Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise
TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.
Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlich
Der Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über Ischgl und St. Anton durch den Bundeskanzler, in der Präsentation des Berichts, als "auslösenden Moment" für die chaotische Abreise aus dem Skigebiet Ischgl, die zu einer Verbreitung des Coronavirus in ganz Europa führte.
Ohne jegliche Zuständigkeit, gesetzliche Grundlage oder Vorbereitung verkündete Kurz am 13. März 2020 die Quarantäne, die für Ischgl und St. Anton gelten sollte. Daraufhin brach Panik aus.
Oder wie es SPÖ Selma Yildirim formuliert:
„Das daraus resultierende Chaos sowie die unkontrollierbare Flucht von tausenden Menschen aus dem Paznauntal lässt sich somit unmittelbar auf diese Panik- und PR-Aktion des Bundeskanzlers zurückführen."
Der Vorwurf der Sozialdemokratin: Kurz ging es nicht um die Sicherheit der Menschen, sondern um eine reine PR-Aktion für ihn selbst.
Parlamentarische Anfrage vormals abgeblockt
Schon im Frühjahr richtete Yildirim eine parlamentarische Anfrage an den Kanzler bezüglich der chaotischen Abreise aus dem Paznauntal. Diese wurde kurzerhand abgeblockt, mit dem Argument, der Kanzler sei dafür nicht zuständig. Die Expertenkommission widerlegt dies nun eindeutig.
So kündigte Yildirim eine weitere Anfrage an den ÖVP-Kanzler an. Die SPÖ Nationalrätin ist gespannt, ob der Kanzler jetzt zu seinen Taten und seiner Verantwortung stehen wird.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.