Paragleiter

Beiträge zum Thema Paragleiter

Der verunfallte Paragleiter konnte schließlich aus dem Ziller geborgen werden | Foto: ZOOM-Tirol
8

Unfall
Deutscher Paragleiter stürzten in den Zemmbach

MAYRHOFEN (red) Kürzlich unternahm ein 31-jähriger Deutscher im Gemeindegebiet von Mayrhofen einen Flug mit einem Paragleiter (Leihschirm einer Flugschule). Beim Landeanflug gegen 15:50 Uhr stürzte der 31-Jährige aus bislang noch ungeklärter Ursache in den Zemmbach, wurde in weiterer Folge etwa 3 Kilometer vom Fluss abwärts in den Zillerfluss getrieben, bis er schließlich von der alarmierten Wasserrettung geborgen werden konnte. Nach der Erstversorgung wurde der Verunfallte mit dem NAH Heli 4...

  • Tirol
  • Florian Haun
Der verunfallte Paragleiter musste aus den Baumwipfeln geborgen werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Hippach
Absturz: Paragleiter von Windböe erfasst

HIPPACH/SCHWENDBERG (red). Pech hatte Sonntag nachmittag ein 46jähriger Deutscher mit seinem Gleitschirm am Hochschwendberg : Gegen 12.45 Uhr wurde der Fluganfänger kurz nach dem Start von einer Windböe erfasst und landete in rund 20 Metern Höhe in einem Baum. Zeugen beobachten den Absturz und setzten einen Notruf ab, neben der Bergrettung Zell am Ziller wurde auch ein Notarzthubschrauber zur Unfallstelle alarmiert. Derweilen hat sich auch der „Bruchpilot“ gemeldet, dass es ihm bis auf ein paar...

  • Tirol
  • Florian Haun
Ein 47-jähriger Paragleitpilot und ein 17-jähriger Tourist blieben am Stahlseil der Pöglbahn in Alpbach hängen.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Flugunfall
Paragleiter (47) fliegt in Alpbacher Seilbahn

Windböe wird zu Verhängnis für Paragleiter: 47-Jähriger und 17-Jähriger bleiben in Stahlseil von Pöglbahn hängen. ALPBACH. Ein 47-jähriger erfahrener Gleitschirmpilot aus dem Zillertal wollte am Montag, den 9. August einen kommerziellen Tandemflug mit einem 17-jährigen Touristen machen. Die beiden starteten gegen 12:30 Uhr von der Bergstation Pöglbahn in Alpbach ihren vierten Tandemflug, der ihnen zum Verhängnis wurde. Gleich nach dem Abheben erfasste eine Windböe den Schirm, wodurch dieser aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Symbolfoto | Foto: Pixabay/Roy Buri

Flugunfall im Außerfern
Paragleiterin hing mit Notschirm in Baum fest

LERMOOS (eha). Im Gemeindegebiet von Lermoos ist am Mittwochabend eine Paragleiterin in eine Notlage geraten. Sie zog den Notschirm und landete in einem Ahornbaum. Ein aufwendige Rettungsaktion war die Folge. Gegen 19 Uhr startete die 29-Jährige aus Frankreich mit ihrem Gleitschirm im Bereich der Wolfratshauser Hütte als Athletin eines organisierten Abenteuerrennens. Widrige Verhältnisse brachten sie in eine prekäre Lage und sie musste oberhalb von Obergarten im Gemeindegebiet von Lermoos den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Gleitschirmpilot musste mit dem Notarzthubschrauber geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Paragleitunfall in Kössen
Gleitschirmpilot stürzte 30 Meter in die Tiefe

KÖSSEN (jos). Am 22. Juni gegen Mittag startete ein Deutscher (39) mit seinem Paragleiter vom Startplatz am Unterberghorn zu einem Rundflug. Gegen 12.15 Uhr klappte bei böigem Wind plötzlich der Gleitschirm ein und der Mann stürzte aus einer Höhe von rund 30 Metern auf eine steile Wiese. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Zeugen setzten den Notruf ab. Der 39-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Niederländer wollte nach rund einer Stunde Flug in der Wildschönau wieder landen und stürzte dabei ab. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Unfall
Paragleiter (46) stürzt in der Wildschönau ab

Niederländer begeht vor Landung Flugfehler und stürzt ab – mit Verletzungen in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert.  WILDSCHÖNAU. Eigentlich hätte es ein normaler Flug mit dem Gleitschirm werden sollen: Gegen 12:20 Uhr startete ein 46-jähriger Niederländer am Montag, den 21. Juni vom Startplatz Marchbachjoch mit seinem Paragleiter. Der Mann flog rund eine Stunde, bevor er sich dazu entschloss zu landen. Der Paragleiter machte dabei laut eigenen Angaben einen Flugfehler und stürzte ab. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Deutsche wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen und in die Klinik nach Innsbruck geflogen. | Foto: makandy/panthermedia

Verletzer Fluggast
Missglückter Start bei Tandemflug auf der Hohen Salve

HOPFGARTEN (jos). Am 16. Juni gegen 11 Uhr versuchte ein 41-jähriger Pilot (Ö) mit einer Deutschen auf der Hohen Salve mit dem Tandem-Paragleitschirm zu starten. Unmittelbar vor dem Abheben stürzte der Fluggast und zog dabei den Piloten zu Boden. Beide Personen stürzten in der Folge in steileres Gelände ab, wobei die Deutsche unbestimmten Grades verletzt wurde. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen und in Klinik nach Innsbruck geflogen. Der Pilot blieb unverletzt. Weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei einem Paragleitunfall in der Wildschönau verstarb ein 55-Jähriger.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Absturz
Paragleiter (55) verunglückt in Wildschönau

Mann verstirbt nach Abbruch von Landung bei Paragleitunfall in Niederau noch an der Unfallstelle.  WILDSCHÖNAU (red). Ein 55-Jähirger war am Samstag, den 12. Juni am Nachmitag mit seinem Paragleitschirm vom Marchbrandjoch in Niederau losgestartet. Wie Augenzeugen berichteten, dürfte der Mann gegen 15:53 Uhr zur Landung am Marchbrandjoch angesetzt, sich dabei jedoch verschätzt haben. Landevorgang abgebrochen, AbsturzDer Pilot musste den Landevorgang abbrechen und startete nochmals durch. Auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Paragleiter konnte von der Bergrettung Sillian unverletzt geborgen werden. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung Osttirol
Außervillgraten: Paragleiter landete in einem Baum

AUSSERVILLGRATEN. Ein 51-jähriger Deutscher wollte am 5. Juni mit seinem Paragleiter vom Thurntaler aus zu einem Flug starten. Kurz nach dem Start verhängte sich eine Bremsleine und ließ sich nicht mehr lösen. Der 51-Jährige suchte sich daraufhin einen sicheren Landeplatz. Da ihm das Gelände aber zu steil war, entschied er sich für eine Notlandung in einem Baum. Ein Begleiter des Mannes setzte einen Notruf ab und der 51-Jährige konnte durch die Bergrettung Sillian unverletzt geborgen werden. Im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ein 50-jähriger Paragleiter hatte in Bad Häring kurz nach dem Start Probleme. Der Gleitschirm drehte negativ ab und klappte kurz ein. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Unfall
Paragleiter (50) stürzt in Bad Häring ab

Erfahrener Pilot stürzt bei Paragleitunfall am Werlberg am Samstagnachmittag zehn Meter in die Tiefe – verletzt.  BAD HÄRING (red). Ein fünfzigjähriger, erfahrener Paragleitpilot wollte am Samstag, den 24. April am Nachmittag einen Flug starten. Der Mann begab sich deswegen mit seinem jüngeren Bruder auf den Werlberg in Bad Häring. Sie wählten die Bergstation des ehemaligen Skiliftes als Startpunkt. Der jüngere Bruder startete als erster und hatte bereits in der Höhe sichtbare Schwierigkeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bild # 5251: EMPFEHLE VOLLBILDMODUS UM BILD UND TEXT VOLLSTÄNDIG BETRACHTEN ZU KÖNNEN! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
45 13

Wochenwünsche
Wunsch für die Kalenderwoche 05

Ich habe mir für 2021 vorgenommen, dass ich euch einen wöchentlichen Wunsch mit passenden Foto übermitteln werde.  Mit jeden Wochenbeginn wird von mir ein Wochenwunsch für euch hochgeladen. Frühere Wünsche sind hier verlinkt, so dass ihr evtl. versäumte Wochenwünsche auch noch nachträglich aufrufen könnt. Hier meine Rückschaulinks zu frühere Uploads: Wunsch # 5661 für die Kalenderwoche 01 Wunsch # 0651 für die Kalenderwoche 02 Wunsch # 9242 für die Kalenderwoche 03 Wunsch für die Kalenderwoche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Paragleiter musste aus den Baumwipfeln geborgen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Absturz
Deutscher Paragleiter landete in Baumwipfeln

FÜGENBERG (red). Vergangenes Wochenende startete ein Deutscher Staatsbürger mit seinem Gleitschirm vom Melchboden (Hochschwendberg). Laut Informationen wollte der 57jährige Mann den Prüfungsflug für den B-Langstreckenschein durchführen. Am Fügenberg bemerkte er eine Stromleitung zu spät und musste er „sinken“ um einen Crash zu verhinden. Ein neuerlicher Versuch wieder an Höhe zu gewinnen schlug fehl, so landete der Pilot gegen 12.45 Uhr in einer Höhe von 22 Metern in einer Baumgruppe....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein 52-jähriger Österreicher startete am Mittwoch mit einer 46-jährigen Deutschen als Fluggast zu einem Tandemflug. Dieser endete in Alpbach mit einem Absturz. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Tandemflug
Zwei Personen nach Absturz in Alpbach schwer verletzt

Unfall mit Paragleiter in Alpbach: Mann (52) und Frau (46) gerieten während Tandemflug in 100 Metern Höhe in Turbulenzen und stürzten ab.  ALPBACH (red). Ein Tandemflug endete für einen 52-jährigen Österreicher und seinen Fluggast, einer 46-jährigen Deutschen, am Mittwoch, den 29. Juli früher als geplant. Die beiden starteten kurz nach 13:00 Uhr zum Tandemflug von der Bergstation Hornboden in Alpbach. Kurz vor dem Ziel beim Landeplatz neben einem Supermarkt in Alpbach geriet das Fluggerät in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: zeitungsfoto.at

Neustift
Wieder ein Paragleiterunglück – Frau schwer verletzt

NEUSTIFT. Nahezu jede Woche gibt es Meldungen von Paragleiter-Unfällen. Diesmal war es eine 42-jährige Deutsche, die vergangene Woche mit einem Gleitschirm von der Bergstation der Elferbahnen in Neustift über das Pinnistal in Richtung Kesselspitze und Serles flog. Dabei klappte aus bisher unbekannter Ursache eine Seite des Gleitschirms ein. Die Pilotin prallte gegen Bäume und stürzte zu Boden. Ein anderer Paragleiterpilot verständigte die Einsatzkräfte. Die Frau wurde vom Rettungshubschrauber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Symbolfoto

Neustift
Mehrere Notfälle am Berg

NEUSTIFT. Das schöne Wetter führte am Wochenende leider auch zu mehreren Alpinunfällen. Beim Abstieg vom Wilden Freiger stürzte am Sonntag ein 53-jähriger Italiener mehrere Meter ab. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Innsbrucker Klinik geflogen. Ebenfalls am Sonntag unternahm ein 29-jähriger gemeinsam mit seiner Freundin eine Klettertour über den Nordgrat der Uelasgratspitze. Er stürzte dabei rund zehn Meter ab, nachdem sich plötzlich ein Griff gelöst hatte. Der Frau...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Deutsche musste mit schweren Verletzungen in das BKH Lienz geflogen werden. | Foto: Hans Ebner

Polizeimeldung Osttirol
Paragleiterunfall in Obertilliach

OBERTILLIACH. Ein 72-jähriger Deutscher (ausgebildeter Paragleiter) absolvierte am 2. Juli im Rahmen eines Kurses einen Paragleiterflug in Obertilliach. Der Deutsche startete mit seinem Schirm bei der Bergstation der Bergbahnen Obertilliach. Als er in einen windabgewandten Bereich kam, verlor schnell an Höhe. Auf ca. 1850 Meter Seehöhe geriet er schließlich nordöstlich des Gipfels des Hohen Bösrings in Baumwipfel und stürzte daraufhin in eine Wiese. Er verständigte noch selbst per Funk den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der verletzte Paragleiter wurde mit dem Notarzthubschrauber in das BKH Lienz geflogen. | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung Osttirol
Lienzer Dolomiten: Paragleiter prallte gegen Stein

LIENZ. Ein 36-jähriger Österreicher startete am 26. Juni gegen 10.30 Uhr mit seinem Paragleiter auf dem Gipfel der Großen Gamswiesenspitze in den Lienzer Dolomiten. Während des Startvorganges wurde der hochgezogene Schirm durch eine Windböe verdreht. Der Mann wurde vom Schirm mitgerissen und prallte gegen einen Stein. Er konnte selbstständig einen Bekannten informieren, der die Rettungskette in Gang setzte. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 7 geborgen und in das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Mann blieb bei dem Vorfall unverletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Fulpmes
Greifvogelattacke verursachte Paragleiterunfall

FULPMES. Ein 54-jähriger Schweizer flog am Mittwoch mit seinem Gleitschirm vom Startplatz in der Schlick 2000 in Fulpmes in Richtung des Landeplatzes bei der Medrazerstraße. Auf einer Seehöhe von ca. 1100 Meter wurde der Mann eigenen Angaben zufolge mehrmals von einem Greifvogel attackiert, weshalb er ein Ausweichmanöver durchführen musste. Da er sich anschließend zu sehr auf den Greifvogel konzentrierte übersah der Schweizer die Nähe zu den Baumwipfeln und blieb mit dem Gleitschirm in einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Verletzte musste aus dem steilen Gelände von der Bergrettung geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Paragleiter abgestürzt und von Bergrettung geborgen

OETZ. Am 1.6.2020 um 12.40 Uhr startete ein 48-Jähriger mit seinem Paragleitschirm von der Mittelstation Ötzerberg im Gemeindegebiet Oetz. Unmittelbar nach dem Start dürfte er in thermische Turbulenzen geraten sein und konnte den Schirm auf Grund der zu geringen Höhe nicht mehr kontrollieren. Auf einer Seehöhe von rund 1420 Meter stürzte er in den dortigen Wald und zog sich schwere Verletzungen zu. Da eine Taubergung auf Grund des starken Windes nicht möglich war wurde der Notarzt zu dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Flugsportevent am Unterberg findet heuer nicht statt. | Foto: privat

Corona - Absage Testival
Kössener „Super Paragliding Testival“ abgesagt

Flugsportevent musste in Zeiten der Corona-Einschränkungen abgesagt werden. KÖSSEN (niko). Bereits zum 12. Mal sollte heuer, vom 11. bis 13.Juni, der große Flugsportevent „Super Paragliding Testival“ – ein Flugsportspektakel und eine internationale Fachmesse für Paragleiter – in der Flugsporthochburg Kössen im Kaiserwinkl stattfinden. Veranstaltungsleiter Sepp Himberger dazu: „Nach Klarstellung durch die Bundesregierung, dass jedenfalls bis Ende Juni keine Veranstaltungen in Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übertretungen nach dem Covid-19 Maßnahmengesetz in St. Anton am Arlberg. | Foto: Polizei

Trotz Sportverbot
Polizei zeigte zwei Paragleiter am Arlberg an

ST. ANTON. Die zwei Paragleiter übten ihren Sport trotz des Verbots aus. Die Polizei zeigte die beiden Männer wegen Übertretung nach dem Covid-19 Maßnahmengesetz an. Übertretungen nach dem Covid-19 Maßnahmengesetz Am Nachmittag des 02. April 2020 sind zwei Österreicher – 33 und 35 Jahre alt – trotz des bestehenden Verbotes mit ihren Paragleitschirmen in St. Anton am Arlberg und in St. Christoph am Arlberg geflogen. Die beiden Männer wurden wegen Übertretung nach dem COVID-19 Maßnahmengesetz an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nicht fehlen durfte freilich der "Skyman" aus Fulpmes, Markus Gründhammer (l.) im Bild mit Marco Schöpf.  | Foto: Kainz
1 13

Neustift
Rückenwind für den Stubai-Cup

NEUSTIFT. Die Gleitschirmsaison ist eröffnet! Am Wochenende ging in Neustift der 28. Stubai-Cup durch die Lüfte. Nachdem die Veranstalter im Vorjahr wegen der immer strenger werdenden Sicherheitsvorschriften erstmals eine Pause einlegten (wir berichteten), wagte man sich heuer also wieder an die Ausrichtung der Traditionsveranstaltung. "Die Auflagen wurden etwas entschärft. Bleiben nur noch Coronavirus, kein Schnee und mittelmäßiges Flugwetter. Egal, wir haben trotzdem Rückenwind", freute sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freude in Kössen an Programmpunkten. | Foto: Flugschule Kössen

Flugschule Kössen
Paragleiter als "Regierungssache"

Paragleiter als touristisches Potential im neuen Regierungsprogramm. KÖSSEN, WIEN (niko). Die Agenden der Luftfahrt und des Flugsportes sind im Verkehrs- und Infrastrukturministerium angesiedelt, das nun von Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) geleitet wird. Ins Regierungsprogramm hat auch der Hänge-und Paragleiter-Flugsport Eingang gefunden. Sepp Himberger von Fly-Kössen dazu: „Die grüne Handschrift hier ist nicht zu übersehen. Im Kapitel 'Klima-faire Zukunft in Luftfahrt' im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergrettung rückte aus um den verunglückten Paragleiter zu bergen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Unfall
Bergung eines Paragleiters durch die Bergrettung

FÜGENBERG (red). Kürzlich startete ein Einheimischer mit seinem Gleitschirm am Paragleiterstartplatz „Spieljoch“ im Gemeindegebiet Fügenberg. Während dem Flug entschied er sich für eine Zwischenlandung. Nach dem neuerlichen Start gegen 14.15 Uhr von der Skipiste kam es aus unbekannter Ursache zu Problemen und der Pilot wurde abgetrieben. Da in unmittelbarer Nähe die Seilbahn der Spieljochbahn verläuft, entschied er sich eine Landung im Baumgipfel. Die Bergrettung Kaltenbach konnte den Piloten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.