Pensionistenverband

Beiträge zum Thema Pensionistenverband

Von links: Vzbm. Niederbacher Mathias,  Reinhold Gigele (PVÖ Bezirksobmann), Weiskopf Manfred (Ehrenobmann der OG Landeck), Stephan Walch ( Obmann) | Foto: Karin Walch
2

Pensionistenverband Landeck
Einige Ehrungen des Pensionistenverbands

Der Pensionistenverband Landeck verteilte einige Ehrungen an treue Mitglieder. LANDECK. Unter den Ehrungen wurde unter anderem der Ehrenobmann und einige langjährig anerkannte Mitglieder geehrt. EhrenobmannDer Pensionistenverband der Ortsgruppe Landeck mit dem Obmann Stephan Walch , Bezirksobmann Reinhold Gigele und Vzbm. Niederbacher Mathias, hat Manfred Weiskopf, in Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit als Obmann , zum Ehrenobmann des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Landeck ernannt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Spiss Walter und Stephan Walch. | Foto: Rudig Günther

Pensionistenverband Landeck
Ein runder Geburtstag und viel Gesundheit

Der Pensionistenverband der Ortsgruppe Landeck gratulierte einem langjährigen Mitglied zum Geburtstag. LANDECK. Spiss Walter feierte am 16. November seinen 80. Geburtstag und dafür wurde ihm ordentlich gratuliert. GratulationDer Pensionistenverband der Ortsgruppe Landeck mit dem Obmann Stephan Walch und dem Kassier Rudig Günther, gratulierten Spiss Walter zum 80. Geburtstag, den er am 16. November 23 feierte. "Wir wünschen ihm noch viele schöne Lebensjahre , gute Gesundheit und weiterhin viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
1 1 23

Pensionistenverband
Petanque Boule Boccia - Pensionistenverband Wels Lichtenegg -PSV

Boule stammt ursprünglich aus Frankreich.  Pétanque ist ein französisches Kugelspiel, das auf jedem Untergrund gespielt werden kann. Es wird in der Regel mit Metallkugeln gespielt.  Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine Kugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel zu bringen. Boccia wird auch oft mit Kugeln aus Kunststoff gespielt. Bei Sonnenschein spielten die rüstigen Pensionisten mehrere Runden auf der Welser PSV-Sportanlage. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) will sich bei der Pensionserhöhung an den Wert der Statistik Austria – voraussichtlich 9,7 Prozent – halten. Im Gegensatz zu früheren Jahren wolle man vonseiten der Bundesregierung allerdings nichts drauflegen, erklärte Nehammer. | Foto: BKA/Schrötter
2 1 3

Kein extra Pensionsplus
Nehammers Pensions-Ansage trifft auf Kritik

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) will sich bei der Pensionserhöhung an den Wert der Statistik Austria – voraussichtlich 9,7 Prozent – halten. Im Gegensatz zu früheren Jahren wolle man allerdings nichts drauflegen, sagte Nehammer im Sommergespräch mit der Austria Presse Agentur (APA). Der Pensionistenverband reagierte mit Kritik und Unverständnis auf den Vorgriff des Kanzlers. Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) verwies auf spätere Gespräche ab September. ÖSTERREICH. Angesichts der...

  • Dominique Rohr
Foto: MecGreenie

„Equal Pension Day“
Teilzeitarbeit führt zu beinahe halbierten Pensionen bei oö. Frauen

Der „Equal Pension Day“ bezeichnet jenen Tag im Jahr, bis zu dem Männer so viel Pension bekommen haben, wie es Frauen bis zum Ende des Jahres haben werden. Die SPÖ fordert unter anderem Änderungen bei der Pensionsberechnung um das Problem anzugehen. OÖ. Wenn es um reguläre Beschäftigungsverhältnisse geht, dann arbeiten Frauen im Durchschnitt weniger als Männer und bekommen dadurch auch weniger Pension. Teilzeitjobs sind schlechter bezahlt und bieten weniger Aufstiegschancen – auch das spielt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. | Foto: Pixabay/anaterate
3

Equal Pension Day
Pensionistenverband fordert neues Berechnungsmodell

In diesen Tagen jährt sich der sogenannte „Equal Pension Day“. Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. ÖSTERREICH. Zu Anlass des Equal Pension Day fordert Peter Kostelka, Präsident des unabhängigen Pensionistenverbandes Österreichs, Maßnahmen, um die Pensionsschere zwischen Männern und Frauen zu schließen. Gefordert wird unter anderem ein neues Pensionsberechnungsmodell, das die zehn...

  • Petra Sturma
Für NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker besteht dringender Handlungsbedarf in Sachen Pensionssystem. | Foto: NEOS
Aktion 3

Altersvorsorge durch "Aktienpension"
NEOS wollen "Pensionsrevolution"

Die NEOS fordern eine "Pensionsrevolution" und wollen eine "Aktienpension" neben dem Umlagesystem etablieren. "Mit Pensionen spekuliert man nicht", sind sich hingegen Pensionistenverband und SPÖ einig. ÖSTERREICH. Unter dem Titel "Pensionsrevolution statt Reförmchen" präsentierten die NEOS am Mittwoch ihre Vorstellungen zur Umgestaltung des österreichischen Pensionssystems. Funktionieren soll die propagierte "Pensionsrevolution" über eine "Aktienpension", die neben dem Umlagesystem etabliert...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schwechater Silberlöwen beim Landestreffen der Wirtschaftsbund Silberlöwen auf der Rosenburg mit WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzendem der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und Bezirksvorsitzender der Silberlöwen Martina Radlinger:
Hermine Bauer, Kurt Bauer, Elisabeth Blizenetz, Karl Blizenetz, Alfred Bomer, Brigitte Bomer, Eveline Eremit, Susanna Fellner, Waltraud Heidl, Wilhelm Heidl, Hermine Karl, Peter Presslaber, Hormos Rotgarkia, Maria Rotgarkia, Franz Schall, Katharina Schall, Annemarie Schlagenhaufen, Leo Schörghuber, Christine Ster, Rudolf Ster, Anneliese Titz und Margit Ursprunger | Foto: WBNÖ/Imre Antal
2

WBNÖ
Schwechater Silberlöwen beim Landestreffen auf Schloss Rosenburg

23 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus der Region Schwechat nahmen an dem diesjährigen Landestreffen teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. BRUCK/LEITHA. Wirtschaftsbund-Niederösterreich Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld die rund 600 Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand zu einer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Als Grund für das Aussetzen nennen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) die hohe Inflation, die auch die Pensionistinnen und Pensionisten sehr belaste. | Foto: BKA/Tarek Wilde
3

Pensionen
Regierung setzt Aliquotierung von Pensionserhöhungen aus

Wegen der hohen Inflation setzt die Bundesregierung die Regelung der gestaffelten ersten Pensionsanpassung nach dem Pensionsantritt – die Aliquotierung – für zwei Jahre aus. Eine entsprechende Novelle des Sozialversicherungsgesetzes soll am Donnerstag im Nationalrat eingebracht werden. Dem Pensionistenverband geht die Neuregelung nicht weit genug – er fordert eine rückwirkende und dauerhafte Abschaffung der Aliquotierung. ÖSTERREICH. Die gesetzliche Aliquotierungsregelung sieht vor, dass die...

  • Dominique Rohr
Pensionistenverbände kritisierten vor allem eine fehlende Einbindung – für SPÖ und FPÖ sind die Erhöhungen zu gering, für die NEOS hätte es auch weniger getan. | Foto: Pixabay/anaterate
4

Regierung erntet Kritik
Gemischte Reaktionen zum Pensionspaket

Die Pensionen in Österreich werden mit 1. Jänner erhöht: Wie die Regierung am Dienstag verkündete, werden alle Pensionen mit Ausnahme der Topbezüge um zumindest 5,8 Prozent angehoben – hinzu kommen sozial gestaffelte Einmalzahlungen bis zu 500 Euro. Die Reaktionen auf das vorgelegte Paket fielen gemischt aus.  ÖSTERREICH. Pensionist:innnenenvertreterinnen und -vertreter kritisierten im Anschluss an die Vorstellung des Pakets vor allem die fehlende Einbindung in den finalen Verhandlungen des...

  • Dominique Rohr
Die Mindestpensionen sollen um bis zu 10 Prozent erhöht werden. Auch niedrige und mittlere Pensionen sollen mehr als die gesetzlich fixierten 5,8 Prozent bekommen. Die Anpassung soll sich aus der strukturellen Pensionserhöhung sowie einer Einmalzahlung zusammensetzen. | Foto: Pixabay/anaterate
1 3

Erhöhung und Einmalzahlung
Pensionen sollen um bis zu 10 Prozent steigen

Medienberichten zufolge befinden sich die Verhandlungen der Regierungsparteien über die Anpassung der Pensionen auf der Zielgeraden. Letzte Details sollen noch am Montag geklärt werden, ehe das Paket aller Voraussicht nach am Dienstag präsentiert wird. Der Pensionisten-Chef Kostelka spricht indessen von "Mogelpackung" und "Wortbruch". ÖSTERREICH. ÖVP und Grüne sollen sich weitestgehend über die Pensionsanpassungen einig sein. Das berichteten am Montagnachmittag mehrere Medien unter Berufung auf...

  • Dominique Rohr
Karin Sommeregger schneidet unter fachlicher Anleitung von Yvonne Striegl und Werner Lauterer den Kuchen an. | Foto: PVÖ Thaur
2

35 Jahre PVÖ Thaur
Obmann Reinhold Deiser begrüßt 180. Mitglied

Der PVÖ Thaur feierte kürzlich sein 35-jähriges Bestehen im alten Gericht und konnte außerdem sein 180. Mitglied begrüßen. THAUR. 35 Jahre feierte die Ortsgruppe Thaur letzte Woche im alten Gericht. Der Obmann Reinhold Deiser freute sich bei der Versammlung sein 180. Mitglied begrüßen zu dürfen. Laut den Aufzeichnungen von Deiser scheint im Jahr 1964 die PVÖ Thaur unter der Leitung von Maria Kleinheinz zum ersten Mal auf. Aufgrund geringer Mitgliederzahl wurde die Ortsgruppe dann von Rum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
DER PV Rohrbach fordert eine Pensionsanpassung. | Foto: PV Rohrbach

Gegen die Teuerung
Pensionistenverband Rohrbach fordert finanzielle Unterstützung

"Wir wollen keine Millionen, wir wollen essen, heizen, wohnen!", lautet der Leitspruch, nach dem Mitglieder des Pensionistenverband Rohrbach für eine Pensionsanpassung protestieren. Die Teuerung ist auf Rekordhöhe, finanzielle Hilfen fehlen jedoch. BEZIRK ROHRBACH. Oberösterreich ist mittlerweile das einzige Bundesland ohne eigene Landeshilfen gegen die Teuerung. Im Landtag wurde dieses Thema zwar diskutiert, von den amtierenden Parteien ÖVP und FPÖ jedoch blockiert. Ebenso wurde ein Zuschuss...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Sozialminister Johannes Rauch setzt sich für die Pensionserhöhung ein. | Foto: BKA/ Christopher Dunker
2

Pensionserhöhung & Inflation
Rauch für Vorziehen der Pensionsanpassung

Die Inflation trifft Pensionistinnen und Pensionisten besonders schwer. Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) will hier für einen Ausgleich sorgen, wie er am Mittwoch betonte. Der SPÖ geht das nicht schnell genug – sie fordert eine sofortige Pensionsanpassung.  ÖSTERREICH. Am Mittwoch wurde in der Sitzung des Nationalrats über die neue Pflegereform heiß diskutiert. In der Fragestunde sprach Sozialminister Rauch auch die Erhöhung der Pensionen an. Er wolle "den Ausgleich herstellen, den...

  • Julia Steiner
Josef Rathkolb kommt mit der Technik sehr gut klar: Durch seinen Job "wuchs" er von Anfang an in die Materie hinein. | Foto: Maria Rathkolb
1 Aktion

Internet
Pensionisten im Netz unterwegs (+Umfrage)

Rezepte, Gesundheit und Videotelefonie: Auch ältere Menschen zeigen reges Interesse am World Wide Web PIELACHTAL. Aktueller denn je, ist das Thema "Internet". Zu Zeiten von Corona sind auch ältere Personen, die bisher vielleicht nicht so sehr mit dem World Wide Web konfrontiert waren, schon fast gezwungen, sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Die Neugierde"Der Bedarf ist auf jeden Fall gestiegen. Vor allem der Handykurs ist für Pensionisten sehr interessant", weiß Herbert Gödel. Er hält...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: PVÖ
1

Pensionistenverband Vorarlberg
Abschlagsfreie Pension auch nicht nach 47 Jahren Arbeit

PVÖ Vorarlberg: Zeiten des Zivildienstes und Bundesheers sollen in abschlagsfreie Hacklerregelung einbezogen werden Mit 1.1.2022 tritt die neue Hacklerregelung in Kraft, mit der die abschlagsfreie Pension abgeschafft wird. Damit häufen sich auch die Fälle von Versicherten, die zwar bis dahin auf über 45 Versicherungsjahre kommen, jedoch nur unter Einrechnung der Zivildienst- und Bundesheerzeiten. Nun fordert der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg eine rechtliche Anpassung der abschlagsfreien...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ

Pensionistenverband Vorarlberg
Abschlagsfreie Pension auch nicht nach 47 Jahren Arbeit

PVÖ Vorarlberg fordert: Zeiten des Zivildienstes und Bundesheers sollen in abschlagsfreie Hacklerregelung einbezogen werden. Mit 1.1.2022 tritt die neue Hacklerregelung in Kraft, mit der die abschlagsfreie Pension abgeschafft wird. Damit häufen sich auch die Fälle von Versicherten, die zwar bis dahin auf über 45 Versicherungsjahre kommen, jedoch nur unter Einrechnung der Zivildienst- und Bundesheerzeiten. Nun fordert der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg eine rechtliche Anpassung der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ

Pensionistenverband Vorarlberg
Abschlagsfreie Pension auch nicht nach 47 Jahren Arbeit

PVÖ Vorarlberg fordert: Zeiten des Zivildienstes und Bundesheers sollen in abschlagsfreie Hacklerregelung einbezogen werden. Mit 1.1.2022 tritt die neue Hacklerregelung in Kraft, mit der die abschlagsfreie Pension abgeschafft wird. Damit häufen sich auch die Fälle von Versicherten, die zwar bis dahin auf über 45 Versicherungsjahre kommen, jedoch nur unter Einrechnung der Zivildienst- und Bundesheerzeiten. Nun fordert der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg eine rechtliche Anpassung der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ

Pensionistenverband Vorarlberg
Abschlagsfreie Pension auch nicht nach 47 Jahren Arbeit

PVÖ Vorarlberg fordert: Zeiten des Zivildienstes und Bundesheers sollen in abschlagsfreie Hacklerregelung einbezogen werden. Mit 1.1.2022 tritt die neue Hacklerregelung in Kraft, mit der die abschlagsfreie Pension abgeschafft wird. Damit häufen sich auch die Fälle von Versicherten, die zwar bis dahin auf über 45 Versicherungsjahre kommen, jedoch nur unter Einrechnung der Zivildienst- und Bundesheerzeiten. Nun fordert der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg eine rechtliche Anpassung der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Auch Hafenscher Johann war deutlich vom 1. Weppersdorfer Pensionistenkirtag überzeugt! | Foto: Vanessa Wittmann
1 9

Großes Schnitzelessen am Sportplatz
1. Pensionistenkirtag in Weppersdorf

WEPPERSDORF. Amüsante Gespräche, Schnitzel, Wein und vieles mehr gab es am Sonntag, den 15. August 2021, am Sportplatz in Weppersdorf zu genießen. Der Pensionistenverband, sowie die Ortsgruppe Weppersdorf veranstaltete den 1. Pensionistenkirtag und dies wurde natürlich mit einem großen Schnitzelessen gefeiert! ,,Ich möchte etwas verändern!"Im Gespräch mit Ingenieur Otto Rosenbusch, welcher seit dem 11. März 2020 der Vorsitzende des Pensionistenverbandes ist, erfuhr man einige Informationen zur...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 2

CORONA: Sollten nicht alle Bevölkerungsschichten ihren Beitrag gleichermaßen leisten?
Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

„Ich habe mir fest vorgenommen“, schrieb Einstein einmal, „mit einem Minimum medizinischer Hilfe ins Gras zu beißen, wenn mein Stündlein gekommen ist, bis dahin aber darauf los zu sündigen, wie es mir meine ruchlose Seele eingibt: rauchen wie ein Schlot, arbeiten wie ein Ross, essen ohne Überlegung und Auswahl.“ Nun diese Aussage kommt wohl nicht vom Dümmsten der den Erdball je bevölkert hat, und doch wirkt sie sehr befremdlich. Speziell in den Zeiten von Corona, einem Virus das (fast) den...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Pensionistenverband fordert Erhöhung der Ausgleichszulage auf 1.200 Euro | Foto: Pixabay
1 2

Pensionistenverband Kärnten empört über 150-Euro-Aussage der Sozialministerin

Auf Unverständnis trifft Hartinger-Kleins Aussage auch beim Kärntner Pensionistenverband der nun eine Erhöhung des Ausgleichszulagenrichtsatzes fordert KLAGENFURT. Sozialministerin Hartinger-Klein steht für ihre 150 Euro Aussage im Moment unter heftiger Kritik. Empört zeigt sich jetzt auch der Pensionistenverband Kärnten. Für den Präsident des Kärntner Verbandes Karl Bodner ist ein solcher "Blödsinn" nicht nachvollziehbar und klar darauf zurückzuführen, dass man mit einem Ministergehalt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die SPÖ im Bezirk setzt sich für die Anliegen der älteren Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen sowie Pensionisten ein.

Nützliches Wissen erhalten

Pensionistenverbandsobmann Alfred Oberkofler prangert die Ungerechtigkeiten für Pensionisten an. BEZIRK (dk). "Die ASVG-Pensionen zahlen sich selber und bringen sogar einen Überschuss für den Staat." Mit diesen Worten fordert Alfred Oberkofler, Pensionistenverbandsobmann des Bezirkes, mehr Gerechtigkeit für Pensionisten. Wirtschaftsfaktor Pensionist Laut Oberkofler würde der Staat für die ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) Pensionen 4 Milliarden Euro zuschießen. Davon kämen allerdings...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.