Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

SeniorInnen aus Neckenmarkt im Stiftshof | Foto: Seniorenbund Neckenmarkt
5

Tagesausflug
Neckenmarkter Pensionisten in der NÖ-Landeshauptstadt

Auf Initiative des Bezirksseniorenbundes machten sich über 50 SeniorInnen im Rahmen eines Tagesausfluges, auf den Weg in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten sowie in das Augustiner-Chorherrnstift Herzogenburg. Mit dabei war außerdem eine Gruppe aus Neckenmarkt. „Ein gelungener, kulturell informativer Ausflug“, so lautete der Eindruck der TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf. Die älteste Stadt Österreichs, St. Pölten, hatte einiges zu bieten, und ließ die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Die Obfrau des Frankenmarkter Pensionistenverbandes Barbara Winkelbauer mit dem neuen Kommandanten der Feuerwehr Frankenmarkt Sebastian Kirtsch. | Foto: Pensionistenverband Frankenmarkt

Pensionistenverband Frankenmarkt
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

Auf Informations-Besuch war der Pensionistenverband Frankenmarkt bei der Freiwilligen Feuerwehr.  FRANKENMARKT. Der Pensionistenverband Frankenmarkt hat die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde besucht.  Der neue Feuerwehrkommandant Sebastian Kirtsch informierte die Besucher ausführlich über Brandschutz und das richtige Verhalten im Brandfall. Anschließend durften die Pensionisten sich Feuerlöscher schnappen und ausprobieren, wie sie funktionieren. Nach der Besichtigung von Anlage und Ausrüstung...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Osterknobeln hat schon im Sparverein am Weizberg lange Tradition. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
6

Sparverein Weizberg
Großes Osterknobeln im Gasthof Ederer am Weizberg

Auch heuer lud der Sparverein am Weizberg wieder zum großen Osterfleisch Knobeln am Knobelbrett ein. Für viele eine willkommene Sache, denn hier kann man jedes mal köstliches Osterfleisch für die kommenden Feiertage gewinnen. WEIZ. 40 Teilnehmer spielten mit 128 Karten um das Osterfleisch, das vom Hausherrn Josef Ederer zubereitet wurde. Das Osterknobeln erfreut sich bei den Mitgliedern größter Beliebtheit. Hier kann man mit etwas Glück ganz vorne dabei sein. Die glücklichen Gewinnerinnen waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch im Alter ist ein Urlaub gut für Körper und Seele. | Foto: unsplash
2

Erholung auf steirischen Gasthöfen
Urlaubsaktion für Seniorinnen und Senioren

Weil sich nicht alle Seniorinnen und Senioren in der Steiermark einen Urlaub leisten können, gibt es heuer eine Urlaubsaktion, um ihnen einen schönen Ausflug zu ermöglichen. Eine Hälfte bezahlt das Land Steiermark, die andere Hälfte die Sozialhilfeverbände. Die Urlaubsfahrten führen zu ausgewählten steirischen Gasthöfen - Unterkunft und Essen sind inkludiert. STEIERMARK. Eine ganze Woche lang können Seniorinnen und Senioren Urlaub auf einem steirischen Gasthof verbringen. Jede Urlaubswoche...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Obmann Franz Haslinger, ObmStv/ Schriftführer René Lahner, Kassierin Monika Schuster | Foto: PV Regau

Pensionistenverband Regau
Online Antrag sei "Seniorenfeindlich"

Der Pensionistenverband Regau hat sich in einem Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer gewendet. Grund dafür ist die ausschließliche online Beantragung eines Wohn- und Energiekostenzuschuss. Der Verband befürchtet, dass viele Senioren, die keinen PC haben, den Zuschuss deshalb nicht nutzen können. REGAU. Weil man einen Wohn- und Energiekostenzuschuss vom Land OÖ nur online beantragen kann, hat der Pensionistenverband Regau einen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer geschrieben. Durch die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Höhere Einmalzahlung für rund 200.000 Bezieher von Ausgleichszulagen | Foto: Shutterstock
3

Fehler bei Teuerungsausgleich
Nachzahlung für Mindestpensionisten kommt

Ergänzend zur heurigen Pensionsanpassung für 2023 in der Höhe von 5,8 Prozent hat der Nationalrat im Herbst auch eine gestaffelte Einmalzahlung für Bezieherinnen und Beziehern kleiner und mittlerer Pensionen beschlossen. Nun gibt es für diese eine zusätzliche Nachzahlung. ÖSTERREICH. Wer eine Bruttopension unter 2.500 Euro bezieht, sollte im März einen Teuerungsausgleich von maximal 500 Euro überwiesen bekommen haben. Im Regelfall erhielten Betroffene 30 Prozent der monatlichen Gesamtpension....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gruppeninspektor Reinhard Müller hielt den Vortrag ab. | Foto: Josef Dolzer
2

Ernsthofen
Sicherheit & Internetkriminalität – Gute Beratung schützt

Gruppeninspektor Reinhard Müller klärte die Ernsthofner Senioren über die gängigsten Betrugsmaschen in seinem Vortrag "Sicherheit und Internetkriminalität" auf.  ERNSTHOFEN. "'Mama ich hab mein Handy verloren, ruf mich bitte auf dieser Nummer an.' Solche oder ähnliche SMS haben schon viele bekommen. Oft sind sie der Beginn eines Betrugsfalles, der für die Betroffenen oft mit enormen Kosten endet", berichtete der Präventionsbeauftrage des Bezirkspolizeikommandos Amstetten. Typische...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Maria Wasl und Hermine Foltyn mit Sofia und Ida | Foto: Sene Cura
3

SeneCura
Senioren und Kindergartenkinder bepflanzen Gemüsebeete

Im SeneCura wurde fleißig gegartelt. PURKERSDORF (pa). Pünktlich zum Frühlingsbeginn erweckten die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozialzentrums SeneCura Purkersdorf gemeinsam mit den Kindergartenkindern unsere Gemüsebeete aus dem Winterschlaf. Damit in einigen Wochen frische Fisolen geerntet werden können, wurden heute die Samen dafür eingesetzt. Große und kleine Hände füllten gemeinsam Erde in die Töpfchen und streuten das Saatgut aus. Aufgeregt überlegten unsere Gärtner, wie viele Fisolen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In der Wartezone war es unterhaltsam. | Foto: Gabi Plakolm

Pensionistenverband Ottensheim
Hilfe beim Steuerausgleich

„Wir haben nichts zu verschenken, deshalb veranstalten wir vom PVÖ Ottensheim jährlich die Lohnsteuerberatung, wo dann viele Personen Geld vom Finanzamt zurück bekommen“, so Gabriele Plakolm vom örtlichen Pensionistenverband. 50 Personen nahmen die Gelegenheit wahr und wurden beim Steuerausgleich unterstützt, damit sie vom Finanzamt die zuviel bezahlte Steuer zurück bekommen. „Gerade ältere Menschen schätzen nebenbei bei dieser Beratung das persönliche Gespräch. Wir freuen uns, diese wichtige...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Dank dem neuen Projekt schnell und sicher ans Ziel. | Foto: Adobe Stock/olezzo

Projekt Mobil 60+ in Maria Saal
Mobilität für Senioren schaffen

Mit Mobil 60+ wird eine einfache, sichere Plattform für Senioren geschaffen. MARIA SAAL. Das Seniorentaxi MOBIL 60 PLUS ist ein Sozialprojekt, das die Zusammengehörigkeit und vor allem ein Miteinander der Senioren und Golden Agers in den Gemeinden fördert. „Senioren fahren für Senioren“ lautet die Devise. Mit nur zwei Euro und einem Anruf beim MOBIL 60+ Fahrer wird der Fahrgast abgeholt und sicher zum gewünschten Ort gefahren. Darüber hinaus bietet das MOBIL 60+ allen Personen über 60...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Heidelinde Riel, Anton Redl, Gabriele Steininger, Barbara Hauswirth, Heribert Schnabl, Organisatorin Ingrid Schindler, Rosina Schinerl und Irmgard Gruber sind begeisterte SpielerInnen, die sich 2 mal im Monat montags treffen, um in geselliger Runde einem Hobby nachzugehen.  | Foto: GGLengenfeld/Dorothea Anderl

Gesunde Gemeinde Lengenfeld
Senioren Gesellschafts-Spiele mit kniffligen Denkaufgaben

Gesellschaftsspiele machen Spaß. Seit 2019 wird Montags im alten Rathaus von 14 bis ca. 17 Uhr gespielt. LENGENFELD. In einer Runde finden sich in einem 14-tägigen Rhythmus Teilnehmer ein, um mit den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen gemütliche, gesellige Stunden zu verbringen. Denn alle Teilnehmer haben eines gemeinsam, die Leidenschaft altbewährtes und neues auszuprobieren. Gedächtnis trainieren Halma, Mensch Ärgere dich nicht, das verrückte Labyrinth, Carcassonne, Sagaland, Querdenker...

  • Krems
  • Doris Necker
Karoline Knasmüller voll in Action. | Foto: SeneCura

Purkersdorf
Kegelabend im SeneCura

PURKERSDORF (pa). Mit dem Erwachen des Frühlings sind auch alle motiviert für Unternehmungen! So ließ es sich unsere Seniorenbetreuerin Andrea Gösselbauer nicht nehmen, wieder einmal einen Kegelabend zu veranstalten! Voller Ehrgeiz wurde um die Wette gekegelt: „Wer trifft wohl alle Neune“? Bewohnerin Karoline Knasmüller und Bewohner Helmut Hinterndorfer (auf den Bildern) hatten gute Chancen! Die Zuschauer feuerten eifrig an, alle gaben ihr Bestes und freuten sich, je mehr Kegel fielen!...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sonja Redl, Margit Jetschko, Melitta Lauscher, Leopoldine Pany, Hermann Reiter, Dora Findeis, Paula Bauer, Franz Reif, Bethina Markl, Gertrude Gruber, Gabriele Bauer, Sylvia Friedl, Christa Scharf, Renate Bittner, Waltraud Hetzendorfer, Brigitte Friedrich, Brigitte Brunner, Andreas Lausch, Monika Ramharter, Maria Exl, Andreas Kretschmer, Franz Huber, Monika Oberbauer, Edith Schubert, Rudolf Dangl, Andreas Reifschneider, Sonja Schindler und Gerhard Pöltner | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Dienstjubilare und Pensionisten geehrt

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins wurden vom Landesklinkum Waidhofen langjährige Mitarbeiter geehrt und die Pensionisten verabschiedet. Infolge der Corona-Pandemie konnten auch Danksagungen in den vergangenen drei Jahren nicht stattfinden. WAIDHOFEN/THAYA. Nun wurden bei einem gemütlichen Beisammensein in der Skihütte Ulrichschlag die Pensionisten der vergangenen drei Jahre verabschiedet und Mitarbeiter für ihre Dienstjubiläen 2022 geehrt. In seiner Ansprache ließ Franz Huber,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Viele Alleinerzieher kommen zu den Beratungen der Caritas, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Rechnungen zahlen sollen. | Foto: Caritas Salzburg
Aktion 2

Caritas
Die massive Teuerung ist ein Grund für mehr Beratungen

Immer mehr Leute geraten in Zahlungsnot aufgrund der anhaltenden Teuerung, die momentan vermehrt auch den Mittelstand betrifft. Dinge, die wir zum Leben benötigen, stellen die Menschen vor Herausforderungen – wie bezahle ich Lebensmittel, wie bezahle ich den Strom, wie finanziere ich Kleidung und so weiter. Laut der Caritas Zell am See sind die Erstberatungen seit Beginn der Teuerung gestiegen. PINZGAU. Die BezirksBlätter sprachen mit Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas Zentrums Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Karin Fahrner (Pflegeleitung Hilfswerk Tageszentren), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau), Johann Gassner (Bürgermeister Taxenbach), Michaela Höfelsauer (Bürgermesiterin Lend), Klaus Portenkirchner (Bürgermeister Dienten) und Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris). | Foto: Sarah Braun
Aktion

Hilfswerk Salzburg
Neues Seniorenheim mit Tageszentrum in Taxenbach

Bis jetzt waren die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Taxenbach im Seniorenwohnheim Rauris untergebracht – da aber die Nachfrage stetig steigt, wurde in Taxenbach nun ein neues Seniorenwohnheim samt Tageszentrum errichtet. Im April kann eingezogen werden. TAXENBACH. Wenn das Seniorenheim in Taxenbach eröffnet wird, dann öffnet auch das Tageszentrum des Hilfswerk Salzburg seine Pforten. Somit gibt es im gesamten Pinzgau dann vier solcher Hilfswerk-Tageszentren (Bramberg, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im PensionistInnenklub, in der Sperrgasse 17 ging's sportlich zu. | Foto: PensionistInnenklubs
2

Billard-Spaß im Pensionistenklub
In der Sperrgasse 17 ging's heiß her

Im Pensionistenklub des 15. Bezirks ging es sportlich zu: Die jung­ge­blie­be­nen Mitglieder des Vereins traten beim Billard gegeneinander an. WIEN/RUDOLFSHEIM. Das erste offizielle Billardturnier der Pensionistenklub ging, in der Sperrgasse 17, im 15. Bezirk über die Bühne! Die Spielerinnen und Spieler glänzten dabei in spannenden Partien und demonstrierten ihr Geschick. Der Sieger des Turniers, Heinz Seidl, hatte es dabei auf keinen Fall leicht. Durch seine raffinierte Technik und seine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Es wird sich gerüstet für die Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren | Foto: NÖ's Senioren
Aktion 2

Wirtschaft
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren im 14. Jahr

Die Aktion Arbeitnehmerveranlagung der NÖs Senioren startete diese Woche in ihre 14. Saison. Auftakt waren zwei Beratungstage in Neunkirchen, es folgen bis Juli noch rund 20 Termine, in jeder Bezirkshauptstadt einer. NÖ(pa). „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren früheren Berufen mit Steuererklärungen zu tun hatten und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der „alte“ Vorstand des Pensionistenverbandes mit dem Vorsitzenden Josef Weljacsek (r.), der einstimmig wiedergewählt wurde. | Foto: PV Taufkirchen/Pram

Hauptversammlung
Taufkirchner Pensionisten entschieden sich für bisherigen Vorstand

Die Ortsgruppe des Taufkirchner Pensionistenverbands (PVÖ) wählte Josef Weljacsek erneut zum Vorsitzenden. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die diesjährige Hauptversammlung der PVÖ Ortsgruppe Taufkirchen fand im Gasthaus Kirchenwirt statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Vorstands, der in seiner bisherigen Zusammensetzung bestätigt wurde. Die vorgeschlagenen Anwärter für die einzelnen Posten wurden ebenfalls allesamt einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender Josef Weljacsek bedankte sich für das...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Jubilar-Ehrung und Verabschiedung der Pensionisten in der BODNER Gruppe: 173 Mitarbeiter:innen wurden für stolz 2.805 Dienstjahre geehrt. Im Rahmen der Verabschiedung der Pensionisten dankte die Geschäftsleitung jedem Einzelnen für den gemeinsamen Weg. Am Gruppenbild mit den neuen Pensionisten: Ing. Mag. Thomas Bodner (3. von links), Kommerzialrat Ing. Hans Bodner sowie Kommunikationsleiterin Sandra Bodner (1. von links). | Foto: (C) Bodner/Florian Egger

BODNER Gruppe:
Feierliche Jubilar-Ehrung und Verabschiedung der Pensionisten

Kufstein | In Kufstein fand vor wenigen Tagen die Jubilar-Ehrung der BODNER Gruppe statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Pensionisten feierlich in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Die BODNER Gruppe ist die größte private Baugruppe Westösterreichs und zählt mit aktuell rund 3.750 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber:innen in Tirol. „Feierstunden oder Jubilar-Ehrungen sind bei uns naturgemäß eine große – und schon immer auch eine sehr bedeutende – Sache, ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Die Steinfelder Pensionisten stimmten sich mit feinstem Heringssalat auf die Fastenzeit ein! | Foto: privat

Steinfeld
Heringsschmaus der Pensionisten

Im Februar stimmten sich die Steinfelder Pensionisten mit dem Heringsschmaus auf die kommende Fastenzeit ein. STEINFELD. Wolfgang Binder und sein bewährtes Team verwöhnten die Gaumen in Steinfeld. Äpfel, Zwiebeln, Erdäpfel und Heringe wurden in feiner Handarbeit zerkleinert und zu schmackhaften Salaten zubereitet. Auf den geschmückten Tischen wurde die Speise in geselliger Runde serviert und anschließend gab es auch noch Kaffee und Kuchen. Ganz besonders freuten sich alle über die Gäste aus den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Im Cafe des Diözesanhaus finden Spielenachmittage statt, die die Menschen verbinden. | Foto: Katholisches Bildungswerk

Berührende Treffen
Ein gemütlicher Spieleabend für ältere Menschen

KLAGENFURT. Das Katholische Bildungswerk Kärnten mit dem Bereich "Senior:innenbildung" bietet seit über 20 Jahren das Projekt Mitten im Leben an. "Im Sinne des LLL-Ansatzes haben diese Gruppen zum Ziel, Gesundheit und Lebensqualität sowie Selbstständigkeit zu fördern bzw. zu erhalten", sagt Ulrike Schwertner. Am 10. Februar fand der erste Spielenachmittag in Klagenfurt statt. "Es waren über 30 Teilnehmer beim ersten Termin. Es ist schön zu hören, wie Menschen, die doch sehr oft alleine leben,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Unterstützung für ältere Menschen in der Brigittenau bietet das Projekt "Community Nurses" vom Fonds Soziales Wien (FSW). Neben Gratis-Beratung werden auch Workshops geboten. | Foto: Fonds Soziales Wien
5

Infos & Workshops
Gratis-Angebote zu Gesundheit für ältere Brigittenauer

Sprechstunden und Workshops: In der Brigittenau nehmen sich die "Community Nurses" der Gesundheit älterer Menschen an. Das Angebot ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn Menschen älter werden, stellen sich ihnen Hürden in den Weg. Viele wissen oft nicht einmal, wo sie beginnen und an wen sie sich wenden sollen. Dabei benötigen nicht nur pflegebedürftige Menschen, sondern auch deren pflegende Angehörige Unterstützung, da sie große Belastungen auf sich nehmen. Unterstützung bietet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: stock.adobe.com/at/ReNi/Symbolbild

Rettungseinsatz
Pensionist betätigte ungewollt Einschalter von Holzspalter

Heute gegen 09.30 Uhr war ein 84-jähriger Pensionist aus dem Bezirk St. Veit/Glan alleine damit beschäftigt, Brennholz mittels einem elektrischen Holzspalter zu richten. Im Zuge dessen rutschte der Pensionist aus, betätigte ungewollt mit dem Fuß den Einschalter des Gerätes. ST. VEIT.  Der 84-Jährige geriet mit der rechten Hand zwischen Spaltkeil und Holzstück. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades. Er verständige in der Folge selbständig die Rettungskräfte und wurde von der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Das Betreuerteam der Computeria Lienz - Willi Lackner (re.), Mareili Warsitz- Rott (Mitte) und Christian Schwarzer (li.). | Foto: Willi Lackner
  • 10. Juni 2024 um 16:00
  • Pensionistenverband Osttirol
  • Lienz

Computeria im Volkshaus Lienz

Willi Lackner und sein Team laden auch 2024 wieder im 14-tägigen Rhythmus zur Computeria im Seniorenstüberl in Lienz ein. LIENZ. Die Computeria Lienz startet wieder durch. Das Projekt wird vom Land Tirol gefördert und richtet sich an Senioren und alle, die sich in Sachen Smartphone, Notebook, Tablet oder PC weiterbilden oder informieren möchten. Interessierte sind ab sofort wieder herzlich zur Computeria im Volkshaus Lienz eingeladen. Die Termine bzw. Beginnzeiten der Treffen für das Frühjahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.