Partei

Beiträge zum Thema Partei

Foto: bsaspittal 2024
1 4

BSA Spittal & BSA Villach laden ein
FIT und INFORMIERT zur EUROPAWAHL - der BSA lädt ein

Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion Spittal - Villach. Der BSA lädt Spitzenkandidaten der SPÖ, FPÖ und NEOS sowie der Grünen zur Podiumsdiskussion nach Spittal ein. Spittal, Schloss Porcia. Lernen Sie am 24. Mai 2024 ab 17 Uhr vier namhafte Spitzenkandidaten für die EU-Wahl 2024 kennen. Informieren, diskutieren und vernetzen steht an diesem Abend im Vordergrund! In gemütlich chilliger Atmosphäre des Ortenburger Kellers erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Europäische Union, lernen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Überraschungen für so manchen Kandidaten offenbart eine aktuelle Studie zur Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober. | Foto: MEV
4 1 10

Bundespräsidentenwahl 2022
Studie mit Überraschungen für Kandidaten

Zur Bundespräsidentenwahl am Sonntag, 9. Oktober 2022, bewerben sich sieben Kandidaten. Eine aktuelle Studie erklärt, welche Chancen die einzelnen Kandidaten unter den Parteianhängern haben. Eine Überraschung gibt es dabei für die FPÖ. ÖSTERREICH. Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Alexander Van der Bellen, Tassilo Wallentin und Dominik Wlazny - das sind die sieben Kandidaten, die sich kommenden Sonntag, 9. Oktober 2022, für das Amt des österreichischen...

  • Mathias Kautzky
Besuch in Feldkirchen, rechts Gabriele Knauseder, 2er v.r. Vorsitzender Jürgen Pöckelhofer. | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau
Knauseder bei Kontaktoffensive im Bezirk Braunau

"Uns ziehts zu den Menschen" heißt die Kontaktoffensive, im Namen derer Gabriele Knauseder Gemeinden im Bezirk Braunau besuchte. BEZIRK. Die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidatin zum oberösterreichischen Landtag, Gabriele Knauseder, besuchte im Zuge einer Kontaktoffensive 18 Gemeinden im Bezirk Braunau. Begleitet wurde sie von den anderen KandidatenInnen.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Spitzenkandidaten in der Gemeinde Feistritz/Gail: Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) | Foto: Gemeinde Feistritz/Gail, Privat, FPÖ
4

Feistritz/Gail
Drei Parteien gehen ins Rennen

Am 28. Februar wird gewählt: In Feistritz treten Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) an. FEISTRITZ/GAIL. Drei Listen gehen am 28. Februar in das Rennen um den Gemeinderat. Darunter die zwei Bürgermeister-Kandidaten Dieter Mörtl (ÖVP) und Michael Leiler (SPÖ) sowie Andrea Zimmermann (FPÖ) als Kandidatin für die Oppositionspartei. Die Gailtaler WOCHE befragte die drei Kandidaten zu ihren Wünschen und Zukunftsplänen für die Gemeinde und weiß, was ihnen wichtig ist....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Melanie Uran
Peter Vlasak, Ingrid Öhler und Dieter Dorner | Foto: Pfeiffer

FPÖ Gänserndorf Stadt
"Jeder Zugewinn ist ein Erfolg für uns"

Die Stadtpartei der FPÖ in Gänserndorf lud zum Pressegespräch und der Präsentation ihrer Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl im Jänner 2020. GÄNSERNDORF STADT. Die Stadtpartei der FPÖ Gänserndorf hat ihr Team für die kommende Gemeinderatswahl bereits aufgestellt und heute mittag im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt. Dabei gab es aber keine großen Überraschungen.  Spitzenkandidaten der Stadtpartei für die kommende Wahl sind der amtierende Stadtrat Peter Vlasak und die ebenfalls...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die lokale Spitze: Günter Wolf, Daniela Mohr, Sylvia Kögler (v.l.) flankieren mit Gerlinde Metzger und Peter Steinwender Franz Schnabl.  | Foto: Santrucek
8

Politik
Das rote Gesichtsbad im Bezirk Neunkirchen

Die Roten stimmten in Neunkirchen auf die bevorstehende Nationalratswahl ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Schnabl, Vorsitzender der SPÖ Niederösterreich, Rudolf Silvan (Spitzenkandidat der SPÖ NÖ) und Petra Vorderwinkler (Spitzenkandidatin im Wahlkreis NÖ-Süd) kamen im Neunkirchner Café "Frau Tinz" zusammen. Als Beiwerk vor Ort mit dabei waren auch die regionalen Spitzenkandidaten (Sylvia Kögler, Bürgermeisterin Grafenbach, Regional-Listenplatz 1; Oberst Günter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvorsitzender Bgm. Rupert Dworak, Bgm. Peter Steinwender, Bgm. Sylvia Kögler, Bezirksfrauenvorsitzende GR Gerlinde Metzger, Bgm. Günter Wolf (v.l.). | Foto: SPÖ
1

SPÖ im Wahlfieber
Die roten Zugpferde bei der Nationalratswahl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ stellt bereits die Weichen für die Nationalratswahl. Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler kandidiert an der Spitze. Die Bezirks-SPÖ beschloss am 4. Juni im Bezirksgremium die Kandidatenliste für die Nationalratswahl, die im September stattfinden sollen.   93,55 Prozent unterstützen Kögler "Mit 93,55 % wurde die Spitzenkandidatin des Bezirkes vom Bezirksgremium gewählt", freut sich Bezirksvorsitzender Bgm. Rupert Dworak über das Ergebnis der Wahl. "Mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ziel Gemeinderat (von links): LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Landesvorstandsmitglied Daniel Fabsits (Stegersbach), Landessprecherin LAbg. Regina Petrik, Bezirkssprecher Hermann Frauenberger (Kroatisch Ehrensdorf) | Foto: Grüne
1

Grüne wollen ihren "weißen Fleck" Güssing tilgen

Bei den Gemeinderatswahlen 2017 wollen die Grünen endlich auch im Bezirk Güssing reüssieren. "Wir haben vor, in Güssing, Stegersbach und einigen anderen Gemeinden mit einer Kandidatenliste anzutreten", berichtete Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek nach einer Landesvorstandsklausur. "Im Bezirksvorort rechnen wir fix mit einem Einzug in den Gemeinderat." Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland, der keinen Grün-Gemeindemandatar aufweist. Im Bezirksvorort selbst gibt eine Gemeindegruppe,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Haas, Karl Pragerstorfer, Alexander Haller, Verena Mayer und Pit Freisais (v. l.). | Foto: NEOS Steyr

NEOS Steyr präsentiert seine Kandidaten

STEYR. Die Liste von NEOS Steyr für die Gemeinderatswahl 2015 steht. Sie ist in der Geschichte Steyrs einzigartig: Jeder hatte die Chance sich zu bewerben und eine NEOS-Parteimitgliedschaft war keine Voraussetzung. Die Liste wurde transparent per Wahl von den Kandidaten selbst gestaltet. NEOS Steyr schickt ein mutiges und innovatives Team ins Rennen. Das Ziel: Steyr ein neues politisches Gesicht verpassen. Angeführt wird die Liste von Pit Freisais. Freisais hat eine kaufmännische HAK Ausbildung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Spitzenkandidat René Graf (2.v.l.) mit seinen Mitstreitern Karl Paul, Ilse Benkö, Nina Cerny, Johann Richter und Michael Gmeindl. | Foto: FPÖ

Güssinger Bezirks-FPÖ nominiert Wahlkandidaten

Die FPÖ des Bezirks Güssing hat ihre Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai präsentiert. Spitzenkandidat ist der Landwirt René Graf, seines Zeichens neuer geschäftsführender Bezirksparteiobmann und Gemeinderat in Rauchwart. Auf Listenplatz 2 rangiert der stellvertretende Bezirksparteiobmann Johann Richter, Gemeinderat aus Tobaj, der auch auf Platz 6 der FPÖ-Landesliste steht. Dahinter folgen Michael Gmeindl aus Güssing, Nina Cerny aus Gerersdorf, Bezirksseniorenobmann Karl Paul und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen grünen frischen Wind in den Bezirk Güssing bringen (v.l.): Dagmar Tutschek, Sylvia Sammer, Spitzenkandidat Hermann Frauenberger, Ursula Stoisser, Isabella Schachenhofer. | Foto: Grüne

Bezirk Güssing: Grüne fixieren Kandidaten für die Landtagswahl

Die Grünen aus dem Bezirk Güssing haben ihre Kandidaten für die Bezirksliste bei der Landtagswahl im Mai nominiert. Spitzenkandidat ist Hermann Frauenberger (Kroatisch Ehrensdorf) vor Sylvia Sammer (Sulz) und Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek (Inzenhof). Dahinter folgen Ursula Stoisser (Neustift bei Güssing), Isabella Schachenhofer (Zahling) und Gerhard Schumacher (Gamischdorf). Die Grünen wollen sich den sozialen, wirtschaftlichen und finanziellen Benachteiligungen des Südburgenlands widmen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Handeln, nicht reden" ist die Wahl-Devise von Stefan Fuchs, Josef Korpitsch, Franz Steindl, Erika Venus und Bernhard Hirczy (von links). | Foto: Anna Kaufmann

ÖVP-Kandidaten versprechen vollen Einsatz für Bezirk Jennersdorf

Gemeinsam mit ÖVP-Landesparteiobmann LH-Stv. Franz Steindl präsentierte die ÖVP-Bezirkspartei Jennersdorf ihr Kandidatenteam zur Landtagswahl 2015. „Handeln, nicht reden“ lautet die Devise von Spitzenkandidat Vbgm. Bernhard Hirczy, der auch das Amt des ÖVP-Bezirksparteiobmannes bekleidet. An zweiter Stelle folgt die Rudersdorfer Volksschuldirektorin Erika Venus vor dem Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch und dem Dobersdorfer Gemeinderat Stefan Fuchs. Venus und Fuchs fordern ein klares...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Verena Dunst (2.v.l.) mit ihren SPÖ-Mitkandidaten Michaela Raber, Thomas Prenner, Wolfgang Sodl, Eva Weinek und Vinzenz Konr.
1 2

Güssinger Bezirks-SPÖ will zwei Mandate - mindestens

Zwei Mandate im Landtag und in der Folge wieder einen Regierungssitz für Verena Dunst - so lautet das Ziel der Güssinger Bezirks-SPÖ für die Landtagswahl am 31. Mai. "Wir könnten aber auch mit einem dritten Mandat durchaus etwas anfangen", so der Nachsatz von Spitzenkandidatin Verena Dunst bei der Präsentation der sechs Bezirkskandidaten. Auf Listenplatz 2 ist der Olbendorfer Bürgermeister und amtierende Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl gereiht. Dahinter folgen der Güssinger Stadtchef Vinzenz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Walter Temmel (3.v.l.) mit Frsnz Steindl und seinen Mitkandidaten Doris Kollar-Lackner, Marianne Hackl, Michael Knopf und Andreas Magdics. | Foto: Josef Lang
3

Landtagswahl: ÖVP Güssing will wieder Nr. 1 werden

Die Führungsposition im Bezirk Güssing, die sie bei der Landtagswahl 2010 an die SPÖ abgeben musste, will die ÖVP heuer am 31. Mai wieder zurückerobern. "Ziel sind zwei Landtagsmandate", sagte Landesobmann Franz Steindl bei der Vorstellung der Bezirkskandidaten. Als "gute Mischung von jungen und bewährten Persönlichkeiten" sieht sich die sechsköpfige ÖVP-Kandidatenriege des Bezirks Güssing. Angeführt wird die Wahlliste vom Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel. Ihm folgen der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den SPÖ-Vorwahlkonvent bereiten Silvia Reczek, Mario Trinkl, Ewald Schnecker und Franz Kern (von links) vor.

SPÖ-Kandidaten stellen sich parteiinterner Vorwahl

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat ihre Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai nominiert. Endgültig bestellt und bestätigt werden sie aber erst bei einer Bezirksversammlung am 3. Feber. Den Delegierten werden sich die beiden derzeitigen Abgeordneten Ewald Schnecker (Rudersdorf) und Mario Trinkl (Königsdorf), die Jennersdorfer Stadträtin Karin Hirczy-Hirtenfelder sowie der Neuhauser Arbeiterkammerrat Reinhard Mund stellen. "Jeder der vier Kandidaten benötigt für die endgültige Wahl über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
24 1 2

Der November ist Pink

NEOS-Bezirkskoordinatorin Birgit Ehold (47, Ternitz) im Interview über Demokratie und pinke Bezirks-Ziele. BEZIRKSBLÄTTER: Denken Sie, die etablierten Parteien sollten die NEOS fürchten oder als Partner sehen? BIRGIT EHOLD:Ich denke, sie haben keine Freude, wenn jetzt eine neue Farbe in die Gemeindestuben reinkommt. Fürchten muss man uns nicht. Die SPÖ Ternitz hat von uns schon einiges aufgegriffen, etwa die Ideenwerkstatt. Waren Sie schon immer politisch interessiert? Schon, aber mich hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.