Parken

Beiträge zum Thema Parken

Das Parken auf der "Meixner-Wiese" ist nur zu Betriebszeiten des Bades gestattet
3

Parken auf Privatgrund kein Kavaliersdelikt

Leserin mit Anwaltsbrief konfrontiert. Sie sei "menschlich enttäuscht". SEEBODEN (ven). Achtung vor Parken auf Privatgrund. Auch, wenn man das Auto auf vermeintlich öffentlichen Grund abstellt, ist Vorsicht geboten. So passiert unserer Leserin Irena K., die anonym bleiben möchte, aus Spittal. Sie hat ihr Auto zehn Minuten auf dem Parkplatz des Strandbades Meixner abgestellt, danach flatterte ihr ein Anwaltsbrief ins Haus. Schaden um 60 Euro "Es war am 23. August, kurz nach 19 Uhr, ich war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
bz-Leser Oswald Lieger weiß: Hier kann es eng werden und zu Diskussionen kommen, wer als erster durchfahren darf.
1 4

Das Nadelöhr in der Heigerleinstraße soll weg

Staus wegen Parkens auf beiden Seiten: Lösung für Engstelle in Heigerleinstraße gefordert. OTTAKRING/HERNALS. (uko). Eine Ausnahme sorgt für Diskussionen: Fast in der gesamten Heigerleinstraße darf nur auf einer Seite geparkt werden, damit zwei Fahrspuren frei bleiben. Zwischen Balderich- und Sautergasse dürfen Autos jedoch beidseitig stehen, nur eine Spur bleibt frei. "Der nahe Supermarkt sorgt zusätzlich für Verkehr und dann kommt es zu Streitigkeiten, wer fahren darf", so Anrainer Oswald...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Franz Popovchich vor den alten Bodenmarkierungen: Hier wird immer noch gestraft!
5

Hasnerstraße: Rätsel um irreführende Bodenmarkierung

In der Hasnerstraße führen alte Parkmarkierungen zu Strafanzeigen. Der Fall wird überprüft. OTTAKRING. (uko). Die Überreste der früheren Schrägpark-Markierungen stammen noch aus der Zeit vor der Jahrtausendwende. Mittlerweile parkt man hier ordnungsgemäß parallel nebeneinander. "Das war ja der Grund für die Aufhebung des früheren Schrägparkens: Weil eben nebeneinander zu parken platzsparender ist", erklärt bz-Leser Franz Popovchich. Leider hat sich das bei den Parksheriffs noch nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
VP-Gemeinderat Nobert Walter und Anrainerin Getrude Döll machen einen Lokalaugenschein in der Pichelwangergasse. | Foto: Foto: VP 21

Anrainer in Pichelwangergasse fordern Kennzeichnung der Parkplätze

Seit Wochen werden Parker systematisch abgestraft. FLORIDSDORF. (ae). "Ich wohne seit 1969 in dieser Gasse und wir haben bis jetzt immer vor dem Haus schräg parken können", beschwert sich die Anrainerin Gertrude Döll. Doch seit einiger Zeit wird in der Pichelwangergasse für etwas gestraft, was davor straffrei war: Für das Schrägparken. Schuld daran sei laut Döll der neue Umkehrplatz am Ende der Sackgasse, der jedoch gar nicht nötig gewesen wäre. "Fünf bis sieben Parkplätze sind uns dadurch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
In der Ulrich von Cilli Straße ist zu wenig Platz und deshalb das Parken auch nach dem Halte- und Parkverbot verboten
3

Wildparker in Spittal aufgedeckt

Ein überflüssiges Halte- und Parkverbot sorgt für Verwirrung im Spittaler Osten. SPITTAL. Pkws parken in der Ulrich von Cilli Straße, vor dem Wohnblock Nr. 12, im Bereich der Bushaltestellen „Neukauf“ regelmäßig die Fahrspur stadteinwärts zu. Bei Gegenverkehr können dann zwei Autos dort nicht aneinander vorbeifahren. Man muss den Gegenverkehr abwarten und die Fahrspur wechseln, um an den parkenden Autos vorbeifahren zu können. Das führe bei mehr Verkehr sogar zu Staubildung. Darauf macht ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Hotspot Payergasse: Anrainer Philipp Schmidt (l.) und Joachim Kovacs (Grüne) wollen Parkplätze für Anwohner.
1 2

Eigene Stellplätze nur für uns Ottakringer

Beim Yppenmarkt sollen Parkplätze für Anrainer geschaffen werden. OTTAKRING. Platznot trotz des Pickerls: "Durch die Lokale herrscht hier ein reges Treiben. Nach 19 Uhr findet man keinen Parkplatz mehr", so Philipp Schmidt, der in der Payergasse wohnt. Er fordert Stellplätze nur für Anrainer. Bezirk legt sich quer Die Grünen schließen sich der Idee an. Weitere Möglichkeit laut Klubchef Joachim Kovacs: die Gültigkeit des Pickerls von 19 auf 22 Uhr auszuweiten. Voraussetzung für eine Prüfung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Geisterladezone ohne Postamt: Dieses Schild hätte laut Wilfried Kissich schon vor Wochen entfernt werden müssen.
1 2

Postamt weg, Schild bleibt

Parksheriffs strafen in der Ladezone in der Schöffelgasse, die eigentlich gar nicht mehr bestehen dürfte. WÄHRING. Obwohl das Postamt längst abgesiedelt ist und schon seit September hier keine Post-Laster mehr zufahren, existiert in der Schöffelgassse noch immer eine entsprechende Ladezone. „Es ist unfassbar!“, gerät Anrainer Wilfried Kissich in Rage. Seit Wochen beobachte er, wie Parksheriffs Falschparker in der "Geisterladezone" abstrafen. „Anscheinend hat man einfach vergessen, die Schilder...

  • Wien
  • Währing
  • Markus Mittermüller
Verwirrend: Links ist Parken gratis, rechts kostet es ohne Pickerl für Helmut Fux 36 Euro.

Wehlistraße: Teurer Einkauf wegen Strafe

Verwirrung am Parkplatz: Schlecht markierte Stellfläche als Falle für Autofahrer ohne Pickerl. (ag). Helmut Fux staunte, als er nach einem Besuch im Supermarkt in der Wehlistraße eine Parkstrafe bekam. Der Grund: Die Plätze direkt vor dem Geschäft sind mit einem Schriftzug markiert und privat. Die elf Stellflächen auf der rechten Seite gehören jedoch zur Kurzparkzone. "Für mich sieht das nach einem Parkplatz aus, besonders, wenn alles besetzt ist", so Fux. Offiziell Kurzparkzone Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Gleiches Parkrecht für ganz Hernals! Parken darf nicht zum Lottospiel werden...

Während in der unteren Heuberggasse gnadenlos abgeschleppt wurde, die Oberwiedenstraße zur Einbahn werden musste, um eine Flut von Strafmandaten zu stoppen, gilt in anderen Bezirksteilen offensichtlich ein ganz anderes Parkrecht. So zB in der Schultheßgasse, der Beringgasse etc. Dort parken nämlich die Autofahrer seelenruhig auf beiden Fahrbahnseiten - sollte trotzdem einmal Gegenverkehr herrschen, heisst es dann bitte warten. Zwei Autos zugleich können die Straßen nicht passieren. Was...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine aus Hernals

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.