Pension

Beiträge zum Thema Pension

Die Post könnte in Ferlach künftig im Gemeindeamt angesiedelt sein. | Foto: Gemeinde Ferlach

Ferlach auf der Suche nach Postpartner
Kommt die Post ins Gemeindeamt?

Der derzeit einzige Postpartner in Ferlach schließt im Herbst, um einen Nachfolger wird sich von allen Seiten bemüht. FERLACH. Mit Ende September schließt das Eisenwarengeschäft Napotnig in Ferlach seine Pforten, der Traditionsbetrieb war gleichzeitig auch der letzte Postpartner (wir haben berichtet) in der Büchsenmacherstadt. Damit Ferlach aber nicht ohne Postpartner bleibt, wird derzeit nach Alternativen gesucht. "Als Post wollen wir auch in Zukunft mit einem Post-Partner in Ferlach vertreten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Anzeige
Michaela und Hermann Scheiber sind auf der Suche nach neuem Personal. | Foto: Privat
2

Kärntnerhof am Faakersee
Ein Arbeitsplatz im Urlaubsparadies

Die Familie Scheiber sucht Unterstützung für ihr Restaurant am Faaker See. Das Gastronomen-Ehepaar betreibt den Kärntnerhof mittlerweile schon seit 20 Jahren.  FAAK AM SEE. "Arbeiten am schönen Faaker See" so lautet die Devise des Restaurants Kärntnerhof. Michaela und Hermann Scheiber betreiben das Gasthaus mittlerweile schon seit gut 20 Jahren. Aktuell ist das Ehepaar auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. "Wir führen unser Restaurant am schönen Faaker See mit viel Leidenschaft, Herz und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Vor der ehemaligen Ordination in Mauer: Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Ortsvorsteher Egon Brandl, Ortsvorsteher Bernhard Wagner, Stadtrat Helfried Blutsch.
 | Foto: SPÖ

Prekäre Situation in Ortsteilen Mauer und Hausmening: Nur 2 Ärzte für 7.900 Amstettner

Beschwerden: Für die Ortsteile Hausmening und Mauer stehen derzeit nur zwei Ärzte zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im August 2018 ging Leopold Klem in Pension. Seither ist die Stelle eines Allgemeinmediziners im Amstettner Ortsteil Mauer nicht besetzt. Die Situation in Mauer Bemühungen seitens der Stadt, einen Arzt in den Ortsteil zu bekommen, blieben bislang ergebnislos. Ein angekündigtes Primärversorgungszentrum im Landesklinikum Mauer kam bislang noch nicht zustande. Hier müssten sich aber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Weg zur Arztpraxis im Amstettner Ortsteil Mauer.

Mauer sucht dringend nach neuem Arzt

Ein Nachfolger im Ortsteil für Doktor Leopold Klem, der sich in den Ruhestand verabschiedet, ist nicht in Sicht. AMSTETTEN-MAUER. "Zwingen können wir keinen, bemüht haben wir uns sehr wohl – und wir bemühen uns nach wie vor", erwidert Ortsvorsteher Anton Ebner (SPÖ) auf die Frage von ÖVP-Fraktionsobmann Markus Brandstetter in der letzten Gemeinderatssitzung, welche Maßnahmen gesetzt werden und wurden, um weiterhin die medizinische Versorgung in Mauer zu gewährleisten. Arzt geht in Ruhestand Mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sendungsfeier des Seitenstettner Religionslehrers P. Andreas Tüchler mit Bischof Klaus Küng. | Foto: Zarl

Amstetten gehen die Reli-Lehrer aus

Pensionierungswelle schwappt in den Bezirk: Pädagogen-Nachwuchs ist gefragter denn je. BEZIRK. Derzeit sind die Jobaussichten für angehende Religionspädagogen sehr gut. Denn in den nächsten Jahren kommt es zu einer Pensionierungswelle in der Diözese St. Pölten – und im Speziellen im Bezirk Amstetten. Aber auch schon jetzt bekommen voll ausgebildete Religionspädagogen meist sofort eine Stelle. "Wir haben keine Wartelisten", erzählt Hermann Kremslehner, Referent am diözesanen Schulamt über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Nachfolgersuche für den „Weinspitz“

Friederike Wolstermayer, Chefin des Ternitzer „Weinspitz“ (im Bild mit Gatten Kurt und Bgm. Rupert Dworak), geht Ende Jänner 2015 in Pension. Nun wird nach einen Nachfolger für das Lokal gesucht. Wolstermayer: „Wir möchten den Weinspitz verpachten.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.