Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Stadträtin Sandra Frauenberger und Bezirksvorsteher Franz Prokop bei der Auftaktveranstaltung im Amtshaus Ottakring.
3 10

Ottakring: Eine Woche im Zeichen der seelischen Gesundheit

Wie bleibe ich auch seelisch gesund? Diesem Thema widmen sich eine Woche lang Veranstaltungen im 16. Bezirk. OTTAKRING. Vorträge, Sprechstunden  oder ein gemeinsamer Spaziergang: Die Woche der seelischen Gesundheit ist im 16. Bezirk am 12. März offiziell gestartet. Bis 16. März gibt es Aktionen. Die Ottakringer können die kostenlosen Veranstaltungen – bei einigen muss man sich anmelden – der 13 teilnehmenden Organisationen besuchen, es geht aber auch ganz allgemein darüber auf das Angebot...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Brauerei-Vorstandsvorsitzender Matthias Ortner, Bezirksvorsteher Franz Prokop und der Ottakringer-Konzernchef ab Juli, Alfred Hudler (v.l.)
1 32

Neujahrsempfang: Die Ottakringer zu Besuch in der Brauerei

Zwar ist das neue Jahr schon ein paar Wochen alt, das hat die Ottakringer aber nicht von einer gelungenen Feier mit vielen Gästen abgehalten. OTTAKRING. Wenn Bezirkschef Franz Prokop in die Ottakringer Brauerei lädt, lässt sich niemand lange bitten. So auch beim heurigen Neujahrsempfang. Das buntgemischte Publikum – angefangen bei den Pfadfindern, verschiedenen Religionsvertretern, Unternehmern und Politikern sind alle gekommen – hat sich gut amüsiert, die Tische im ehemaligen Gerstenboden war...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Spitzauer
Weniger Grau: Der Umbau der Neulerchenfelder Straße startet zwischen der Kirchstetterngasse und der Deinhardsteingasse.
2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße in drei Etappen

Startschuss für die Schönheitskur der Neulerchenfelder Straße: Im Sommer soll zwischen Kirchstetterngasse und Deinhardsteingasse umgebaut werden. OTTAKRING. Schluss mit Grau in Grau: Heuer beginnt die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße. Bereits 2015 und 2016 gab es den Bürgerbeteiligungsprozess "Dialog NLF neu", der von der SPÖ-Sektion Stadt initiiert worden war. Ein neunköpfiger Anrainerbeirat hat aktiv bei der Planung mitgeredet. Rund 13.000 Menschen wohnen im direkten Einzugsgebiet....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz soll künftig mit neuem Grün alle Stückerl spielen. | Foto: Helmer
8 2

2018: Das erwartet Ottakring

Die großen Vier: Diese Themen und Projekte kommen heuer auf den 16. Bezirk zu. OTTAKRING. Langweilig wird es im 16. Bezirk heuer sicher nicht – hier die Highlights auf einen Blick. Nepomuk-Berger-Platz Würfeluhr, Mariensäule, 28 Bänke und ein öffentliches WC um 180.000 Euro: Der neue Park am Johann-Nepomuk-Berger-Platz spielt künftig alle Stückerl. Seitdem im März 2017 die Pläne für die neun Millionen Euro teure Umgestaltung vorgestellt wurden, hat sich einiges getan. Die Wiener Linien sind mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Vorher/ Nachher: Doppelte Freude bei Bezirksvorsteher Franz Prokop - die neue Tiefgarage und die "Grünachse Wattgasse" bis zum Familienplatz
6

Wattgasse: Endlich ist die Garage fertig

Fast drei Jahre Bauzeit: Bezirksvorsteher Franz Prokop, Umwelt-Stadträtin Ullli Sima und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou eröffneten die Wohnsammelgarage in der Wattgasse 9-11. OTTAKRING. Vom Spatenstich am 11. September 2014 vergingen bis zur Fertigstellung des Garagenprojektes allerdings fast drei Jahre. Der Grund für die deutliche Verzögerung war ein schwerer Wassereinbruch währen der Bauarbeiten. Trotz Probebohrungen war dieser in dem Umfang – etwa das 1000-fache an angenommenen Wasser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
An der Ecke Siebeneichengasse ist die größte Baustelle.
1 1 2

Hollergasse: Willkommen in der Baustellen-Hölle

Die Anrainer sind nicht sehr erfreut: Durchschnittlich alle 90 Meter wird gehacklt. Sieben Baustellen gibt es insgesamt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Willkommen im Baustellensommer!" heißt es derzeit für die Bewohner der Hollergasse. Dort gibt es aktuell sieben Baustellen, durchschnittlich alle 90 Meter wird gestemmt und gebaggert. Im Klartext heißt das: Lärm und Staub teilweise ab 6 Uhr früh sowie Baucontainer, die Parkplätze verstellen. Die Baustellen im Detail: • Ecke Rauchfangkehrergasse: Vier...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Ameisbachzeile: So könnte der Supermarkt dort aussehen. Die Stiegen links hinten führen zur Demuthgasse. | Foto: Ablinger, Vedral & Partner ZTGmbh
7 2

Rund um das Ottakringer Bad wird es ernst

Die Anrainerbefragung startet: Supermarkt, 45 Wohnungen und Garage neben dem Bad? OTTAKRING. Riesiger Supermarkt? Monströses Parkhaus? Darüber, was auf dem Parkplatz neben dem Ottakringer Bad gebaut werden soll, gab es viele Gerüchte. Nun werden per Anrainerbefragung Nägel mit Köpfen gemacht. Wir haben die Fakten auf einen Blick. Worüber wird entschieden? Das Ziel des Bezirks: das Parkplatzangebot und die Infrastruktur bei der Demuthgasse/Ameisbachzeile verbessern. An der Grenze zu Steinhof...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Viel Lob gibt es vom Bezirkschef Prokop für Martina Postl.
1 3 7

Neue Chefin für Kult-Café "Ritter" in Ottakring

Top-Managerin Martina Postl lässt das alte Kaffeehaus neu erstrahlen. OTTAKRING. Dieser Frau gebührt der Ritter-Orden. In Rekordzeit von fünf Wochen hat Martina Postl das heruntergekommene Lokal saniert und eröffnet. „Die Unterstützung durch das Grätzel war enorm. Die Leute haben mir spontan geholfen, der Installateur ums Eck nur auf Zuruf die Arbeiten übernommen", so Postl. Was die Powerfrau anpackt, wird zum Erfolg. Als Managerin der Raiffeisen-Zentral-Bank hat sie sich einen Namen gemacht,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Einige wenige Bänke konnten der Witterung standhalten.
1 2

Bankerl auf der Ottakringer Straße: Ärger über Reparatur

Die modernen Holzbänke in der Ottakringer Straße haben ihr frisches Aussehen nach kurzer Zeit verloren. OTTAKRING/HERNALS. Der Schulterschluss zwischen Hernals und Ottakring sollte durch neue Holzbänke ein schöneres Aussehen bringen. Der Haken: Die Bankerl auf der Ottakringer Straße waren schon nach kurzer Zeit wieder kaputt. Jetzt übernimmt der Hersteller die Sanierung. Die Bänke entlang der Ottakringer Straße werden saniert und erhalten ein frisches Aussehen. Die Oberfläche wird neu...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
Bezirksvorsteher Franz Prokop (l) mit den WinzerRudolf Stippert (r) und Katharina Stippert (m)
1 2 37

Das Ottakringer "16-er Fest" - Unterhaltung und Information

Am Richard-Wagner-Platz in Ottakring vor dem Amtshaus fand das jährliche Bezirksfest „16er-Fest“ statt. Bezirksvorsteher Franz Prokop eröffnete das Programm. Auf Kinder warteten u.a. Riesenstelzen und eine Schmink-Station; Erwachsene finden Kunsthandwerks-Stände, einen Künstlertreff, Info-Stellen des Fonds Soziales Wien (FSW) sowie der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) und vieles mehr. Die viele Mitmachstationen luden die Besucherinnen und Besucher ein, um aktiv am Geschehen teilzunehmen. "Zum...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
SeniorInnenfrühschoppen Ottakring 2016
26

SeniorInnenfrühschoppen Ottakring 2016

Zu Würstel und Bier, Kaffee und Kuchen lud am 23. 08. die Bezirksvorstehung Ottakring zum traditionellen SeniorInnenfrühschoppen auf den Vorplatz der Ottakringer Brauerei ein. Die Veranstaltung ist mittlerweile ein gut etablierter Fixpunkt im Ottakringer Veranstaltungskalender; die Seniorinnen und Senioren bewiesen mit ihrem äußerst zahlreichen Kommen, dass sie geselliges Beisammensein zu schätzen wissen. (Für alle Leser außerhalb Wiens: Die Brauerei erfüllt aufgrund ihrer komfortablen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Helmut Spindler: "Die Straße ist jetzt viel schöner als früher. Nur schade, dass die Bänke so schnell kaputt waren".
1 5

Ottakringer Straße: Vom Vorzeigeprojekt zum Pfusch

Kaputte Bänke lassen die frisch sanierte Ottakringer Straße alt ausschauen OTTAKRING/HERNALS. Die Zahlen sind beeindruckend: 6,2 Millionen Euro wurden vor drei Jahren in die Sanierung der Ottakringer Straße gesteckt. Das Vorzeigeprojekt – ein Schulterschluss von Ottakring und Hernals – kos-tete jeden der beiden Bezirke 500.000 Euro. Ein Facelift mit Schönheitsfehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn die 79 modernen Holzbänke, die extra für das Projekt entworfen wurden, sind morsch und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Partnerstadt: Die 999 gefalteten Friedenskraniche waren ein Geschenk der Delegation aus Hiroshima. | Foto: Spitzauer
3 2

Ottakrings Bezirkschef Prokop im Kreuzverhör: „Dealer-Problem werden wir in den nächsten Monaten lösen“

Ottakrings SPÖ-Bezirksvorsteher Franz Prokop über Dealer bei der U6, Halal-Würstel und den Steinhof-Verbau. OTTAKRING. Wahre Bezirkskaiser gibt es nur mehr wenige in Wien. Solche, die man auf der Straße erkennt, eine Marke, echte „Typen“. Franz Prokop ist so einer – das erkennt man auch an seinem Büro. Herrschaftlich, möchte man fast sagen. Ein frisch sanierter Altbau im Herzen Ottakrings, die Büromöbel in dunklem (SPÖ-)rot, riesige Fenster und ein ebenso riesiger Besprechungstisch für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße soll in drei Abschnitten erfolgen. | Foto: GB16
1 2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße: Acht Mitstreiter für eine neue Straße

Neulerchenfelder Straße: Bei der Umgestaltung dürfen acht Grätzelsprecher mitbestimmen. OTTAKRING/HERNALS. Sauberer soll sie bald sein. Sicherer soll sie werden. Und vor allem grüner. Die Rede ist von der Neulerchenfelder Straße. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird die Straße umgestaltet. Die Anrainer durften Ideen für den Umbau einbringen. Bei drei Veranstaltungen wurden Vorschläge gesammelt. Begleitet wird das Projekt nun von einem neu gewählten Anrainerbeirat: acht...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Auf der Höhe Brestelgasse werden zwei Bodenschwellen installiert, um den Lärm auf der Ottakringer Straße einzudämmen. | Foto: PID
1 2

Lärm auf der Ottakringer Straße: Der Kampf geht weiter

Bodenschwellen und Radargeräte: Der Bezirk zieht nach einem halbem Jahr eine positive Bilanz. OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße": Vor sechs Monaten haben sich Hernals und Ottakring diesem Motto verschrieben. Das Ziel der beiden Bezirke: den Lärm einzudämmen – sei es von nächtlichen Autokorsos oder von Lokalen. Nun zieht man ein erstes – positives – Resümee. Auf der Höhe Brestelgasse wurden im September 2015 als Startschuss für die Aktion zwei Bodenschwellen montiert, um so...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Vor allem nachts ist Lärm auf der Ottakringer Straße für Anrainer oft ein Problem. | Foto: Recycling Kosmos
3

Lärm: Ottakring und Hernals packen gemeinsam an

Ottakring und Hernals wollen Lärm rund um Ottakringer Straße und Neulerchenfelder Straße eindämmen. OTTAKRING/HERNALS. Ungestört schlafen? Für jene, die im Grätzel zwischen der Ottakringer Straße und der Neulerchenfelder Straße wohnen, ist das oft ein Wunschtraum. Die Probleme: nächtliche Autokorsos und Lärm vor den Lokalen. Ottakring und Hernals wollen das Problem nun anpacken. Die Schwerpunkte: die Aktion "Respekt auf der Ottakringer Straße" sowie vier neue mobile Radargeräte. Aufgestellt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Grünen-Chef Joachim Kovacs fordert die Einführung einer Leerstandsabgabe. | Foto: Grüne
1

Leere Lokale in Ottakring: Denn Kunst ist kein Patentrezept

Bobo-Cafés und Räume für Veranstaltungen statt Leerstand: Begeistert sind davon nicht alle im 16. Bezirk. OTTAKRING. 39: So viele Geschäftslokale stehen in Ottakring derzeit leer. Das Problem von bestimmten Grätzeln? Problemkinder wie einst das Brunnenviertel haben sich gemausert. Dort wird jetzt Bobo-Kultur mit hippen Lokalen gepflegt. Hotspots in Sachen Leerstand? Fehlanzeige. Auf der Ottakringer Straße finden sich sieben leere Lokale, vier in der Huttengasse. Die restlichen 28 verteilen sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
In der Brunnengasse wird derzeit mehrmals täglich von der Polizei kontrolliert. | Foto: Lembcke
2

Drogenproblem: Ottakring macht jetzt mobil

Nach eigenem Polizeigipfel: Mehr Licht und weniger Bepflanzungen am Gürtel als Maßnahmen gegen Dealer. OTTAKRING. Von pfui zu hip: Früher eher als Arbeitergrätzel abgestempelt, gilt die Gegend rund um den Brunnenmarkt mittlerweile als multikulti und schick. Dennoch: Die steigende Zahl der Drogendealer, die rund um die Brunnengasse ihrem Gewerbe nachgehen, stößt den Anrainern sauer auf. Gegen das Problem macht der Bezirk nun mobil: Bei einem eigenen Polizeigipfel wurden die nächsten Schritte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Gebaut in den 1970er-Jahren: Nun wird das Ottakringer Bad um 2,8 Mio. Euro saniert. | Foto: MA44
1

Alles neu: 2,8 Millionen Euro für Ottakringer Bad

Barrierefrei und mehr Liegeplätze: Hallenbad wird ab Mai fünf Monate gesperrt OTTAKRING. In den 1970er-Jahren eröffnet, hat das Ottakringer Bad bereits einige Jährchen auf dem Buckel. Nun wurde die Sanierung des Hallen- und Freibads beschlossen. 2,8 Millionen Euro werden in den Bau in der Johann-Staud-Straße 11 investiert. • Das Freibad bekommt eine neue Beleuchtung und eine neue barrierefreie Zugangsrampe. • Die Terrasse wird in die Halle verlegt. Dadurch entstehen draußen neue Liegeplätze. •...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Für Schulsanierungen wie in der Liebhartsgasse plant der Bezirk 3,4 Millionen Euro ein. | Foto: PID

Bezirksbudget für Ottakring: Bildung steht 2016 im Fokus

Der 16. Bezirk setzt beim Budget auf Schulsanierungen und Bauprojekte. OTTAKRING. 12,6 Millionen Euro: So viel hat Ottakring im heurigen Jahr im Bezirksbörsel. Den Schwerpunkt bei den Ausgaben bildet der Bereich Bildung, daneben stehen Bauprojekte, die Gestaltung und Erhaltung von Parkanlagen sowie Straßensanierungen an. Das Budget im Detail Ein großer Teil des Budgets – 3,4 Millionen Euro – wird im Rahmen des Schulsanierungspaketes investiert. Auch für die Kindergärten sind 700.000 Euro...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
4

Bleigießen mit Bezirksvorsteher Franz Prokop

So wird 2016: Ottakring-Chef Franz Prokop hat mit der bz die Zukunft für den Bezirk gedeutet. OTTAKRING. Ganz klassisch: Franz Prokop entscheidet sich für das Kleeblatt zum Einschmelzen. "Glück im Leben braucht man immer. Und das Kleeblatt ist das schönste Glückssymbol", sagt er. Das Ergebnis: ein Katamaran mit einem riesigen Segel. "Das kann für 2016 nur bedeuten, dass alles gleitend und so schnell wie noch nie über die Bühne gehen wird", so Prokop. Für 2016 sind die Weichen jedenfalls...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: bz
1

Ottakringer Straße: Gemeinsame Aktion von Ottakring und Hernals, um Lärm zu stoppen

Mehr Rücksicht auf der Bezirksmeile: Die wichtigsten Fragen und Antworten OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße", so lautet das Motto einer Aktion, bei der gegen den Lärm im Grätzel vorgegangen wird. Welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Auf der Höhe Brestelgasse wurden als Provisorium zwei Bodenschwellen montiert, um so eine Geschwindigkeitsreduzierung zu erzielen. Nun wird evaluiert, ob sie auch den gewünschten Effekt gebracht haben. Welche weiteren Schritte folgen in...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Foto: uko

Ottakring Bezirksvorsteher Prokop: "Anpacken heißt’s jetzt bei Bildung"

SPÖ-Bezirkschef Franz Prokop über Jugendarbeit, Öffi-Ausbau und leistbares Wohnen in Ottakring. OTTAKRING. Die SPÖ bleibt zwar Nummer eins, musste aber mit 5,99 Prozentpunkten das größte Minus im Bezirk hinnehmen. Woran lag das? FRANZ PROKOP: Thematisch waren wir am Punkt. Stimmen haben uns die zwei neuen Parteien in der Bezirksvertretung – NEOS und Andas – gekostet. Eine Herausforderung im Bezirk ist der Öffi-Ausbau: Welche Projekte stehen an? Geplant ist etwa eine Direktanbindung an das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
1 3

Wahlkampf in Ottakring: Vom Vorstadt-Aufstand keine Spur

Wieder Platz eins für die SPÖ? Von den Oppositionsparteien sind die Ottakringer zurzeit noch nicht überzeugt. OTTAKRING. „Scheiß auf die Wahlen!“ Mit dicken, weißen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund sind die Plakate überklebt, die den Gürtel bei der U6-Station Josefstädter Straße säumen. Rechts vom U-Bahn-Ausgang grinst Manfred Juraczka von der Wiener ÖVP, links Joachim Kovacs von den Bezirks-Grünen von den Dreieckständern. „Na stimmt ja“, sagt Ottakringerin Veronika Luchs, die an der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.