ServusTV
Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun

Hermann Lorenz züchtet Enzian auf einem eigenen Acker in Galtür. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
16Bilder
  • Hermann Lorenz züchtet Enzian auf einem eigenen Acker in Galtür.
  • Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PAZNAUN. Angefangen bei Almschweinen, einer eigenen Geheimsprache bis hin zu einem Schnaps, den man sich erst verdienen muss: im Paznaun gibt es viele Geheimnisse zu lüften. "Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun", am Freitag, 02. April, ab 20:15 Uhr auf ServusTV.

Deutsch - Paznaun, Paznaun - Deutsch

Im Paznaun sind die Winter lebhaft, die Sommer hingegen fast schon atmosphärisch. Die warme Zeit ist kurz, aber intensiv. Im äußersten Westen Tirols, dem Tal von Ischgl, Kappl, See und Galtür, gibt es zudem Geheimnisse zu entdecken, besondere Schätze zu bergen und eigenwillige, aber herzliche Menschen kennenzulernen. Zu verstehen sind sie allerdings nicht immer einfach, wie auch Kräuterpädagogin Ingrid Ladner aus See weiß:

"Die Paznauner sein' eigentlich alle gleich. Wir halten fest zusammen. Aber jede Ortschaft hat einen eigenen Dialekt, also bestimmte Wörter gibt es in See, Kappl, Ischgl oder Galtür. Wir sagen 'a bissli', aber die sagen 'a bits schneller', aber die reden teilweise auch a bits schneller."

Kräuterpädagonin Ingrid Ladner aus See im Paznaun. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • Kräuterpädagonin Ingrid Ladner aus See im Paznaun.
  • Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Die Wurzel des Genuss

Die Paznauner sind trittsichere, herzige und auch etwas sture Leute: aus der Molke beim Käsen machen sie Pralinen, ihre Almschweine genießen nicht nur frische Bergluft, sondern trinken auch "Bruderschaft" mit Obstler, Damenstrümpfe, Saccharin und andere Kostbarkeiten schmuggelten die Paznauner einst aus der nahen Schweiz herüber.

Lukas und Jürgen Kurz. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • Lukas und Jürgen Kurz.
  • Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Wertvolles Murmeltierfett rühren sie zu heilenden Salben und einmal im Jahr losen sie aus, wer die Wurzeln des geschützten Bergenzians ausgraben darf. "Der Enzian in Galtür, das ist schon, ich würd fast sagen Kult, gell? Und der hat was, das ist ja nit so, dass jemand kommt und 'Holladrio!', kriegt gleich einen Enzian-Schnaps. Enzian-Schnaps, den muss man sich auf eine gewisse Art zuerst verdienen!", erzählt Christoph Pfeifer, Bergführer aus Galtür.

Oswald Pfeifer im Obern Vermunt. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • Oswald Pfeifer im Obern Vermunt.
  • Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Kein Weiberhimmel mehr

Umringt von majestätischen Gipfeln der Silvretta-, Samnaun- und Verwallgruppe ist man im Paznaun eng verbunden mit den Bergen und den Geschenken, die sie den Menschen geben.

Die Senner-Brüder aus See: Gabriel, Roman und Jonas Juen (v.l.). | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • Die Senner-Brüder aus See: Gabriel, Roman und Jonas Juen (v.l.).
  • Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Der berühmte Paznauner Almkäse, duftendes Zirbenholz und eben ein erdiger Enzianschnaps. Ganz nebenbei lernt man bei den Geschichten aus dem Tal aber auch die Geheimsprachen kennen, und das es hier kein "Weiberhimmel" ist, zumindest nicht mehr.

Andreas Walter - Schnapsbrenner. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • Andreas Walter - Schnapsbrenner.
  • Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Diese Chronik erklärt Enzianzüchter Hermann Lorenz aus Galtür:

"Wir wohnen auf 1.600 Meter über See. Darum war ja Galtür auch der Weiberhimmel. Weil es keinen Ackerbau gibt, haben die Frauen natürlich weniger Arbeit als wie in den Nachbarorten, weil da haben sie Kartoffeläcker und so weiter gehabt. Und wenn eine von unterhalb nach Galtür geheiratet hat, hat es geheißen, jetzt kommt sie in den Weiberhimmel, weil sie eben nie auf den Acker hat müssen. Das hat sich jetzt mit meinem Feld geändert. Jetzt ist Galtür kein Weiberhimmel mehr."

Gottlieb Jehle. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • Gottlieb Jehle.
  • Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
  • hochgeladen von Othmar Kolp
Mit dem Goldpinsel vor der ServusTV Kamera


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.