Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Von links: BFK-Stv. Semmler, ABI Halwachs, vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg HBI Stopper, Hörgl und Bereichsfeuerwehrkommandant Gaich sowie BFK Weißhaupt und Bgm. Salzmann | Foto: Hecher/FF Wolfsberg
3

St. Paul
Bezirksfeuerwehrtag mit eindrucksvollem Leistungsbericht

Trotz schwieriger zwei Jahre waren die Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg höchst aktiv und absolvierten allein 2021 gesamt 137.077 ehrenamtliche Stunden. ST. PAUL. Der Bezirksfeuerwehrtag fand heuer in Form einer Arbeitssitzung im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul statt. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem der Bürgermeister von St. Paul, Stefan Salzmann, die Abschnittskommandanten Christoph Gerak und Gerald Sulzer und der Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK)-Stellvertreter des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Michael Ostermann, Abteilungsleiter der Stadtwerke-Stromverteilung, und Stadtwerke-Wassermeister Wolfgang Hackl. | Foto: STADTwerke Amstetten, Michael Permoser
6

Personalausfälle durch Corona
So gut ist der Bezirk Amstetten auf Omikron vorbereitet

Notfallpläne und Konzentration auf das Wesentliche: So gut ist der Bezirk Amstetten auf mögliche Personalausfälle durch Omikron  vorbereitet. BEZIRK AMSTETTEN. Die Omikron-Variante des Coronavirus ist auf dem Vormarsch. Doch wie gut sind eigentlich Betriebe der kritischen Infrastruktur in Amstetten auf Personalausfälle durch Quarantäne-Bescheide oder Erkrankungen vorbereitet? "Sortiment zurückfahren" "Sollte es zu Personalengpässen kommen, heißt das für uns als Bäckerei, sich auf das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Rote Kreuz ist in der Pandemie besonders gefordert. | Foto: Rotes Kreuz

Corona-Bilanz
Die Pandemie ist noch nicht vorbei

Die Verantwortlichen im Bezirk ziehen Bilanz über das Corona-Jahr 2021 und wagen einen Ausblick. BEZIRK. 2021 stand – wie 2020 – die Corona-Pandemie im Fokus. "Nach einem etwas ruhigeren Sommer haben wir seit Herbst einen extremen Anstieg der Fallzahlen zu verzeichnen. Der Höhepunkt war Mitte November mit 703 Neuinfizierten an einem Tag im Bezirk", erklärt Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Dies hatte auch einen Mehraufwand in der Behörde zur Folge: Statt normal etwa 200 Mitarbeitern, standen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Tag des Ehrenamtes
Kommentar - Zeit, sich wieder die Zeit zu nehmen

Der Tag des Ehrenamtes rückt viele Freiwillige in zahlreichen Organisationen und Gruppierungen in den Mittelpunkt. Er betrifft also nicht allein nur den in den Printmedien (KW 49) abgedruckten Bericht, vom sportlichen Bereich. Es gibt sie, die hohe Anzahl an Menschen, die nicht nur des Geldes wegen helfen. In der Regel bringen sich "Ehrenamtler" mit viel Arbeitszeit, Erfahrung und Unterstützung ein. Der vergangene Sonntag als Tag des Ehrenamtes ist mir persönlich zu wichtig, um nur über das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Elisabeth Peinsipp

Drei Fragen an die neue Nr. 1
Hannes Koller neuer Kommandant der Feuerwehr Warth

Wie fühlt man sich an der Spitze der FF-Warth? Es hat sich schon was verändert, da man jetzt für alles  verantwortlich ist. Da ich die letzten sieben Jahre Kommandant-Stellvertreter war, konnte ich auch dadurch schon Erfahrungen  sammeln. Ist es eine große Herausforderung, die gesamte Verantwortung zu übernehmen?  Diese  Verantwortung hatte ich früher nicht, aber ich hatte schon des öfteren die Möglichkeit, das Kommando zu übernehmen. Ein Vorteil an der Spitze  zu sein ist auch, dass man freier...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Gerald Badegruber
7

Corona-Krise
Feuerwehr unterstützte bei Massentests

400 Feuerwehrkräfte des Bezirkes Braunau unterstützen bei den großangelegten COVID-19-Massenstests im Bezirk und leisteten dabei von 11. bis 14. Dezember mehr als 2.200 Einsatzstunden. Die Zusammenarbeit mit den anderen eingesetzten Organisation, wie Rotes Kreuz, Bundesherr und der Bezirkshauptmannschaft Braunau klappte hervorragend. BEZIRK BRAUNAU. Bereits am Donnerstagvormittag wurden von der EFU (Einsatzführungsunterstützung) Braunau alle Teststationen mit dem nötigen Material, wie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Für die Sicherheit uns aller
Übergabe einer Spende von Mund-Nasen-Schutzmaken

Auch bei Einsätzen und Übungen der Feuerwehren wird das Gesicht der ehrenamtlichen Helfer durch eine Schutzmaske verdeckt. Dazu hat die FF Tarsdorf eine großzügige Spende erreicht. Die OÖ Versicherung, mit dem ortsansäßigen Vertreter Thomas Gruber, hat der Tarsdorfer Feuerwehr 40 Stück Mehrweg Mund-Nasen-Schutzmasken zukommen lassen. Unter Einhaltung der Corona Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften wurde die Spende mit "keinen Sorgen" am 26.05. an Kommandant HBI Alois Sommerauer übergeben....

  • Braunau
  • Christian Wenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.