Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Gottfried Kneifl mit seinem Nachfolger Robert Seeber im Reichratssaal. | Foto: privat

Bundesratsmandat bleibt im Bezirk Linz-Land

LEONDING (red). Robert Seeber aus Leonding wird am 14. Juli im Bundesrat angelobt. Er ist damit Nachfolger von Bundesratspräsident ausser Dienst Gottfried Kneifel in der Länderkammer. Seeber ist Spartenobmann des OÖ-Tourismus. Beim Rundgang durch das Parlament präsnetierte kneifel seinem nachfolger auch den Reichsratssaal, in dem am 8. Juli die Dank-Veranstaltung für den scheidenden Bundespräsidenten Heinz Fischer stattfinden wird.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: privat

Oldtimerclub Niederneukirchen besichtete Parlament in Wien

NIEDERNEUKIRCHEN. Bundesrat Gottfried Kneifel lud Mitglieder des Oldtimerclub Niederneukirchen zu einer Führung durch das Parlament in Wien ein. Mit der Begrüßung und einem Gruppenfoto vor dem Parlament begann der Rundgang. Da Kneifel ein Mitglied des Clubs ist, führte er die Gruppe persönlich durch das Haus.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Pralamentsdirektion/Zinner

Bundesratspräsident Gottfried Kneifel begrüßt Jugendliche im Parlament

ENNS (red). „Das Parlament gehört keineswegs den Abgeordneten und Politikern – dieses Haus gehört den Bürgern, also auch euch allen“, erklärte der Präsident des Bundesrates Gottfried Kneifel bei der Begrüßung von 110 jungen Oberösterreichern. Die Jugendlichen aus vier Linzer Schulen – Akademisches Gymnasium, BRG Hamerlingstraße, HLW Kreuzschwestern, PTS Hinsenkampplatz – und dem BRG/BORG Schärding besuchten im Rahmen des diesjährigen Jugendparlaments das Hohe Haus am Wiener Ring und erlebten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Thema "Digitaler Wandel" betrifft viele Lebensbereiche. Der Bundesrat lädt zur Diskussion ein. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Digitaler Wandel: Bundesrat lädt Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion ein

Der österreichische Bundesrat bringt das Thema "Digitaler Wandel" ins Parlament: Auf besserentscheiden.at wird bis Oktober 2015 ein Grünbuch erarbeitet. ÖSTERREICH. Der Bundesrat lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur gemeinsamen Diskussion im Internet ein. Digitaler Wandel: Aber wie? Was muss politisch oder rechtlich geändert werden, damit wir den digitalen Wandel nutzen können? Welche Fragen werden...

  • Hermine Kramer
Bundesrat Gottfried Kneifel zum Besuch der NMS Enns in der Demokratiewerkstatt in Wien. | Foto: Bildagentur Zolles KG/Mike Ranz

NMS Enns in der Demokratiewerkstatt in Wien

ENNS. Viele Interviews, ein Video und eine Zeitung waren die Produkte der Arbeit in der Demokratiewerkstatt der 4b-Klasse der Neuen Mittelschule Enns Hanuschstraße unter der Leitung von Direktor Wolfgang Kiebler. Bundesrat Gottfried Kneifel aus Enns stand den Schülern Rede und Antwort. Die jungen Bürger stellten dabei aktuelle und kritische Fragen: Wie ist Kneifel in die Politik und ins Parlament gekommen? Warum sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren an Wahlen teilnehmen? Was unternimmt...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Bundesrat Kneifel gewährt Einblicke ins Politgeschehen

ENNS (red). Am Sonntag, 26. Oktober, öffnen Parlament und Palais Epstein in Wien von 9 bis 17 Uhr die Tore und alle Bürger sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des Politgeschehens im Land zu werfen. Von 13 und 15 Uhr besteht die Möglichkeit mit Bundesrat Gottfried Kneifel zu sprechen, der als Ennser nicht nur seinen oö. Landsleuten im Abgeordneten-Sprechzimmer in der Säulenhalle des Parlaments Rede und Antwort stehen wird, sondern auch Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt

Ennser Bundesrat Keifel führte durch das Parlament

ENNS/WIEN (red). Neue Mittelschule Gmunden in der Demokratiewerkstatt: Viele Interviews, ein Video und eine Zeitung waren die Produkte der Arbeit in der Demokratiewerkstatt der 4a Klasse der Neuen Mittelschule Gmunden. Bundesrat Gottfried Kneifel aus ENNS (Bild/hintere Reihe Mitte) stand den SchülerInnen gemeinsam mit einem NR-Abgeordneten der Grünen Rede und Antwort. Der Besuch in der Demokratiewerkstatt  war Teil des Programms der Wien-Woche. Jetzt startet auch der OÖ. Landtag eine...

  • Enns
  • Oliver Wurz
43 Schüler der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum mit ihren Begleitlehrern Georg Kaindl, Adelheid Holzer und Ingrid Dammayer sowie Bundesrat Gottfried Kneifel (l.) vor dem Parlament in Wien. | Foto: Michael Kress/Profi-Kress
1

Perger Schüler besuchen das Parlament in Wien

PERG, WIEN. „Herr Bundesrat, warum ist Cannabis verboten, aber Alkohol erlaubt? Was kann ein einzelner Abgeordneter bewirken? Wie viele Stunden in der Woche arbeiten sie? Was ist der Unterschied zwischen Nationalrat und Bundesrat? Haben sie auch noch Zeit für Ihre Familie?“ – Das ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum an den Ennser Bundesrat  Gottfried Kneifel anlässlich einer Parlamentsführung gestellt haben. Der Besuch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Michael Kress/Profi-Kress

MS-Verein zu Besuch im Parlament

PERG, WIEN. Ziel eines Tagesausflugs des „Vereines Menschen mit MS im Bezirk Perg“ war kürzlich Wien. Bundesrat Gottfried Kneifel empfing die 25-köpfige Gruppe, davon mehrere Rollstuhlfahrer, führte sie durch das Parlament und stand Rede und Antwort. Obfrau Hedwig Käferböck aus Klam und Schirmherr  Bürgermeister Anton Froschauer aus Perg begleiteten die interessierten Besucher.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Michael Kress/Profi-Kress

Hauptschule 2 zu Besuch im Parlament

PERG. Die vierte Klasse der Hauptschule II Perg besuchte während der Wien-Woche unter der Leitung von Ingrid Dammayr auch das Parlament. Der Ennser Bundesrat Gottfried Kneifel führte die 19 Schüler persönlich durch das Hohe Haus und beantwortete Fragen wie „Wie wird man Abgeordneter?“, „Wie bringt man viele verschiedene Meinungen zusammen?“, „Wie lange darf man eigentlich reden?“ oder „Warum weht die Europafahne auf dem Dach des Parlaments?“ Auf dem Programm standen auch ein Probesitzen im...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Schüler der NMS Lauriacum lernen das Parlament kennen

ENNS/WIEN. Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Lauriacum-Enns besuchte kürzlich unter der Leitung von Wolfgang Kiebler und Gottfried Länglacher die Demokratiewerkstatt in Wien und wurde von Bundesrat Gottfried Kneifel persönlich durch das Parlament geführt. Die originellste Frage „Herr Bundesrat, haben sie ein Haustier?“ beantwortete Kneifel mit „Ja, einen drei Jahre alten, schwarz-weiß gemusterten Kater namens Burschl!“ Aber auch tagespolitische Themen wurden von den 50 Schülern hinterfragt:...

  • Enns
  • Christian Koranda
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.