Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Oberolang im Pustertal, mit Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Ortszentrum liegt auf einer Seehöhe von rund 1080 m.


 | Foto: Franz Dörr
16 11 30

Südtirol im Frühling
Bozen-Meran-Schloss Trauttmannsdorff - Trient - Osttirol

Südtirol im Frühling, ein Erlebnis für alle Sinne speziell in der Blütezeit! In der Karwoche noch eine farbige Zugabe mit Osterdekoration. Reiseleiterin Mag. Martina Pajter, hat uns organisatorisch bestens unterstützt und mit ihrem großen Wissen Einblick in die Südtiroler Geschichte vermittelt. Bozen - Hauptstadt Südtirols, mit beeindruckenden Kunst- und Kulturschätzen. Es lässt sich wunderbar durch die Lauben, Straßen aus dem Mittelalter in der Altstadt, spazieren. Meran - Nach Bozen die...

  • Melk
  • Franz Dörr
Die Kammerner Reisegruppe quartierte im Hotel Waldruhe von Familie Strasser in Kartitsch in Tirol. | Foto: Marktgemeinde Kammern
2

SPÖ-Mehrtagesausflug
Kammern wieder zu Besuch in Ost- und Südtirol

Zum 42. Mal fand der Mehrtagesausflug der SPÖ Kammern statt. 46 Personen nahmen an der Reise nach Ost- und Südtirol, die von Bürgermeister Karl Dobnigg organisiert wurde, teil. KAMMERN IM LIESINGTAL/TIROL. Bereits zum 42. Mal organisierte Kammerns Bürgermeister Karl Dobnigg im Namen der SPÖ Kammern den Mehrtagesausflug. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause nahmen heuer 46 Personen, der Großteil bereits treue Mitreisende beim Mehrtagesausflug, an der viertägigen Reise nach Ost- und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Helga und Peter Reitmeir aus Telfs beenden die Singrunde in Alpbach nach 46 Jahren.
3

Wochenendsingen in Alpbach
Telfer beenden Singrunde nach 46 Jahren

TELFS, ALPBACH. Es wurde still um die „stillste Zeit“…. Fast ein halbes Jahrhundert (genau 46 Jahre) lang haben Helga und Peter Reitmeir aus Telfs jeweils zum 1. Adventsonntag das „Wochenendsingen“ in Alpbach veranstaltet, beginnend jeweils am Freitagabend bis Sonntagmittag. Gemeinsames SingenDer Roßmooshof, ein alter Erbhof aus dem 17. Jahrhundert (s. Bild) mit seinen gemütlichen Stuben war der ideale Ort zum Singen von Volksliedern zur Advent – und Weihnachtszeit. Die Wirtsleute der Familie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Was mit Deutschland möglich ist, ist auch für Nord-, Ost- und Südtirol als Regelung auszuverhandeln", ist Liste Fritz LA Sint der Meinung.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Was, wenn es wieder zu Grenzschließungen kommt?

TIROL. Um auf eventuelle erneute Grenzschließungen zwischen Osttirol und Nordtirol über Südtirol vorbereitet zu sein, bringt die Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag im Oktober-Landtag ein. Das Ziel: Falls es zu Grenzschließungen kommt, sollen Durchreisende ausgeklammert werden.  Kompromiss bei GrenzschließungIm Frühjahr gab es aufgrund der Pandemie Grenzschließungen, die viele Tiroler auf die Probe gestellt haben. Verwandtschaftsbesuche mussten ausfallen, der Pendlerverkehr stand vor einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Parteien fordern freie Fahrt für Bahn, Bus und Privatverkehr durch Südtirol. | Foto: Brunner Images

Grenzöffnung
Forderungen nach Durchfahrtsrecht durch Südtirol

Nahezu alle Parteien fordern die freie Durchfahrt für Osttiroler durch Südtirol, wenn sie nach Nordtirol wollen. OSTTIROL. "Die Durchreise von Osttirol nach Nordtirol über Südtirol ist ab sofort erlaubt", verlautbarte Landeshauptmann Günther Platter am 9. Mai. Die Ankündigung entpuppte sich allerdings als Flop. Der einzige Weg, bsp. in die Landeshauptstadt, blieb weiterhin über den Felbertauern. Auch der Direktbus, der ohne Haltestelle durch Südtirol fährt, muss diesen Weg nehmen. Absurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Traumhaftes Herbstwetter und herzerfrischende, tolle Kurvenfreude in herrlicher Landschaft von Kärnten über Osttirol und Südtirol bis zum Gardasee!
2 4 22

Traumhafte Motorradtour!
Mit dem Motorrad von Villach über Südtirol zum Gardasee!

Anfang Oktober erlebten wir bei unserer Motorradtour von Villach zum Gardasee bei tollen Herbstwetter unvergessliche, traumhafte Landschaft und herrliche,  kurvenreiche Bergstraßen!Von Villach aus ging es über das Drautal nach "Osttirol," dann weiter Richtung "Südtirol," wo wir bei einer längeren Pause in "San Candido/Innichen" ein tolles Mittagessen direkt in der schönen Fußgängerzone genießen konnten. Die ersten herrlichen Kurven konnten wir dann bei einer gemütlichen Fahrt über den "Passo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die Senioren genossen den unterhaltsamen Tagesausflug. | Foto: Seniorenbund Oberndorf
2

Seniorenbund Oberndorf
Tagesausflug zu den Drei Zinnen

OBERNDORF (jos). Kürzlich unternahmen die Mitglieder des Seniorenbundes Oberndorf einen Ausflug zu den Drei Zinnen. Die Teilnehmer durften sich auf der Reise über ein Mittagessen auf der Lavaredohütte freuen. Die "Bergfexen" der Runde erklommen nachher die Scharte, um noch näher bei den aufragenden Felsstürmen zu sein. Dabei konnten sie noch Stellungen aus dem ersten Weltkrieg besichtigen. Anschließend unternahmen sie noch einen Ausflug nach Matrei. Die Senioren möchten sich bei Simon Lindner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Klaus Klöbel,  Georg Schicker, Willigis Gallmetzer,  Rudolf Pollinger, Bettina Wengler, Bezirkshauptfrau Olga Reisner, Andreas Schautzgy und Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer (v.l.). | Foto: Land Tirol/Panzl

Grenzüberschreitender Blaulichttag Osttirol-Südtirol

LIENZ. Zu einem grenzüberschreitenden Blaulichttag lud heute, Freitagnachmittag, BH Olga Reisner in die Bezirkshauptmannschaft nach Lienz ein. Im Rahmen des Projekts „Grenzüberschreitender Katastrophenschutz Osttirol-Südtirol“ haben Vortragende zu verschiedenen Themenbereichen aus den Erfahrungen von grenzüberschreitenden Einsätzen berichtet. „Laufende Vorbereitungen und Übungen im Katastrophenschutz sind in unserem Bezirk bereits selbstverständlich. Weil Katastrophen vor Grenzen nicht Halt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Stadtmarketing APech
3

Genussmarkt – „GENUSSSTANDLN on TOUR“

Spezialitätenmarkt besucht die Kornmesserstadt Bruck an der Mur Die Genussstandln machen wieder am Hauptplatz in Bruck an der Mur mit ihren Spezialitäten aus Kärnten, Ost- & Südtirol Halt. Es werden Schmankerln und Genussprodukte wie Bauernbrot, Speck, Würste, Käse, Nudeln, geräucherte Forellen, Kuchen „Kärntner Reindling“, Marmeladen, Honig, Schnäpse, Salben und Geschenkartikel von bäuerlichen Betrieben oder kleinen Manufakturen verkauft. Bei der Auswahl der Produkte wird auf höchste Sorgfalt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Stadtmarketing APech
3

Genussmarkt – „GENUSSSTANDLN on TOUR“

Spezialitätenmarkt besucht die Kornmesserstadt Bruck an der Mur Die Genussstandln machen wieder am Hauptplatz in Bruck an der Mur mit ihren Spezialitäten aus Kärnten, Ost- & Südtirol Halt. Täglich von 9 - 18 Uhr bzw. Samstag bis 12 Uhr werden Schmankerln und Genussprodukte wie Bauernbrot, Speck, Würste, Käse, Nudeln, geräucherte Forellen, Kuchen „Kärntner Reindling“, Marmeladen, Honig, Schnäpse, Salben und Geschenkartikel von bäuerlichen Betrieben oder kleinen Manufakturen verkauft. Bei der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Großpetersdorfer waren in Ost- und Südtirol unterwegs. | Foto: KK

Großpetersdorfer zog es nach Tirol

GROSSPETERSDORF. „Von den Gletschern zu den Palmen“ – unter diesem Motto war kürzlich eine Gruppe reiselustiger Damen und Herren rund um Hans Knabel mit dem Reisebüro Gerngross unterwegs. Sechs Tage lang wurden in Osttirol und Südtirol wunderschöne Orte besichtigt und die Köstlichkeiten der jeweiligen Region genossen. Für die ausgezeichnete Organisation wurde Hans Knabel besonderer Dank ausgesprochen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Schulpartnerschaftsprojekt Südtirol-Osttirol „Helfmo mitnondo“

Am Dienstag, 24. Mai 2016 startet um 9.30 Uhr am Lienzer Hauptplatz das Schulpartnerschaftsprojekt „Helfmo mitnondo“. Rund 950 SchülerInnen und LehrerInnen aus Ost- und Südtirol nehmen an der Veranstaltung teil. An diesem Tag soll in 20 verschiedenen Stationen, den Besuchern die Theorie und Praxis der Ersten Hilfe näher gebracht werden. Um 13 Uhr beginnt dann das „Reanimations-Highlight“ der Veranstaltung. Bei Schlechtwetter wird das Projekt auf Dienstag, 31. Mai verlegt. Wann: 24.05.2016...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Auch dieses Jahr wird die Südtiroler Partyband "Volxrock" für Stimmung sorgen. | Foto: volxrock

Schiball der Schützenkompanie St. Jakob

Am 30. Jänner findet im Gemeindesaal St. Jakob wider der traditionelle Schiball der örtlichen Shützenkompanie statt. Wie im letzten Jahr, sorgt auch heuer wieder die Südtiroler Partyband "Volxrock" für Stimmung. Zusätzlich werden neben einer großen Tombola, unter den Eintritten auch Sachpreise, darunter 1 Tirol Card 2016/17, verlost. Beginn ist um 20 Uhr im Gemeindesaal, Eintritt: 10,- Euro. Wann: 30.01.2016 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Defreggental Landesstraße, 9963 St. Jakob im Defereggental...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: privat

Nord-/Osttiroler besiegten Südtiroler beim Golfturnier

Tirol Cup 2015 in Kitzbühel-Kaps ausgetragen KITZBÜHEL. Der Tirol Cup ist ein im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtetes Golf-Mannschaftsturnier für die besten nominierten Amateurspieler. Beim Cup treten die besten zwölf Golfer aus Nord- und Ost-Tirol sowie Südtirol in einem mehrere Tage dauernden Wettspiel gegeneinander an. Das Turnier wird von den beiden Golf-Länder-Verbänden veranstaltet. Die Nord-/Osttiroler Mannschaft hat am Wochenende in Kitzbühel (GC Kitzbühel-Kaps) die Südtiroler Mannschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Ausflug von Ost- nach Südtirol zum Antholzer See
7

Nur noch Erinnerung

Wo: Antholzer See, Anterselva di Sopra 34, 39030 Anterselva di Mezzo auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Foto: TVB Hallein
3

Die Genussstandl´n zu Gast in Hallein

Der kleine, feine Genussmarkt macht wieder vom 10. - 13. Februar von 9.00 - 18.00 Uhr am Kornsteinplatz Station. Angeboten werden die besten Schmankerln aus Kärnten und Ost & Südtirol und natürlich gibt´s den Kärntner Schmäh gratis dazu. Wann: 13.02.2015 09:00:00 bis 13.02.2015, 18:00:00 Wo: Kornsteinplatz, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
m Euregio-Zug von Brenner nach Innsbruck: Die Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher sowie die MobilitätslandesrätInnen LHStvin Ingrid Felipe und LR Florian Mussner. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Neue Zugverbindungen lassen die Europaregion noch näher zusammenwachsen

Seit 14. Dezember gibt es mehr Direktverbindungen zwischen Nord-, Ost- und Südtirol. Was im Mai 2008 zwischen den beiden Ländern mit einem Abkommen besiegelt worden ist, wird jetzt konkret in die Tat umgesetzt: Direkte Zugverbindungen zwischen Süd-, Nord- und Osttirol. Wurde im Vorjahr die erste direkte Zugverbindung Bozen-Innsbruck eingeführt, so werden mit 14. Dezember 2014 diese Direktzüge deutlich ausgebaut: mit (fast) stündlichen Direktzügen Franzensfeste-Innichen-Lienz sowie je zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Osttiroler Delegation hieß die Kolleginnen und Kollegen aus Südtirol herzlich willkommen - vorne v.l.: Bgm. Gerald Hauser, Josef Wurzer, Elisabeth Bachler, Bgm. Vitus Monitzer, Birgit Patterer, Willi Veider; hinten v.l.: Manfred Niederbacher, Horst Hafele, Bgm. Alfred Mutschlechner (Prags) und Markus Tönig. | Foto: Markus Tönig

Treffen der Süd- und Osttiroler Partnerschulen

Bereits seit 2003 Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Süd- und Osttiroler Schulen, die auf Initiative des damaligen Bezirksschulinspektors Horst Hafele und seinem Südtiroler Kollegen Alois Bachmann, ehemaliger Direktor der Mittelschule in Vintl, entstanden ist. Insgesamt mehr als 20 solcher Partnerschaften zwischen Schulen beider Landesteile gibt es. Über das Jahr werden gemeinsame Projekte realisiert und jeweils im Frühjahr und im Herbst treffen sich die Pädagoginnen und Pädagogen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Acht Parteien – ein Ziel: Die umsteigefreie Zugverbindung zwischen Lienz, Bruneck und Innsbruck. | Foto: Liste Fritz
2

"Und sie bewegen sich doch" - Direktzug Lienz-Innsbruck könnte wieder eingeführt werden

BEZIRK. Nach Vorlage eines Abänderungsantrages durch ÖVP, Grüne und SVP sowie der Zustimmung der Südtiroler und Tiroler Oppositionsparteien beschloss der Dreier-Landtag, der am Dienstag dem 28. Oktober in Schwaz tagte, die umsteigefreie Zugverbindung von Lienz über Bruneck nach Innsbruck. "Damit ist die umsteigefreie Zugverbindung zwar noch nicht auf Schiene, aber die Landesregierungen südlich und nördlich des Brenners sind am Zug. Sie haben jetzt den klaren Auftrag ´schnellstmöglich`, wie es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
3 15

Rote Wand/Rotwand 2817 Meter

Nach einer Nacht im Antholzertal fahr ich auf den Stallersattl, 2052 Meter. Alleine die Fahrt zum Grenzübergang, Südtirol-Osttirol ist schon ein Genuss, auch wenn die Strasse nur zu jeder halben Stunde frei gegeben wird. Von dort ging ich genau hinter dem Bergrestaurant den Weg Nummer 7 entlang, herrliche Landschaft, zeitweise den Bach entlang, im Talkessel, gemütlich ansteigend bis der Weg etwas steiler und steiniger wird. Das letzte Stück zum Gipfel verlangt ganz wenig Trittsicherheit da er...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Erwin Hofbauer
Stefan Lucca erreicht das Finale des Int. Alpen Grand Prix in Meran. | Foto: privat
2

Stefan Lucca schafft Sprung ins "Grand Prix"-Finale

ANDORF (ebd). Der Andorfer Schlagersänger Stefan Lucca hat sich bei der österreichischen Vorausscheidung in Debant (Osttirol) für das Finale des Internationalen Alpen Grand Prix qualifiziert. Mit dem Schlagertitel "Manchmal muss man Brücken bauen" wird der Andorfer am 18. Oktober Östereich in Meran vertreten. "Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet", so Lucca. "Dafür ist die Freude umso größer." Dabei war für Lucca bereits der Sprung in die Vorausscheidung eine Überraschung.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.