Park and Ride

Beiträge zum Thema Park and Ride

Am Bahnhof Werfen können nun rund 100 Fahrzeuge abgestellt werden. | Foto: ÖBB/Baischer
2

100 Fahrzeuge und Überdachung für Mofas
Erweiterung der Parkanlage in Werfen

In Werfen wurde die "Park & Ride"-Anlage erweitert. Für Zugreisende und Personen die eine Fahrgemeinschaft bilden stehen nun 100 Autoplätze zur verfügung. Die Erweiterung hat insgesamt 690.000 Euro gekostet. WERFEN. Die "Park & Ride"-Anlage in Werfen wurde von 60 auf 100 Auto-Parkplätze erweitert. Des Weitern wurden für die Bahnreisenden zwei Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen geschaffen und bald sollen auch zwei Ladeparkplätze für E-Autos einen Platz am Bahnhof finden. Auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler präsentierten Maßnahmen, die den Stau verringern sollen.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
8

Verkehr in Salzburg
Stadt präsentiert Maßnahmen gegen Staus im Sommer

Die Park&Ride-Plätze in der Stadt Salzburg sollen ausgebaut und mit Hilfe von digitalen Hinweisen besser frequentiert werden.  SALZBURG. Staus in der Innenstadt, insbesondere an Regentagen, gehörten vor der Pandemie fast schon zum Sommer dazu. Durch ein Bündel an Maßnahmen sollen sie nun verringert werden, die Pläne dazu stellten Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (beide ÖVP) gemeinsam vor. Park&Ride-Plätze sollen erweitert werden Für die Umsetzung sollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Neulengbacher Park and Ride-Anlage sei derzeit nicht einmal zu zwei Dritteln ausgefüllt.

P&R-Anlagen und Fahrgemeinschaften
Wienerwald ist bereit fürs Parkpickerl

REGION WIENERWALD. Ab 1. März gibt es in Wien das Parkpickerl. Das verändert auch das Leben der Wienerwald-Pendler. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Wien wird flächendeckend zur gebührenpflichtigen Kurzparkzone. Das wird Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden haben, auch der Wienerwald könnte davon betroffen sein. Sorgen macht man sich allerdings nicht, es seien früh genug Vorbereitungen getroffen worden. So erklärt Reinhard Hubauer von der Stadtgemeinde Neulengbach gegenüber den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Piesendorfs Bürgermeister Johann Warter, Landesrat Stefan Schnöll, Thomas Oberkalmsteiner und Dienststellenleiter Walter Stramitzer (beide von der Pinzgauer Lokalbahn) bei der Haltestelle in Piesendorf. 39 neue Pkw-Abstellplätze und 18 für Räder sind hier entstanden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
1

Pinzgauer Lokalbahn
Neue Parkplätze und Radabstellplätze im Pinzgau

Das Umsteigen auf Bus und Bahn soll im Pinzgau erleichtert werden. Deshalb wurden heuer 132 Park & Ride-Plätze sowie 54 Radabstellplätze neu gebaut.  PINZGAU. Das Angebot an Park & Ride-Plätzen im Pinzgau wird dichter. "Damit wollen wir den Zugang zum Öffentlichen Verkehr noch einfacher gestalten", erklärt Landesrat Stefan Schnöll. "Wir haben heuer wieder kräftig investiert. Um insgesamt 650.000 Euro wurden neue Abstellplätze für Autos und Fahrräder geschaffen", sagt er. Neuer Park & Ride in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1

Park&Ride: "Wir wollen mit Graz an einer Lösung arbeiten!"

Verkehrsstadträtin Elke Kahr denkt an eine Park&Ride-Anlage in Andritz, Politiker aus Graz-Umgebung befürworten das. Mit dem Zug, dem Bus oder als Fahrgemeinschaft: Rund 80 Prozent der 73.049 Erwerbstätigen, die in Graz-Umgebung ihren Wohnort haben, pendeln aus (lt. letzter Datenerhebung der AK). Graz-Umgebung weist damit die höchste steirische Einpendlerquote mit 75 Prozent auf. 7.000 Pendler über Weinitzen Nachdem letzte Woche Verkehrsstadträtin Elke Kahr verkünden ließ, dass es Verhandlungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
1

Park+Ride-Plätze braucht der Pongau

Kommentar Nach einem Sommer in dem Staus auf der A10 beinahe täglich vermeldet wurden und Pendler auf dem Weg in die Arbeit regelmäßig Wartezeiten in Kauf nehmen mussten, erscheint das Umsteigen auf die Bahn attraktiver als sonst. Während sich die Autokolonnen in die Städte schleppten, ließ der Zug alle stehen und kam pünktlich an. Um das Umsteigen auf selbigen attraktiver zu machen, haben die ÖBB, das Land und die Gemeinden 95 Park+Ride-Plätze in St. Johann geschaffen und sich auf 200 am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Verkehr in Salzburg ist ein politischer Dauerbrenner. | Foto: Franz Neumayr

So will LR Hans Mayr den gordischen Verkehrsknoten lockern

Mayr verspricht 700 neue P&R-Plätze, verbesserte Linie 150 und attraktivere S2-Verbindungen zwischen Neumarkt und Freilassing In der Ausweitung der Parkzonen in der Salzburger Landeshauptstadt sieht Verkehrslandesrat Hans Mayr (SBG) eine wesentliche Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrs- und Stau-Situation in und um die Stadt Salzburg. Anfang Februar wird sich Mayr mit den Umlandbürgermeistern und Vertetern der Stadt Salzburg zu einer Gesprächsrunde treffen, bei der weitere Lösungsansätze der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

„Park & Ride ist nur ein Mosaikstein"

170.000 Menschen pendeln täglich nach Graz: Die WOCHE-Leser fordern mehr „Park & Ride“-Stellplätze. „Gratis ‚Öffis‘ für alle Grazer“, forderte der stellvertretende ÖH-Vorsitzende Florian Ungerböck in unserer letzten Ausgabe: eine drastische Emissionsreduktion sowie höhere „Öffi“-Nutzerzahlen als für ihn logische Konsequenz. Viel (Fein-)Staub wirbelte dieser Vorstoß in der Murmetropole auf: Utopisch sei die Umsetzung meinten die WOCHE-Leser beinahe unisono: „Das Propagieren kostenloser Öffis...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.