Kindern beim Spielen zuzuschauen.Ich fühle mich fit wenn ... ich morgens meinen Kaffee getrunken habe.Das möchte ich meinen Kindern gerne mitgeben ... den Nächsten zu akzeptieren und zu respektieren so...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Petsch Renner mit seiner Gerti dort, wo er sich am wohlsten fühlt - am Fußballplatz. | Foto: Renner
7

Josef "Petsch" Renner, Pilgersdorf
"Bin jeden Tag am Fußballplatz"

PILGERSDORF. Der 65jährige Josef „Petsch“ Renner ist fit wie ein Turnschuh. Obwohl er in Pension ist, kennt er keinen „Ruhestand“. Seine große Leidenschaft gilt dem Fußball.  REGIONALMEDIEN: Als Pensionist hat man viel Zeit, sagen die Leute … JOSEF RENNER: Ich habe geglaubt wenn ich 60 bin kann ich in Ruhe auf dem Sportplatz sitzen und mein Bier trinken und Match schauen. Aber wie es aussieht geht mein Arbeits- und Funktionärsleben bis 70 weiter. Wie bist du in Pilgersdorf verwurzelt? Ich bin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Auch in Sieggraben wurden Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Sieggraben
5

Einfach näher dran
Feuerwehr Sieggraben sammelte Spenden für die Ukraine

Anfang März wurde eine gemeinsamen Spendenaktion mit dem Land Burgenland und den Feuerwehren für die Ukraine auf die Beine gestellt. Auch die Feuerwehr Sieggraben war tatkräftig dabei. SIEGGRABEN. Insgesamt 195 Feuerwehren haben im Burgenland mit angepackt. Aus dem Bezirk Mattersburg beteiligten sich 22 Feuerwehren, die 189 Paletten an Hilfsgütern sammelten. Auch in der Gemeinde Sieggraben wurde gesammelt. Die Florianis sortierten die Spenden vor, die dann von der Stadtfeuerwehr Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Die Planungsphase für 2022 hat bereits begonnen. | Foto: zVg

Entwicklungskonzept
Konzept für die nächsten 30 Jahre in Loretto

Im Gemeinderat in Loretto wurden mögliche Projekte im Voranschlag für 2022 beschlossen. Bei der Planung sei sowohl auf die Sanierung bestehender Gebäude und Bauten als auch auf eine Verbesserung der Infrastruktur Bedacht genommen worden. LORETTO. Ein Entwicklungskonzept für die nächsten 30 Jahre soll erstellt werden. Dieses soll sich mit der Schaffung von Wohnraum und Baugrund beschäftigen und der Frage nachgehen, wie Loretto im Jahr 2050 aussehen soll. SanierungsarbeitenMehrere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Bauhofleiter Martin Tritremmel und Amtfrau Karin Steinwendter sind wie viele andere Mitarbeiter immer für Deutschkreutz da. | Foto: Steinwendter
6

Sie kennt die Deutschkreutzer
„ … aber Ich liebe sie alle!“

Karin Steinwendter leitet als Amtfrau von Deutschkreutz seit 2015 ein Team von bis zu 40 Mitarbeitern – jeder hat seine Stärken, aber auch seine Macken, aber sie weiß damit umzugehen. DEUTSCHKREUTZ. „Grundsätzlich bin ich ein zurückhaltender Mensch, ich musste lernen, Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie nicht immer für alle passen!“ Karin Steinwendter ist als waschechte Deutschkreutzerin mit den Menschen vertraut. „Wenn man hier aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, kennt man einfach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Irene Grabner (hintere Reihe Mitte) an einem früheren Faschingmontag mit Bürgermeister Markus Landauer. | Foto: Foto: Grabner
5

Irene Grabner ist untrennbar mit Raiding verbunden
"Raiding ist mein Leben!"

RAIDING. Irene Grabner, 57, ist untrennbar mit Raiding verbunden. „Ich bin in Raiding geboren und in Raiding geblieben, ich könnte mir nie vorstellen, wo anders zu wohnen.“ Auch ihr Mann Hans ist Raidinger, die beiden Söhne Marco, 38, und Benji, 33, sind in Raiding verheiratet. Ganze Familie integriert „Meine Kinder sind schon in den Schlapfen auf die Festln mitgegangen, die haben gar keine Wahl gehabt,“ erzählt sie lachend. Sohn Benji ist der Feuerwehrkommandant von Raiding, der andere Sohn...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
1:19

Einfach näher dran in Krensdorf
Die Legende vom Hexenhügel

Der Krensdorfer Hexenhügel befindet sich an der Gemeindegrenze zu Stöttera bei den "Leberäckern". Der Hexenhügel ist ein Großgrabhügel, der aus der Hallstattkultur aus dem 7. Jahrhundert vor Christus entstammt. KRENSDORF. Im Inneren des Hügels befand sich früher eine rechteckige Grabkammer, in der heute historisch wertvolle Grabbeigaben gefunden wurden – unter anderem Trinkgeschirr und eiserne Schmucknadeln. Die Gegenstände befinden sich heute im Burgenländischen Landesmuseum in Eisenstadt....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Elisabeth und Sophie - Mutter und Tochter - betreiben eine Reitschule und eine Ziegenkäserei in Kaisersdorf. | Foto: Foto: Van St. George
1 16

Reitschule und Ziegenkäserei
"Wir rocken den Laden!"

Die Ziegenkäserei „Ziegenkaskuchl“ und die Reitschule mit 18 Pferden werden von Elisabeth und Sophie van St. George in reiner „Weiberwirtschaft“ geführt. KAISERSDORF. Elisabeth Van St. George, 51, stammt aus Klosterneuburg. Vor 20 Jahren machte sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Hof, sie fand ihn in Kaisersdorf und zog mit ihren Töchtern, damals 9 und 10 Jahre alt, ins Burgenland. „Die Immobilie war ein Traum, und die Landschaft hat mich sofort verzaubert,“ erzählt sie von den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
So sollen die Wohnungen in Zukunft aussehen | Foto: B-Süd

Zillingtal
14 neue Wohnungen entstehen in der Hauptstraße

ZILLINGTAL. In der Zillingtaler Hauptstraße realisiert die B-Süd den Bau von weiteren 14 Wohnungen zwischen 50 und 90 Quadratmetern. Dazu kommen noch individuelle Freibereiche in Form von Eigengärten mit Terrasse oder Balkon. Die PKW-Stellplätze im Freien werden teilweise mit Carports überdacht. Bürgermeister Johann Fellinger ist dabei nicht nur als Ortschef, sondern auch als Geschäftsführer der B-Süd involviert. Kaufoption ist vorhanden„Mit der Realisierung dieses letzten Bauteils schließt die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Janina Berger führte durch ihre Heimatgemeinde Großpetersdorf. | Foto: Janina Berger
1 Video 16

Ortsreportage Großpetersdorf
Winterwanderung durch die Marktgemeinde

Die Marktgemeinde Großpetersdorf bietet viele interessante Plätze für eine Winterwanderung an einem sonnigen Tag.  GROSSPETERSDORF. Die Tour startet am Hauptplatz und somit im Zentrum von Großpetersdorf. Die katholische Kirche und der davor stehende Brunnen sind eine der auffallendsten Bauten von Großpetersdorf. Sie bilden den Ortsmittelpunkt. Aktuell ist Sebastian Edakarottu der katholische Pfarrer.  Der zweite Hotspot ist die evangelische Kirche des Dorfes. Derzeitiger Pfarrer ist Mag....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Karl Zeinlinger (oben) ist neuer Vizebürgermeister in Zillingtal | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl 2022
Zillingtal mit neuen Spitzenkandidaten in die Wahl

Bei der ÖVP-Fraktion erfolgt per 1. Jänner 2022 ein Vizebürgermeister- und Gemeindevorstandswechsel. Karl Zeinlinger wurde in der Gemeinderatssitzung zum Vizebürgermeister gewählt und der bisherige Vizebürgermeister, Karl Aibler, fungiert ab Jänner 2022 als Gemeindevorstandsmitglied. ZILLINGTAL. Karl Zeinlinger zog erst 2005 in die Gemeinde, ist seit 2012 im Gemeinderat und seit acht Jahren Obmann der ÖVP Zillingtal: „Die Politik hat mich schon länger interessiert, als mein Bekanntheitsgrad in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Das neue Tanklöschfahrzeug soll 2023 geliefert werden. | Foto: Feuerwehr / Symbolbild

Zillingtal
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr

Ein Tanklöschfahrzeug mit 3.000 Liter-Tank soll für mehr Sicherheit in der Gemeinde Zillingtal sorgen. ZILLINGTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Zillingtal bekommt ein neues Tanklöschfahrzeug, das ein Tank von über 3.000 Liter verfügt. Die Kosten werden auf 360.000 Euro geschätzt. Im Dezember 2021 gab der Gemeinderat grünes Licht für diese Investition. Geringer PreisunterschiedBei der Sicherheit der Bevölkerung dürfe man keinesfalls sparen. Bisher habe man nur Fahrzeuge ohne eigene Wasserversorgung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Ein Wunsch der Neudorfer Bevölkerung: Neubau der Volksschule im Ort. | Foto: Gemeinde Neudorf
9

Ortsreportage Neudorf
Lentsch: "Habe fünf Meilensteine in meiner Amtszeit erreicht"

Als selbst "Zuagrasta" aus Neusiedl fühlte sich Karel Lentsch in Neudorf sofort gut aufgenommen und merkt die Gastfreundschaft, Offenheit und Vielfalt der Gemeinde mittlerweile sogar als Bürgermeister. NEUDORF. Er sieht Politik dazu, "den Menschen zu dienen und tagtäglich für die Menschen zu arbeiten". Volksschule und Gemeindeamt werden neuIn Neudorf stehen heuer zwei große Bauprojekte an: Die im Gemeinderat am 11. Jänner mehrheitlich beschlossenen Neubauten des Gemeindeamtes und der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Stefan Kocsis (auf dem Bild 13 Jahre alt), bekam "gnadenhalber" ein Akkordeon von seinen Eltern.  | Foto: Kocsis
1 11

Stefan Kocsis, 92, über sein aufregendes Leben
"Ich durfte weltweit singen!"

Die Eltern wollten, dass Stefan Kocsis den Bauernhof zu Hause übernahm – doch seine Liebe zur Musik gestaltete sein Leben. FRANKENAU/UNTERPULLENDORF. Er konnte – trotz widriger Umstände – seine Passion zur Musik ausleben – als Komponist, Solosänger, Pianist, Chordirektor und Musikpädagoge. Mehrmonatige Tourneen mit dem Wiener Akademie Kammerchor führten den heute 92Jährigen in beinahe alle Länder der Welt. Stefan Kocsis fasziniert mit seiner Lebensgeschichte, von der er noch so viele Details...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Zusammen arbeiten und feiern
20

Marko Buczolich - Obmann der MIM/Kroatisch Minihof
Gemeinsam arbeiten und feiern schweißt zusammen

Kroatisch Minihof/Mjenovo. Wenn Marko Buczolich sich an seine Kindheit und Jugend in Minihof erinnert, klingt das wie aus dem Bilderbuch: Hütten bauen, Indianercamp, spielen am Bach bei Vaters Pferdekoppel, auf den großen Kirschbaum bei der Schmiede klettern, später mit Freunden am Sportplatz oder mi Wirtshaus bei „der Julka“ die Samstagnacht ausklingen lassen. Alles in Kroatisch Minihof/Mjenovo ganz selbstverständlich zweisprachig burgenländisch-kroatisch und deutsch. HeimatverbundenMarko...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Eine Anerkennungsmedaille wurde der Feuerwehr Oslip verliehen, Harald Nakovich und Erwin Schrödl wurden mit der Goldenen Medaille des Landes geehrt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oslip

Freiwillige Feuerwehr Oslip
Anerkennungsmedaille des Landes für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Oslip darf sich über eine besondere Auszeichnung vom das Land Burgenland freuen. OSLIP. Als Anfang des Jahres Kroatien von einem starken Erdbeben überrascht wurde, startete eine große Hilfsaktion von Burgenländischen Feuerwehren. Aus der ursprünglich in Oslip entstandenen Hilfsaktion, wurde eine der größten gemeinsamen Hilfsaktionen des Landes. 18 Feuerwehren aus der Region beteiligten sich an der Aktion und transportierten gemeinsam mehrere Tonnen an Hilfsgütern in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Durch eine Brieffreundschaft zur Partnerschaft mit Meyrieu in Ost-Frankreich: Stefan Hauser (2. v. l.) freut sich auf das nächste Treffen. | Foto: Hauser
1 10

Von Piringsdorf nach Meyrieu in Ostfrankreich
Der Tausendsassa Stefan Hauser

PIRINGSDORF. „Es fällt einem aber auch leicht auf den Kopf, wenn man sich für viel interessiert,“ meint er lächelnd. Und schon sind wir mittendrin in einem seiner Steckenpferde – die Partnerschaft zwischen Piringsdorf und dem 1.260 Kilometer entfernten Meyrieu (gesprochen „Meriö“) in Ost-Frankreich. Am Anfang war eine BrieffreundschaftDurch eine Brieffreundschaft entstand vor mehr als 25 Jahren der Kontakt zum damals 600 Einwohner zählenden kleinen Ort Meyrieu. Trotz Sprachbarriere wurden die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
4

Sabine Schneiberg aus Stoob ist angekommen
"Es hat einfach gepasst"

Vor vier Jahren zog die 45jährige Sabine Schneiberg mit ihrer Familie nach Stoob, weil sie aufs Land in die Natur wollten. In den Ort und das Haus verliebten sie sich sofort. STOOB. Sie wohnten in Trumau (NÖ), Sabine Schneiberg mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen. „Wir wollten immer Natur, aber rundherum wurde alles verbaut, zugebaut, sodass wir uns nicht mehr wohl fühlten,“ erzählt sie. Eines Tages setzten sie sich vor den Computer und entdeckten ein älteres Haus aus den 60er Jahren in Stoob....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Im Frühjahr 2022 soll die Leichenhalle wieder in altem Glanz erstrahlen. | Foto: Gemeinde Draßburg

Fertigstellung im Frühjahr 2022 geplant
Leichenhalle Draßburg wird saniert

Mit der Sanierung der Leichenhalle der Gemeinde Draßburg soll noch im heurigen Jahr begonnen werden. DRASSBURG. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant. Für die Umplanung und die Bauaufsicht dieser Maßnahmen wurde Baumeister Viktor Klemenschitz aus Klingenbach beauftragt. In die Sanierung werden rund 300.000 Euro investiert. Sie wurde einstimmig im Gemeinderat beschlossen, musste aber durch die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen immer wieder verschoben werden.  Sperre wird auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Ortschef Bgm. Christoph Haider will auch 2022 als Bürgermeister der Gemeinde Draßburg kandidieren. | Foto: Christoph Haider
Video

Interview mit Bgm. Christoph Haider
"Der Erfolg ist uns nicht in den Schoß gefallen"

Interview mit dem Draßburger Ortschef Christoph Haider (SPÖ) über die Pandemie, den Commerzialbank-Skandal und geplante Projekte. RegionalMedien Burgenland: Herr Bürgermeister, Ihre erste Amtsperiode war von epochalen Ereignissen geprägt. Neben dem Commerzialbank-Skandal und den Noroviren in der Volksschule, war es vor allem die Corona-Pandemie, die in Erinnerung bleiben wird. Christoph Haider: "Stimmt! Es war auch wirklich oft zum Verzweifeln, speziell zu Beginn der Pandemie. Kein Mensch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.