Park

Beiträge zum Thema Park

Ein neuer Standort des Wiener Wäldchen befindet sich im Strauß-Lanner-Park. Die Kids der VS Oskar-Spiel-Gasse pflanzten mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (r., SPÖ), Bezirksvorsteher Daniel Resch (l., ÖVP) und seinem Stellvertreter Thomas Mader (m., SPÖ). 
 | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wiener Wäldchen"
Im Strauß-Lanner-Park griff man zu Schaufel und Spaten

Die Stadt Wien will die Biodiversität und Artenvielfalt in der Bundeshauptstadt vorantreiben. Aus diesem Grund werden "Wiener Wäldchen" gepflanzt. Auf einer kleinen Fläche werden viele verschiedene Bäume und Sträucher gesetzt, so ein Wäldchen gedeiht nun auch im Strauß-Lanner-Park.  WIEN/DÖBLING. Erst im September 2024 stellt die ÖVP in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag für ein "Wiener Wäldchen" in Döbling. Dieser wurde einstimmig angenommen und man wartete auf die Antwort vom...

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, darf sich freuen.  | Foto: Atelier Then
2

Türkenschanzpark
Hundezone in Währing hat eine neue Umzäunung bekommen

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, hat einen Grund zur Freude. Der marode Zaun der Hundezone wird ersetzt.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Ein lange gehegter Wunsch der Hundebesitzerinnen und -besitzern im 19. und 18. Bezirk wird im August erfüllt: Der Zaun der Hundezone im Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße, wurde ausgewechselt und auf 1,20 Meter erhöht. Ein Grund, weshalb die Umsetzung dieser Maßnahme so lange auf sich warten ließ, liegt daran, dass...

2 1 37

Frühling in Wiens Parkanlagen
Frühling im japanischen Setagaya Park

Herrlich wenn alles zu blühen beginnt, auch wenn die Sonne gerade nicht schien. Setagaya  ist einer der 23 Bezirke Tokios, der Hauptstadt Japans Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten zu errichten. Der Setagayapark wurde Anfang der 1990er-Jahre vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima geplant.

Döbling hat das Bezirksbudget für 2024 bekannt gegeben. Gut 12 Millionen Euro stehen zur Verfügung und rund 2,3 Millionen fließen in den Erhalt und Erneuerung der Straßen. | Foto: Johannes Reiterits
4

Bezirksbudget im 19.
Döbling will 2024 in Schulen und Straßen investieren

Das Bezirksparlament hat entschieden, wohin die 12 Millionen Euro Bezriksbudget in Döbling fließen. Vor allem in die Schulen will man im Jahr 2024 investieren.  WIEN/DÖBLING. Geld macht einem Sprichwort nach nicht glücklich, ganz so stimmt das aber nicht. Denn ohne gewisse verfügbare finanzielle Mittel könnten manche Projekte, die den Döblingern zugutekommen, nicht umgesetzt werden. Dafür gibt es wie jedes Jahr ein Bezirksbudget. Dieses wurde vor Kurzem für das Jahr 2024 im Bezirksparlament...

Der Währinger Park feiert Geburtstag. | Foto: BV18
1 5

Jugendsportanlage
Fest zum 100. Geburtstag des Währinger Parks

Der Währinger Park wird im Oktober 100 Jahre alt. Da man am Freitag ohnehin die neue Jugendsportanlage eröffnet, nutzt man diesen Anlass gleich für ein Geburtstagsfest. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Der Währinger Park wird 100 Jahre alt! Zu diesem Anlass gibt es Ausstellungen und Feiern. Passend dazu ist die Sanierung der Jugendsportanlage kurz vor Abschluss. Ein doppelter Grund zu feiern quasi. Die Bezirksvorstehung Währing organisiert ein großes Fest im Währinger Park. Am Freitag, 29. September, lädt...

Statt Menschen hat der Müll auf diesen Bänken Platz gefunden - ein Zustand, der sich laut einer Leserin immer öfter abzeichnet. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 2

Währing & Döbling
Nächtliche Gäste sorgen für Müll im Türkenschanzpark

Der Türkenschanzpark ist ein Naherholungsgebiet für Währinger und Döblinger. Jung und Alt sind hier vor allem in der warmen Jahreszeit unterwegs. Wie eine Leserin berichtet, hinterlassen jedoch Gäste in der Nacht viel Müll, der eigentlich leicht entsorgt werden könnte. Nun gibt es eine Schwerpunktaktion. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Die Parkanlagen sind vor allem im Sommer Anziehungspunkte. Während untertags etwa Eltern mit Kindern hier unterwegs sind, wechselt das Publikum an lauen Sommernächten. Und...

Grinzing hat sein asphaltiertes Verkehrsdreieck verloren. Dafür wurde es etwas grüner! | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Öffentlicher Raum Döbling
Zwei Mal Grätzlfacelift, bevor der Sommer kommt

In Döbling hat es kurz vor dem Sommer noch zwei Facelifts in den Grätzln gegeben. In Grinzing wachsen jetzt dort Weinreben, wo noch vor Kurzem Asphalt war. Und in Heiligenstadt gibt es die Rückkehr des Teiches. WIEN/DÖBLING. Wenn die Sonne auf die Döblinger Köpfe herunterbrennt und sich im Krapfenwaldbad Schlangen bilden, dann ist er wohl nicht mehr weit: der Sommer. Und wie es zu dieser Jahreszeit halt eben ist, machen nicht nur die Schüler, sondern auch die Politik gerne einmal eine...

Am 22. September 2022 fand die erste Sitzung der Bezirksvertretung in Döbling nach dem Sommer statt. Gleich 17 Anträge wurden eingebracht. | Foto: Wien/Christian Fürthner
1 8

Bezirksvertretungssitzung Döbling
Von Klos, neuen Parks und Radwegen

Nachdem der Wiener Gemeinderat den Radweg auf der Krottenbachstraße beschlossen hat, tagte auch das Bezirksparlament. Die Grünen stellten die Anfrage, warum die neue Radverbindung in der Gunoldstraße wesentlich schmaler wird, als dies in den ersten Plänen dargestellt wurde. Ansonsten ging es um eine Tiefgarage im Krim-Viertel, viele Toiletten, eine Hundezone und einen neuen Park. WIEN/DÖBLING: Donnerstag, 27. September, 16 Uhr, pünktlich wie eine Grinzinger Pfarruhrturm ging die politische...

Der Döblinger Olympiapark im vergangenen Jahr. Dort gibt es nicht nur viel Natur, sondern auch Ballspielplätze, Sitzgelegenheiten, etc. | Foto: Gretz-Blanckenstein
1 2

Parkanlagen in Döbling
Bekommt der Olympiapark bald ein Facelift?

In der Sitzung des Döblinger Bezirksparlaments wird die ÖVP Döbling einen Antrag zur Aufwertung des Olympiaparks stellen. Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) geht davon aus, dass der Antrag auch von anderen Fraktionen angenommen wird. WIEN/DÖBLING. Der Olympiapark in der Flotowgasse ist ein zentraler Erholungsort für ganze Familien in Döbling. Der gut 1,3 Hektar große, grüne Freiraum besteht aus verschiedenen Spiel-und Sitzmöglichkeiten für die Döblingerinnen und Döblinger. Laut der ÖVP Döbling ist...

Lageplan
2 1 55

Sehenswürdigkeiten
Setagayapark, japan. Garten, 1190 Wien, Döbling

Der Setagayapark ist ein japanischer Garten und befindet sich in Wien, Döbling.  Er wurde 1992 eröffnet und entstand durch ein Freundschafts- und Kulturabkommen zwischen Döbling und Setagaya (ein Stadtteil von Tokio). Geplant wurde er vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima.  Bevor man durch das Bambustor den Garten betritt, sieht man rechter Hand ein Steinmonument mit japanischen Schriftzeichen. Darauf steht in etwa "Tor zur ewigen Jugend, d. h. zum Paradies".  Nach Betreten des Parks...

Bei der Eröffnung: Michael Schödl, Helmut Wohnout, Pius Zeßner-Spitzenberg und Bezirkschef Daniel Resch (v.li.). | Foto: privat
1 2

Kaasgraben
Feierliche Eröffnung im Zeßner-Spitzenberg-Park

Gegenüber der Kaasgrabenkirche wurde ein Park nach Hans Karl Zeßner-Spitzenberg benannt. DÖBLING. Dieser wurde am 18. März 1938 während einer Heiligen Messe in der Kaasgrabenkirche verhaftet und starb am 1. August 1938 im Konzentrationslager Dachau an den Folgen der Folterungen der SS. Er war ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus und musste dies mit seinem Leben bezahlen. Neben Döblinger Politprominenz war bei der Eröffnung auch der 93-jährige Sohn des Verstorbenen, Pius...

2

Denkmal

Ein Denkmal im Park erinnert an Ferdinand von Saar, einem österreichischen Schriftsteller und Dramatiker

2

Schatten im Park

Schattig ist es im unteren Teil des Wertheimsteinparks. Ein letztes Lackerl des Krottenbaches findet man auch noch

1 2

Wertheimstein Park

In dem wunderschönen und großen Park in Döbling befinden sich Reste des Krottenbaches. der heutige Pachkanal wurde 1893 bis1930 vom Donaukanal bis Salmannsdorf eingewölbt. Er verläuft heute 15m tief. Der letzte Rest des Krottenbaches ist noch als kleiner Teich mit Abflussgerinne vorhanden. Einer der Eingänge befindet sich in der Döblinger Hauptstraße

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.