Pension

Beiträge zum Thema Pension

Die Obfrau des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Neunkirchen Wilma Samwald, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende GR Gerlinde Metzger,  Kassierin des Bezirks-Pensionistenverbandes Vera Moser.

  | Foto: SPÖ
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
"Equal Pension Day" – Frauen zeigen eine Ungerechtigkeit auf

Der bundesweite "Equal Pension Day" ist der Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. Bundesweit gesehen ist das der 4. August, in Niederösterreich aber bereits der 3. August.  BEZIRK. Vera Moser hat in der Gastronomie gearbeitet.
 Parallel dazu zog sie zwei Kinder groß. Die Neunkirchnerin erinnert sich: "Die Arbeitszeiten waren in dieser Branche nicht wirklich familienfreundlich. Nach den anstrengenden Schichten versorgte ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald, SPÖ, informiert über die Themen der bevorstehenden Landtagssitzung am 22.9.22. | Foto: SPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
SPÖ - "Kinderbetreuung steht ganz oben auf Agenda"

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stv. Christian Samwald, SPÖ. Donnerstag, 22.9.22 wird im Landhaus debattiert und abgestimmt. NÖ. Für die Sozialdemokratie steht Niederösterreichs Kinderbetreuung weiterhin ganz oben auf der Agenda: „Wir haben bereits im Jänner mit dem KinderPROgramm ein Modell vorgelegt, welches eine echte Wahlfreiheit für Niederösterreichs Familien garantiert. Dass die ÖVP NÖ nun abgeschrieben und einige Punkte aus dem KinderPROgramm, wie etwa die Reduzierung des Eintrittsalters...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

finanzielle Hilfen für Familien mit Kindern
Pensionssplitting

Was versteht man unter Pensionssplitting? Eltern können für die Jahre der Kindererziehung ein freiwilliges Pensionssplitting vereinbaren. Dabei werden im Pensionskonto eingetragene Teilgutschriften übertragen. Der erwerbstätige Elternteil kann Teile seiner Kontogutschrift an den Erziehenden übertragen. Jener Elternteil, der sich der Kindererziehung widmet, erhält dafür eine Gutschrift im Pensionskonto. Damit soll der durch die Kindererziehung entstehende finanzielle Verlust zumindest teilweise...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume
Foto: SeneCura Grafenwörth
1 2

Soziale Integration
1. Oktober: Internationaler Tag der älteren Menschen

GRAFENWÖRTH / NÖ (pa). Die NÖ Heime fördern die soziale Integration ihrer Bewohner. Es geht um Vermehrung sozialer Kontakte, Begegnungen mit anderen Generationen und um die Steigerung des Selbstwertgefühles. Der internationale Tag der älteren Menschen ist ein internationalerAktionstag, der Mitmenschen auf die Situation und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll und findet jährlich am 1.10. statt. Dieser Tag soll zugleich Zeichen einer weltweiten Solidarität mit den älteren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kinder sind die Welt: Brigitte Kogler war es stets wichtig, allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Eine gute Schule fürs Leben: Brigitte Kogler geht nach über 40 Jahren im Lehrerberuf in Pension

Schulschluss nach 43 Jahren: VS Nibelungen-Direktorin Brigitte Kogler hat am Freitag ihren letzten Schultag. Das Lachen, das Nachrufen und Entgegenlaufen der Kinder wird Brigitte Kogler vermissen. Nach 43 Jahren im Lehrerdienst geht die Direktorin der Volksschule Nibelungen in den wohlverdienten Ruhestand und blickt auf ein bewegtes Berufsleben zurück. Kindheitstraum wurde wahr "Kinder sind das Nonplusultra, sie sind das Wichtigste", sagt Brigitte Kogler, die seit 2003 Direktorin ist. Auch nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aufgrund der Kinderbetreuung sind zahlreiche Frauen auf teilzeitbeschäftigung angewiesen. | Foto: panthermedia_net - diego.cervo
2

Die Teilzeitarbeit als große Pensionsfalle

Die Grünen wollen die systematische Benachteiligung der Frauen bei Pensionen eindämmen. LEONDING (wom). LEONDING (wom). "Seit Inkrafttreten des 40-Jahre-Durchrechungszeitraums der Schwarz-Blauen Pensionsreform wirken sich Erwerbsunterbrechungen und Phasen von Teilzeitbeschäftigung sehr nachteilig auf die Pensionshöhe aus. Davon sind vor allem Frauen betroffen", erklärt Maria Buchmayr, Landesprecherin der Grünen Oberösterreich. Große Unterschiede Laut Gender-Gap betrug 2014 die durchschnittliche...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Heidi Lassnig (Mitte), Kindergartenleiterin Melanie Ramsbacher (l.), pädagogische Fachberaterin der Caritas Eva-Maria Bernhard (r.) und dipl. Kleinkinderzieherin Andrea Buttazoni | Foto: KK

Abschied mit einem Liedchen

Abschiedsfeier im Kindergarten Radweg. Heidi Lassnig geht nach 25 Jahren. RADWEG (fri). Nach 25 Jahren als Helferin im Kindergarten Radweg verabschiedete sich Heidi Lassnig nun in den Ruhestand. Grund geung für die Kinder und Kollegen eine Abschiedsfeier zu organisieren. Ein Liedchen in Ehren ... „Die Heidi geht heut‘, die Heidi sagt ciao….“ – sangen die Kinder des Kindergartens in Radweg. "Heidi Lassnig war 25 Jahre als Kindergartenhelferin in unserem kleinen aber feinen Kindergarten tätig....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Amtsleiterin Gundi Egger, Direktorin SPZ /ZIS Melitta Lederer, Marlies Rummer, Bgm. Sonja Ottenbacher, Hannelore Zotter. Hinten: Vize-Bgm. Vital Enzinger. | Foto: Gemeinde Stuhlfelden

Gemeinde Stuhlfelden: Verabschiedung von verdienten Mitarbeiterinnen

Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher verabschiedete Frau Marlies Rummer nach 17 Jahren pflegerische Tätigkeit am Sonderpädagogischen Zentrum in den wohlverdienten Ruhestand. In den letzten zehn Jahren war Frau Rummer auch in der Betreuung der Kinder in der Ganztagesschule tätig. Sie war mit ihrer offenen und herzlichen Art bei Lehrpersonen und vor allem bei den Schulkindern sehr beliebt. Nach 30 Jahren als Reinigungskraft im Gemeindeamt wurde auch Frau Hannelore Zotter in die Pension...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Selbstversicherung Pension - für Zeiten der Pflege eines behinderten Kindes

Durch eine Gesetzesänderung per 1.1.2013 ist nun unter bestimmten Voraussetzungen die Selbstversicherung für Zeiten der Pflege eines behinderten Kindes bis zu 10 Jahre rückwirkend möglich (maximal aber rückwirkend bis 1988). Personen, die wegen der Pflege eines behinderten Kindes nicht berufstätig sind, können sich in der Pensionsversicherung selbstversichern. Der versicherten Person erwachsen dabei keine Kosten. Diese Selbstversicherung bietet daher die Möglichkeit, kostenlos...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Pensionsversicherung: Verbesserung bei Pflege von behinderten Kindern

AKNÖ: Rückwirkende kostenlose Selbstversicherung auf 10 Jahre ausgeweitet BEZIRK TULLN. Die Pflege eines behinderten Kindes erfordert oft die gänzliche Beanspruchung eines Elternteiles. Dieser kann daher keiner Erwerbstätigkeit nachgehen und damit auch keine Pensionsjahre sammeln. Aus diesem Grund gibt es für Betroffene die Möglichkeit, sich freiwillig selbst in der Pensionsversicherung zu versichern. Seit Beginn dieses Jahres sogar rückwirkend für 10 Jahre. Versicherungsjahre fehlen Über 13...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.