Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

2 21

Palmweihe in Augsdorf

Mit einem der schönsten Osterbräuche, dem Palmsonntag und der Weihe der Palmbuschen, beginnen wieder alte Bräuche und Traditionen. Vor dem Feuerwehrhaus in Augsdorf versammelte man sich mit den bunt geschmückten Palmbuschen um sie segnen zu lassen. Mit einer kleinen Prozession ging es danach zur Messe in die Kirche von Augsdorf bei Velden. Wo: Kirche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
1 3 38

Palmsonntag im Lungau

Bei strahlend blauen Himmel am Palmsonntag, fanden im Lungau die weihen der Palmbuschen statt, die bei uns mit bunten Bändern geschmückt sind. Seit in Thomatal der Pfarrer schon seit langem nicht mehr auf einem Esel in die Kirche reitet, sieht man, das es auch in anderen Orten stimmungsvolle Palmbuschenweihen gibt. Wie hier in St. Michael und Zederhaus. Eine dritte hab ich nicht mehr geschafft! Mitunter werden im Lungau die Buschen auch auf unterschiedlich lange Stangen gesteckt. Auch in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Palmsonntagsfeier am Leibnitzer Hauptplatz mit Palmbuschenweihe standen am Beginn der österlichen Karwoche.
39

Palmweihe in der Bezirkshauptstadt Leibnitz

Auch in der Stadtpfarre zum hl. Jakobus in Leibnitz wurde am Palmsonntag, an dem die Christen den Einzug von Jesus Christus in die Stadt Jerusalem feiern, die Karwoche begonnen. Am Hauptplatz und am Vorplatz der Kapuzinerkirche versammelten sich Pfarrbewohner sehr zahlreich. Darunter auch LAbg. Bernadette Kerschler, Bgm. Helmut Leitenberger, Vizebgm. Karlheinz Hödl und mehrere Leibnitzer Gemeinderäte sowie zahlreiche Kinder, um des Einzuges von Jesus Christus in Jerusalem zu gedenken....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
20 29

Sanft und demütig von Herzen.

Über das Leben Das Leben ist eine Chance, nutze sie. Das Leben ist Schönheit, bewundere sie. Das Leben ist Seligkeit, genieße sie. Das Leben ist ein Traum, mache daraus Wirklichkeit. Das Leben ist Herausforderung, stelle dich ihr. Das Leben ist Pflicht, erfülle sie. Das Leben ist ein Spiel, spiele es. Das Leben ist kostbar, gehe sorgfältig damit um. Das Leben ist Reichtum, bewahre ihn. Das Leben ist Liebe, erfreue dich an ihr. Das Leben ist ein Rätsel, durchdringe es. Das Leben ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Fritz Schober hält die traditionelle Kunst des Palmbuschenbindens seit Kindheitstagen aufrecht.
28

Brauchtümliches Palmbuschenbinden

Die WOCHE hat Fritz Schober aus Rohrbach besucht, um ihm beim Binden traditioneller Palmbuschen zuzusehen. Als Fritz Schober circa zehn Jahre alt war, zeigte ihm sein Vater die Kunst des Bindens von Palmbuschen. Während heute vorzugsweise Geschenkschleifen die Sträußchen zieren, wurde früher nur mit den vorhandenen Rohmaterialien gearbeitet. Als Bindeglied wurden Zweige entrindet und jene zarte Rinde wurde als natürliches Band verwendet. „Bub, jetzt kannst du dir damit etwas Geld verdienen.“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carmen Rebecca Hammer
5

Palmsonntag: Jungschar lädt zum Osterbasar in den Oberneukirchner Pfarrhof!

In den letzten Wochen wurde viel gebastelt bei der Oberneukirchner Jungschar. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei, denn am Palmsonntag gibts wieder den tradtitionellen Jungschar-Osterbasar im Pfarrheim. Es können wieder viele kleine und größere bunte, nette und dekorative Oster-Geschenke gekauft werden. Lasst euch überraschen! Die Jungschar freut sich über viele Besucher, und bei Kaffee & Kuchen kann man gemeinsam nach der Palmweihe den Vormittag gemütlich ausklingen lassen. Wann:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Palmweihe in Aschbach

Palmweihe in Aschbach Wann: 20.03.2016 09:00:00 bis 20.03.2016, 10:30:00 Wo: Pfarrkirche, Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Palmsonntag - Viecht

Palmsonntag

Wo: Stift Fiecht, 6134 Vomp auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Osterlamm und Osterlicht
8

Ostern in Pölling

Bei herrlichem, windstillen Wetter kamen Hunderte am Palmsonntag zu den Feierlichkeiten nach Pölling, sie folgten dem Riesenpalmbuschen der Landjugend und Jesus auf dem Esel, der dann alle Gläubigen beim Einzug in die Kirche noch einmal begrüßte. Zu den üblichen Karwochen- und Ostergottesdiensten freut sich Pfarrer Wornik besonders auf die erlebnisreiche Auferstehungsfeier am Karsamstag, bei Einbruch der Dunkelheit - um ca. 20:00 Uhr, mit Lichtereinzug in die dunkle Kirche, dem festlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Margareta Jonak mit Juliane, Emily und Nikola verkauften Palmbuschen.
19

Palmweihe und Osterbräuche in Mauerbach

MAUERBACH (rpr). Am Palmsonntag waren viele Mauerbacher zur Segnung der Palmbuschen durch Martin Müller zu den Kirchen gekommen. Wie in Maria Himmelfahrt so auch in Maria Rast erklangen Lobgesänge. Dabei wurde des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht, dem das Volk damals zujubelte und ihm Palmzweige streute. Danach zogen die Gläubigen mit dem Kreuzträger voran in einer Prozession zur heiligen Messe in die Kirche. Darunter war auch Mathilde Brandl. Wie sie halten sich viele bis zur...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
Zuerst wird das Krepp "gekrendelt" – wie bei den Kärntner Nudel, so Strauß
1 30

Schöne Palmbesen leicht gemacht

Astrid Strauß zeigt, wie man einen schönen Palmbuschen zaubert. BEZIRK (ven). Der Palmsonntag naht und es wird wieder Zeit, mit geschmückten und selbstgemachten Palmbuschen in die Kirche zu gehen und diese weihen zu lassen. Gerade Kinder haben oft mit Süßigkeiten und Brezeln geschmückte Besen – je länger der Stock, desto besser. Floristin Astrid Strauß zeigt in der Filiale von "Blumen und schöne Dinge" in Spittal, wie man schnell eine Palmbuschen selbst herstellt. Dazu benötigt man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Palmsonntag beginnt die Osterwoche. Kinder tragen dabei die Palmbuschen. | Foto: privat

Karwoche in seiner vollen Schönheit erleben

FRANKING. Der Frühling hat Einzug gehalten und auch Ostern ist nicht mehr weit entfernt. Aus diesem Grund möchten wir uns die weit verbreitesten Osterbräuche aus der Umgebung genauer ansehen. Dies beginnt nicht erst am Ostersonntag sondern schon einige Zeit vorher mit dem Aufstellen des Osterstrauches. Dabei werden Palmkatzerlzweige in einer Vase in die Wohnung gestellt, an die ausgeblasene, bemalte Eier gehängt werden. Schon vor dem Palmsonntag werden dann Palmbuschen gebunden, was in der...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Josefine ist das braune, Cindy das graue Eselmädchen
4

Palmsonntag mit den Eselmädchen Josefine und Cindy

Sefi & Polli gehen in Pension - Josefine & Cindy folgen nach Unsere beiden Esel Sefi und Polli, die uns so viele Jahre am Palmsonntag begleitet haben, haben kürzlich ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Sie sind in einen neuen schönen Stall mit einer großen Weide übersiedelt, der aber leider etwas weiter entfernt von Linz liegt. Und weil sie ja schon etwas ältere Mädels sind, haben die beiden beschlossen, die nunmehr weite Reise nicht mehr auf sich zu nehmen und in Pension zu gehen, um...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2 41

Hasen, Hasen wohin man schaut

Das Osterhasen-Dorf in Fischbach ist wieder erwacht und stimmt auf das Osterfest ein. Seit einiger Zeit haben die Osterhasen aus Holz, Stroh, Ton ... den Höhenluftkurort wieder erobert. Pünktlich am Palmsonntag waren die österlichen Gesellen in unterschiedlichsten Variationen da, von klein bis ganz groß. Viele Besucher haben das Osterhasendorf gestürmt, dagegen hatten auch kleine Regenschauer keine Chance. Zu bestaunen gab es jede Menge an Bastel-und Handwerksarbeiten, regionale Schmankerln und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
204

Palmsonntag in St. Ruprecht/Völkermarkt

Mit dem PALMSONNTAG beginnt die Hl. Karwoche - die Woche, in der wir an das Leiden, die Kreuzigung und den Tod unseres Herrn Jesus Christus denken. Gott-sei-Dank kommt nach dem KARFREITAG der OSTERMORGEN. In St. Ruprecht begann die Palmprozession beim Bildstock auf dem Weg nach Arlsdorf und dem Strutzikogel. Hier hörten wir das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem, die Gebete und Pfr. Josef Damej segnete die vielen schönen Palmbuschen und Palmzweige. Wir zogen feierlich in die Kirche ein,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Bunte Ostereier und Schokoladehasen, die im Garten gesucht werden, sind besonders bei Kindern beliebt. | Foto: Archiv

Bräuche zum Osterfest

Ostern steht vor der Tür. Nach 40 Fasttagen heißt es ab Ostersonntag wieder so richtig Schlemmen. BEZIRK (dk). Ein ganz beliebter Brauch wird schon an diesem Wochenende begangen. Bei Palmprozessionen in beinahe jedem Ort im Bezirk wird dem Auszug Jesu' aus Jerusalem gedacht. Bunte Palmbuschen Traditionell binden Mädchen Palmsträuße mit bunten Bändern, Ölzweigen, Palmkätzchen und Taxen. Die Burschen wollen da schon höher hinaus. Jährlich findet der Wettbewerb statt, welcher Junge die höchste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Beim Osterschießen in Bruckhäusl werden über 15.000 Ostereier abgegeben.
4

Osterbrauchtum im Bezirk

Osterbrauchtum wird in verschiedenster Art gelebt und ist in der Region Bestandteil des Kulturlebens. BEZIRK (sch). Die traditionellen Palmbuschen und auch Palmlatten sind im Bezirk Kufstein am Palmsonntag in gemischter Form anzutreffen und in der ländlichen Region fast in jeder Familie zu finden. In manchen Orten werden die Buschen eher den Mädchen und die Palmlatten den Burschen zugeordnet. Die Größe der Palmlatten ist in der Region Kufstein, im Vergleich zu anderen Bezirken und Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bunt geschmückte Palmbuschen und -latten werden bei den Palmsonntags-Umzügen mit getragen. | Foto: Imst Tourismus

Von Immergrün und "Osteresel" – Österliche Brauchtümer in Tirol

Die Tradition der Palmbuschen, Palmlatten und Prozessionen ist in Tirol schon mehr als tausend Jahre bekannt. BEZIRK (joli). In der Woche vor dem Osterfest schmücken zahlreiche Osterbräuche diese Zeit. Als Anlehnung an das Eintreffen von Jesus in Jerusalem werden Umzüge und Palmweihen veranstaltet. Brauchtum: Palmbuschen und Palmlatten Diese Tradition ist in Tirol schon mehr als tausend Jahre bekannt. Die sogenannten Palmbuschen werden beispielsweise aus "Palmkätzchen" (Weidenbaumzweige) zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Palmbuschen werden von den Kindern zur Segnung in die Kirche getragen. | Foto: Foto: Schweinöster
3

Von Palmeseln, Ratschen, Palmbuschen und -stangen

Viel Brauchtum rund um den Palmsonntag und Ostern BEZIRK (niko). Unzählige Riten und Bräuche rund um die Osterzeit und besonders auch rund um den Palmsonntag (heuer am 13. April) gibt es in aller Welt. Auch in unserer Region wird der Palmsonntag, mit dem die Karwoche eingeläutet wird, besonders gefeiert. An diesem vor-österlichen Sonntag wird an den Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem erinnert, als ihm die Gläubigen – wie einem König – mit Palmblättern huldigten. Hierzulande gibt es keine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Brauchtum leben

Das wichtigste Fest der katholischen Kirche wird jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Der Vollmond steht für die Fülle der göttlichen Liebe. Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, erinnern sich die Gläubigen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Palmbuschen aus Weidenkätzchen, Buchsbaum und anderen Zweigen ersetzen Palm- und Olivenzweige, die der Huldigung Jesu dienten. Zwischen Gründonnerstag und der Osternacht läuten die Glocken der Kirchen nicht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.