Palliativ

Beiträge zum Thema Palliativ

Kurt Jürgen Göbl, Doris Fidi, Cornelia Salzer, Doris Widhalm, Sonja Rubick, Sabine Schmucker, Tanja Koppensteiner, Doris Döller, Monika Scheidl, Bettina Kiefl, Andrea Adam, Wolfgang Höpfl, Renate Hofbauer, Simon Brandstötter, Gerlinde Oberbauer, Sigrid Manhart, Sonja Schindler, Katharina Fuchs, Karin Swoboda, Tanja Polzer und Melanie Leutner | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Informationsaustausch
Palliativer Bezirksarbeitskreis trifft sich in Waidhofen

Im Landesklinikum Waidhofen fand der 36. Bezirksarbeitskreis "Palliative Care" statt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit den regelmäßigen Treffen möchte der Bezirksarbeitskreis Palliativ Care ein gut funktionierendes Versorgungsnetzwerk für alle Palliativpatienten sowie deren Angehörige im Bezirk sicherstellen. Durch das Zusammentreffen diverser multiprofessioneller Berufsgruppen konnte ein reger Informationsaustausch stattfinden und in offenen Diskussionsrunden viele Themengebiete besprochen und bearbeitet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Palliativteam Südsteiermark.  | Foto: Bettina Fack
2

Palliativteam Südsteiermark
Palliativbetreuung im Fokus der Pandemie

In den Bezirken Leibnitz und Südsteiermark bietet das Mobile Palliativteam Hilfe und Unterstützung für Patienten mit unheilbaren Erkrankungen im häuslichen Umfeld, sowie in den örtlichen Pflegeheimen. Medizinische Versorgung, Pflege, Krankheit und Tod. Seit knapp zwei Jahren bringt man mit diesen Begriffen vor allem die aktuell noch immer vorherrschende COVID-19-Pandemie in Verbindung. Viele weitere Erkrankungen und die damit verbundenen Schicksale sind in der vergangenen Zeit oftmals in den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Carina Eggenreich
In der Palliativ- und Hospizversorgung werden Erwachsene und Kinder zu Hause in ihren eigenen vier Wänden begleitet und versorgt, die an einer unheilbaren und fortschreitenden Erkrankung leiden. | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)

Hospiz- und Palliativversorgung
Jahresbericht 2020 zeigt tolle Erfolge

TIROL. Der Jahresbericht 2020 der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol spiegelt eine Erfolgsgeschichte wieder, so zumindest Gesundheistlandesrätin Leja. Mit dem Vollausbau habe man alle Erwartungen übertreffen können. Tiroler Erfolgsgeschichte, die fortgesetzt wirdDie Präsentation der Jahresbbilanz 2020 weißt beeindruckende Ergebnisse auf.  "Die Zahlen im Jahresbericht 2020 sprechen eindrücklich für sich und übertrafen alle Erwartungen. Die Entwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 12. Oktober ist der Welthospiztag. In Tirol ist die flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung nun endgültig abgeschlossen.  | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)

Welthospiztag
Hospiz- und Palliativversorgung in ganz Tirol umgesetzt

TIROL. Am 12. Oktober ist Welthospiztag. Dies nimmt LR Tilg zum Anlass, um auf das neue Mobile Palliativteam für die Bezirke Landeck und Imst aufmerksam zu machen, die in diesem September ihre Arbeit aufgenommen haben. Damit konnte Tirol den flächendeckenden Ausbau der Hospiz- und Palliativversorung in Tirol abschließen, erläutert Tilg.  "Eine Lücke im Land Tirol konnte geschlossen werden"Dass dieses Jahr der Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol abgeschlossen wurde, war dringend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.) Michaela Waldschütz (Dipl. Sozialpädagogin (FH)), DSA Rosa Gattringer (Psychoonkologin),  DGKS Angela Lang, DGKS Barbara Mayer, OÄ Dr. Patricia Steiner, DGKS Angela Dürr, OA Dr. Dietmar Stockinger (ärztliche Leitung), STL DGKS Manuela Jäger (Koordinatorin Pflege), Edith Pöll (Sekretariat) | Foto: Thermenklinikum

Palliativmedizin auch in Baden: Sterben in Würde ermöglichen

BADEN. Seit 2008 ist der Palliativkonsiliardienst (PKD) als interdisziplinäres Team im Landesklinikum Baden für die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit unheilbarer fortschreitender Erkrankung tätig. Nach einigen Neuerungen hat sich das Team im Rahmen einer internen Fortbildungsveranstaltung vorgestellt und dabei auch das Jahr 2012 im PKD Baden Revue passieren lassen. „Die Palliativmedizin wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil unserer klinischen Tätigkeit und stellt eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.