Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing bzw. Cybermobbing geworden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Video 5

Murau/Murtal
Jeder fünfte Jugendliche war schon einmal Mobbing-Opfer

Der Schaden für Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden ist groß. Mobbing passiert nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, und auch nicht nur am Schulhof, sondern vorrangig im Internet. MURTAL. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing gewesen. Die Anlaufstellen für Jugendliche verzeichnete im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 fast eine Verdopplung an Beratungs-, Coaching- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Katrin Lehner vor ihrer Praxis in Loosdorf
2

Sexualpädagogin gibt Liebestipps
"Bett-Flaute" während der Pandemie im Most und Waldviertel

Sexualpädagogin Katrin Lehner über das Liebesspiel in Corona-Zeiten und Tipps für Ihr Sexualleben. BEZIRK. Eine Affäre in der Arbeit, ein reizvolles Thema für so manchen Menschen. Diese "Fantasie" hat sich für viele nun während der Pandemie verwirklicht und ist sogar moralisch vertretbar. Denn die Affäre wurde durch Homeoffice und Co. nun der eigene Partner. "Am Anfang der Pandemie wurde bei einigen der Partner zur ,Quasi-Affäre‘ und es ging rund in den Betten", erklärt die Loosdorfer...

  • Melk
  • Daniel Butter
In eine besorgniserregende Richtung geht es dann, wenn durch die Wut Maßnahmen boykottiert werden. | Foto: studiograndouest/panthermedia.net
3

Coronabedingte Alltagswut
Ergebnis einer Überforderung

Mit den zahlreichen Einschränkungen steigt bei vielen Menschen nicht nur die Unsicherheit und Nervosität – und die daraus resultierende Angst – sondern auch Wut. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Steckt euch die Tests sonst wo hin!“, „Ihr seids zum Kotzen!“, „Einsperren, das kranke Gesindel!“ … nur ein Auszug der Kommentare, mit denen man dieser Tage in sozialen Netzwerken konfrontiert wird. Man spürt, die Leute sind zunehmend wütend. „Hate“-Postings gab es freilich schon vor Corona. Aber auch in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Corona 2020 - was sollen wir tun?
Die Menschen werden aktuell mit Informationen zum Coronavirus überflutet. Viele verlieren dadurch die Orientierung und fragen sich, was kann bzw. soll ich selbst tun.

Egal wie die Zahlen der Statistiken sind. Die Zahlen der Toten , direkt oder indirekt durch Corona, sprechen eine klare Sprache! Egal wie die Regelungen in den Ländern aktuell sind, sollte jeder Einzelne vorsichtig sein und Folgendes tun: - Menschenmengen meiden - Abstand halten - Hände waschen / desinfizieren - Maske tragen, wo der Abstand nicht möglich Das Thema Masken ist für viele Menschen sehr verwirrend. Betrachtet man aber einmal die aktuellen Informationen, so kommt man zu folgendem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.