Paznaun

Beiträge zum Thema Paznaun

Causa Ischgl: Laut "profil" hat nun die Oberstaatsanwaltschaft den streng vertraulichen Ischgl-Vorhabensbericht an das Justizministerium geschickt.  | Foto: Othmar Kolp
5

Causa Ischgl
Platter: "Berichte haben nichts mit der Realität zu tun"

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Ausreisechaos am 13. März 2020 nach der Quarantäneverhängung sorgt immer noch für Nachwehen. Laut "profil" habe Tirols LH Platter in einer Zeugenvernahme Bundeskanzler Kurz belastet. Platter dementiert dies entschieden. Streng vertraulicher Ischgl-Vorhabensbericht Die Causa Ischgl sorgt weiterhin für Diskussionen. Strafrechtlich geht es hier vor allem um die Verantwortlichkeit, die zum Ausreisechaos nach der Verhängung der Quarantäne über das Paznaun mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWann wurde die Musikkapelle Grins gegründet?Wann wurde die Wallfahrtskirche Kronburg eingeweiht?Wie heißt die Eingangsschlucht im Paznaun?Welche Postleitzahl hat Mathon (Gemeinde Ischgl)?In welcher Kaunertaler Gemeinde liegt der Ortsteil Obwals? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter vom 28./29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gemeinde Pians: Der zukünftige Radweg im Bereich Maientalbrücke Richtung Paznaun und Stanzertal. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 8

Fianzierung
Radwegausbau in Pians ohne TVB Paznaun-Ischgl?

PIANS, PAZNAUN (otko). Die Gemeinde Pians will den Radwegausbau nun alleine umsetzen. Der TVB Paznaun-Ischgl verweist auf die aktuelle Finanzlage.   Tiroler Radwegoffensive Mit Stolz verweist das Land in einer Aussendung auf die Tiroler Radwegoffensive. 145 Kilometer Radwege wurden seit Beginn mit der Unterstützung des Landes neu gebaut oder saniert. "An 62 Kilometern Radwegen wird im heurigen Jahr gearbeitet. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen", freut sich LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit viel Einsatz werden die Flurschäden bei aufwendigen Aufräumungsarbeiten, wie im Bild in Ischgl, behoben. | Foto: Mario Zangerl
3

Bezirk Landeck
Lawinenschäden werden in viel Handarbeit aufgeräumt

BEZIRK LANDECK. In einigen Regionen des Bezirkes Landeck gab es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge.Mit dem Schnee kommen auch Holz, Steine und Erde mit, die über Wochen mit viel Handarbeit wieder entfernt werden. Meterhohe Lawinenkegel - Schäden werden beseitigt In einigen Regionen des Bezirkes Landeck hat es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge gegeben. Besonders im mittleren Paznaun in Ischgl, im hinteren Kaunertal oder in Spiss liegen auf vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Basis - und Premium-Paket: Für Sommer-Urlaubsgäste im Paznaun gibt es künftig zwei Varianten der Silvretta Card. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
3

TVB Paznaun-Ischgl
Silvretta Card bekommt kostenpflichtiges Premium-Paket

PAZNAUN, ISCHGL (otko). Die Silvretta Card des TVB Paznaun-ischgl wird es ab Sommer 2021 in zwei Varianten geben. Neben dem weiterhin kostenlosen Basis-Paket für alle Übernachtungsgäste gibt es künftig auch eine Premium-Variante, die 49 Euro kostet. Bisheriges Angebot nicht mehr finanzierbar Eine Neuerung gibt es ab der heurigen Sommersaison im Verbandsgebiet des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl, der die Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl, See und Pians umfasst. Die bisher kostenlose "Silvretta...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird am 28. Mai 2021 geschlossen. Für einen nahtlosen Übergang wird derzeit ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
3

Filialschließung Ende Mai
Post weiterhin auf Partnersuche in Ischgl

ISCHGL (otko). Die Post AG hat die Schließung ihrer Filiale in Ischgl auf 28. Mai verschoben. Derzeit läuft die Suche nach einem Post Partner, wobei es "potenzielle BewerberInnen" geben soll. Im Bezirk Landeck sind indes keine weiteren Filialschließungen geplant. Filialschließung: Kritik und Unverständnis In der Paznauner Tourismusgemeinde Ischgl betreibt die Österreichische Post AG derzeit noch eine eigene Filiale. Im Herbst 2020 sorgten die angekündigten Schließungspläne der einzigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
30-Millionen-Euro-Projekt: Das Wasser der Trisanna – im Bild bei der Seeberbrücke – soll energetisch von der GKW Paznaun GmbH genutzt werden.  | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinschaftskraftwerk Paznaun
Grundkauf für geplantes Kraftwerksprojekt unterzeichnet

PAZNAUN, KAPPL (otko). Die wasserrechtliche Verhandlung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH wurde bereits durchgeführt. Inzwischen wurde auch der Kaufvertrag für die benötigte Liegenschaft unterzeichnet. GKW Paznaun siegte im Kraftwerksduell Die Nutzung der Wasserkraft der Trisanna zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll ist eine inzwischen unendliche Geschichte. Nachdem insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern für den gleichen Abschnitt eingereicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hermann Lorenz züchtet Enzian auf einem eigenen Acker in Galtür. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
16

ServusTV
Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun

PAZNAUN. Angefangen bei Almschweinen, einer eigenen Geheimsprache bis hin zu einem Schnaps, den man sich erst verdienen muss: im Paznaun gibt es viele Geheimnisse zu lüften. "Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun", am Freitag, 02. April, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Deutsch - Paznaun, Paznaun - Deutsch Im Paznaun sind die Winter lebhaft, die Sommer hingegen fast schon atmosphärisch. Die warme Zeit ist kurz, aber intensiv. Im äußersten Westen Tirols, dem Tal von Ischgl, Kappl, See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Spatenstichfeier im September 2019 fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Die Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Millionen Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Tourismus
Ischgl plant für Sommersaison und investiert kräftig

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Ein Jahr nach der Quarantäne und dem Ausfall des heurigen Winters geht der Blick in Ischgl nach vorne. Für einen "fast normalen" Sommer werden bereits zahlreiche Events geplant. Die Silvrettaseilbahn AG investiert 30 Millionen das Großprojekt Silvretta Therme. Totalausfall der Wintersaison 2020/21 in Ischgl Wo sich sonst tausende Touristen um diese Zeit tummeln, herrscht derzeit gähnende Leere und Stille. Über ein Jahr ist es nun her, dass die Wintersaison in Ischgl und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Krönung ist der „Marathon auf einen Dreitausender“, die „Hard“-Distanz mit 42,195 Kilometern über 1.814 Höhenmeter auf das knapp 3.000 Meter hohe Kronenjoch. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
6

Anmeldung läuft
Marathon auf einen Dreitausender beim 9. Silvrettarun 3000

ISCHGL, GALTÜR. Dieses Jahr erst recht: Am 17. Juli 2021 kämpfen Hobbyläufer und Marathonprofis beim 9. Silvrettarun 3000 auf einer Bergmarathon- oder drei kürzeren Trailrunning-Distanzen um die schnellste Zeit von Ischgl nach Galtür. NEU 2021: Die Route „Light“ mit rund 19 Kilometern. Gesamtpreisgeld: 14.000 Euro. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Versierte Hobbyathleten und Marathonläufer Termin notiert? Dann ab in die Laufschuhe, fertig, los! Am 17. Juli 2021 geht es beim 9. Silvrettarun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Endgültige Absage durch die Silvrettaseilbahn AG: Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Kein Skibetrieb
Ischgl sagt Wintersaison 2020/21 endgültig ab

ISCHGL. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG haben gestern gemeinsam entschieden, dass in der heurigen Wintersaison nicht mehr geöffnet wird. Auch nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung fehlen die mittelfristigen Perspektiven für den Tourismus. Entscheidung war alternativlos Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits am 2. März vorab berichteten, bleibt das Skigebiet Ischgl heuer geschlossen. „Für uns war und ist es zentral, kein unnötiges Risiko einzugehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird am 7. Mai 2021 geschlossen. Derzeit wird für einen nahtlosen Übergang ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
5

Post Partner dringend gesucht
Ischgler Postfiliale wird Anfang Mai geschlossen

ISCHGL (otko). Das Postamt in der Paznauner Tourismusgemeinde wird mit 7. Mai zugesperrt. Die Suche nach einem Post Partner lauft derzeit auf Hochtouren. Postfuchs wechselt den Bau Schlussendlich nützten die Kritik und alle Einwände nichts – die Rollläden bei der Ischlger Postfiliale werden Anfang Mai endgültig heruntergelassen. Ende Oktober 2020 wurde bekannt, dass die Österreichische Post AG ihr einzig verbliebene Filiale im Paznaun bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schutzbauten der Flung-Lawine in der Gemeinde Kappl. | Foto: WLV Tirol
3

Ergiebige Schneefälle
Lawinenschutzbauten im Paznaun zeigen Wirkung

PAZNAUN. Trotz der enormen Schneemengen konnten die WLV-Experten bei einem Erkundungsflug keine Schäden an den Lawinenschutzbauten im Paznaun erkennen. Trotz ergiebiger Schneefälle keine Schäden Von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) wurde im Zuge einer Befliegung am 21. Jänner 2021 die Lawinenbahnen im Paznaun mit dem Polizeihubschrauber inspiziert. Grund waren die ergiebigen Schneefälle der letzten Woche. Um den 14. bzw. 15. Jänner 2021 konnten einige Lawinenabgänge wie z. B. die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird 2021 geschlossen. Für einen nahtlosen Übergang wird derzeit ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Postamt wird geschlossen
Post sucht einen Partner in Ischgl

ISCHGL (otko). Die Österreichische Post AG schließt 2021 ihre Filiale in Ischgl. Die Gemeinde Ischgl will aber nicht Post Partner werden. Derzeit läuft die Suche nach einem Post Partner. Wunsch nach Erhalt des Postamtes Ein genaues Datum für die geplante Schließung der Postfiliale in Ischgl gibt es derzeit aber noch nicht. Ende Oktober wurde die Filiale von der Österreichischen Post AG bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zur Schließung angemeldet. Begründet wurde dies damit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Skigebiet Ischgl, das mit der Silvretta Arena das Schweizer Samnaun mit dem Tiroler Paznaun verbindet.  | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Winterstart verschoben
Ischgl startet Skibetrieb im Jänner 2021

ISCHGL, PAZNAUN. Aufgrund der verschärften österreichweiten Corona-Maßnahmen und unterschiedlicher Regelungen auf Schweizer Seite kann der grenzüberschreitende Skibetrieb von Ischgl in das schweizerische Samnaun vorerst noch nicht stattfinden, denn für die Verantwortlichen haben Gesundheits- und Sicherheitsstandards absoluten Vorrang. Für Einheimische und Tagesgäste öffnen ab 24. Dezember die Paznauner Wintersportorte See und Kappl ihre Skigebiete. Vorerst geschlossen bleibt auch der Silvapark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wenn Menschen an sich glauben" aus Ischgl: Peter Habeler, Marianne Hengl, Johanna Constantini und Thomas Jehle (v.l.). | Foto: Die Fotografen
3

ORF III
"Wenn Menschen an sich glauben" aus Ischgl

ISCHGL. Mit einer weihnachtlichen Botschaft meldet sich Marianne Hengl am 19. Dezember um 16.45 Uhr auf ORF III aus Ischgl. In ihrer Gesprächsrunde begrüßt sie Peter Habeler, Johanna Constantini und Thomas Jehle als Gäste. Illustre Gesprächsrunde in Ischgl Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria und Initiatorin der Fernsehsendung „Gipfel-Sieg“ greift diesesmal wieder selbst zum Mikrophon und begrüßt in Ischgl eine illustre Gesprächsrunde unter dem Motto: „Wenn Menschen an sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Medienberichten über Ischgl musste die Gemeinde See im Paznaun und die dortige Pistenbeschneiung als Kulisse herhalten. | Foto: Othmar Kolp
1 4

Berichterstattung
Medien verwechseln Ischgl mit Nachbardorf See

ISCHGL, SEE (otko). Ihre Berichterstattung über Ischgl illustrieren Medien mit Fotos bzw. Filmmaterial aus See im Paznaun. In der kleinen Gemeinde zeigt man sich verwundert. Weiterhin in den Negativschlagzeilen Die Paznauner Tourismusmetropole Ischgl, die in den internationalen und nationalen Medien im Frühjahr "Corona-Hotspot" tituliert wurde, kommt trotz aller Bemühungen nicht aus den Negativschlagzeilen. Auch in der aktuellen Diskussion über ein Verbot von Skiurlauben, das von Italien und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den nationalen und internationalen Medien wurde Ischgl als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Othmar Kolp
2

Buchpräsentation
"Alles richtig gemacht" in Ischgl?

ISCHGL, WIEN (otko). Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt gibt in seinem Buch "Alles richtig gemacht? Ischgl und die Folgen" neue Einblicke in das Geschehen im Frühjahr. Ein gallisches Dorf "Alles richtig gemacht". Dieser mehrfach wiederholte Satz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in einem ZIB2-Interview über das Corona-Krisenmanagement der Tiroler Behörden in Ischgl ist nun zu einem Buchtitel geworden. In abgewandelter Form ist dazu vom Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Paznaun-Ischgl hat für das gesamte Tal eine einheitliche Winterbeleuchtung initiiert – im Bild Ischgl. | Foto: Visualisierung MK Illumination
12

TVB Paznaun-Ischgl
Bikepark Paznaun, Premium Card und neue Winterbeleuchtung

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Trotz der Corona-Krise bringt der TVB Paznaun-Ischgl mit dem Bikepark Paznaun, der Premium Card und der neuen Winterbeleuchtung drei große Projekte auf Schiene. In See wird die Sommersaison bis 17. Oktober 2021 verlängert. Leuchtturmprojekte für Attraktivierung Der TVB Paznaun-Ischgl hielt unter Corona-Auflagen am 4. November im Silvrettacenter Ischgl seine Vollversammlung ab. "Der im letzten Jahr neu gewählte Vorstand hätte sich aber eine leichtere Zeit erhofft. Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heuer war der Start am 26. November geplant: Ischgl verschiebt nun den Saisonstart auf 17. Dezember 2020. | Foto: Othmar Kolp
6

Wintersaison 2020/21
Ischgl verschiebt Saisonstart auf 17. Dezember

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Verschiebung: Der erste Skitag in Ischgl findet am 17. Dezember 2020 statt. TVB Paznaun-Ischgl und Silvrettaseilbahn AG sprechen sich gegen vorzeitigen Saisonstart aus. Galtür, Kappl und See öffnen Skigebiete am 18. Dezember. Saisonstart am 26. November nicht möglich Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl am 4. November im Silvrettacenter kam natürlich auch die aktuelle Krise zu Sprache. Im Punkt Allfälliges kam die Frage aus dem Publikum, ob...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits im August präsentierte Ischgl Details zu umfangreichen Gesundheits- und Sicherheitsstandards für die kommende Wintersaison. Vor dem Winterstart investiert die Region weiter in neueste Technologien für ein maximal sicheres Urlaubserlebnis. | Foto: Othmar Kolp
7

Sicheres Urlaubserlebnis
Ischgl setzt zum Winterstart auf neueste Technologien

ISCHGL, PAZNAUN (OTS). Vor dem Winterstart investiert Ischgl in neueste Technologien für ein maximal sicheres Urlaubserlebnis. Neben Kameras zum Abstandmessen wurde eine eigene App für das Paznaun entwickelt. Das traditionelle Saisons-Opening fällt heuer aus. Auch soll ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen kommen – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Maßnahmen gehen über behördliche Vorgaben hinaus „Die Erfahrungen des vergangenen Winters bestimmen unser Handeln für die Zukunft. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Paznaun – Ischgl CREW”: Nach dem herausragenden Feedback wurde das Projekt diesen Sommer mit einem neuen Konzept versehen und weiterentwickelt.  | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

"Paznaun – Ischgl CREW”
TVB Paznaun – Ischgl rückt Mitarbeiterbindung stärker in den Fokus

PAZNAUN, ISCHGL. Für Tourismusregionen ist die Mitarbeitersuche und -bindung in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema avanciert. Im Paznaun wurde daher vor zwei Jahren das Projekt „Paznaun – Ischgl CREW” ins Leben gerufen. Nach dem herausragenden Feedback wurde das Projekt diesen Sommer mit einem neuen Konzept versehen und weiterentwickelt. Ab der kommenden Wintersaison zeigt sich die CREW in einem völlig neuen Design mit vielen zusätzlichen Services und Benefits für alle, die im Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  | Foto: spö

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wasserfassung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH ist bei der Einmündung des Flathbachs in See geplant. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinschaftskraftwerk Paznaun
Finale im Bewilligungsverfahren für das Trisanna-Kraftwerk

PAZNAUN (okto). In Kappl wurde die wasserrechtliche Verhandlung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH durchgeführt. Laut Geschäftsführer Mattle verlief die Verhandlung positiv. Kraftwerksduell an der Trisanna Die Nutzung des Wassers der Trisanna im Paznaun ist inzwischen fast eine unendliche Geschichte. Insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern wurden für die energetische Nutzung des gleichen Abschnitts zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

E-Bike WM von 05.09 bis 07.09 in Ischgl.  | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
  • 5. September 2024 um 08:00
  • Ischgl
  • Ischgl

E-Bike WM für Jedermann

ISCHGL. Von 05.09 bis 07.09.204 findet wieder die E-Bike WM in Ischgl statt. „Jede/r ein Sieger – Jede/r kann E-Bike Weltmeister werden“. Ob Radsportler, Profis oder Gelegenheits-Radler, die offene E-Bike Weltmeisterschaft ist eine Veranstaltung für JEDERMANN. Egal, ob die Motivation ist, an die sportlichen Grenzen zu kommen, oder ob man einfach die Atmosphäre eines Wettbewerbs in traumhafter Kulisse am E-Bike genießen möchte, die E-Bike WM für Jedermann bietet für jede und jeden das Richtige....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.