Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Sabrina Schwab mit ihren beiden Söhnen.  | Foto: LieblingsMoment Fotografie
4

Sabrina Schwab lebt in Weingraben
„Hier ist es richtig kitschig schön“

Sabrina Schwab lebt mit ihrem Freund und den beiden kleinen Söhnen in Weingraben – im Interview erzählt die 36Jährige von ihrem bewussten Leben in der kleinen Gemeinde. BEZIRKSBLATT: Wie lange leben Sie schon in Weingraben? SABRINA SCHWAB: Wir sind 2017 von Wien in dieses schöne Dorf gezogen. Was verbinden Sie mit diesem Dorf? Ich habe schon in meiner Kindheit viel Zeit hier verbracht. Als Kinder waren mein Cousin und ich oft in den Sommerferien einige Wochen hier bei Oma und auch an...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Das Kino ist sein Leben - Oliver Treiber ist seit jeher liebenswerter Kinobetreiber.  | Foto: Ingrid Ruf
1 6

Es ist eine Institution, das Kino in Oberpullendorf. Besitzer Oliver Treiber wurde es in die Wiege gelegt.
"Das Kino ist mein Leben"

OBERPULLENDORF. „Das Kino, das bereits mein Urgroßvater 1926 baute, übernahmen meine Eltern 1976, da war ich 7 Jahre alt. Ich schnupperte Kinoluft und wusste, das werde ich mal machen!“ Oliver Treiber ist inzwischen 52 Jahre alt und das Kino Oberpullendorf wurde sein Lebensinhalt. In Oberpullendorf verwurzelt „Ich liebe das Kino, und das kann man nicht verpflanzen,“ so Oliver. Er ist in der Bezirkshauptstadt sehr verwurzelt, er ist hier zur Schule gegangen, hat in der HAK maturiert und ist seit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Foto: Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben
26

Einfach näher dran in Unterrabnitz
„Ich gehöre hier dazu!"

UNTERRABNITZ. Von der Österreichischen Hauptstadt, in ein Land im Süden Europas bis hin zur Niederlassung in Unterrabnitz – Josef Stelczmayer hat schon so einiges erlebt und diese Erfahrungen erläuterte der jetzige Pensionist im Gespräch detailgenau. Die Verbundenheit„Den Großteil meiner Kindheit verbrachte ich bei meinen Großeltern in Piringsdorf – dadurch startete meine Verbundenheit mit diesen geselligen Ortschaften recht früh!“ Josef Stelczmayer wuchs zwar in Wien auf, doch beide seiner...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Peter Jäger liegt das Wohl seiner Gäste am Herzen.
Video 10

Florianihof Mattersburg
Gekocht wird mit Herz

Am 9. Juli 2021 wurde der Florianihof nach der Neuübernahme wieder eröffnet. Der erfahrene Gastronom Peter Jäger leitet seither den Betrieb mit viel Herzblut. MATTERSBURG. Der "Flurl" wie der Florianihof insgeheim genannt wird, gehörte zu 100 Prozent der Commerzialbank Mattersburg und war der erste Betrieb, der nach der Pleite der Bank im Sommer 2020 in den Konkurs musste. Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz Symbiose aus Alt und Neu"Wir wollten bei der Eröffnung genau an dem Punkt der Schließung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Helmut Müller auf dem Kraftplatz bei den Kastanien - die hohen Bovis-Einheiten spürt er stärker als andere. | Foto: Ingrid Ruf
1 12

Helmut Müller kennt die fünf Ortsteile der Gemeinde Mannersdorf a. d. Rabnitz durch seine Zeit als Amtsleiter.
"Mir gefallen alle Ortsteile!"

MANNERSDORF. Inzwischen ist er in Pension. Helmut Müller ist geboren in Liebing, vor vielen Jahren übersiedelte er der Liebe wegen nach Rattersdorf. Aber auch mit den anderen Ortsteilen Mannersdorf, Unterloisdorf und Klostermarienberg hat er ein gutes Verhältnis, „ich komm´  mit allen Menschen in den Ortsteilen sogar sehr gut aus!“ Nach dem Bundesheer begann er im Gemeindedienst und blieb dort sein gesamtes Berufsleben. Mit 27 ein menschliches Wrack „Seit den 80er Jahren weiß ich, dass ich sehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Bei der Finanzierung kamen der Gemeinde die zwei "Corona-Hilfspakete" recht. NR-Abg. Christoph Zarits (re.) besuchte die Gemeinde anläßlich der Überweisung der Gelder im Frühjahr besucht! Am Foto mit Vzbgm. Horst Blümel (li). und Bgm. Martin Radatz. | Foto: ÖVP Burgenland

Neues Siedlungsgebiet in Leithaprodersdorf
Ansuchen um Bauplätze im Ried Bachreuth bereits möglich

Der Gemeinde Leithaprodersdorf standen aus den Corona-Hilfspaketen insgesamt rund 288.000 Euro zur Verfügung. Investiert wurde das Geld in eine neues Siedlungsgebiet Barchreuth. LEITHAPRODERSDORF. An Bauplätzen Interessierte können ab sofort darum ansuchen. Die Finanzierung der archäologischen Untersuchungen können in Zukunft nur mehr zur Hälfte übernommen werden, wie das Bundesdenkmalamt der Gemeinde mitteilte. Bisher mussten von der Gemeinde nur die Baggerarbeiten bezahlt werden. Für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Westeinfahrt zur Grazer Straße ist eine beliebte Einkaufsmeile. Rund um den Kreisverkehr gibt es auch viel Kulinarisches zu entdecken. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Reportage Grazer Straße
Dörflicher Charakter trifft auf Wirtschaftstreiben

In der Grazer Straße reihen sich trotz dörflichem Charakter viele Wirtschaftsbetriebe aneinander. OBERWART. Die Grazer Straße ist eine der wichtigsten Lebensadern der Bezirkshauptstadt. Traditionelles, Neues und die Vielfalt fließen auf einzigartige Weise ineinander. Die historische Bezeichnung "Obertrum" ist dem Gebiet rund um die Grazer Straße über die Jahre hinweg geblieben. Oberwart wuchs aus zwei Ortsteilen zum heutigen Bezirksvorort. Zum einen aus dem Straßendorf "Unter-trum" und zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Wolfgang Schmit - wie er mit den neuesten Schmähs den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubert | Foto: Wolfgang Schmit

Einfach näher dran mit Dorftrommler Wolfgang Schmit
,,Daheim is daheim!"

„Hilfsbereit, heimisch und fremdenfeundlich – diese Worte beschreiben Markt St. Martin auf den Punkt!“, schwärmte Wolfgang Schmit über seinen Heimatsort. MARKT ST. MARTIN. Der 53-Jährige kümmert sich nicht nur um die Unterhaltung der Dorfbewohner, aufgrund seiner Beschäftigung als Dorftrommler, sondern zugleich ist er auch noch aktiver Verwaltungsangestellter und vieles mehr. Im Gespräch mit Wolfgang Schmit erfuhr man interessante Merkmale über seine Heimat, sowie sein liebstes Platzerl zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Personal Trainer Dl Dr Alexander Brenner und seine Frau MSc D.O. Friederike Brenner bei deren täglichem Training | Foto: Alexander Brenner
1

Einfach näher dran mit Personal Trainer Alexander Brenner
Im ,,Sprint" von Wien nach Unterfrauenhaid

UNTERFRAUENHAID. Die mittelburgenländische Ortschaft, welche sich über eine Fläche von 10,97km2 erstreckt und knapp 644 Einwohner mit sich trägt gehört zum nördlichen bis zentralen Teil des Bezirkes Oberpullendorf und strahlt mit ihrer Vielfältigkeit. Beginnend mit Vereinen, wie dem Angel- und Fischerverein, sowie der Mädchenschaft als auch der Burschenschaft, dem Reitverein, der Nachbarschaftshilfe PLUS und vielen weiteren, bis hin zu, einem CARITAS Kindergarten, dem Gasthaus „Rust“, einer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Irmi und Stefan Grauwald mit den drei Kindern und ihren Hühnern. | Foto: Grauwald
7

Einfach näher dran mit dem evangelischen Pfarrer von Weppersdorf
"Hier sind wir Familie geworden"

WEPPERSDORF. Als „Zuagroaster“ zog die Familie von Stefan Grauwald in seiner Kindheit immer dem Beruf des Vaters hinterher. Im Waldviertel lebten sie, bis er 10 Jahre alt war. Dort wurde ihm schon als Kind klar, ein Außenseiter zu sein. „Wir mussten immer erklären, warum wir so komisch sind: v.a. warum wir keinen Dialekt sprechen und auch: warum wir (als einzige) evangelisch sind.“ Das Gute, aber auch das SchlechteAußer ihnen gab es noch die evangelische Pfarrersfamilie, der Pfarrer Hermann...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Bürgermeister Thomas Böhm | Foto: Bettina Homonnai
2

Loipersdorf-Kitzladen
Drei Fragen an Bürgermeister Thomas Böhm

Was ist für Sie das Spannendste am Bürgermeister sein? Dass man viel unter die Leute kommt und immer für sie da ist. Außerdem das aktive Mitgestalten der Gemeinde. Beschreiben Sie die Gemeinde mit drei Worten: attraktivlebenswertschönWo sehen Sie die Gemeinde in 10 Jahren? In 10 Jahren sehe ich die Gemeinde weiterhin als aufstrebende Gemeinde, in der sowohl Jung und Alt zusammenleben können.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Die Bruckergasse wurde neu asphaltiert. | Foto: A. Illedits

Einfach näher dran in Breitenbrunn
Sanierung der Bruckergasse abgeschlossen

BREITENBRUNN. Die Sanierung der Bruckergasse musste wegen der Pandemie verschoben werden. In der Zwischenzeit wurde das Angebot der Baufirma Porr auf einen günstigeren Preis reduziert, wodurch Kosten eingespart werden konnten. Gleichzeitig mit der neuen Asphaltierung wurde auch die Beleuchtung erneuert. Es wurden neue Kabel verlegt und moderne LED-Leuchten aufgestellt. Mittlerweile sind die Bauarbeiten abgeschlossen und auch neue Bäume wurden bereits gepflanzt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Das Seniorinnen-Team erzielte einen ersten Platz. | Foto: SSV Breitenbrunn
2

Einfach näher dran in Breitenbrunn
Sportschützen räumen in Innsbruck ab

Erfolge für den Sportschützenverein (SSV) Breitenbrunn gab es bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck. BREITENBRUNN. Mit dem Bewerb 100 m Stehend mit Kleinkalibergewehren starteten Ende August die Österreichischen Meisterschaften im Bundesleistungszentrum Innsbruck/Arzl. Der Sportschützenverein Breitenbrunn (SSV) konnte dort tolle Erfolge erzielen und stolz auf die Leistungen der Schützen sein. Die Teams aus dem Burgenland in der Klasse Damen Seniorinnen 1 und der Klasse Männer Allgemein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Bocksdorfer Kindergartenkinder freuen sich über ihr neu gestaltetes und saniertes Kindergartengebäude.  | Foto: Gemeinde Bocksdorf
3

Ortsreportage
Kindergarten Bocksdorf erfolgreich saniert und erweitert

BOCKSDORF. Rund 380.000 Euro wurden in die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens investiert. Die Arbeiten umfassten den Zubau eines Bewegungs-, eines Abstell- und Aufenthaltsraumes sowie die Neugestaltung des Eingangs. Ein ehemaliger Bewegungs- und ein Gruppenraum sowie die dazugehörigen Sanitäranlagen wurden ebenso saniert wie die Bodenheizung und ein Abstell- und Waschraum. Zickentaler Ruftaxi startet Probebetrieb BOCKSDORF. Der Nahverkehr im Zickental ist ausgedünnt. Abgesehen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
"Ein besondere Dank gilt der Gemeinde Oberloisdorf sowie der gesamten Ortsbevölkerung für die finanzielle Unterstützung", so Feuerwehrkommandant Richard Schrammel.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberloisdorf
1

Einfach näher dran in Oberloisdorf
Neues Kommandofahrzeug für die FF Oberloisdorf

Die Freiwillige Feuerwehr konnte im Februar 2021 ein neues Kommandofahrzeug in Empfang nehmen.  OBERLOISDORF. Bei einem derzeitigen Mitgliederstand von 76 Feuerwehrmännern/Frauen, ist es für die Mannschaft ein erheblicher Vorteil mit einem sehr gut ausgestatteten Fahrzeug sicher zu transportieren. Digitale Funktechnik Das Kommandofahrzeug unterstützt die Feuerwehr Oberloisdorf bei Einsätzen, sowie beim  Transport der Feuerwehrjugend und der Mannschaft zu verschiedenen Aktivitäten und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger in Oberloisdorf ist Bürgermeister Jestl besonders wichtig.  | Foto: Gemeinde Oberloisdorf
1

Einfach näher dran in Oberloisdorf
Drei Fragen an Bürgermeister Manfred Jestl

1. Welche Jahreszeit haben Sie am liebsten? Den Frühling: Alles verändert sich stetig. Das ist ein Naturgesetz. Wenn auch wir Veränderungen zulassen, kann das Leben richtig erfüllend werden. 2. Was ist ihnen als Bürgermeister besonders wichtig? Das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger in Oberloisdorf. 3. Was macht Oberloisdorf so lebenswert? Die spontane Hilfsbereitschaft in unserer Ortschaft, das rege Vereinsleben sowie das zahlreiche Angebot hinsichtlich Kinderbetreuung.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Emmerich Schedl auf Pilgerreise am Jakobsweg. | Foto: Schedl
1 4

Emmerich Schedl aus Oberloisdorf ging drei Mal den Jakobsweg – zuletzt mit 64 Jahren.
"Aufgeben war nie eine Option!"

OBERLOISDORF. „Der Jakobsweg fängt daheim bei der Küchentür an, du musst den Willen dazu haben und den Glauben an dich selbst.“ Emmerich Schedl ist drei Mal den Jakobsweg gegangen, das erste Mal 860 km von Frankreich nach Santiago, das zweite Mal 650 km von Lourdes über die Pyrenäen und beim dritten Mal von Burgos nach Fatima 1.000 km, da war er bereits 64 Jahre alt. Zwischen drei und fünf Wochen dauerten seine Pilgerreisen, die „man nur alleine gehen kann“, erzählt er. Pilgerreise schwer zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Markt Allhau ist eine stark wachsende Gemeinde. Es entstehen nicht nur Wohnungen auch neue Betriebe haben die Gemeinde und ihre Infrastruktur für sich entdeckt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Orts- und Baureportage
Markt Allhau, eine dynamische Gemeinde

Markt Allhau ist stark wachsend, vor allem immer mehr neue Betriebe setzen auf die Vorzüge der Gemeinde. Die Gemeinde bietet nicht nur durch ihren individuellen Charakter Erholung und Entspannung, sondern ist aufgrund ihrer verkehrstechnisch ausgezeichneten Lage für Pendler als auch für Gewerbetreibende optimal zum Leben und Arbeiten. Neue Betriebe und Wohnbauten für die Gemeinde Markt Allhau Daten und Zahlen  Einwohner: 1,873 (Stand Jänner 2021)Fläche: 32,29 km²Ortsteile: Buchschachen, Markt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Ein Großteil des Einsatzequipments der Feuerwehr lagert auf verschiedenen Rollcontainern und wird je nach Bedarf beladen. | Foto: Gsellmann
2

7. August
Neues Feuerwehrauto für Siegendorf

Bereits am 10. Juni des Vorjahres hat die Feuerwehr ihr neues Auto – ein Löschfahrzeug mit Allradantrieb und jeder Menge Logistik an Bord – in Dienst gestellt. Über ein Jahr später – nämlich am 7. August – darf es nun auch eingeweiht werden. SIEGENDORF. Das Fahrzeug besticht durch Flexibilität, die durch ein neues, modulares Beladungskonzept ermöglicht wird. Ausrüstung für verschiedene Einsatzszenarien befinden sich auf unterschiedlichen Rollcontainern. Je nach Bedarf wird das Fahrzeug beladen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Anzeige
Stück für Stück soll die von der Gemeinde gepachtete Reithalle modernisiert werden und ein Ort zum Feiern werden | Foto: Pexels
1

Siegendorf
Ein Ort zum Feiern in der Gemeinde

Die Pacht zwischen der Gemeinde und den Besitzern der Reithalle neben dem Feuerwehrhaus wurde für 30 Jahre beschlossen. Diese soll Schritt für Schritt von der Gemeinde erneuert werden und Platz für Veranstaltungen bieten. SIEGENDORF. Ob einst auf der Weinkost, später bei zahlreichen Feuerwehrfesten oder dem großartigen „Dan mladine“ der Tamburica vor wenigen Jahren – viele Siegendorferinnen und Siegendorfer verbrachten bereits zahlreiche schöne Stunden in der Reithalle neben dem Feuerwehrhaus....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Anzeige
Die Apothekerin Barbara Tesar testet die Bürger vor Ort in der Burgenland Apotheke in Siegendorf | Foto: Sandra Koeune

Medizinische Versorgung
Gesundheit als höchstes Gut in Siegendorf

Während der Corona-Pandemie zeigte sich erneut, wie wichtig das Thema Gesundheit ist. Die Gemeinde Siegendorf reagierte während der Gesundheitskrise schnell und bot den Gemeindebürgern gleich zwei Teststraßen im Ort – eine im Kulturzentrum und eine in der Burgenland-Apotheke – an. SIEGENDORF. „Mir als Bürgermeister liegt die Gesundheitsvorsorge der Bürger besonders am Herzen, wir haben in Siegendorf eine sehr gute medizinische Versorgung und das ist auch wichtig. Die Bewältigung der Krise wurde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Anzeige
Schwimmbad: Sportstätte und Platz der Begegnung | Foto: Hannes Gsellmann
Video

Siegendorf
Sommervergnügen, Badespaß und viele Freizeitaktivitäten

Im Sommer locken wieder zahlreiche Freizeitaktivitäten in Siegendorf. Abkühlung im Schwimmbad, Veranstaltungen der Gemeinde und ein reges Vereinsleben: Das Angebot in Siegendorf ist groß. SIEGENDORF. Mit modernem Becken, Beschattung im Kinderbecken, zwei Rutschen, Sprungturm, Kletterzirkus und Schwalldusche ist Action im Wasser garantiert. „Damit die gute Wasserqualität auch weiterhin gesichert ist, haben wir vor Kurzem rund 45.000 Euro in neue Filter- und Pumpsysteme investiert", erklärt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Anzeige
Die Gesundheitsvorsorge liegt Bgm. Rainer Porics besonders am Herzen. | Foto: Sandra Koeune

Siegendorf
Betreutes Wohnen, neue Raika und zweiter Kindergarten

Im Zentrum von Siegendorf werden noch in diesem Jahr zwei wichtige Bauprojekte fertiggestellt. Am 30. Juni wird das Bauprojekt "Betreutes Wohnen Plus" feierlich eröffnet, etwas später geht die neue Raiffeisen-Bankfiliale in Betrieb. SIEGENDORF. Hintergrund der Bauoffensive ist das Bestreben der Gemeinde, den Ortskern zu stärken, wie Bürgermeister Rainer Porics (SPÖ) erklärt: "Mit den beiden Projekten wollen wir etwas dazu beitragen, Boden zu erhalten. Der Ortskern wird dadurch gestärkt und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
2

Bad Sauerbrunn
"Eine Rose für die Mama"

Eines der Highlights im Kurort Bad Sauerbrunn ist das Rosarium im Kurpark. So manche Rose ist dort einem lieben Anverwandten gewidmet und wird liebevoll von Susanne Hajek gepflegt. BAD SAUERBRUNN. "Heute ist das Schild für die Rose meiner Mama angekommen", freut sich Susanne Hajek beim Besuch der Bezirksblätter Mattersburg im Rosarium. Sie ist auch als "Roserl Susi" bekannt und pflegt die prachtvollen Blumen in Bad Sauerbrunn mit viel Liebe und Hingabe. Rosen-Patenschaft als AndenkenDer Verein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.