Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Die PVÖ-Ortsgruppen Werndorf und Kalsdorf feiern gemeinsam den Faschingsausklang. | Foto: Edith Ertl
2 2

PVÖ Ortsgruppen Werndorf und Kalsdorf
Pensionisten laden zum Faschingsgschnas

Für den Faschingsausklang machen Werner Grubhoz und Rudolf Pollinger gemeinsame Sache. Die beiden Obmänner des Pensionistenverbandes Kalsdorf und Werndorf laden am Faschingdienstag, 21. Februar in den Gasthof Pendl, wo es ab 14:00 Uhr Musik und Tanz gibt. WERNDORF/KALSDORF. Großer Glückshafen, jeder maskierte Besucher erhält ein Gratislos. Infos 0699-10593221.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gerfried und Gerhild Mory helfen in Indien bei der Lehrerfortbildung und erleben eine Welt, die fern von dem ist, was sie von zu Hause kennen.
 | Foto: Privat
4

Klagenfurter auf Abwegen
In der Pension als Volenteers nach Indien

Gerfried und Gerhild Mory, Klagenfurter Pensionisten, helfen in Indien mit, Volksschullehrer weiterzubilden und erzählen vom Land und ihren Erlebnissen. KLAGENFURT. „Wir sind hier in Ravulapalem in Indien inmitten von Bananenfeldern und Hühnerfarmen in einer Stadt mit rund 20.000 Einwohnern“, sagen Gerhild und Gerfried Mory. Die beiden pensionierten Klagenfurter, Gerfried war Schulleiter einer Schule für Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen, Gerhild als Sprachheillehrerin in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Letztes Jahr konnte leider keine gemeinsame Faschingsfeier stattfinden, deshalb haben die Senioren daheim gefeiert und Bilder eingeschickt. | Foto: Stadtkommunikation/Privat
6

Senioren feiern Fasching
Faschingsklamauk lädt nach St. Ruprecht ein

Der beliebte „Faschingsklamauk“ des Klagenfurter Seniorenbüros findet heuer am 15. Februar im Gemeindezentrum St. Ruprecht statt. KLAGENFURT. Das umfangreiche Seniorenprogramm der Stadt Klagenfurt hat sich in den letzten Jahren bestens etabliert. Beliebte Veranstaltungen daraus haben viele Klagenfurter Seniorinnen und Senioren bereits fix in ihrem Kalender eingetragen. Leider konnte man in den letzten zwei Jahren vieles nicht so umsetzten wie bisher. Dazu zählte auch der Faschingsklamauk – der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) mit der Trommel-Gruppe. | Foto: BV17
3

Pensionistenklub Hernals
Bezirksvorsteher Jagsch beim Trommelwirbel

Wenn in Hernals trommeln zu hören sind, dann könnte dies mit dem Pensionistenklub in der Kalvarienberggasse 29 zu tun haben. Zuletzt waren aus den Räumlichkeiten mitreißende Rhythmen zu hören. WIEN/HERNALS. Das Beste daran: Jeder kann mitmachen. Auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) ließ sich die tolle Stimmung nicht entgehen und trommelte mit. Auch im März wird in der Kalvarienberggasse 29 wieder gemeinsam musiziert. Am 3., 10. und 24. März kann man jeweils von 11.15 bis 12.15 Uhr im Klub...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Zahlreiche Seniorinnen und Senioren schwangen das Tanzbein.  | Foto: Kendlbacher
9

Volles Tanzparkett
Gelungener Faschingsball der Rumer Senioren im FoRum

Ausgelassene Stimmung herrschte vergangenen Dienstag beim Faschingsball der Rumer Senioren im Veranstaltungszentrum FoRum. Für die gute Stimmung sorgten die Alpen Hallodris, die Rumer Jungmuller sowie eine große Tombola. RUM. Beim Faschingsball der Senioren zeigten die Rumer, dass sie noch immer flotte Tänzer sind. Gleich nach der Eröffnung ging es für zahlreiche Tanzbegeisterte rauf aufs Parkett. Unter den Ehrengästen war unter anderem Landesrat René Zumtobel, LA Claudia Hagsteiner, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Wolfsberg
St. Michaeler Pensionisten ließen ihre Jubilare hochleben

ST. MICHAEL. Bei der ersten Geburtstagsfeier der St. Michaeler Pensionisten für die im Jänner geborenen konnte Altobmann Horst Feichter (in Vertretung des Obmannes Max Koschu) zahlreiche Geburtstagskinder begrüßen. Den 95. Geburtstag feierte Valentin Leitner und zum 90. Geburtstag gratulierte man Franz Pachler. Den 80. Geburtstag feierte Annemarie Schwaiger. Weiters feierten im Jänner Geburtstag: Leopold David Juliane Letter, Aloisia Joven, Paula Wiltsche, Johann Scharf, Roswitha Kaufmann,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: RK

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
Jahresprogramm 2023 Betreutes Reisen für SeniorInnen

PURKERSDORF/GABLITZ (pa). Nach der langen Corona bedingten Pause können unsere beliebten Tagesausflüge im Rahmen des Betreuten Reisen wieder stattfinden. Auch 2023 bieten wir wieder ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Schwerpunkten an, wo sowohl Reiseprogramm als auch Infrastruktur genau auf unsere Zielgruppe abgestimmt sind. „Unsere TeilnehmerInnen können sich darauf verlassen, dass Sie mit viel Engagement und Freude am Helfen durch MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes unterstützt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
"Kampf der Giganten": Pensionistinnen und Pensionisten gegen Seniorinnen und Senioren | Foto: Reinbacher
2

Stock Heil auf der Eisbahn
Pensionisten "duellierten" sich mit Senioren

Bereits zum 27. Mal trafen sich die Pensionistinnen und Pensionisten, um im friedlichen Wettstreit mit den Seniorinnen und Senioren ein Duell auf der Eisbahn auszutragen. MITTERBERG. Auf der bestens präparierten Eisbahn beim Häuserl im Wald fand dieses Turnier statt. Es ging auch heuer wieder um den begehrten Wanderpokal. Die Moare Obmann Raimund Planitzer (Seniorinnen und Senioren) und Obmann-Stellvertreter Sepp Payr (Pensionistinnen und Pensionisten) konnten eine stattliche Anzahl an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
NRin Liesi Pfurtscheller: "Rund 43.500 ArbeitnehmerInnen, UnternehmerInnen und PensionistInnen im Bezirk Landeck profitieren von der Abschaffung der Kalten Progression." | Foto: ÖVP/Simonis
2

Kalte Progression abgeschafft
NRin Pfurtscheller: "Entlastung für 43.500 Menschen im Bezirk Landeck"

VP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller: Neues Jahr startet mit Abschaffung der Kalten Progression und bringt Entlastung für rund 43.500 ArbeitnehmerInnen, UnternehmerInnen und PensionistInnen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Das Jahr 2023 beginnt mit einer großen Änderung in Österreichs Steuerstruktur und bringt den arbeitenden Menschen eine dauerhafte Steuerentlastung. Mit 1. Jänner 2023 gehört die Kalte Progression, also die schleichende Steuererhöhung, endgültig der Vergangenheit an. Nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Seniorenbund Nitscha lud zu spannenden Vorträgen ein. | Foto: zVg
3

Seniorenbund Nitscha
Vorträge über Gesundheit und Gefahren im Internet

Der Seniorenbund Nitscha lud vergangene Woche zu einem Vortrag über Gesundheit und Gefahren im Internet ein. Der Vortrag war sehr gut besucht und bot den Gästen spannende Themen. NITSCHA/GLEISDORF. Markus Leitner vom Ärztezentrum Feldkirchen hielt einen Vortrag über Gesundheit bis ins hohe Alter und einen sehr interessanten Vortrag über Elektrosmog, die unsichtbare Gefahr, die eigentlich fast jeden betrifft. Und was man dagegen unternehmen kann. Anschließend hielt Michael Strugl vom ein Referat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: PVÖ Zwettl

Treffen am Nachmittag
Pensionisten luden zum Tanz nach Grafenschlag

Die Pensionisten der Ortsgruppe Grafenschlag freuten sich über regen Zuspruch bei der letzten Tanzveranstaltung. Foto v.l.: Christine Steindl, Aloisia Kellner, Josef und Franziska Weber, Wilfried Brocks, Franz Maierhofer. Josef Trondl, Ernst Gerstbauer,Engelbert Heiderer, Erna u. Erich Hofbauer. Neujahrsempfang der Gemeinde Bad Traunstein Musiker laden zum Ball nach Schweiggers

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Seniorenbundobmann Rudi Donninger will Taten sehen statt leerer Versprechen.

Leserbrief
Viele Pensionisten wollen und müssen weiter arbeiten

Immer mehr Menschen wollen in der Pension arbeiten. Aktuelle Studien schätzen, dass von 100.000 Neupensionisten 30.000 bis 40.000 in der Pension in geringem Umfang einer Erwerbstätigkeit nachgehen möchten. Derzeit sind 88.000 Pensionisten im Erwerbsleben, Tendenz stark steigend. Ich erhalte auch viele Zuschriften von Pensionisten, die in der Pension weiterarbeiten wollen oder bereits erwerbstätig sind. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie die Pensionsbeiträge für Arbeit in der Pension, welche...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Unsplash
3

Feierstimmung in Enzenreith
Faschingskränzchen mit "Die Schlosskogler"

Die Pensionisten Köttlach-Enzenreith organisieren einen launigen Nachmittag. ENZENREITH. Mit Musik von "Die Schlosskogler" heißt es am 2. Februar im Gasthaus Leinfellner in Enzenreith genießen. Das Faschingskränzchen beginnt um 15 Uhr. Platzreservierungen sind unter 0676/4629267 möglich. Eintritt: freie Spenden. Faschingskränzchen 2. Februar, ab 15 Uhr Gasthaus Leinfellner Enzenreitherstraße 28 2640 Enzenreith

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:22

Ternitzer Pensionistenball
Mit viel Schwung am Tanzparkett

Man munkelt in Ternitz, dass der Pensionistenball in der Ternitzer Stadthalle in der Umgebung der Ball ist, auf dem am meisten getanzt wird.  TERNITZ. Und das bereits ab 17 Uhr. Auf alle Fälle war das Tanzparkett gleich nach der Eröffnung mit zahlreichen Tanzbegeisterten angenehm gefüllt. Die heimischen Semi-Tanz-Profis fegten zur Live-Musik von Leon Kohn, Hans Czettl und Manfred Spies gekonnt durch den Saal. Mit sichtlich freudvollen Gesichtern. Unter den Anwesenden: Bgm. Rupert Dworak, Vize...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Die Inflation kommt Pensionistinnen und Pensionisten teuer zu stehen. Laut Berechnung der Arbeiterkammer kann es zu einem Verlust von mehreren tausend Euro kommen. | Foto: stock.adobe.com / kasto
1 3

Mehrere zehntausend Euro Verlust
Inflation kommt Pensionisten teuer

Der Zeitpunkt des Pensionsantritts kann zukünftigen Pensionisten teuer kommen. Schuld daran ist die Inflation, aber auch die Berechnungen der Aliquotierung und der Wertsicherung. Die AK fordert von der Regierung entsprechende Gegenmaßnahmen. ÖSTERREICH. Eine Berechnung der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass der Zeitpunkt des Pensionseintritts in den kommenden Jahren darüber entscheiden kann, ob man mehrere zehntausend Euro verliert. Schuld daran ist unter anderem die Höhe der Inflation, da sie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Arbeitskräftemangel: Jetzt soll den Pensionisten das Weiterarbeiten schmackhaft gemacht werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Arbeiten in der Pension
Betriebe werben um ältere Mitarbeiter

So ändern sich die Zeiten. Es ist noch nicht lange her, da galten Arbeitnehmer über 50 am Arbeitsmarkt beinahe als unvermittelbar. Nicht wenige Firmen wollten ihre älteren Mitarbeiter loswerden und schon gar keine neuen über 50 einstellen. Argumentiert wurde meistens damit, dass diese zu teuer wären. Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Der Grund: Arbeitskräftemangel. Die Betriebe bieten jetzt nicht nur Lehrstellen für Jugendliche an. Viele Unternehmen wollen auch bereits aus dem Arbeitsprozess...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: unsplash/sk

Pensionisten könnten "Problem" lindern
Forderung: Zuverdienst in Pension muss erleichtert werden

Die Arbeitslosenquote in Vorarlberg liegt akutell bei 5,2 Prozent und damit unter dem österreichweiten Schnitt von 7,4 Prozent. Für Landesrat Tittler steht aber außer Frage, dass das noch besser geht, und zwar mithilfe von Pensionisten welche zum Beispiel den Fachkräftemangel erheblich reduzieren könnten - wäre da nicht die steuerliche Hürde „Angesichts der aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt ist es wichtig, alle Potenziale bestmöglich auszuschöpfen“, betont Landesrat Marco Tittler: „Gerade...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die Erfahrung und das Geschick älterer Mitarbeiter können einem Betrieb schon in wenigen Arbeitsstunden viel bringen. | Foto: HayDmitriy/panthermedia

Jobbörse 60plus
Neues Online-Portal soll Jobs an Pensionisten vermitteln

Wer in der Pension arbeiten will, hat es nicht leicht – zumindest das Finden eines Jobs soll es jetzt aber werden. Der Unternehmer und Unternehmensberater Wolfgang Feichtenschlager startete jetzt eine Online-Jobbörse für die Generation 60plus. OÖ. Frauen konnten noch bis zum vergangenen Jahr im Alter von 60 Jahren in Pension gehen, Männer mit 65. Wer danach noch arbeiten will, der merkt schnell, dass das zumindest finanziell oft nicht wirklich attraktiv ist. Dabei könnten ältere Menschen viel...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zahlreichen Geburtstagskindern wurde bei der Weihnachtsfeier gratuliert. | Foto: Privat
5

PVÖ St. Andrä
Weihnachts- und Geburtstagsfeier bei den Turnern

ST. ANDRÄ. Obfrau der Turnerinnen Anni Reiter ehrte gemeinsam mit Rosi und Wolfgang Hobel zu Beginn der Weihnachtsfeier die Geburtstage der Mitglieder, besonders Leopoldine Poms (85 Jahre) und Elfriede Jarz (75 Jahre). Nach einem guten Essen, geliefert vom Gasthaus Sieber wurde noch gemeinsam gesungen und ein Gewinnspiel sowie das Wichteln veranstaltet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Zahlreiche Gäste konnten bei der Weihnachtsfeier im Gasthaus Stoff begrüßt werden. | Foto: Privat

Wolfsberger Pensionisten
Tolle Stimmung bei der Weihnachtsfeier

WOLFSBERG. Vor kurzem fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Pensionisten der Ortsgruppe Wolfsberg im Gasthof Stoff statt. Obfrau Eva Maria Penz konnte zahlreiche Gäste herzlich begrüßen. Darunter unter anderem den Landesdirektor Bgm. Arnold Marbek, Landtagsabgeordneten Armin Geißler, Landesabgeordnete Claudia Arpa, Nina Asprian, Hanni Cesar und den Bezirksobmann der Pensionisten Dieter Hacker, sowie alle treuen Mitglieder der Ortsgruppe. Stimmungsvolle FeierDie Gäste bedankten sich bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bürgermeister Günther Vallant, einige Mitglieder des Pensionistenverbands, Kassier Wilhelm Krejza, OG Stellv. Melitta Müller,  L.Abg.Vize. Bgm. Claudia Arpa, Vize. Bgm Joachim Berger (von links, 2. Reihe) | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Besinnliche Weihnachtsfeier der Pensionisten

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mitte Dezember fand bei den Pensionisten der Ortsgruppe Frantschach – St. Gertraud nach zweijähriger Pause die diesjährige Weihnachtsfeier in der artBox statt. Im Rahmen der durchaus gut besuchten Feier wurden auch einige Ehrungen für jahrelange Mitgliedschaften vorgenommen. Stellvertretend für alle wurde Christine Pogrilz für 35 Jahre geehrt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Pensionistinnen und Pensionisten sind jung geblieben: wahrscheinlich auch durch die zahlreichen Wanderungen, die sie im vergangenen Jahr gemeinsam unternahmen. | Foto: Annemarie Adam-Stolz
2

Pensionisten sportlich unterwegs
Jahresabschlussfeier der Wandergruppe

Die Wandergruppe von rund zehn bis 15 Pensionistinnen und Pensionisten aus Stainz, Deutschlandsberg und Bad Schwanberg macht alle zwei Wochen eine Wanderung in der Steiermark. Gemeinsam ließ man das Jahr 2022 ausklingen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dank Fritz Gröbelbauer, der seit vielen Jahren über alle Unternehmungen der Gruppe ein Protokoll führt, hat man einen guten Überblick über die Wanderungen des vergangenen Jahres. Die erste Wanderung fand am 15. März statt, bis zum 6. Dezember wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Im Kulturstadl in Maria Rojach wurde eine besinnliche Weihnachtsfeier abgehalten. | Foto: Privat

PVÖ Ortsgruppe Maria Rojach
Weihnachts- und Jahresabschlussfeier

MARIA ROJACH. Zur Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der Ortsgruppe Maria Rojach konnte Vorsitzende Anna Primus im „Kulturstadl“ viele Mitglieder und einige Ehrengäste begrüßen. Unter anderem PVÖ-Vizepräsidenten Dieter Hacker, Bürgermeisterin Maria Knauder, LAbG.Mag. Claudia Arpa, LAbg. Armin Geißler, Bezirkskassier Ernst Landgraf, Pfarrer Helmut Mosser sowie Roswitha Schafranek, die Vorsitzende des Kulturvereins Maria Rojach, Siegfried Gönitzer, den Vorsitzenden des Abwehrkämpferbundes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die SchülerInnen, Lehrer und Betreuer mit Michael Steinböck, Stadtpfarrer Peter Budrewicz, Bürgermeister Ulrich Achleitner, Stadtrat Christian Kopecek, Bezirksvorsitzende Leopold Kapeller, Vorsitzender-Stellv. Christine Armberger und Vorsitzender Franz Schelm. | Foto: Pensionistenverband Groß Siegharts

Pensionistenverband
Über 100 Besucher bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier

An der Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Groß Siegharts am 14. Dezember nahmen über 100 ältere Menschen teil. Die Kinder von Volksschule, Schule zum Leben (ASO) und Mittelschule verbreiteten dabei mit Liedern, Texten und Tänzen Weihnachtsstimmung. GROSS SIEGHARTS. Die Darbietungen standen unter der Leitung von Michael Steinböck (Direktor Volks- und Sonderschule) und Karin Schelm (Mittelschule). Nach der Präsentation der Schulen verteilte der Weihnachtsmann kleine Geschenke an die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Das Betreuerteam der Computeria Lienz - Willi Lackner (re.), Mareili Warsitz- Rott (Mitte) und Christian Schwarzer (li.). | Foto: Willi Lackner
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Pensionistenverband Osttirol
  • Lienz

Computeria im Volkshaus Lienz

Willi Lackner und sein Team laden auch 2024 wieder im 14-tägigen Rhythmus zur Computeria im Seniorenstüberl in Lienz ein. LIENZ. Die Computeria Lienz startet wieder durch. Das Projekt wird vom Land Tirol gefördert und richtet sich an Senioren und alle, die sich in Sachen Smartphone, Notebook, Tablet oder PC weiterbilden oder informieren möchten. Interessierte sind ab sofort wieder herzlich zur Computeria im Volkshaus Lienz eingeladen. Die Termine bzw. Beginnzeiten der Treffen für das Frühjahr...

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.