Parkpickerl

Beiträge zum Thema Parkpickerl

Die Donaustädter ÖVP-Bezirksobfrau Gudrun Kugler möchte in diesem Jahr einige Themen im 22. Bezirk in Angriff nehmen.  | Foto: Micky Kroell / OSCE
5

ÖVP-Bezirksobfrau
Gudrun Kugler blickt auf die Politik in der Donaustadt

Die ÖVP in der Donaustadt möchte 2023 ihre Bemühungen vorantreiben. Bezirksparteiobfrau Gudrun Kugler spricht zudem über das Parkpickerl, Bauprojekte und die Stadtstraße.  WIEN/DONAUSTADT. Schon ist wieder ein Monat über die Donaustadt vorübergezogen. Dabei hat sich auch auf bezirkspolitischer Ebene so manches getan. Zudem nehmen die Parteien derzeit ihre Agenda für das neue Jahr in Angriff. So auch die Volkspartei, wie Bezirksparteiobfrau Gudrun Kugler im Gespräch mit der BezirksZeitung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bezirksvorsteher Georg Papai blickt erwartungsfroh ins neue Jahr. | Foto: David Hofer
1

2023 im 21. Bezirk
Bezirksvorsteher Papai blickt auf das neue Jahr

Die Korken haben geknallt, die Pummerin hat geläutet - das Jahr 2023 hat auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Was kommt aber in diesem Jahr auf den 21. Bezirk alles zu? WIEN/FLORIDSDORF. Auch im neuen Jahr wird es in Floridsdorf sicherlich reichlich Gesprächsthemen geben. Immerhin steht im 21. Bezirk bereits jetzt einiges auf der Agenda. Die BezirksZeitung hat mit Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) das alte Jahr etwas Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2023 gewagt. Herr Papai, der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Industriegebiet zwischen Brunner Straße und Siebenhirten war Thema einiger Anträge der aktuellen BV-Sitzung. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 2

Bezirksparlament in Liesing
Photovoltaik, Parkpickerl und Bauarbeiten

Die erste Bezirksvertretungssitzung nach der Sommerpause hatte eine bunte Themenpalette. WIEN/LIESING. Zum ersten Mal nach der Sommerpause tagte das Bezirksparlament im Haus der Begegnung. Gleich zu Beginn verkündete Bezirksvize Harald Gruber (SPÖ), der Vorsitzende des Finanzausschusses, die Erhöhung des Bezirksbudgets auf nunmehr 13.215.500 Euro – der erhöhte Finanzrahmen hängt allerdings mit dem Sanierungsbedarf einiger Bezirksstraßen zusammen, etwa der Anton-Baumgartner-Straße. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Hunderte Anrainer versammelten sich zur gemeinsamen Protestaktion am Wolfersberg. Die Bezirksvorstehung kam um aufzuklären. | Foto: Patricia Hillinger
2

Großer Zorn
Proteste am Penzinger Wolfersberg gegen Parkplatzkürzung

Siedlungsvereine und Bezirksvorstehung versammelten sich zur Diskussion am Wolfersberg, wo das Parkpickerl am 4. Juli nun eingeführt wird. WIEN/PENZING. "Die Stimmung war von Anfang an aufgeheizt", lauteten die Worte von Markus Loos (SPÖ), dem stellvertretenden Bezirksvorsteher, der sich am Wochenende zur Parkpickerl-Diskussion auf den Wolfersberg begab. Dort erwarteten ihn und den Vorsitzenden der Mobilitätskommission, Alejandro Peña (SPÖ), an die 270 Menschen, hauptsächlich Anrainerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die BV-Sitzung fand dieses Mal in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 2

In der Seestadt Aspern
Bezirksvertretungssitzung in der Donaustadt

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Es gab eine Reihe von Anträgen zu behandeln – bisweilen wurden auch Spitzen verteilt. WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist auch knapp drei Monate nach seiner Einführung ein heißes Thema im Bezirk, das war bei der Bezirksvertretungssitzung zu spüren. Auch die Bautätigkeit im Bezirk führte zu bisweilen intensiven Debatten. Generell waren an mehreren Punkten durchaus Spannungen zu spüren. Der Grüne...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
3

Parkplatznot beim Badener Bahnhof: Kein Ende in Sicht

Rudi Gruber ist ein freundlicher Zeitgenosse. Aber manchmal vergeht ihm das Lachen. Der Badener Bankangestellte pendelt seit zwei Jahrzehnten täglich mit der Bahn nach Wien zur Arbeit. "So schlimm wie jetzt war es aber noch nie, beim Bahnhof einen Parkplatz zu finden", erzählt er den BEZIRKSBLÄTTERN. Der Grund: die Einführung des Wiener Parkpickerls. Versprochen, gebrochen? Man erinnert sich, dass damals von der Politik vollmundig "Soforthilfe" für das schlagartig überlastete Baden angekündigt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.