Ostermiething

Beiträge zum Thema Ostermiething

Die Bewohner des Seniorenheimes kümmern sich leidenschaftlich um ihre Pflanzen. | Foto: Maria Weilbuchner
10

Projekt der Landjugend Tarsdorf
Barrierefreies Garteln für Jung und Alt

Mit dem Bau von rollstuhlgerechten Hochbeeten haben die Landjugendlichen aus Tarsdorf ein Projekt für Jung und Alt ins Leben gerufen. TARSDORF, OSTERMIETHING. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam – barrierefrei gartln“ haben die Landjugendmitglieder aus Tarsdorf vier rollstuhlgerechte Hochbeete für das Altersheim Ostermiething gebaut. Die Kinder des angrenzenden Horts der Volksschule durften die Hochbeete kreativ bemalen – Traktoren, Blumen und ihre Handabdrücke zieren nun die Holzbauten. ...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im geplanten Bauhof in der Ortschaft Döstling werden verschiedene Maschinen und Geräte sowie ein großer Fuhrpark beherbergt. | Foto: BRS

H.O.T:
Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft: Das haben sich die Gemeinden Haigermoos, Ostermiething und Tarsdorf zur Aufgabe gemacht und gehen mit dem Bauhofverband "H.O.T." innovative Wege in Richtung Zukunft. HAIGERMOOS, OSTERMIETHING, TARSDORF (kat). Die Gemeinden Haigermoos, Ostermiething und Tarsdorf haben sich mit einem Zusammenschluss zukunftsfit gemacht: Sie kooperieren nun im "Bauhofverband H.O.T." zusammengeschlossen. In knapp einem Jahr soll der Spatenstich für das Projekt erfolgen. "Ein attraktiven...

Auch die Mitarbeiter des Pflegeheims wurden beschenkt.  | Foto: Günther Baum
2

Seniorenbund Ortsgruppe Tarsdorf
Weihnachtsbesuch im Seniorenheim

Der Seniorenbund Tarsdorf stattete auch heuer dem Seniorenheim Ostermiething wieder einen Besuch ab. Dort wurden Geschenke an die Mitglieder und an die Bediensteten überreicht. OSTERMIETHING. Oft sind es die kleinen Dinge, die Freude bereiten. So besuchte der Oberösterreichische Seniorenbund Ortsgruppe Tarsdorf - wie auch bereits in den Vorjahren - in der Adventzeit seine Mitglieder im Seniorenheim Ostermiething.  Dort wurden ihnen im Rahmen einer gemütlichen Kaffeejause Geschenkpakete...

Am Donnerstag den 21. April 2022 wurden die Preise in vier Kategorien im Gesamtwert von 2.000 Euro von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf verliehen. Drei der vier Kategorien gingen dabei an Schüler des BORG Oberndorf. | Foto: Elke Samhaber

Kreativwettbewerb
Schüler räumen beim Demokratiewettbewerb ab

Der Salzburger Landtag lobt jährlich einen Kreativwettbewerb zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" für Schüler der siebten bis 13. Schulstufe aus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro. Drei der vier Kategorien gingen 2022 an die Klasse 6ON des BORG Oberndorf. OBERNDORF, SALZBURG, FRANKING, TARSDORF, NUSSDORF. Kreative Projekte - als Text, Film, Ton oder Bild – zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" konnten bis 28. Februar 2022 im Salzburger Landtag eingereicht werden....

Foto: Neumayr

Nachtragung im Impfregister
Praktisch für Grenzgänger mit Impfung im Ausland

In Tarsdorf gibt es die Möglichkeit sich im österreichischen Impfregister nachzuregistrieren.  TARSDORF, OSTERMIETHING. Grenzgänger und Pendler kennen das Problem: Eine Corona-Impfung, die man im Ausland bekommen hat, ist eine heikle Sache. Gut möglich, dass es da Probleme mit Zertifikaten, Apps oder Impf-Ausweisen gibt oder gab. Die Gemeinde Tarsdorf hat nun ihre Bürger über die Gemeinde-App informiert, dass man sich im österreichischen Impfregister nachregistrieren kann. Auf der Homepage der...

Obmann Richard Graf (Erster v.l.) führt die BürgermeisterInnen der Versorgungsgemeinden durch die Räumlichkeiten: Bürgermeisterin Andrea Holzner aus Tarsdorf (Zweite v.l.) und Bürgermeister Gerhard Holzner (Erster v.r.). | Foto: Fischer/Wassergenossenschaft
2

Wassergenossenschaft Ostermiething
Neues Betriebsgebäude eröffnet

In Ostermiething wurde kürzlich die offizielle Eröffnung des neuen Betriebsgebäudes nachgeholt. OSTERMIETHING. Obwohl bereits im Mai 2020 die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes der Ostermiethinger Wassergenossenschaft erfolgt war, hat erst vor Kurzem die offizielle Eröffnung stattgefunden. Wegen der Pandemie wurde diese heuer nachgeholt. „Es freut mich, dass im neuen Betriebsgebäude endlich Büro, Aufenthaltsraum, Sitzungssaal, Materiallager, Werkstätte und Garage der Wassergenossenschaft Platz...

Foto: FF Burghausen
23

Wenn wir sie nicht hätten:
Ein "Danke" an die Feuerwehren im Bezirk Braunau

Das Unwetter, das am 28. Juli 2021 von Westen her über den Bezirk Braunau einfiel, richtete wieder massive Schäden an. Dank den Feuerwehren konnte bereits einiges aufgeräumt werden. BEZIRK BRAUNAU. Unzählige Einsätze in den letzten Tagen, und das neben Arbeit und Familie. Wenn wir die Freiwilligen Kräfte von der Feuerwehr nicht hätten, wie würden heute unsere Orte und Dörfer aussehen? Ein Danke und Lob an Alle, die ihre Freizeit für das Wohl der Betroffenen und die Aufräumarbeiten opfern....

2

Innviertler Kulturkreis
Band 36 des "Bundwerk" ist endlich erschienen

Nach zweijähriger Coronapause konnte nun endlich der neueste Band des "Bundwerk" vorgestellt werden. Der Innviertler Kulturkreis hat das Buch im KultOs Ostermiething vorgestellt. OSTERMIETHING. Die Redakteure Johann Welle und Karl Martin Maier stellten in Ostermiething die Beiträge in der neuen Ausgabe des "Bundwerk" vor, die auf 221 Seiten von 21 Autoren unentgeltlich verfasst wurden. Germanische Helden und Götter, Mythen zur Geschichte der Kirchberger Kirche und die Eisenbahngeschichte des...

Der Brand griff gleich zu Anfang der Übung auf den zweiten PKW über. | Foto: FF Hochburg
7

Feuerwehr Hochburg
Löschversuch ohne Wasser bei brennendem E-Auto

Bei einem Brand- und Löschversuch konnte die FF Hochburg neue Möglichkeiten ausprobieren, um ohne Wasser zu löschen. Viele umliegenden Feuerwehren nahmen am Versuch teil. HOCHBURG. Bei dem Brand eines Elektroautos sind mehrere tausende Liter Wasser nötig, um den Brand zu löschen. Das dabei entstandene kontaminierte Löschwasser und der Brandrauch führen zu weiteren Herausforderungen beim Löschvorgang, was dazu führt, dass altbewährte Methoden in Frage gestellt und überprüft werden müssen. So...

Primiziant MMag. Franziskus Schachreiter (m)
1 30

Katholische Kirche
Eindrucksvolle Primizfeier in Atzbach

Wie vom Petrus bestellt oder viele der Gläubigen würden es es auch als göttliche Fügung bezeichnen, schönster Sonnenschein und Herbstwetter an diesem Sonntag zwischen den vorhergehenden und noch nachfolgenden Regenfronten bei der Primizfeier in Atzbach. Der am 19. September in Linz neu geweihte Priester MMag. Franziskus Schachreiter feierte seine Primiz unter Anteilnahme der ganzen Pfarrbevölkerung im Freien auf dem Kirchenplatz in Atzbach. Coronabedingt konnte die Feier wegen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.