Pernkopf

Beiträge zum Thema Pernkopf

Bundesratspräsidentin Margit Göll und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

Schrems - Kottinghörmanns
Neues Feuerwehrauto vom Land NÖ gefördert

7.500 Euro Förderung gibt es vom des Landes Niederösterreich für ein neues Feuerwehrfahrzeug. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont, dass die Freiwilligen Feuerwehren dem Land ein großes Anliegen seien.  SCHREMS-KOTTINGHÖRMANNS. Die Freiwillige Feuerwehr Schrems - Kottinghörmanns beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro. „Auch in Zeiten des...

  • Gmünd
  • Jana Urtz
NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Johannes Pressl | Foto: Martina Schweller
5

Projekte einfacher
„Dorf- und Stadterneuerung Neu“ präsentiert

Neugestaltungen, Verbesserungen und Ideen der Bürger in den Gemeinden sollen künftig unkompliziert, direkt und vor allem ohne viel "Zettelwirtschaft" möglich sein.   OBER- GRAFENDORF. Mittwoch fand dazu eine Pressekonferenz am neuen Dorfplatz in Ober-Grafendorf satt.  Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte gemeinsam mit NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak Neuerungen für die Dorf- und Stadterneuerung. "Fast 40 Jahre nach der Gründung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
LH-Stv. Stephan Pernkopf und  Anton Kasser, Präsident des Vereins „die Niederösterreichischen Umweltverbände“  | Foto: NLK

"Sauberhafte Feste" - Förderaktion startet jetzt

Sauberhafte FESTE – Förderaktion startet zum 15-jährigen Jubiläum PERNKOPF/KASSER: Nachhaltigkeit soll bei Festen in NÖ an erster Stelle stehen! NÖ. Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich seit 15 Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative "Sauberhafte Feste" der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es seither ein Programm für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. „Mit den Standards für Sauberhafte Feste legen wir einen besonderen Fokus auf die Verwendung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LA Josef Edlinger, LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Neues Feuerwehrauto für Stixendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Stixendorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. STIXENDORF. Das Land Niederösterreich unterstützt die Freiwillige Feuerwehr mit einer Förderung von 55.000 Euro. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterrech eine Feuerwehr alarmiert. Tägliche Einsätze Das entspricht 174 Einsätzen pro Tag, wobei mehr als acht Millionen Arbeitsstunden jährlich geleistet werden. Lediglich sechs Prozent aller Einsätze sind Löscheinsätze, alle...

  • Krems
  • Doris Necker
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In 8 Punkten haben Johann Mikl-Leitner, Stephan Pernkopf und Martin Eichtinger zusammengefasst, wie die Gesundheitsversorgung in NÖ auf Vordermann gebracht werden soll.  | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Gesundheit im ländlichen Raum
8 Punkte retten die Gesundheit in NÖ

Ein 8-Punkte-Programm soll dabei helfen, die Gesundheits-Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu sichern. Die derzeit unbesetzten 35 Kassenstellen für Allgemeinmediziner und 22 unbesetzten Facharztstellen sorgen für ein Umdenken.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der Gemeindearzt geht in Pension, Nachfolger gibt es nicht und auch das nächste Ärztezentrum ist Kilometer entfernt. Vor allem im ländlichen Raum wird dies vermehrt zum Problem – nicht nur für die ältere Bevölkerung, sondern auch für junge...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landtagsabgeordnete Margit Göll und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für Feuerwehr Groß Otten
Land Niederösterreich fördert neues Feuerwehrauto mit 7.000 Euro

GROSS OTTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Otten beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Filzwieser

Eckartsau
Zusage für neues Feuerwehrauto

ECKARTSAU. Die Freiwillige Feuerwehr Pframa beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
 Landtagsabgeordneter Bernhard Heinrichsberger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Rauscher

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Tulbing

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung TULBING / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Katzelsdorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf mit LA Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP

Land NÖ fördert FF-Auto für Hasendorf

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Sitzenberg-Reidling Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung HASENDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv.Stephan Pernkopf und LA Kaufmann Christoph | Foto: NLK

Land NÖ fördert neues Feuerwehrauto

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Greifenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Petra Bohuslav und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf setzen auf E-Mobilität. | Foto: NLK Burchhart

e-Mobilität: Förderung für Niederösterreich tritt in Kraft

NÖ. Mit 1. März tritt die e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft. Dies umfasst sowohl die Bundesförderung als auch die attraktive Anschlussförderung des Landes Niederösterreichs. "Mit diesem umfassenden e-Mobilitätspaket wird die Nachfrage nach Elektroautos in Niederösterreich auf breiter Ebene anspringen. Das bringt uns auch bei der Erreichung der Klimaziele einen großen Schritt näher. Ab 1. März können für die Förderungen angesucht werden", betonen Wirtschaftslandesrätin Petra...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.