Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Susanne Pfeiffer ist Lungenfachärztin. Sie kommt einmal die Woche nach Passail in die Ordination von Stefanie Essl. | Foto: zVg

Gesundes aus Passail
Lungenärztin einmal pro Woche in Passail

Neben den Allgemeinmedizinern, Stefanie Essl und Bernhard Mayer-Astecker gibt es in Passail auch das Angebot einer Lungenfachärztin. PASSAIL. Susanne Pfeiffer hat eine Praxis in Graz und kann Dienstagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr in den Räumlichkeiten von Stefanie Essl aufgesucht werden. Wichtig ist, dass man zuvor einen Termin vereinbart. Wann zum LungenarztEin Lungenarzt sollte aufgesucht werden bei: Atemnot, chronischen Husten, Allergien, chronischem Nikotinkonsum, Schnarchen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Wieselburgs Bürgermeister Josef Leitner (M.) mit den beiden Community Nurses Manuel Wurm und Barbara Haselbeck-Bliesberger | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
4

Wieselburg – mehr vom Leben
Die Brau- und Messestadt hat viel zu bieten

Wieselburg im Fokus: Gesundheit, Doppelmesse und großer Flohmarkt des Lion Clubs WIESELBURG. Die Stadtgemeinde Wieselburg hat einiges für ihre Bürger zu bieten: In Kürze werden Community Nurses der Bevölkerung zur Seite stehen. Zum ersten Mal wurde eine Doppel-Messe am Messegelände durchgeführt, wo bald auch der große Flohmarkt des Lion Clubs abgehalten wird. Vorreiter in Sachen Gesundheit Wieselburg ist eine von rund 120 Gemeinden in Österreich, die sich am Projekt "Community Nursing"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
Für eine gesunde Zukunft aller Bürger

Als Bürgermeister ist mir die Gesundheit unserer Bürger von klein auf bis ins Alter wichtig. Unsere "Community Nurse" Lisa Neumayr ist Ansprechpartnerin für alle Pflegefragen. Sie unterstützt alle Menschen in der Gemeinde, die Pflegeleistungen brauchen und ihre Angehörigen bei der Organisation der Pflege. Bei diesem sozialpolitischen Vorzeigeprojekt geht die "Gemeindeschwester" auch aktiv auf ältere Menschen zu, um etwaige Pflegenotstände zu entdecken. Weiters freue ich mich, dass für die...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Neuauflage des Radwandertages: Am 12. Juni ist ganz St. Barbara aufgefordert, gemeinsam in die Pedale zu treten.  | Foto: Herbert Podbressnik, TRV Hochsteiermark
2

Radwandertag
St. Barbara radelt sich gesund

Das Projekt "Gesunde Gemeinde" steht in St. Barbara heuer ganz im Zeichen des Fahrradfahrens. Mit dem Ziel, die Bürger und Bürgerinnen von St. Barbara so gesund wie möglich zu halten, hat sich die Marktgemeinde in das Styria vitalis-Netzwerk der "Gesunden Gemeinden" eingereiht. Claudia Habian führt als Obfrau seit vergangenem September den dementsprechenden Fachausschuss. "Das Ziel des Projekts ist es natürlich, dass die Gemeinde gesund bleibt. Dahingehend organisieren wir Vorträge,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eine Verkehrslösung soll auch für den romantischen Stadtkern von Bad Radkersburg gefunden werden.  | Foto: Croce&wir/TV Region Bad Radkersburg
1 2

Stadtreportage Bad Radkersburg Teil I
Viele Visionen für eine blühende Zukunft

In Bad Radkersburg hat man u.a. in Sachen Verkehr große Visionen.  Die Stärkefelder der Stadtgemeinde Bad Radkersburg sind vielfältig. Man punktet u.a. als Hochburg des Tourismus, der Gesundheit, der Kultur, der Schulen und des Sports. Eine ganz wesentliche Rolle spielt laut Bürgermeister Karl Lautner das Wasser. Neben dem Thermalwasser, das sich in der Parktherme erleben und genießen lässt, hat in Bad Radkersburg mit Long Life auch ein Mineralwasser seine Quelle. Im Gemeindegebiet wird...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im LKH Weiz werden etwa 25 unterschiedliche Berufsgruppen zum Wohle der Allgemeinheit ausgebildet. | Foto: LKH Weiz
2

Das LKH Weiz als Wirtschaftsmotor

Mit 330 Mitarbeitern ist das LKH Weiz einer der größten Arbeitgeber in unserer Region. Wenn man an das Landeskrankenhaus Weiz denkt, kommt einem natürlich als erstes „rasche Hilfe bei Verletzungen oder Erkrankung“ in den Sinn, denn zurecht ist das LKH auch für die medizinische Grundversorgung in den Fächern Allgemeinchirurgie, Unfall- und Orthopädie sowie internistische Basisversorgung anerkannt. Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin gilt als Partner für die Chirurgie und versorgt...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Viele Ortsteile ergeben die Marktgemeinde Laßnitzhöhe. | Foto: Gemeinde Laßnitzhöhe
8

Neben dem belebten Zentrum der Marktgemeinde gibt es viele Ortsteile, die zu überzeugen wissen.
Laßnitzhöhe hat viele Seiten

Laßnitzhöhe ist mehr als das belebte Zentrum am Höhenrücken entlang der Hauptstraße, die sich wie eine pulsierende Ader durch den Ort zieht, wie viele meinen. Doch die gesamte Marktgemeinde Laßnitzhöhe erstreckt sich in zahlreiche Richtungen und Winkel fernab des belebten Zentrums. Hügeliger KrachelbergFährt man über die Autobahnbrücke nach Vasoldsberg, so gelangt man an eine Weggabelung, die rechts Richtung Krachelberg führt. Wenn man den Blick auf die rechterhand gelegene Autobahn verliert,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Fasching
Das Landeskrankenhaus macht die Kurstadt zu einem bekannten Gesundheitsstandort. | Foto: KK
2

Bad Radkersburg: Standort für die moderne Medizin

Landeskrankenhaus, Rehab-Klinik und das Kurzentrum sorgen für ein Rundumpaket in Bad Radkersburg. Seit bereits 117 Jahren ist das Landeskrankenhaus Bad Radkersburg eine fixe Säule in der regionalen Gesundheitsversorgung. Jährlich werden ca. 5.600 stationäre und 22.700 ambulante Patienten behandelt. 318 Mitarbeiter sorgen dabei für das Wohl der Patienten. Die Anstaltsleitung setzt sich aus Betriebsdirektor Robert Graf-Stelzl, Pflegedirektor Walter Lerchbacher und dem ärztlichen Direktor Bernd...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.