Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Mit einer Busschleife im Trabocher Industriegebiet können Pendlerinnen und Pendler ihre Arbeitsstelle künftig auch mit den Öffis erreichen. | Foto: ÖBB/Marek Knopp
7

Wirtschaftsstandort Traboch
Bald geht's mit dem Bus in die Arbeit

Die Gemeinde Traboch baut den öffentlichen Nahverkehr mit einer Busschleife im Industriegebiet aus. Zudem laufen Bemühungen, die Bahnstation Traboch-Timmersdorf zu reaktivieren. Auch interessant für die Bevölkerung und die ortsansässigen Unternehmen: Der Glasfaserausbau soll im nächsten Jahr starten. TRABOCH. Klein aber oho: Traboch ist mit einer Fläche von 12,52 Quadratkilometern zwar die kleinste Gemeinde des Bezirks Leoben, jedoch bietet sie mehr als 100 Unternehmen ein Zuhause. Den 1.416...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anzeige
Verkehrsparcour, KiDiDo 2023 | Foto: B.Kovanda/Gemeinde
3

Mobilitätstage
Gemeinde Ebergassing macht bereits zum zweiten mal MOBIL

Zum 2. Mal in Folge nimmt Ebergassing-Wienerherberg an der europäischen Mobilitätswoche teil. EBERGASSING. Die Gemeinde hat am 22. September in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Tagesprogramm beim Volksheim, Franzensthalerstraße 16, für ihre Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt. Freuen Sie sich auf: ein Fahrzeugzentrum bei der FF-Ebergassing mit Einsatzwagen der Feuerwehr, Rettung und Polizei sowie verschiedenen Gemeindefahrzeugen. einen Verkehrsparcours im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Trofaiach besticht durch eine hohe Lebensqualität und bietet genug Platz für Alt und Jung.  | Foto: Freisinger
8

Lebenswertes Trofaiach
Diese Stadt besticht durch ihre große Vielfalt

Trofaiach punktet zwar nicht mit der großen Vielzahl an Arbeitsplätzen, dafür jedoch mit einer hohen Lebensqualität. In der Stadt im Vordernbergertal wird auf die Kleinsten ebenso geschaut wie auf die "Großen" – und zwar sowohl im Bereich der Mobilität, als auch bei den sozialen Angeboten.  TROFAIACH. Was macht eine Gemeinde lebenswert? Ist es das Angebot an Arbeitsplätzen, Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen, die Infrastruktur oder das Freizeitangebot? In Wahrheit ist es wohl eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
62

Nachhaltig Mobil
Großes Programm am ersten Mobilitätstag in Ebergassing

Am 17. und 18. September nahm die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg erstmals an der europäischen Mobilitätswoche teil und bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein abwechslungsreiches 2-Tages-Programm. EBERGASSING. Am Samstag gab es einen „Theorietag“ im Volksheim, bei dem der Fokus auf der Wissensvermittlung lag. Im Rahmen einer Plakatausstellung wurden Gemeinde-Angebote präsentiert, bei Vorträgen konnte man sich über die aktuelle Energiesituation und Fahrradsicherheit informieren und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Stadt Bruck

Mobilität
Radweg zwischen Bruck und Wilfleinsdorf ist nun befahrbar

BRUCK/LEITHA. Der erste Abschnitt des Radweges zwischen Wilfleinsdorf und Bruck neben der L163 konnte im Vorjahr fertiggestellt werden. Anfang Juni starteten die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt im Bereich Bruck von der Eisteichgasse bis zur Einmündung der alten Landesstraße. Dieser Teil ist rund 700 Meter lang und wurde Mitte Juli neu asphaltiert, womit der Lückenschluss zwischen Wilfleinsdorf und Bruck erfolgte. Seitdem verbindet ein durchgehender Radweg die beiden Orte miteinander und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm besuchten die Baustelle.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
Bauarbeiten in Fischamender Straße schreiten voran

Die zweite Bauphase im Brucker Stadtkern ist in vollem Gange BRUCK/LEITHA. Der zweite Bauabschnitt vom Gymnasiumweg bis zur Eisenbahnquerung für das große Straßenbauprojekt Fischamender Straße ist in vollem Gange. Nachdem im Bereich der Eisenbahnkreuzung bei der Hanuschstraße die Wasserleitungsknotenpunkte erneuert wurden, folgten alle anderen Infrastrukturarbeiten - wie etwa die Erneuerung der weiteren Wasserleitungsknotenpunkte und Kanalanschlüsse und Vorbereitungsarbeiten für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Setzen auf Mobilität in der Stadt: Bgm: Ingrid Salamon, LR Astrid Eisenkopf, Landesverkehrskoordinator Peter ZInggl und Meredith Glaser von der Universität Amsterdam | Foto: zVg
1

Gelebte Mobilität in Mattersburg

MATTERSBURG. m Rahmen eines EU-Projektes zum Thema Mobilität wurde Mattersburg als good-practice Beispiel ausgesucht. „Mobilität ist in Städten wichtiger Faktor. Als Klimabündnis- und Bodenschutzgemeinde setzen wir auch in diesem Bereich viele Akzente. Erst vor kurzem haben wir für unser Pedibus-Projekt mit den Volksschulkindern den Mobilitäts-Preis des Landes gewonnen“, meint dazu Bgm. Ingrid Salamon. Beispiele wie der neue Fahrradweg durch die Innenstadt und die Mehrzweckstreifen zeugen von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.