Osterschinken

Beiträge zum Thema Osterschinken

Zu Ostern versammelt sich die ganze Familie Plesiutschnig. Am Bild Eva, Anna, Christina, Danny, Hansi, Winfried, Melanie und Christoph
1 3

Köstlichkeiten für die Osterjause

Der Tisch ist gedeckt, die Familie versammelt. Was bei einer traditionellen Osterjause dazu gehört, erklärt Bäuerin Maria Plesiutschnig vulgo Fuchs aus dem Gurktal. STRASSBURG (ch). Gleich vorweg erklärt Maria Plesiutschnig, dass man eine Osterjause nach seinen persönlichen Vorlieben auswählen soll. "Traditionell finden sich im Gurktal saftiger Schinken, Schweinsbraten, Selchwürste, Rinder- oder Schweinszunge, gefärbte Ostereier und Kren am Ostertisch. Ob die süße Grundlage aus Osterpinze oder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Foto: pixabay.com

Das Osterschinken schießen

Von Freitag, dem 23. März bis Sonntag, dem 25. März findet in der Landeshauptschießstätte St. Veit das beliebte Osterschinken schießen statt. Am Freitag findet die Veranstaltung von 17 Uhr bis 20 Uhr statt, am Samstag von 13 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr. Siegerehrung und Preisverteilung ist am Palmsonntag um 17 Uhr. Wann: 23.03.2018 17:00:00 Wo: Schießstätte, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Stefan Breznik, Johann Rigelnik (Schinkenkaiser 2017), Bürgermeister Stefan Visotschnig und Hans Piko (Schinkenkaiser 2016) | Foto: Sternjak

Bleiburger Schinkenfest stimmt auf Ostern ein

Am Sonntag findet das Schinkenfest statt. Dort gibt es regionale Produkte für das Osterfest. Auch der neue WOCHE-Schinkenkaiser wird gewählt. BLEIBURG. Bereits zum 15. Mal findet am Sonntag das Schinkenfest, dessen Medienpartner die WOCHE Völkermarkt ist, in Bleiburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der WOCHE-Schinkenkaiser gewählt. Sowohl die Besucher als auch eine Fachjury geben dabei ihre Stimme ab. Bestandteil der Fastenzeit Mittlerweile ist das Fest zu einem fixen Bestandteil...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Was tun mit den Schinkenresten nach Ostern? | Foto: Flickr sk8geek
2

MIT VIDEO: Osterjausen-Reste Lifehack - Schinken-Zwiebel-Rösti

Nach dem Osterfest gibt es immer dieses eine Stückchen Schinken, dass sich im Kühlschrank versteckt. Ein klassisches Schinkenbrot ist aber schon zu langweilig? Wie wäre es dann mit einem knusprigen Osterschinken-Rösti? Zubereitung: 500 Gramm Kartoffeln klein reiben, mit Ei und etwa einen Teelöffel Mehl hinzufügen. Dann mit Schinken, Zwiebel und Gewürzen vermengen. In Butterschmalz oder einer Öl-Butter Mischung, auf beiden Seiten Goldbraun braten. Fertig ist der deftige Snack für zwischendurch,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
1 4

Ein Osterbasar mit viel Kulinarik und Tradition!

ST. JAKOB i. R. (ak). Am Hauptplatz in St. Jakob im Rosental veranstalteten Bürgermeister Heinrich Kattnig und das Kulturreferat mit Vizebürgermeister Franz Inzko einen zweitägigen Osterbasar. Das Angebot reichte vom Verkosten des Osterschinkens, Würstel und Reindling, bis hin zur Osterdekoration mit Hasen und verzierten Ostereiern. Mit Kreuzstich selbst gestickte Weihkorbdeckerln konnten nicht nur gekauft, sondern in gewünschter Optik vorbestellt werden.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
1

Er ist der Kaiser der Schinken

Johann Rigelnik wurde beim Bleiburger Schinkenfest zum WOCHE-Schinkenkaiser gekürt. BLEIBURG. Am 2. April fand zum 14. Mal das Schinkenfest in Bleiburg statt. Johann Rigelnik wurde von der Jury und den Besuchern zum WOCHE- Schinkenkaiser gewählt. Bereits zum dritten Mal konnte der Fleischermeister mit seinem Schinken die Wahl gewinnen. Auch drei dritte Plätze und einen zweiten Platz hat sich der Bleiburger bei den vergangenen Schinkenkaiserwahlen schon erkämpft. Seit Anfang an dabei "Ich bin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das traditionelle Osterschinkenschnapsen der Pensionistengruppe Frantschach-St. Gertraud wurde im KO-System gespielt | Foto: KK

Pensionisten schnapsten um den Osterschinken

Kürzlich fand das Osterschinkenschnapsen der PVÖ Frantschach- St. Gertraud statt. FRANTSCHACH-ST.   GERTRAUD. Vor Kurzem fand im Pensionistenheim der Ortsgruppe Frantschach-St.   Gertraud das traditionelle Osterschinkenschnapsen statt. Nachdem der Schiedsrichter der Veranstaltung, Bojer Peter, die Spielregeln erklärt hatte (es wurde im KO- System gespielt) begann das Turnier. Das Endergebnis Nachdem zirka viereinhalb Stunden gespielt wurde, stand das Endergebnis des Osterschinkenschnapsens...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
4

Ein Weihkorb voller Köstlichkeiten

Nur noch wenige Tage sind es noch bis zur Speisensegnung. Gottfriede Podobnik erzählt, was alles in den Weihkorb gehört. EISENKAPPEL- VELLACH. 40 Tage dauert die Fastenzeit. Viele Menschen verzichten in dieser Zeit auf Fleisch, Süßigkeiten und vieles mehr. Auch Gottfriede Podobnik aus Eisenkappel- Vellach, hält sich an die 40- tägige Fastenzeit, die für sie zu Ostern dazugehört. "Früher hat man ja noch viel strenger gefastet als heutzutage. Zu Ostern wurde dann immer so viel gegessen, dass...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Star des Bleiburger Schinkenfestes ist der Osterschinken. Die Besucher können sich durchs Angebot kosten | Foto: David

Ein Schinkenfest für den Kaiser

Am Schinkenfest am Sonntag in Bleiburg wird erstmals der WOCHE-Schinkenkaiser gewählt! Einen Vorgeschmack auf das Osterfest bietet bereits das 13. Jahr die Stadtgemeinde Bleiburg in Kooperation mit der WOCHE Völkermarkt als Medienpartner. Das Bleiburger Schinkenfest, das am 13. März stattfindet, ist von Ostern ebenso wenig wegzudenken, wie die gefärbten Eier, der köstliche Reindling und der Osterschinken aus dem Osterkorb. Besucher als Juroren Dieser Osterschinken aus der Region ist der Star...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Schnapser hielten Reisberg in Schach

REISBERG. Das Gasthaus Rabinig mit den Wirtsleuten Peter und Christine Rabinig (rechts im Bild) lud auch heuer wieder die Stammgäste des Hauses zum alljährlichen Preisschnapsen ein. Die glücklichen Gewinner (im Bild von links) erhielten Schinkenkörbe, die von der Familie Zmug vulgo Hofmar zur Verfügung gestellt worden waren.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
S. Oberländer (Raika), Obmann B. Neubauer, C. Steinlechner, H. Brunner, G. Steinlechner, A. Kreuzer, S. Schilcher (Raika; v. li.) | Foto: KK
2

Preitenegger schossen sich Osterschinken aus

PREITENEGG. Zum ersten Mal führte heuer der Sparverein Hanslwirt an zwei Wochenenden in Preitenegg ein Osterschinken-Schießen statt. Der Obmann Bernd Neubauer konnte dabei zahlreiche Gäste von den örtlichen Vereinen begrüßen. Besonderer Dank gilt dem Schützenverein Preitenegg mit Oberschützenmeister Gottfried Joham und Jugendbetreuerin Sylvia Joham für die große Unterstützung der Veranstaltung. Aber was wäre das erste Osterschinken-Schießen ohne die Teilnahme zahlreicher Sparvereinsmitglieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Willi Blasge | Foto: Friessnegg
2 4

Frisch geräuchert und gekocht auf den Ostertisch

Ein saftiger Schinken gehört zum Osterfest wie der Osterhase und die Eier. So schmeckt Ostern. RABENSDORF/HIMMELBERG (fri). Hochwertiges Fleisch von langsam gewachsenen und naturgefütterten Schweinen ist für den gelernten Fleischer, Land- und Gastwirt Reinhold Göderle die Grundvoraussetzung für einen perfekten Osterschinken. "Unser Osterschinken wird nach einem alten Familienrezept hergestellt. Er liegt fünf Wochen in der Sure, wird danach über Buchenholz langsam geräuchert und schließlich bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
4

Schmackhaftes Highlight der Osterjause: der Schinken

Sorgfalt und Liebe bei der Herstellung machen den Schinken zum Hochgenuss jeder Osterjause. FRAUENSTEIN (ch). Wie genau ein Osterschinken gemacht wird, ist das Geheimnis jedes bäuerlichen Betriebes und jeder Fleischhauerei. Die Familie Meierhofer vulgo Zietner aus Frauenstein hat der WOCHE einen Blick hinter die Kulissen der Osterschinken-Herstellung gewährt. Regionale Produkte "Ohne gutes Fleisch kein guter Schinken. Und Fleisch von hoher Güte erreicht man nur durch gute Fütterung und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
85

Der Ostermarkt 2015 ist eröffnet

Am 18. März 2015 startete der traditionelle Ostermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt. KunsthandwerkarbeiterInnen aus den verschiedensten Bereichen präsentieren wunderschönen Osterschmuck und vieles mehr. Neben kunstvoll bemalten Ostereiern und schöner Dekoration erwarten die Besucher auch schmackhafte Osterspezialitäten, wie Osterschinken und Reindling. Infos: http://www.klagenfurtmarketing.at/de/service/neueroeffnungen-gut-zu-wissen/gut-zu-wissen/klagenfurter-ostermarkt/

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Einladung 2014
2

!!! Osterschinken-Schießen in Himmelberg !!!

Der Himmelberger Sportschützenverein lädt alle recht herzlich zum diesjährigen "Osterschinken-Schießen" am 12.April 2014 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Schießstand im Gemeindeamt Himmelberg ein. Nicht das Können, sondern das Glück entscheidet. Geschossen wird auf Glücksschuß - Scheiben. Zu gewinnen gibt es einen Osterschinken, sowie viele österliche Sachpreise. Auf eure Teilnahme freut sich der Sportschützenverein Himmelberg. Wann: 12.04.2014 13:00:00 bis 12.04.2014, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Tenk
Christian Baumgartner weiß schon, wie er die Reste seiner Osterjause verwerten wird

Geschmackvolles Restlessen

Zwei Scheiben Schinken, drei Eier und eine Rindszunge: Was tun mit den Resten der Osterjause? Die Osterfeiertage sind vorbei und die Augen waren größer als der Hunger. Eine Möglichkeit wäre es so lange weiter zu jausnen, bis der Schinken endgültig weg ist. Eine bessere Möglichkeit weiß hingegen Christian Baumgartner, Chefkoch im Bierhaus Augustin. „Ganz traditionell sind die Schinkenfleckerl, die gehören ja schon dazu, gleich nach der Osterjause. Da nach Ostern immer der erste Spargel kommt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
4

Alles für die gute Osterjause

Am Villacher Wochenmarkt duftet es schon nach frischen Osterschinken, und für jeden der sich an die Fastenzeit hält ist es zur Zeit eine echte Herausforderung den Markt zu besuchen. Aber was gehört denn jetzt alles zu einer traditionellen Osterjause? Die WOCHE fragt bei den Marktfieranten nach. Schinken und Würstel Egal ob Wacholerschinken, Schopf- oder Kareeroller, Beinschinken mit oder ohne Knochen oder Teilsames, die Auswahl ist groß, da fällt die Wahl schwer. Bei Michaela Zojer, die ihrem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
20

ÖKB Schinkenschnapsen in Theissenegg

Der Obmann des ÖKB Theissenegg Josef Dohr lud am 16.03.2013 zum traditionellen Osterschinkenschnapsen im Gasthof Götschl in Theissenegg. Zahlreiche Kameradenfrauen und Kameraden nahmen an der gelungene Veranstaltung teil. Unter der Gesamtleitung von Schriftführer Hubert Joham konnten folgende Ergebnisse erzielt werden Ergebnisliste: 1. Scharf Gregor 2. Joham Franz 3. Scharf Gregor 4. Rabensteiner Johann 5. Dohr Mathias 6. Stückler Silvia 7. Zarfl Markus 8. Kriegl Manfred sen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr
Immer wieder muss man nachschauen, ob der Schinken richtig siedet/kocht, nicht zu viel, nicht zu wenig!
18

Der Osterschinken ist gekocht

Am Karfreitag um 8.00 in der Früh ging es los - das Kochen des Osterschinkens. Im Pfarrhof St. Ruprecht ging Pfr. Josef Damej ans Werk, Frau Mitzka hat ordentlich eingeheizt ... immer wieder schauten wir nach, um 11.30 war es so weit ... der Schinken ist fertig. Jetzt muss er ordentlich auskühlen ... am Karsamstag werden wir in dann bei der "FLEISCHWEIHE" segnen, damit er auch richtig gut schmeckt!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
4

Schinken kochen mit fast 87

Mit ihren fast 87 Jahren lässt sich "Mitzka" (Maria Schlinder) Pfarrhaushälterin in St. Ruprecht bei Völkermarkt nicht nehmen, den Osterschinken selbst zu kochen und zwar nach "altem Brauch" - am Karsamstag, mit dem geweihten Feuer in der Früh. Zu diesem Feuer kommen die alten Palmbuschen und die "Kocherei" kann los gehen. Es braucht schon seine Zeit, aber mit etwas Geduld, deswegen fängt Mitzka ja so früh an, ist der Schinken rechtzeitig bis zur FLEISCHWEIHE fertig.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.