Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Die einzelnen Obus-Linien sollen künftig direkter geführt und priorisiert werden, um Umweg- und Schleifenfahrten zu reduzieren. | Foto: Neumayr
3

Obus, Rad, Auto und Co.
Stadt Salzburg legt "Verkehrs-Strategie" vor

Die für den Verkehr ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) präsentierte eine "Gesamtstrategie" für den Verkehr. Enthalten sind etwa Begegnungszonen, Radwege, Park & Ride und angepasstes Obusnetz. SALZBURG. Die Zunahme des Verkehrs der vergangenen 20 Jahre habe ihre Hauptquelle im Umland des Stadtgebiets: Rund 57.000 Einpendler sorgen täglich für rund 114.000 Fahrten in der Stadt, was 50 Prozent des Gesamtverkehrs im Stadtgebiet entspricht. "Eine Verbesserung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der neue Leiter der Straßenmeisterei Ansfelden – Florian Hackl, Grundeigentümer auf dem verlaufenden Rad-Provisorium Christian Roithmeier, Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Dipl.-Ing. Christian Dick, Stadtrat und Grundstückseigentümer Karl Velechovsky , Leondings Bürgermeisterin Dr.in Sabine Naderer-Jelinek, Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner sowie Stadtrat Prof. Mag. Michael Täubel bei der Freigabe des neuen Radwegprovisoriums. | Foto: Land OÖ Kauder

Update – LILO-Provisorium eröffnet
Weg frei für Radpendler nach Linz

Im Beisein von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek wurde das LILO-Provisorium in Gaumberg eröffnet. LEONDING. In Richtung Linz beginnt das „Provisorium Gaumberg“ an der Kreuzung der Maiergutstraße und des bestehenden südöstlich verlaufenden Gehwegs. Als Geh- und Radweg folgt es diesem Weg auf einer Länge von ca. 90 Meter, bildet dann einen Linksbogen und verläuft in nordöstlicher Richtung überwiegend parallel des bisherigen Gehwegs –...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der neue Radweg in Thalgau wurde im Jahr 2020 fertiggestellt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold

Radfahren
Große Investitionen in den Radwegeausbau im Flachgau

Über 1,1 Millionen Euro wurden in den Radwegeausbau im Flachgau investiert um wichtige Lücken zu schießen. FLACHGAU. Im Jahr 2020 flossen so viele Landesmittel wie nie zuvor in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau. Über 1,1 Millionen Euro wurden insgesamt in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau investiert. Damit zählt der Bezirk auch 2020 wieder zu den landesweiten Spitzenreitern, nachdem er bereits 2019 einer der Schwerpunkte des Salzburger Radwegebauprogramms war. Für Pendler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.