Pendeln

Beiträge zum Thema Pendeln

Tunneleröffnung mit Ortschef Wolfgang Sobotka. | Foto: Archiv Waidhofen

Mobilität der Zukunft
So sicher sind die Strecken im Amstetten

Wie ist das Alltagsleben für Pendler im Bezirk und wie sicher sind unsere Straßen eigentlich? BEZIRK. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Bezirk Amstetten wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Amstetten nach Wieselburg aktuell noch 22 Minuten. Umfahrungen, Kreisverkehre, zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Die Autobahn Auf der Autobahnstrecke...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Ab 2018 bekommen Berufspendler mehr finanzielle Unterstützung | Foto: pixabay

Fahrtkostenzuschuss: Einreichfrist läuft Ende Oktober aus

Die Anträge auf den Fahrt- oder Mautkostenzuschuss können noch bis 31. Oktober bei der Arbeiterkammer gestellt werden. Anspruchsberechtigt sind Arbeitnehmer mit Hauptwohnsitz in Kärnten, die mehr als fünf Kilometer in eine Richtung vom Wohnsitz bis zum Dienstort pendeln. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Arbeitnehmer an vier Tagen in der Woche pendelt. Das Jahreseinkommen darf zudem 24.000 euro nicht übersteigen. Arbeitnehmer die am Weg in die Arbeit die Tauernautobahn, die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Norwegen investiert Milliarde in neue Super- Radwege

Der Begriff "Super Cycleway" oder "Bike Highway" wird für immer mehr Städte zur Realität in Norwegen bekommen die neun größten Städte zehn zweispurige Radwege. Die Wege werden die Vororte mit der City verbinden. Dabei sollen diese helfen die Pendler Emissionen um die Hälfte zu reduzieren. Nach Edmond, Kanada und Oulu in Finnland ist Norwegen einer der vielen nördlichen Länder die jetzt massiv in Ihre Fern- Fahrrad Infrastruktur investieren. viaBicycling.com

  • Baden
  • Thomas Reis
Vier Minuten Zeitersparnis soll die Rettungsgasse im Idealfall bringen. | Foto: ASFINAG

Rettungsgasse spaltet Gemüter

Die Rettungsgasse am Prüfpunkt: Pendler sind unzufrieden REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Seit Jänner 2012 gilt in Österreich die Rettungsgasse. Bis zu vier Minuten Zeitersparnis sollte die Neuregelung den Einsatzkräften im Notfall bringen. Die Realität sieht durch Drängler und Unwissende leider oft noch anders aus. Nun wurde eine offizielle Studie der ersten beiden Jahre präsentiert (siehe Artikel unten). Die Bezirksblätter befragten Einsatzkräfte und Pendler aus dem Bezirk über ihre...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.