Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Ein Blick auf die anstehenden Rechnungen macht aktuell keine Freude. | Foto:  istock/adobe
1

Pensionisten und die Teuerungen
"Sind im Alter wohl nichts mehr wert"

Alles wird teurer. Und so treffen gerade auch Pensionisten die Teuerungen schwer. Doch was muss sich tun? MeinBezirk.at hat bei Ruheständlern aus der Region nachgefragt nachgefragt. VILLACH, VILLACH LAND. Knappe Pensionen, hohe Ausgaben. Die Teuerungen sind vor allem für Pensionisten eine Herausforderung – am Monatsende ist der Geldbeutel deutlich leerer als noch vor einigen Monaten und bringt gerade jene mit Mindestpensionen in die Bredouille. In den Gesprächen mit den Pensionisten aus dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: streitberger
2

Pensionistenverband Braunau
Bezirkskonferenz in Mattighofen konnte stattfinden.

Bei der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes kam es zu schönen Überraschungen und Verabschiedungen in den Ruhestand. MATTIGHOFEN. Am 12. Oktober fand die Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes in Mattighofen statt. Neben vielen Ehrengästen war auch Landespräsident Heinz Hillinger anwesend.  Aus dem Bezirk kamen der ehemalige Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, und Landtagsabgeordnete Gabriele Kanuseder. Rudolf Streitberger, der Bezirksvorsitzende führte durch den Nachmittag und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bernhard Ebner wurde bei der diesjährigen Gesellschafterklausur in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet | Foto: Stern Gruppe

Stern-Gruppe verabschiedet Bernhard Ebner in den Ruhestand

GMUNDEN. Die diesjährige Gesellschafterklausur haben die Gesellschafter und das Management der Stern-Gruppe genützt um einen der langjährigsten Mitarbeiter der Stern-Gruppe, Bernhard Ebner offiziell in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Mit der Pensionierung von Ebner (65) blickt die Stern-Gruppe auf eine jahrzehntelange berufliche Verbundenheit zurück, die im August 1976 ihren Anfang fand. Ebner verantwortete im Laufe seiner beeindruckenden Karriere bei der Stern-Gruppe nicht nur...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Toni Föger mit dem Abschlussgeschenk im Kreise seiner hauptamtlichen KollegInnen.  | Foto: © Rotes Kreuz Telfs
5

Rotes Kreuz Bezirksstelle Telfs
Ein Telfer „Rot-Kreuz-Urgestein“ geht in Pension

TELFS. Nach 32 Berufsjahren im Dienste des Roten Kreuzes verabschiedet sich Anton „Toni“ Föger mit 31.07.2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Föger trat bereits 1984 dem Roten Kreuz Telfs als freiwilliger Helfer bei. Im Jahr 1989 machte der gelernte Schlosser sein Hobby zum Beruf und begann seine hauptamtliche Tätigkeit als Sanitäter und Einsatzfahrer im Rettungs- und Krankentransport. Anton Föger war neben seiner Anstellung viele Jahre als einer „der Telfer Rettungsmänner“ ehrenamtlich in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oberst Günter Rieger ist in den Ruhestand getreten. | Foto: Verderber
1 3

Tüpl Seetaler Alpe
Eine Ära ist zu Ende gegangen

Mit Oberst Günter Rieger verabschiedet sich eine Konstante vom Truppenübungsplatz. OBDACH. Günter Rieger kennt "jeden Stein da heroben". Manche sagen, er gehöre zum Truppenübungsplatz wie die Soldatenkirche. Seit vergangener Woche ist er dort - zumindest in offizieller Funktion - nicht mehr vertreten. Der Oberst hat nach einer 46-jährigen Laufbahn seinen Ruhestand angetreten. 38 Jahre davon war er Kommandant-Stellvertreter und Sicherheitsoffizier am TÜPL Seetaler Alpe. "Die Kameradschaft und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Derzeit können Männer mit 65 Jahren und Frauen noch mit 60 Jahren in Pension gehen. Dies wird sich ab 2024 jedoch ändern.  | Foto: WavebreakmediaMicro/Panthermedia

Zeit für den Ruhestand
Ab wann die Österreicher in Pension gehen können

Das Regelpensionsalter liegt in Österreich derzeit bei Männern bei 65 und bei Frauen bei 60 Jahren. Ab 2024 gibt es bis 2033 schrittweise Veränderungen. OÖ. Mit den Jahren sehnen sich viele Menschen nach dem wohlverdienten Ruhestand. Dabei treten jedoch auch Fragen auf, z. B. wann die Pension angetreten werden darf und auch, wie viel Geld einem zusteht? Grundsätzlich gilt, dass Männer im Alter von 65 und Frauen, die bis 1963 geboren wurden, mit 60 Jahren gehen können. Das wird sich in den...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Der Schlüssel. Übergabe. Haus.MEISTER Max Probst an seinem vorletzten Arbeitstag. Ab in die Pension ... | Foto: Herbert Waltl
Video 17

Max Probst - ein besonderer Mensch und Schlaumeier.
Hausmeister mit Herz und Hausverstand in den Ruhestand.

Heute: Ein besonderer Hausmeister vor den Vorhang. Wer steht da auf der imaginären "Bühne"? Max Probst. So heißt der Hausmeister der Anlage. Ein Meister seines Fachs. Wo? Im früher umgangssprachlich als "Strichhäusern" bezeichnetem Wohnquartier in der Seesiedung in Völs. (Mit dem Wegfall der bunten Streifen auf den Fassaden verschwand auch der "Nickname".) Thurnfelsstrasse.  Max Probst geht jetzt in Pension. Was macht er danach? Wir treffen uns in seiner kleinen Kammer in der Tiefgarage. Alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Leopold Gach beerbt Christian Hausberger in der Position des Bezirksvorsitzenden. | Foto: Pensionistenverband Pinzgau
2

Pensionistenverband Pinzgau
Leopold Gach zum Bezirksvorsitzenden gewählt

Die Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Pinzgau beschloss, dass Leopold Gach auf Christian Hausberger im Amt des Bezirksvorsitzenden folgt.  MAISHOFEN. Noch vor der Verschärfung der Corona-Maßnahmen tagte der Pensionistenverband Pinzgau in Maishofen zur Bezirkskonferenz. Dabei wurde der seit 2013 in der Ortsgruppe Uttendorf tätige Leopold Gach einstimmig zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Er folgt somit Christian Hausberger, der diese Funktion zuvor innehatte. „Da derzeit viele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Werner Winkler verabschiedet sich in die Pension – davor gibt es noch einen großen Abverkauf. | Foto: Brandl

Rund um den Spitz
Werner Winkler geht in Pension

Aktuell gibt es im Fachhandel "Winkler" für Nähzubehör einen Abverkauf. FLORIDSDORF. Seit mehr als hundert Jahren gibt es den Lehndorfer Hof am Spitz. Das Geschäft "Winkler" schreibt ebenso Geschichte. Nach 72 Jahren schließt nun der Fachhandel für Nähzubehör. Werner Winkler verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. "Jetzt kann ich mir endlich Wien ansehen, da gibt es ja bekanntlich 23 Bezirke", lacht er. Zudem möchte er sich um seinen Garten kümmern, dafür hatte er zu wenig Zeit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Nach 45 Pensionsversicherungsbeitragsjahren sollte jeder seinen wohlverdienten Ruhestand ohne Abschläge genießen können. | Foto: pixabay.com
2 1

THEMA
Erst mit 75 Jahren in Pension?

Abschlagszahlungen nach 45 Jahren erhitzen die Gemüter. Zwar sind die Abschlagszahlungen für Langzeitpensionisten (Hackler) in der sogenannten Korridorpension seit 1. 1. 2020 wieder Geschichte, aber die Diskussion darüber ist noch nicht beendet. Vor allem die Jahrgänge 1954 bis 1957 fühlen sich gefrotzelt, weil sie, mit 62 als „Frühpensionisten“ bezeichnet, beträchtliche Abschläge von ihren in 45 und noch mehr Jahren Erwerbstätigkeit erworbenen Ansprüchen in Kauf nehmen mussten. „Eine Sauerei,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bgm. Reinhold Höflechner (r.) stieß mit Helmut Schwimmer (2.v.l.) auf dessen Ruhestand an. | Foto: Höflechner/Facebook

Helmut Schwimmer ist im verdienten Ruhestand

Helmut Schwimmer hatte seinen letzten Arbeitstag in der Raiffeisenbank Straß-Spielfeld und geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. Langweilig wird ihm jedoch nicht werden, ist er doch weiterhin als Präsident beim SV Straß sowie bei der Straßer Faschingsgilde aktiv. Auch Bgm. Reinhold Höflechner ließ es sich nicht nehmen, Helmut Schwimmer gebührend zu verabschieden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Mit einem Pfiat Di und Baba winkt Gottfried seiner Rabensteiner Gemeinde zum Abschied. | Foto:  Schnür Alice
3

Rabenstein an der Pielach
Amtsleiter Gottfried Auer verabschiedet sich

Viele Jahre war Gottfried in Rabenstein tätig. Nun tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an. RABENSTEIN (th). "Wir alle sind zeitlebens sprichwörtlich Passagiere im 'Zug des Lebens'", richtet sich Amtsleiter Gottfried Auer an das "Dorf der Raben". 45 Jahre lang stand er im Dienste der Rabensteiner Bevölkerung. Sein Werdegang Jeder, der ihn kennt, weiß sein Engagement zu schätzen. So trat er 1975 seinen Dienst als Kanzlerkraft am Gemeindeamt Rabeinstein an. Ein Jahr später war er...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
V.l.: Alois Strohmeier, Christa Scheucher,
Anton „Toni“ Scheinost, Karoline Scheucher, Alfred Scheucher | Foto: Steirerfleisch

Abschied nach 41 Jahren bei Steirerfleisch

"Im Juni 2020 hat ein ganz Großer die Firma Steirerfleisch in Richtung Ruhestand verlassen", so die Geschäftsführerin Karoline Scheucher. Toni Scheinost hat 41 Jahre lang den Verkauf von Steirerfleisch geprägt und war Jahrzehnte lang Leiter dieser Abteilung. Als Anton Scheinost zu Steirerfleisch kam, war die Firma gerade einmal 13 Jahre alt und hatte 40 Mitarbeiter. Bei der jetzigen Pensionierung verabschieden sich mehr als 850 Kollegen von Toni. Es ist eine Auszeichnung für jede Firma, wenn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l.: Amtstierarzt Florian Reischl, Edwin Wintersteller, Landtagsabgeordneter  Josef Schöchl | Foto: Wintersteller

ADNET
Tierarzt Doktor Edwin Wintersteller geht in den Ruhestand

Adneter Tierarzt verlässt nach fast 4 Jahrzehnten seine Praxis. ADNET. 37 Jahre war Dr. Edwin Wintersteller im Tennengau zur Stelle, wenn Tiere medizinische Hilfe benötigten. Erst kürzlich trat der bei Tierbesitzern beliebte Veterinärmediziner seinen Ruhestand an. Er sorgte sich stets um die Gesundheit aller Vierbeiner und galt als Facharzt für Kleintiere. Unzählige flauschige Lieblinge oder geflügelte Freunde wurden dank ihm wieder gesund. Lob von verschiedenen SeitenDer Amtstierarzt des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Das Lehrerteam überraschte mit dem Pflanzen eines Baumes und eines "Inge und Peppo Koch"-Platzerl im Schulgarten. | Foto: Waltraud Fischer
1 74

Polytechnische Schule Leibnitz
Diesmal weinten die Lehrer zum Schulschluss (+2 VIDEOS)

Hohe Wertschätzung wurde Dir. Inge und Josef Koch bei  der von den Lehrern der Polytechnischen Schule Leibnitz organisierten Abschiedsfeier zuteil. LEIBNITZ. Die Freude über den letzten Schultag vor den Sommerferien ist meistens groß und kann kaum noch erwartet werden. Dies war am Freitag in der Polytechnischen Schule und Leibnitz nicht der Fall. Ausgestattet mit Taschentüchern nahmen die Lehrer in einer Schulklasse Platz, um sich von ihrer Direktorin Inge Koch in einer Überraschungsfeier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ehrenmitglied BH HR Dr. Herbert Hauser mit dem Bezirksfeuerwehrausschuss IBK-Land und dem Landesfeuerwehrkommandanten | Foto: Anton Wegscheider
8

137. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land
Ehrenmitgliedschaft für BH HR Dr. Herbert Hauser

BEZIRK. Mit 284 Delegierten aus 74 Feuerwehren, 52 Bürgermeistern der Gemeinden Innsbruck-Land und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Feuerwehr und den befreundeten Organisationen wurde am Sonntag, 19.5.2019, der 137. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes in Rum abgehalten. 2623 Einsätze im BezirkIn den Berichten der Feuerwehrfunktionäre, angeführt von Bezirksfeuerwehr-Kommandant Reinhard Kircher und Landesfeuerwehr-Kommandant Ing. Peter Hölzl, ließ man das Jahr 2018 Revue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Paul Kraill, Alfred Bieberle, Anton Bauer, Rainer Ribing, Peter Wrann, Anton Dallos, Manfred Gerger und Franz Nechansky bei der Abschiedsfeier | Foto: WKB

In den Ruhestand
Verdiente WK-Mitarbeiter verabschiedet

EISENSTADT/MATTERSBURG. Kürzlich gab es in der Wirtschaftskammer Burgenland eine Feierstunde, bei der Peter Wrann, Geschäftsführer der Sparte Industrie und Anton Bauer, Leiter der Regionalstelle Mattersburg, in den Ruhestand verabschiedet wurden. ainer Ribing, Direktor der Wirtschaftskammer, bedankte sich bei den Neo-Pensionisten: „Mit Peter Wrann und Anton Bauer verabschieden wir zwei Kollegen, die immer ein offenes Ohr hatten und sehr wertschätzend mit Unternehmern, Funktionären und Kollegen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Einen einheitlichen Wegweiser durch den neuen Lebensabschnitt gibt es zwar nicht, aber viele gute Tipps für eine Verbesserung der Lebensqualität. | Foto: pikselstock / Fotolia

Zufriedenheit kann man in jedem Alter lernen

Der Ruhestand stellt für viele Menschen auch eine Herausforderung dar: Mit dem Austritt aus dem aktiven Arbeitsleben fallen neue Aufgaben an. Eine davon ist, sich neu zu orientieren – das Gefühl, gebraucht zu werden ist für zufriedenes Altern sehr wichtig. Die neugewonnene Freizeit sinnvoll einzusetzen und die kommenden Lebensjahre so gesund wie möglich zu verleben, liegt Seniorinnen und Senioren sehr am Herzen. Enquete im Rahmen der SENaktiv Diese Fragen werden auch im Rahmen der SENaktiv am...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
Julia Buchegger und Angelika Mandryk präsentierten stellvertretend für den 3. Jahrgang die Ergebnisse der Umfrage.
8

Persenbeug-Gottsdorf befragt über 80-Jährige

YBBS/PERSENBEUG-GOTTSDORF. Der dritte Jahrgang der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege hat unter der Leitung von Margit Schragl und in Kooperation mit der Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf eine Befragung über 80-Jähriger durchgeführt. Alte sind keine Vereinsmeier Julia Buchegger und Angelika Mandryk präsentierten stellvertretend die wichtigsten Ergebnisse. "Rund 40 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Hilfe, etwa um Besorgungen zu erledigen oder bei hauswirtschaftlichen...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.