peisching

Beiträge zum Thema peisching

Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) und Stadtvize Johann Gansterer (l.) heißen Christof Holzer als neuen Stadtamtsdirektor willkommen.
2

Neunkirchens neuer Stadtamtsdirektor ist da
Das Amt wurde ihm in die Wiege gelegt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sein Vater ist Stadtamtsdirektor, sein Bruder ist Stadtamtsdirektor und Christof Holzer (33) ist nun auch Stadtamtsdirektor in der Bezirkshauptstadt. Nach Dieter E. Gansterer und Robert Wiedner ist seit 15. Februar Neunkirchens neuer Stadtamtsdirektor in Amt und Würden. Der Jurist aus der Steiermark sammelte bereits Erfahrungen in einer Rechtsanwaltskanzlei und am Landesverwaltungsgericht sowie in der BH Bruck/Leitha. Für den Job des Stadtamtsdirektors scheint Christof...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwinz

Feuerwehreinsatz bei Peischinger Triftweg
Fahrzeug landete im Straßengraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichlich Blaulicht der Freiwilligen Feuerwehr blitzte in den Abendstunden des 28. Jänner am Triftweg, auf Höhe der Neunkirchner Firma Blecha. "Aus unbekannter Ursache ist ein Kfz von der Fahrbahn angekommen und im Straßengraben gelandet. Wir haben es geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt", berichtet Peischings Feuerwehrkommandant Anton Kress.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der höchste Christbaum steht vorm Neunkirchner Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Die Christbäume stehen, Weihnachten kann kommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn's wegen Covid-19 heuer schon keinen Adventmarkt gibt, wird Neunkirchen dafür festlich herausgeputzt. Gleich drei Christbäume wurden mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt: den Neunkirchner Hauptplatz ziert eine 14 m hohe Fichte. Zahlreiche kleinere, geschmückte Christbäume sind vor den Geschäften zu bewundern. Ein etwa acht Meter hoher Baum wurde in der Katastralgemeinde Peisching aufgestellt und eine elf Meter hohe Fichte verschönert Mollrams...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Gemeinderäte sagten den Feuerwehren Dankeschön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Freiwilligen Feuerwehren in den vergangenen Wochen vor allem bei Unwettereinsätzen schwer gefordert wurden, sagten die Neunkirchner Gemeinderäte Patricia Gsenger, Gerlinde Metzger, Wolfgang Jahrl, Andreas Reither und Bundesrätin Andrea Kahofer den Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Mollram und Peisching Danke. Für die Kommandaten Mario Lukas, Johann Brandstätter und Leopold Spreitzhofer gab's eine Getränkespende für den gesamten Kader inklusive Jugend.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwinz

Breitenau
Neunkirchen eingeraucht – Einsatz für mittlerweile fünf Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die dichten Rauchwolken sind bereits in Neunkirchen zu sehen. Die Feuerwehren Breitenau, Neunkirchen-Peisching und Schwarzau/Steinfeld wurden zu einem Scheunen/Schuppenbrand in Breitenau alarmiert. Nun wurden nachträglich auch die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt und die Feuerwehr Mollram zu dem Brandeinsatz nachalarmiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laufen Sie mit Helmut Fiedler? | Foto: FPÖ
1

Neunkirchen
Wer läuft mit Helmut Fiedler (FPÖ)?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laufend und schwitzend startet Helmut Fiedler (FPÖ) ins Jahr 2020. Der Sportler lädt am 6. Jänner zum "Talk&Run". Fiedler startet um 10 Uhr in Laufschuhen vom Holzplatz Neunkirchen. Etappen führen zum Trifftweg 1/2 in Peisching und Zum Hutfeld 16 in Mollram. Anmeldungen sind bis 5. Jänner unter 0680/5076318 möglich. Talk&Run 6. Jänner Treffpunkt: 9.30 Uhr Holzplatz 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Baustelle zwischen Peisching und B17. | Foto: Armin Zwazl
1

Drei Straßen-Baustellen für Neunkirchner

BEZIRK NEUNKIRCHEN (zwazl). Der Otto Glöckel - Weg zwischen Bundesgymnasium und Handelsakademie wurde erneuert (die BB berichteten). Die Kosten werden in etwa 71.000 Euro betragen. In Peisching wird der Triftweg, der die Katastralgemeinde mit der B17 verbindet, saniert. Die Erneuerung der ca. 800 Meter langen Fahrbahn ist den Peischingern ein besonderes Anliegen und schlägt mit ca. 70.000 Euro zu Buche. In der Katastralgemeinde Mollram wird ebenfalls eine "Lebensader" erneuert. Die Ortsstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Zwinz Gerhard
2

Waldbrand
Feuerwehr steht im Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN: Bereits zum dritten Waldbrand wurden die Feuerwehren Neunkirchen-Peisching und Neunkirchen Stadt gerufen. Am Pfingstmontag um 6:30 Uhr mussten die Einsatzkräfte zum ersten Mal in den Föhrenwald ausrücken. In mühevoller Kleinarbeit musste die brennende Fläche abgelöscht und teilweise umgegraben werden, berichtet die Feuerwehr Neunkirchen Stadt auf ihrer Homepage. Eine Fläche von rund 700 qm war betroffen. Die Brandursache ist noch unbekannt. Einsatz Nummer 2Um 8:35 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Fritz Kirchsteiger ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der pensionierte Kommandant der Stadtpolizei Neunkirchen und Präsident des Westernclubs Peisching, Fritz Kirchsteiger, ist mit 89 Jahren verschieden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mayerhofer

Nationalrat bei den Schank-Gesprächen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Peisching wurden "Schank-Gespräche" geführt. Mit dabei: Neunkirchens Nationalrat Hans Hechtl. Bei den Schankgesprächen wurden 4.800 € gesammelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kindergarten Peisching eröffnet!

Durch die Eröffnung des Kindergartens wurden in 2 Gruppen wieder Plätze für unsere Jüngsten geschaffen. Den Kindern machte es sichtlich Spaß hier zu spielen wovon sich viele Ehrengäste überzeugen konnten. Mehr unter: www.stadtneunkirchen.spoe.at

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer

Leopoldischnapsen

Im Gasthaus Beisteiner! Wann: 15.11.2013 18:00:00 Wo: Peisching, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
6

Spatenstich Kindergarten Peisching

Peisching bekommt einen Kindergarten!  Unter großem Andrang seitens der Bevölkerung wurde der Spatenstich für den Landeskindergarten Peisching am 20. September vorgenommen. Neben zahlreichen Kindern aus dem Kindergarten Mollram, die das Programm mit Stadtrat Kurt Pichelbauer (Akkordeon) gestalteten,  kamen auch NR Johann Hechtl, LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Herbert Osterbauer, StR Ing. Günther Kautz, Klubobmann GR Manfred Baba, GR Florian Dinhobl, GR Manfred Schlögel und GR Johann Mayerhofer. Wo:...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
vl.Christa Wallner, Rudolf Hornung, Dir. Hejc,Johann Mayerhofer,NR Johann Hechtl Gerd Hochstätter,Manfred Schlögel, Walter Kramsel.
7

Schulfest der Volksschule Peisching

Die Sonne lockte zahlreiche Verwandte und Bekannte der SchülerInnen nach Peisching um deren Darbietungen zu sehen. Frau Direktor Hejc sprach die einleitenden Worte und führte durch das Programm. Unter den Besuchern waren auch NR Johann Hechtl, Bgm Herbert Osterbauer, Bezirksschulinspektor Rudolf Hornung, Gemeinderat Manfred Schlögel, Gemeinderätin Christa Wallner, Gemeinderat Florian Dinhobl, Gemeinderätin Barbara Kunesch und SPÖ Stadtparteivorsitzender GR Johann Mayerhofer. Wo: Schule,...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
1 16

Aus Abfall wird Kunst

Was bei anderen im Müll landet, ist bei dem Neunkirchner Richard Trettler die Basis für Kunstwerke. PEISCHING-NEUNKIRCHEN. Wer das Reihenhaus von Richard Tretler betritt, dem begegnet seine Kunst auf Schritt und Tritt. Dabei sind es nicht nur Ziergegenstände, die Platz beanspruchen, sondern durchaus funktionelle Teile. – Zum Beispiel massive, geschweißte Esszimmer-Sesseln oder Lampen, die in vielen Farben das Zimmer erhellen. „Auch das Geländer meines Stiegenaufganges ist aus Schrott. Hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Endlich Geld für Straßensanierung

NEUNKIRCHEN. Die Margeritenstraße soll im Frühjahr 2013 saniert werden. Kostenpunkt: rund 45.000 Euro. Auch der Bau eines Fahrbahnteilers bei Peisching soll erfolgen. Grund: Autolenker fahren viel zu schnell ins Ortsgebiet ein. "Und hier haben sich auch schon zwei schwere Unfälle ereignet", so der Peischinger Gemeinderat Andreas Bürger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-Obmann Bgm Osterbauer und Organisationsreferent Mag. Armin Zwazl präsentieren den Hauptpreis: Ein nagelneues I-Pad

ÖVP - Fotowettbewerb: I-Pad zu gewinnen

Ein nagelneues I-Pad winkt dem Sieger des diesjährigen ÖVP Neunkirchen Fotowettbewerbs. Unter dem Motto "Neunkirchen - Die Erlebnisstadt" können noch bis 30.06.2012 Bilder hochgeladen werden. "Genug Zeit, um schöne Aufnahmen während unserer Märkte, Platzkonzerte oder Innenstadt-Veranstaltungen zu schießen", meint ÖVP - Obmann Bürgermeister Herbert Osterbauer. Preise für beste Fotos aus Mollram und Peisching Bereits 2011 fand der Fotowettbewerb der ÖVP regen Anklang. Wie damals wird der Gewinner...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
Immer auf der Suche nach einem passenden Motiv in Neunkirchen: Nadine Zwazl macht beim Fotowettberwerb mit

Fotowettbewerb der ÖVP Neunkirchen

DIe ÖVP sucht die schönsten Bilder der Stadt Neunkirchen: "Bis 15. September kann man auf der Homepage der Volkspartei Fotos aus Neunkirchen, Peisching und Mollram hochladen", beschreibt Parteiobmann Bgm. Herbert Osterbauer die Aktion, "der Sieger wird von einer Jury bestimmt und erhält Tankgutscheine im Wert von 60 Euro". Dabei sind nicht nur aktuelle Bilder gefragt: Auch Bilder des „Neunkirchen von Damals“ nehmen am Gewinnspiel teil. Das beste Foto wird zusätzlich im neuen ÖVP-Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
Mag. Andreas Bürger, Obmann der Volksschulgemeinde mit Kindern vor der VS Peisching

Neunkirchens Volksschulen investieren

Nach der thermischen Sanierung der VS Peisching investieren die Volksschulen Neunkirchens weiter in die Zukunft: "Zum Einen erhät die VS Peisching einen neuen Zaun - zum Schutz des Schulgeländes. Darüber hinaus installiert die VS Steinfeld ein neues EDV-System und in der Volksschule Mühlfeld wurde eine neue Gegensprechanlage angebracht", erläutert der Obmann der Volksschulgemeinde, Mag. Andreas Bürger (ÖVP) die Investitionen. Wo: Volksschule, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.