Ottensheim

Beiträge zum Thema Ottensheim

Umgehungsgewässer beim Kraftwerk Ottensheim | Foto: Verbund

Von Bayern bis zum Eisernen Tor
Verbund macht Donau barrierefrei

DONAU. Bis 2026 beseitigt Wasserkrafterzeuger Verbund die letzten Barrieren für Fische zwischen Inn und Donau. "Wir nehmen die Jahrhunderte andauernden Geschichte von menschlichen Eingriffen in Flussläufe zurück", so Verbund-CEO Michael Strugl. In den nächsten Jahren stattet der Verbund alle Kraftwerke an Inn und Donau mit Fischwanderhilfen aus. Wasserlebewesen können so künftig von Bayern bis zum Eisernen Tor wandern. Das Investitionsvolumen der Renaturierung beträgt 60 Millionen Euro.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein Hausboot ist am 25. Juli 2020 auf der Donau in Höhe Brandstatt gekentert. Neben der FF Alkoven wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag und Ottensheim alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
5

FF Alkoven
Falsches Manöver ließ Hausboot auf der Donau kentern

Durch ein falsches Manöver bekam ein Hausboot am Samstag, 25. Juli Schlagseite und kippte um. Um 18.55 Uhr wurden mit der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Alkoven wurden entsprechend der Alarmpläne für den betreffenden Stauraum der Donau auch die Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag Ottensheim sowie die Wasserrettung über die Landeswarnzentrale alarmiert. BEZIRKE EFERDING, URFAHR-UMGEBUNG. Von den alarmierten Feuerwehren fuhren mehrere Boote in Richtung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Juniorinnen B Doppelvierer mit Valentina Mooshammer, Victoria Weber, Sophie Gutöhrle und Anna Maria Niedersüß
17

EUROW in Ottensheim – RC Wels Nachwuchs zeigte Kampfgeist

Ganz überraschend holte der junge Schüler-Doppelvierer mit Vincent Reisner, Yanik Kendler, Lorenz Reitzinger und Jakob Schröpf mit großem Abstand Gold. Ebenfalls ein fantastischer Sieg gelang unseren Burschen Simon Brachinger, Felix Mayr und Maximilian Grabner mit ihren Kollegen von Wiking Linz im Junioren B Achter. Silber konnten die Schülerinnen Katharina Weber, Emma Damberger, Lisa Zehetmair und Sophie Gutöhrle im Schülerinnen Doppelvierer errudern. Außerdem darf sich das erfolgreiche...

  • Wels & Wels Land
  • Ruderclub Wels
Foto: Fotolia/Picture Factory

Reichenthaler tot in Donau beim Kraftwerk Abwinden aufgefunden

Der Besuch am Urfahraner Jahrmarkt am Donnerstag, 7. Mai endete für einen 44-jährigen Reichenthaler tödlich. Sein Leichnam wurde am 18. Mai beim Kraftwerk Abwinden aufgefunden. Die Kriminalpolizei geht von einem Unfall aus. LINZ/REICHENTHAL. Kurz vor Mitternacht hielt sich der Reichenthaler noch mit Arbeitskollegen im Festzelt auf. Gegen 0 Uhr ging er zur Toilette – kam jedoch nicht mehr zurück. In den Morgenstunden des 8. Mai erstatten die Kollegen eine Abhängigkeitsanzeige bei der Polizei....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
6

"Jede Fahrt eine Havarie"

Der pensionierte Kapitän Stanislaus Aiglsperger kennt die Donau noch aus Vor-Kraftwerkszeiten. OTTENSHEIM. 1950 begann Stanislaus Aiglsperger seine Karriere bei der damaligen Donaudampfschifffahrtsgesellschaft (DDSG). Die „Stadt Passau“, die später nach Ungarn verkauft wurde, war das erste Schiff des 82-Jährigen. Der Höfleiner arbeitete sich vom Matrosen, Steuermann, Lotsen bis zum Donaukapitän hinauf und ist ein wichtiger Zeitzeuge der alten Donauschifffahrt. Dreimal fuhr Aiglsperger bis ans...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Dicker Fang in Feldkirchen

Roland Wöran (in der Mitte des Bildes) vom Fischerverein "Lange Stange, dicker Wurm" fing gemeinsam mit seinen Helfern in der Donau einen Zander mit einem Meter Länge und einem Gewicht von 11 kg - was für ein Fang! Petri Heil!

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner

Hohe Erwartungen in neue Radbrücke

Am Sonntag, 6. Juli, um 10:30 Uhr wird die neue Brücke von Landeshauptmann Josef Pühringer eröffnet. FELDKIRCHEN (fog). "Bis dato sind Radtouristen bei uns vorbeigefahren", sagt Feldkirchens Bürgermeister Franz Allerstorfer. Er setzt Hoffnungen in die neue Radbrücke, welche den provisorischen Holzsteg über den Nebenfluter der Donau ersetzt. Nicht nur die vier Badeseen, sondern das gesamte "Freizeitland Feldkirchen" soll die Brücke aufschließen. Nach dem Hochwasser war das Land OÖ, welches das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug!
4 3 71

Der etwas andere Familienausflug!

Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug! Wo: Donauschifffahrt, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Foto: Fotolia/Alterfalter

Mikroplastik in der Donau wird untersucht

LINZ. Kleine Kunststoffteilchen, die unter anderem aus Kosmetika, Duschgel, Zahnpasta, aus Textilien oder aus Fehlern in Produktion oder Handhabung von Kunststoffen stammen können, sind zunehmend ein Thema. Ein Umweltproblem, das noch sehr wenig untersucht ist. Diese kleinen Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind, werden in Kläranlagen nicht abgebaut und nicht zurückgehalten. Das Land Oberösterreich beteiligt sich daher an einer umfassenden Untersuchung von Mikroplastik in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Thanhäusers Erinnerungen an den Fluss

Der Künstler Christian Thanhäuser ist eng mit der Donau verbunden OTTENSHEIM (fog). Schon in seiner Kindheit war Christian Thanhäuser von der Donau und den Leuten, die auf ihr unterwegs waren, fasziniert. Der Künstler wuchs neben der Ottensheimer Überfuhr auf und beobachtete die Schleppschiffe mit ihren unterschiedlichen Nationalflaggen und Familien, die ihr ganzes Leben auf diesen Kähnen verbrachten. Der Umgang mit der Donau war laut Thanhäuser früher ein ganz anderer. Das Hafenviertel bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Familienprogramm an der Regattastrecke

OTTENSHEIM. Das Fluss:Fest am 27. Juni hat speziell für Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren einige Highlights zu bieten. Von 15.30 bis 18 Uhr wird beim Zelt an der Regattastrecke der Lebensraum Wasser erforscht. Das Gebiet rund um die Donau wird erkundet. Geheime Schätze sind in der Landschaft versteckt. Der Mikrokosmos eines Donauwassertropfens, Wassertiere und -pfanzen werden untersucht. Zusammen wird ein Weidenhaus gebaut und es wird viel Spaß beim gemeinsamen Drachenbootfahren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Diese Aufnahme von der blauen Donau hat Rudolf Hagenauer am Pfingstsamstag vom Guckerstein am Dürnberg gemacht. | Foto: Rudolf Hagenauer

Ottensheim feiert den Fluss

Am Freitag, 27. Juni von 13 bis 22 Uhr geht das Fluss:Fest:Ottensheim über die Bühne. OTTENSHEIM (fog). Bei freiem Eintritt startet das Fluss:Fest um 13 Uhr mit einer Ausstellung und Filmen rund um das Thema Wasser im Festzelt, das sich im Dreiferdlpark befindet. Um 16 Uhr werden Bürgermeisterin Ulrike Böker und LAbg. Maria Buchmayr über ein umweltpädagogisches Programm interviewt. Im Anschluss, um 16.50 Uhr, werden die Sieger des Filmwettbewerbs "Denk KLObal" prämiert. Um 17.10 führt die Neue...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug - neuer Termin: Wann: So 22.06.2014 17:00 Uhr

Treffpunkt: Urfahrmarktgelände in Linz um 16:30 Uhr

Preis: 13 € für Erwachsene / 8 € Kinder
10 € für Erwachsene / 6 € Kinder (Familienbund Mitglieder)
Alter: Erwachsene und Kinder

Anmeldung: Hr. Ivica Stojak, Tel.: 0664 / 85 24 363 oder ivica.stojak@ooe.familienbund.at

Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug - neuer Termin!

Nachdem die gleichnamige Veranstaltung vom letzten Jahr* sehr erfolgreich verlaufen hat, und dementsprechend eine sehr große Beliebtheit in Form einer fulminanten Nachfrage bei BesucherInnen des Familienzentrums Dialog ausgelöst hat, lädt das Familienzentrum Dialog auch dieses Jahr zu diesem etwas anderen Familienausflug, nämlich zu einer gemeinsamen Donauschifffahrt für die ganze Familie ein! Dabei wird die MS Helene bei der Anlagestelle Jahrmarktgelände in Urfahr bestiegen und eine gemeinsame...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug
7

Einladung zu einer gemeinsamen Donauschifffahrt

Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug Nachdem die gleichnamige Veranstaltung vom letzten Jahr* sehr erfolgreich verlaufen hat, und dementsprechend eine sehr große Beliebtheit in Form einer fulminanten Nachfrage bei BesucherInnen des Familienzentrums Dialog ausgelöst hat, lädt das Familienzentrum Dialog auch dieses Jahr zu diesem etwas anderen Familienausflug, nämlich zu einer gemeinsamen Donauschifffahrt für die ganze Familie ein! Dabei wird die MS...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Koch

Feldkirchner fuhr mit Auto in Donau und wird vermisst

ASCHACH. Ein 19-Jähriger lenkte um 6.20 Uhr seinen Pkw in Aschach auf Höhe Stiftstraße 1, gleich bei der Pizzeria, geradeaus in die Donau hinein. Der Feldkirchner wird seitdem vermisst und von 25 Feuerwehrtauchern gesucht. Zwei Männer (43, 39), die mit dem Auto in Richtung Aschach unterwegs waren, sahen aus einer Entfernung von ca. 200 Metern wie das Auto in die Donau gefahren war. Die Zeugen hielten ihr Fahrzeug an, rannten stromabwärts zu zwei angeleinten Schleppschiffen um den an der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler

Hochwasser: Flutopfer fordern Entschädigung - Hat Klage Bestand?

Das Hochwasser im Jahre 2014 hat einige Opfer gefordert. Die Sachschäden liegen in die Millionenhöhe. Doch auch 2013 hat die Flut schon einmal zugeschlagen und in der Region um den Aschacher und Ottensheimer Stauraum gewütet. Hier sollen jedoch nur Gemeinden im Bereich der Schlögener Schlinge Entschädigungen erhalten. Die Flutopfer wollen daher nun Klage einreichen. Vor allem die Region im Bereich des Stauraums Aschach und Ottensheim sind von der Flutkatastrophe betroffen und das obwohl bereits...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Berger
6

Aufregung über Donauschlamm in Landshaag

Sedimente aus der Überströmstrecke Ottensheim unterhalb des Kraftwerks Aschach werden in die Donau gekippt. FELDKIRCHEN (fog). Im Akkord schütten Lkw ausgebaggerte Sedimente aus den Vorflutern, die vom Hochwasser stammen, in Landshaag in die Donau zurück. "Die Baggerungen waren dringend nötig, um die Funktion der Überströmstrecke Ottensheim wieder herzustellen", so Florian Seidl vom Verbund. Sonst könnte es bei kleineren Hochwässern Überflutungen geben. 200.000 Kubikmeter Schlamm seien laut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
Ivica Stojak - Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug!
11

Donauschifffahrt des Familienzentrums Dialog - Der etwas andere Familienausflug!

Am Samstag, den 28. 09. 2013 in der Zeit zwischen 16:30 und 20:00 Uhr lud das Familienzentrum Dialog zu einer gemeinsamen Donauschifffahrt, ja zu einem etwas anderen Familienausflug* ein! Dabei bestiegen die zahlreich erschienenen Familien die MS Hellene bei der Anlagestelle Jahrmarktgelände in Urfahr und machten sich auf eine gemeinsame Reise nach Ottensheim. Die Fahrt nach Ottensheim dauerte ca. 1 Stunde und während dieser Fahrt erzählte der Kapitän der MS Helle Wissenswertes über Linz und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: MAN/Martin Muhr

Riesiger Reaktor wird auf Donau transportiert

Ein spezieller Schwertransport ist in diesen Tagen auf der Donau durch Oberösterreich unterwegs. In Deggendorf fabrizierte Reaktor-Teile für eine Raffinerie in Taiwan werden auf zwei aneinander gekoppelte Schiffe transportiert. BEZIRK. Wer heute in Urfahr-Umgebung die Donau entlangfährt, könnte auf eine große Überraschung stoßen. Eine riesige Halbkugel mit 13,40 Meter Durchmesser und 160 Tonnen Gewicht wird derzeit auf dem Wasserweg durch Oberösterreich gebracht. Möglich ist das nur auf der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Baster-Chef nach Hochwasser: "Ich weiß nicht, ob ich weitermache"

In Ottensheim werden jetzt Stimmen laut, die einen besseren Hochwasserschutz wie in Linz oder Grein fordern. OTTENSHEIM/FELDKIRCHEN/GOLDWÖRTH/WALDING (schöttl, fog). "Ich weiß nicht, ob ich weitermache", sagt Christian Lang, Chef vom Café Baster, das sich neben der Überfuhr in Ottensheim befindet. Die Nacht von Sonntag auf Montag hat er sich wie so viele im Hafenviertel um die Ohren geschlagen. Lange leisteten sie Widerstand im Café mit insgesamt zwölf Pumpen. Schließlich mussten sie das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.