Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

von links nach rechts:
hinten: Luchner Huber, Reinhold Gigele, Lentsch Erwin und Hans – Arthur Schlierenzauer 
vorne: Zapulla Margit, Wachter Luise und Luchner Gerda | Foto: Kegelverein Bezirk Landeck

Kegel-Bezirksmeisterschaften
Pensionisten räumten ordentlich ab

Die Bezirksmeisterschaften im Kegeln fanden wieder statt. Die Landecker Pensionisten und Pensionistinnen konnten zahlreiche Erfolge erzielen. LANDECK. Anfang Mai fand die Bezirksmeisterschaft im Kegeln der Landecker Pensionisten statt. Wie jedes Jahr organisierte Hans – Arthur Schlierenzauer diese sportliche Veranstaltung im Lokal des ESV Landeck Mitglieder aus Landeck, Zams, Schönwies, Feichten, See und Pfunds nahmen am Turnier teil. Im Beisein des Bezirksobmannes Reinhold Gigele wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Muttertagsfeier des Pensionistenverbandes Reutte-Breitenwang war eine gelungene Veranstaltung, die die Verbundenheit und Wertschätzung für die Mütter in der Gemeinschaft zum Ausdruck brachte.  | Foto: Pensionistenverband

Schöne Feier
Pensionisten feierten Muttertag

Anlässlich des Muttertages trafen sich die Mitglieder des PVÖ Reutte-Breitenwang im Veranstaltungszentrum zu einer schönen Feier. BREITENWANG (eha). Das Veranstaltungszentrum war festlich geschmückt, und die Stimmung war von Beginn an herzlich und fröhlich. Über 90 Mitglieder des Pensionistenverbandes waren anwesend, um den Tag zu feiern und ihre Mütter zu ehren. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Ortsgruppe, Gottfried Strauß, der die Bedeutung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Preisanpassung betrifft die erste und zweite Klasse. | Foto: ÖBB
1 3

Bahnfahren, Pensionen & Co
Was sich im Juni in Österreich alles ändert

Eine Reihe neuer Regelungen startet im Juni. So wird Bahnfahren teurer, aber auch beim Fahren mit dem Taxi müssen Wienerinnen und Wiener tiefer in die Tasche greifen. Und Mindestpensionistinnen - und pensionisten erhalten einen Extra-Bonus. Warum, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Neuerungen, die im Monat Juni auf uns zukommen: Bahnfahren wird teurer Die ÖBB heben die Preise ab 11. Juni um 5,8 Prozent in beiden Klassen an. Unverändert bleibt das dynamische Preissystem: Je früher die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
AK Niederösterreich und PVA informierten gemeinsam viele interessierte Besucher*innen am Infoabend zum Thema Pensionen in Tulln.

Im Bild (v.l.n.r.): Mag. Thomas Grünberger (AK-Konsumentenschutzexperte), Alfred Jordan (Leiter der AK-Bezirksstelle Korneuburg), Gerda Schilcher (AK Niederösterreich-Vizepräsidentin), Günter Kraft (Leiter der AK-Bezirksstelle Tulln), Franz Huss (Referent Pensionsversicherungsanstalt), Mag. Thomas Kaindl (Leiter der AK-Abteilung Regionale Aufgaben) | Foto: Gattinger/AK Niederösterreich

Tulln
AK Niederösterreich beantwortete Fragen rund um den Pensionsantritt

300 Personen informierten sich bei Infoveranstaltung in Tulln TULLN. Viele Behördenwege, viele Anträge und vor allem die Ungewissheit über die Pensionshöhe und den Stichtag lässt Menschen, die bereits Jahrzehnte im Berufsalltag verbracht haben, oft die Orientierung verlieren. Dass viele Fragen offen sind, zeigte sich am Donnerstag bei der Infoveranstaltung „Rund um die Pensionierung“ im Minoritenkloster in Tulln. Gemeinsam mit der Pensionsversicherungsanstalt informierte die Arbeiterkammer über...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
SPÖ und FPÖ haben sich auf eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde gegen die Pensionsaliquotierung verständigt. | Foto: Pixabay/anaterate
1 3

Aliquotierung als "Pensionsraub"
SPÖ und FPÖ wegen Pensionen vor VfGH

SPÖ und FPÖ haben sich auf eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde gegen die Pensionsaliquotierung verständigt. Diese Regelung stelle eine lebenslange Pensionskürzung dar, schreiben die Sozialsprecher Josef Muchitsch (SPÖ) und Dagmar Belakowitsch (FPÖ) in einer gemeinsamen Stellungnahme. ÖSTERREICH. Wie die Austria Presse Agentur (APA) am Dienstag berichtete, sprachen die beiden Sozialsprecher von einem "Pensionsraub, von dem in den nächsten zehn Jahren besonders Frauen betroffen sein...

  • Dominique Rohr
Foto: Lisa Richter

Hinterstoder
Ausflug der Pensionisten Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Purkersdorfer Pensionisten unternahmen einen Ausflug nach Hinterstoder. Der einstündige Fußmarsch entlang des „Schieder Weihers“, der 2018/19 als schönster Platz Österreichs gekürt wurde, führte sie bei Kaiserwetter, in bester Laune, ins Polsterstüberl.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die 53 Teilnehmer auf dem Grünberg. | Foto: privat

Ausflug
Groß Sieghartser Pensionisten auf Muttertagsfahrt

Am 10. Mai unternahmen die Groß Sieghartser PensionistInnen die „Muttertagsfahrt“ nach Gmunden. GROSS SIEGHARTS. Die 53 Teilnehmer fuhren mit der Seilbahn auf den Grünberg, wo es nach Besichtigung des Baumwipfelweges und Besteigung des imposanten Aussichtsturms, auf der Grünbergalm zum „Bratslessen“ ging. Im Anschluss wurde noch auf der Seepromenade des Traunsees flaniert. Die Abschlusseinkehr erfolgte auf der Heimfahrt in Freistadt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das neue Team: Margit Blantz, Ingrid Schmiedbauer, Maria Straßl, Max Murauer, Maria Windpassinger, Josef Weljacsek und der neue Vorsitzende Johann Stammler (v. l.). | Foto: PV Kopfing

Jahreshauptversammlung
Kopfinger Pensionisten haben neuen Vorsitzenden

Bei der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverband (PV) Kopfing wurde Johann Stammler zum neuen Vorsitzenden gewählt. KOPFING. Als Stellvertreterin fungiert die bisherige Vorsitzende, Maria Windpassinger. Kassierin ist Margit Blantz und Schriftführerin Rosa Bruckner. Stammler und sein Team möchten für die ältere Generation in Kopfing Anlaufstelle sein, nicht nur wenn es um Rat und Hilfe geht, sondern auch ums gesellige Zusammensein. Als Referent zu Gast war PV-Bezirksvorsitzender Josef...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Scheibbser Pensionisten in Carnuntum. | Foto: Karl Unterhumer
1

Bezirk Scheibbs
37 Scheibbser Pensionisten erkunden die Römerstadt Carnuntum

In die Römerstadt Carnuntum unternahmen die Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf eine Kulturreise, in die Römerstadt Carnuntum. SCHEIBBS. Obmann Leopold Doppler und Reiseleiter Karl Unterhumer freuten sich 37 Pensionisten bei diesem schönen Ausflug begrüßen zu dürfen. Eine sehr Interessante Führung und Erläuterung der Geschichte dieser Zeit der Römer in unserem Land sowie die Besichtigung der wiederhergestellten Gebäude und Gerätschaften faszinierten alle Teilnehnehmer. Ein Besuch...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Der Seniorennachmittag in Blumau-Neurißhof war ein voller Erfolg. | Foto: Baden Media
6

Generation 65+
Ein Nachmittag für Senioren in Blumau-Neurißhof

Zeit ist das wichtigste, und genau darum ging es beim Seniorennachmittag in Blumau-Neurißhof. Bürgermeister René Klimes und das Team der Gemeinde widmete sich einen Nachmittag lang den Senioren. Sie luden is Café Zeitlos. Bei Kaffee und Kuchen gab es genug Zeit, um zu tratschen und sich über Neuigkeiten zu informieren. Der allgemeine Tenor zum Schluss: Der Seniorennachmittag soll unbedingt wiederholt werden! BLUMAU-NEURISSHOF. Mit einem Seniorennachmittag überraschte die Gemeinde...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Fritz Kreiser

Besuch beim Hoangart in Reith

Beim Senioren-Hoangart in Reith bei Seefeld war auch Landtags-Abg. Iris Zangerl-Walser aus Zirl zu Gast, hier im Bild mit Bgm. Dominik Hiltpolt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Format60+ kann man sich kreativ austoben.  | Foto: Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
3

Für Senioren
Im Format 60+ können sich Josefstädter kreativ austoben

Der Frühling steht vor der Tür – dies ist auch eine gute Zeit, um den inneren Künstler bzw. die Künstlerin etwas aufblühen zu lassen. Das Format60+ hat dazu einige Aktionen geplant.  WIEN/JOSEFSTADT. In jedem Menschen steckt ein Künstler oder eine Künstlerin. Allerdings ist das auch ein Talent, das man erst einmal kennenlernen und erkunden muss. Das Klubatelier "Format60+", welches vom Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) betrieben wird, bietet nun älteren Menschen die Chance dazu....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
1:33

Samariterbund
Wo Spenden und überschüssige Lebensmittel in Wien gut landen

Die BezirksZeitung hat hinter die Kulissen des Samariterbundes geblickt. Spenden werden hier stets benötigt. WIEN. Hilfe dort, wo sie gebraucht wird: So lautet die Devise des Samariterbund-Sozialmarktes, kurz SOMA, in der Pillergasse 20. Er ist ein Ort, der hauptsächlich um die finanziell schwächere Bevölkerung bemüht ist. Der rege Andrang der Kunden beweist, wie dringend solche Einrichtungen gebraucht werden. Die Zahl der Mitglieder wächst von Woche zu Woche. Genutzt wird das Angebot...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger

Spartenstich zum LEADER Projekt Demenzgarten Tamsweg

Am Donnerstag, dem 20.04.2023 war es endlich so weit, der Spartenstich für den Demenzgarten Tamsweg wurde gesetzt. Die LEADER- Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf € 333.300, wobei LEADER das Projekt mit einem Fördersatz von 60 % unterstützen wird. Der Projektträger Gemeindeverband Seniorenwohnheim St. Barbara Tamsweg mit den Gemeinden Tamsweg, Ramingstein, Unternberg und Lessach wird diesen Demenzgarten auch anderen Seniorenkompetenzzentren im Lungau zur Verfügung stellen. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
In der Alser Straße wird auch mal ein Sekt aufgemacht.  | Foto: Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
9

Für ältere Menschen
Das machen die Pensionistenklubs in der Josefstadt

Die Pensionistenklubs in der Josefstadt warten im Frühjahr mit einigen neuen Programmpunkten auf. Die BezirksZeitung weiß, was sich tut! WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt gab’s vor kurzem ein Jubiläum: vor gut einem Jahr übernahm Sigrid Müller die Leitung der Pensionistenklubs Mariahilf, Neubau und eben des 8. Bezirks. Auch in Zukunft will sie in ihrer Rolle sicherstellen, eine breite Angebotspalette für Seniorinnen und Senioren bereitzuhalten, wie sie sagt. Demnächst hat man wieder einiges...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
KOBV Obmann MAher Azer, Sozialberaterin Hildegard Hoffelner und Robert Steininger (PVA).  | Foto: KOBV Schärding

KOBV Schärding
Was gibt's Neues in Sachen Pension?

SCHÄRDING. Der OÖ KOBV – Der Behindertenverband – lud am 18. April zu einer Informationsveranstaltung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA)  beim Schärdinger Stadtwirt. Rund 50 Interessierte folgten der Einladung und wurden vom Vortragenden der PVA, Robert Steininger, über Neuerungen in Bezug auf Pension, Pfelgegeld, Einstufung der Behinderung und vieles mehr informiert. Anschließend fand eine rege Diskussion statt.

  • Schärding
  • David Ebner
von links: Obmann Haslinger, Franz Fehringer, Josef Huemer und Wolfgang Ablinger Bezirkssportreferent. Vorne sitzend Erwin Tahedl. | Foto: Pensionistenverband Regau

Bezirksmeisterschaft im Kegeln
Regauer Pensionisten holen den Titel

Vor Kurzem haben die Bezirksmeisterschaften im Kegeln des Pensionistenverbands stattgefunden. Beim Wettkampf auf den Kegelbahnen in "Bergis Himmelreich" in Regau, konnte sich die Regauer Mannschaft durchsetzen.  REGAU. Mehrere Stunden lang kegelten die Pensionisten um den Titel des Bezirksmeisters. Am Ende holten sich das Team um Obmann Franz Haslinger den Pokal. Auch in der Einzelbewertung schnitten die Regauer sehr gut ab. Erster wurde Franz Haslinger und Zweiter Erwin Tahedl.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Dan Cook/Unsplash
Aktion 3

Ternitz
Sene Cura Bewohner sind aufs Pferd gekommen

Die Ponys "Tiramisu" und "Tessa" gewannen die Herzen der Senioren im Handumdrehen. TERNITZ. Die vierbeinigen Besucher Tiramisu und Tessa statteten den Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz einen Besuch ab. "Es war so schön mitanzusehen, wie den Senior:innen beim Streicheln der Vierbeiner ein Herz aufging und sie nicht davor scheuten, diese zu füttern." Streicheleinheiten für die Tierchen "Neben Streicheleinheiten und Fütterungen wurden auch viele Fotos mit den flauschigen Gästen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zarol Evelin, Aspetzberger Maria, Lehner Ulrike, Obermayr Porntipa, Schneebauer Ulrike, Schlagintweit Helene, Reitböck Aniko, Mayr Alena, Andlinger Edith, Gruber Renate, Hutlak Zdenka, Auinger Anita, Doppler Theresia, Malanyak Taras, Eisenköck Sabrina, Bolda Stefan, Schüller Petra, Höftberger Barbara, Kemptner Anita, Zechiel Ulrike, Baumgartner Christina | Foto: Marienheim Gallspach

Marienheim Gallspach
„Zeit Danke zu sagen": Ehrungen an Mitarbeiter übergeben

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Marienheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Gallspach wurden für ihre 5-jährige, 10-jährige, 15-jährige 20-jährige und 25-jährige geehrt. Diese Jubiläen sind ein wichtiger Meilenstein und ein Zeichen der treuen Arbeit und des Engagements im Marienheim. GALLSPACH. Aktuell sind 97 Personen im Marienheim beschäftigt, die die Bewohnerinnen und Bewohner ganzjährig begleiten. „Diese Ehrung ist mir ein persönliches Herzensanliegen. Wenn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die erfolgreichen Schnapser mit Obmann Max Koschu (zweiter von rechts, hinten) | Foto: Privat

St. Michael
Erfolgreiches Osterpreisschnapsen der Pensionisten

ST. MICHAEL. Das Osterpreisschnapsen der St. Michaeler Pensionisten ist bereits Tradition. Auch heuer nahmen wieder 16 begeisterte Schnapser am Turnier unter der Leitung von Altobmann Horst Feichter teil. Folgende Teilnehmer konnten sich nach einem spannenden Spiel durchsetzen. Den fünften Platz teilten sich Norbert Walzl, Helmut Dölder, Helmut Buchbauer und  Hermann Grumet. Auf dem dritten Platz landete Hansi Kitz. Beim Finale konnte sich dann Othmar Schönhardt gegen Helmut Dölder beweisen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die motivierte Bewegungstrainerin Helga Robnik (Mitte) mit zwei Klubmitgliedern. | Foto: Teischl/RMA
15

Klub Salvatorgasse
"Bei den Theseus-Templern gibt's keine Rempler"

Aktivität, Gemeinschaft und Spaß werden im Pensionistenklub in der Salvatorgasse 7a großgeschrieben. WIEN/INNERE STADT. Betritt man den Pensionistenklub in der Salvatorgasse 7a, der sich gleich hinter dem Alten Rathaus befindet, wird man sogleich von der guten Laune angesteckt. In der einen Ecke wird Tarock, in der anderen Schach gespielt. Währenddessen unterhalten sich die anderen Senioren angeregt miteinander und essen Kuchen. "In den vergangenen beiden Jahren sind wir von 60 auf 160...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Sprießende Blumen, zwitschernde Vögel, steigende Temperaturen - im Frühling erwacht die Natur wieder zu neuem Leben. Auch in den Margaretner Pensionistenklubs wartet auf Seniorinnen und Senioren ein buntes und frühlingshaftes Programm.  | Foto:  Jen Theodore/Unsplash
4

Pensionistenklubs Margareten
Den Frühling bei Sport, Spiel und Tanz begrüßen

Sprießende Blumen, zwitschernde Vögel, steigende Temperaturen - im Frühling erwacht die Natur wieder zu neuem Leben. Auch in den Margaretner Pensionistenklubs wartet auf Seniorinnen und Senioren ein buntes und frühlingshaftes Programm mit vielen kostenlosen Veranstaltungen.  WIEN/MARGARETEN. Fit, rhythmisch und gemeinschaftlich - so ist der April in den drei Pensionistenklubs Margareten. Im Frühjahr haben sich die Klubs in der Castelligasse, Schönbrunner Straße und Reinprechtsdorfer Straße ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Überall strahlende Gesichter bei der Geburtstagsfeier der Wolfsberger Pensionisten.  | Foto: Privat

Wolfsberg
Die Pensionisten ließen ihre Geburtstagskinder hochleben

WOLFSBERG. Vor kurzem fand im Pensionistenheim der Ortsgruppe Wolfsberg die erste Geburtstagsfeier des heutigen Jahres statt. Obfrau Eva Maria Penz begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und wünschte den Geburtstagskindern bei Kaffee und Torte alles Gute, vor allem aber Gesundheit. 85 und 80 Jahre Ihren 85. Geburtstag feierte Friederike Plankl, ihren 80er Elsbeth Himmel. Beide wurden auch zuhause von der Obfrau besucht. Als nette Überraschung erhielt jeder Gast von der Obfrau ein buntes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Pflegedirektorin Dipl. KH-BW Christa Grosz, MBA, MBA, Pflegeassistentin Angelika Windisch, Stationsleiterin DGKP Ingrid Aufreiter, Bereichsleiterin DGKP Waltraud Hütter, BSc. | Foto: NÖ LGA – Landesklinikum Wiener Neustadt
3

Verabschiedung
Stolze Neo-Pensionistinnen aus dem Landesklinikum Wiener Neustadt

Am Landesklinikum verabschiedeten sich im März drei langjährige Mitarbeiterinnen aus dem Pflegebereich in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Jahre haben sich die Damen um ihre Patientinnen und Patienten gekümmert, nun ist es Zeit für Familie und Hobbies. WIENER NEUSTADT(Red.). „Da denkt man sich, es ist noch viel Zeit bis zur Pension und plötzlich ist sie da. Das ging jetzt doch etwas sehr schnell“, gesteht Pflegeassistentin Angelika Windisch im Rahmen ihrer Verabschiedung mit ein wenig...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Das Betreuerteam der Computeria Lienz - Willi Lackner (re.), Mareili Warsitz- Rott (Mitte) und Christian Schwarzer (li.). | Foto: Willi Lackner
  • 10. Juni 2024 um 16:00
  • Pensionistenverband Osttirol
  • Lienz

Computeria im Volkshaus Lienz

Willi Lackner und sein Team laden auch 2024 wieder im 14-tägigen Rhythmus zur Computeria im Seniorenstüberl in Lienz ein. LIENZ. Die Computeria Lienz startet wieder durch. Das Projekt wird vom Land Tirol gefördert und richtet sich an Senioren und alle, die sich in Sachen Smartphone, Notebook, Tablet oder PC weiterbilden oder informieren möchten. Interessierte sind ab sofort wieder herzlich zur Computeria im Volkshaus Lienz eingeladen. Die Termine bzw. Beginnzeiten der Treffen für das Frühjahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.